International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (markus_ch, smergold, irg, benki, 4 invisible), 729 Guests and 786 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98628 Topics
1550812 Posts

During the last 12 months 2167 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 66
BaB 48
Lionne 45
Juergen 43
iassu 42
Topic Options
#463700 - 08/29/08 07:33 AM Haltbarkeit von Bremsscheiben
MartinSW
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 665
Hallo zusammen,

an meinem 'Eselchen für Alles' (Bild 800x566, 127 kb) habe ich gestern mal die Stärke der Bremsscheiben gemessen und bin - so ich mich nicht vermessen habe - bei beiden auf 1,7 mm gekommen.
Es ist eine Magura Julie-Anlage auf der inzwischen das 5. Belagsset zum Einsatz kommt. Kilometerleistung ~13.500 km.
Die 1,7 mm sind die von Magura angegebene Verschleißgrenze. Habt Ihr auch schon mal Scheiben aufgrund von Verschleiß wechseln müssen und wenn ja, wisst Ihr noch ungefähr die Standzeit in km?

Grüße Martin
Top   Email Print
#463782 - 08/29/08 05:18 PM Re: Haltbarkeit von Bremsscheiben [Re: MartinSW]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Eine Scheibe habe ich schon rausgeworfen. Die ist an ihren dünnen Stellen allerdings schon deutlich weiter runter. Die Scheibendicke ist nicht so einfach und ohne Mikrometerschraube gar nicht sinnvoll zu messen. Wie lange die Scheibe gehalten hat, kann ich nicht genau sagen. Eingebaut wurde sie im März 2003, ausgebaut so etwa Ende 2005 oder 2006. Eingesetzt wurde das Fahrzeug allerdings praktisch nur in vielen Urlauben, immer vollbeladen und auf Bergstrecken. Die anderen Scheiben zeigen bisher kaum Verschleißerscheinungen.
160mm Scheibendurchmesser ist bei den bei mir auftretenden Massen zu wenig, das ist länger bekannt. Erst brauche ich aber den Scheibenvorrat auf.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#463786 - 08/29/08 05:40 PM Re: Haltbarkeit von Bremsscheiben [Re: Falk]
MartinSW
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 665
Hi Falk,

hm, habe mit der Schieblehre gemessen. Dachte schon, dass das nicht das optimale Instrument dafür ist. Nur wirkt sich der Fehler bei einer Schieblehrenmessung so aus, dass man zu viel misst. Es ist also anzunehmen, dass es an den Schieben Stellen gibt, wo die 1,7 mm unterschritten werden.
Scheibenvorrat? Gibts die wie CDs auf einer Spindel?
Ich überlege mir, ob ich vorn auf 210 mm Durchmesser aufrüste (bisher 180 mm). Mal schaun, evtl. inspiriert mich ja auch die Eurobike zu etwas ganz anderem.
Etwas ärgerlich ist die Preisgestaltung bei den Verschleißteilen: für 2 Scheiben und 2 Sätze Beläge bekomme ich auch ein komplettes Set der Julie (inkl. Backen, Leitungen und Griffen).

Grüße Martin
Top   Email Print
#463807 - 08/29/08 07:25 PM Re: Haltbarkeit von Bremsscheiben [Re: MartinSW]
Mr. Q.C.
Member
Offline Offline
Posts: 521
Wenn du auf Preis achtest, ist eine Magura Originalscheibe sicher nicht das beste. Da gibt es Gleichwertiges für nicht mal den halben Preis. Die sieht zwar dann nicht ganz so schick gewellt aus, aber ihren Dienst wird sie auch so verrichten.
Es grüsst:

Markus

Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist
Es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt
Top   Email Print
#463809 - 08/29/08 07:27 PM Re: Haltbarkeit von Bremsscheiben [Re: MartinSW]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Die Scheibenreserve ist ganz einfach entstanden. Für Laufräder mitR-Gerät passen die IS2000-Scheiben nicht, die Vierlochscheiben muss man extra dauzukaufen. Die originalen bleiben dann übrig und werden an Vorderrädern aufgebraucht. Der Vorrat besteht dementsprechend derzeit aus zwei Stück.
Die teueren Ersatzteile sind wirklich ärgerlich. Soweit ich das mal herausbekommen habe, hat man damit die Fertiggerätepreise aufgrund der Konkurrenzsituation ein bisschen gedrückt. Die neue Julie ist übrigens wegen der Umstellung auf Hochdruckbetrieb eine echte Empfehlung, die Zange soll mit der der Louise identisch sein.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#463850 - 08/30/08 07:55 AM Re: Haltbarkeit von Bremsscheiben [Re: Falk]
MartinSW
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 665
Hi Falk,

wenn es sich bei Deinem Vorrat um SL-Rotoren handelt, kann ich Dir ja beim Abbauen helfen zwinker Hinten reicht mir eine 160er.

Werd' mal schauen, ob sich auf ebay was schießen lässt, ansonsten ist das mit der Julie HP eine gute Idee. Warum soll man sich, wenn man schon so tief ins Portemonnaie greifen muss, nicht auch gleich verbessern?

Im Magura-Forum ist man übrigens der Meinung, dass man die Scheiben unabhängig von den Belägen wechseln kann. Das reduziert die unmittelbar anfallenden Kosten etwas, ändert aber nichts daran, dass die Verschleißteilkosten gesalzen sind.

Grüße Martin
Top   Email Print
#463880 - 08/30/08 02:11 PM Re: Haltbarkeit von Bremsscheiben [Re: MartinSW]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Warum sollte man Scheibe und Sohlen zusammen wechseln? Beides ist doch unabhängig voneinander dann dran, wenn das Betriebsgrenzmaß erreicht ist. Die Sohlen schleifen sich auf jede Scheibe ein. Meine waren allerdings schon mehrfach nur noch Mohnblätter. Wenn kratzende Geräusche auftreten, schleift Stahl auf Stahl. Dann sollte man schnellstens was tun.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#463945 - 08/30/08 10:27 PM Re: Haltbarkeit von Bremsscheiben [Re: Falk]
MartinSW
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 665
Zitat:
Warum sollte man Scheibe und Sohlen zusammen wechseln?
Hm, irgendwie meinte ich, dass wäre beim Auto so Usus.
Habe inzwischen bei ebay den Zuschlag sowohl für eine 160er als auch eine 180er bekommen - zu einem vertretbaren Preis. Jetzt muss die Ware nur noch brauchbar sein...

Grüße Martin
Top   Email Print
#463982 - 08/31/08 09:51 AM Re: Haltbarkeit von Bremsscheiben [Re: MartinSW]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Manchmal und immer öfter werden Maßstäbe, die bei Kraftfahrzeugen gelten, ohne Prüfung auf andere Technikbereiche übertragen, wenn man was dagegen hat, ist man nicht sicherheitsbewusst. Neuerdings kommen selbsternannte Experten mit der Forderung, dass Splinte generell nur einmal verwendet werden dürfen - nur, weil das bei Lenkungsteilen von Kraftfahrzeugen so sein muss. Auf Nachfrage habe ich rausbekommen, dass der gemeinsame Wechsel von Scheiben und Sohlen bei Stinkern tatsächlich gemacht wird und dass es mit einer besonderen Beschichtung der Sohlen zusammenhängt, die das Einschleifen der Scheiben begünstigt. Das Problem sehe ich bei Fahrrädern nicht. Fahrräder rosten ja auch nicht zwingend nach zehn Jahren durch - nur, damit die Hersteller wieder welche verkaufen können.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#464005 - 08/31/08 11:53 AM Re: Haltbarkeit von Bremsscheiben [Re: Falk]
MartinSW
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 665
Zitat:
Manchmal und immer öfter werden Maßstäbe, die bei Kraftfahrzeugen gelten, ohne Prüfung auf andere Technikbereiche übertragen...
Mea culpa peinlich War aber keine böse Absicht. Ich freue mich ja, dass das beim Fahrrad anders (und besser!) ist als beim Auto.

Grüße Martin
Top   Email Print

www.bikefreaks.de