29553 Members
98573 Topics
1550399 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#456278 - 07/28/08 10:31 AM
TransAlp mit 28"
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18
|
Hallo,
kann mir jemand Tipps oder auch ein paar Routenvorschlaege fuer einen TransAlp (Ende August) mit 28"-Rad geben. Das Rad ist zwar ziemlich robust (fuer 28"), ich weiss aber nicht, ob die normalen MTB-Routen wirklich so heftig sind, dass sie auch nur mit MTB befahren werden koennen. Ich habe auch keine grosse Lust, nur ueber Asphalt (neben den Rennradfahrern) die Alpen zu ueberqueren. (Bzgl. Start und Ziel bin ich da noch komplett offen ...).
Danke und Gruss, Sebastian
|
Top
|
Print
|
|
#456355 - 07/28/08 05:08 PM
Re: TransAlp mit 28"
[Re: S________]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,044
|
Hallo Sebastian, gerade habe auch ich meine erste echte Alpenüberquerung hinter mir. Mit einem MTB. Wir waren in Italien und quer durch die Schweiz unterwegs. Daher folgender Tipp: Schweiz-Mobil Für jemanden, der noch keine Alpenerfahrung hat ist das Schweizer Radwegesystem eine schon beinahe zu perfekte Unterstützung. Auf den Velostrecken wirst du keine Probleme haben mit deinem vermutlich Trekkingrad, auch wenn es da schon manches Mal steil und ruppig zugeht. Die verlaufen zum größten Teil neben den Hauptverkehrsstraßen und man kann sich auch ohne Karte so gut wie nicht verfahren. Auf den Mountainbikestrecken hängt es davon ab, was du deinem Material aber vor allem dir selbst zutraust. Wir waren auf MTB-Strecken unterwegs, die ich mit meinem 28er Trekker nie und nimmer bewältigt hätte. In alpinem Gelände mussten auch wir kilometerlang absteigen un in einem zweiten Gang das Gepäck nachschleppen. Andere MTB-Pisten gehen mit fast allem, was Pedale hat. Mit Gepäck würde ich auch mit dem MTB nur noch dort fahren, wo es ausgewiesen leichte MTB-Strecken gibt. Alles andere ist ohne erbarmungslose Schinderei nur mit dem MTB und einem Rucksack zu machen. Das ist die Lehre, die ich aus meinem ersten Alpencross gezogen habe. Micha
|
Top
|
Print
|
|
#456434 - 07/28/08 10:15 PM
Re: TransAlp mit 28"
[Re: S________]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 126
|
Ich kann dir mal so meine Erfahrungen auf diversen Transalp-MTB Pässen mit einen 28" Trekkingrad schildern. Man kann mit einen ordentlichen Trekkingrad wesentlich mehr fahren, als so gemeinhin angenommen wird. Es hängt zu allererst vom Fahrer, der Fahrtechnik und Kondition ab, ob die typischen Transalpübergänge etwas für dich sind. Ich würde dir raten, dass du dich zuerst mal in deiner Region umsiehst, wo die 26" MTB Fraktion unterwegs ist und einfach mal probieren, ob du diese bewältigen kannst. Und noch wichtiger, bis zu welchen Punkt dir ruppiges Gelände Spass macht!
Einige systembedingte Unterschiede/Nachteile hat man aber dennoch mit 28" Trekker auf Transalp.
* Ein typisches Trekkingrad ist schwerer, so bringt mein vollausgestattetes Winora Labrador ca. 17-18kg auf die Waage. * Man "verliert" ca. einen Berggang bei ansonsten gleicher Übersetzung, einfach aufgrund des Reifen-Umfangunterschieds von 26/28". * Ich fahre mit Satteltaschen von Ortlieb, das hat Nachteile vor allem bei Schiebe- und Tragestücken. Aber auch riesen Vorteile auf normal fahrbaren Strecken, da mir ein bepackter Rucksack dauernd am Rücken gewaltig auf die Nerven gehen würde. (Schweiß, Gewicht auf den Schultern ...) * Man ist bei der Reifenbreite bei 28" meist wesentlich limitierter, aber es sind überwiegend eher steinige oder schottrige Wege, da spielt die Reifenart keine so besondere Rolle.
Bewältigbar ist letztlich jeder der gängigen Übergänge auch mit 28", im Zweifelsfall ist eben schieben angesagt. Aber auch unter den typischen MTB-Transalpern sind Trailgötter, die jede Abfahrt durchfahren und Kunditionsschweine, die auch bei 15%+ Rampen noch alles fahren, die sehr seltene Ausnahme! Der Rest schiebt sein MTB auch zur genüge!
Markus (Gerade zurück von St. Anton - Heilbronnerhütte - Fimberpass - Costainas - Val Mora - Alpisella - Chaschauna)
|
Top
|
Print
|
|
#456509 - 07/29/08 08:18 AM
Re: TransAlp mit 28"
[Re: S________]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,907
|
Ich habe auch keine grosse Lust, nur ueber Asphalt (neben den Rennradfahrern) die Alpen zu ueberqueren. Dir ist aber schon bewusst, dass Du von "Asphalt und (weniger) Rennradfahrern" zu "nicht asphaltiert und (mehr) MTB-Fahrer + Wanderer" wechselst? Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#456511 - 07/29/08 08:32 AM
Re: TransAlp mit 28"
[Re: Uli]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18
|
Ich habe auch keine grosse Lust, nur ueber Asphalt (neben den Rennradfahrern) die Alpen zu ueberqueren. Dir ist aber schon bewusst, dass Du von "Asphalt und (weniger) Rennradfahrern" zu "nicht asphaltiert und (mehr) MTB-Fahrer + Wanderer" wechselst? Gruß Uli Ja. Eigentlich schon. Moechte halt nur nicht neben den Wanderern nebenher laufen (oder mein Rad tragen) muessen, weil der Weg zu 'rau' ist. Deswegen die Frage, nach (28"-)fahrbaren Nicht-asphalt Wegen.. Oder gibt es hier tatsaechlich nur schwarz-weiss: Entweder Asphalt mit PKWs und Rennradlern oder grenzwertige, unbefahrbare nicht-asphalt Wege? Gruss, Sebastian
|
Top
|
Print
|
|
#456531 - 07/29/08 09:16 AM
Re: TransAlp mit 28"
[Re: S________]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,907
|
Entweder Asphalt mit PKWs und Rennradlern oder grenzwertige, unbefahrbare nicht-asphalt Wege?
Sagen wir es mal so: Bei den allermeisten asphaltierten Strecken musst Du mit Kfz-Verkehr leben, bei den allermeisten nicht-asphaltierten mit Wanderern, MTBs, sowie Trage- und Schiebestrecken. Es gibt leider nur ganz, ganz wenige Pässe, bei denen es nicht so ist. Irgendeinen Kompromiss wirst Du eingehen müssen. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#456539 - 07/29/08 09:50 AM
Re: TransAlp mit 28"
[Re: Uli]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18
|
Entweder Asphalt mit PKWs und Rennradlern oder grenzwertige, unbefahrbare nicht-asphalt Wege?
Sagen wir es mal so: Bei den allermeisten asphaltierten Strecken musst Du mit Kfz-Verkehr leben, bei den allermeisten nicht-asphaltierten mit Wanderern, MTBs, sowie Trage- und Schiebestrecken. Es gibt leider nur ganz, ganz wenige Pässe, bei denen es nicht so ist. Irgendeinen Kompromiss wirst Du eingehen müssen. Gruß Uli Das habe ich schon befuerchtet. Da ich noch nie in den Alpen abseits von Asphalt war, und auch die typischen TransAlp-MTB-Strecken nicht kenne, dachte ich, ich frage mal hier und bekomme ein paar Touren gesagt, die ausschlieslich ueber Feldwege gehen und auch durchgaengig zu befahren sind, so dass ich mein Fahrrad mit den Packtaschen nicht tragen muss... Gruss, Sebastian
|
Top
|
Print
|
|
#456567 - 07/29/08 11:40 AM
Re: TransAlp mit 28"
[Re: S________]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,387
|
Das liegt ein wenig in der Natur der Dinge. In schwierigem Gelände ist es nunmal eher unsinnig, zwei fahrbare Wege anzulegen. Deshalb verlaufen viele Passstraßen auf den Trassen, die irgendwann im 19. Jahrhundert mal für den Kutschenverkerh angelegt wurden. Das gilt aber wirklich nur für die PAsstraßen. Sobald die Täler weiter werden und dort auch Siedlungen sind, gibt es natürlich auch mehr Wege. Die ganz, ganz wenigen Ausnahmen, von denen Uli schreibt, sind dann solche, auf denen der motorisierte Autoverkehr ganz oder z. T. verboten ist (Große Scheidegg, Pragel) oder solche, die in früheren Zeiten gut ausgebaut waren, aber heutzutage nicht mehr gebraucht werden (Septimer ... da kann es mit 28'' aber auch schwierig werden). Dazu kommen noch einige Militärstraßen, z. B. im französisch-italienischen Grenzgebiet aus der Zeit des ersten Weltkriegs, das sind dann häufig geschotterte Wege.
|
|
Top
|
Print
|
|
#456643 - 07/29/08 04:41 PM
Re: TransAlp mit 28"
[Re: S________]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 882
|
Hallo Sebastian,
ich kann ja mal meine Sicht der Dinge schildern:
Ich war ursprünglich "normaler" Reiseradler mit Packtaschen und viel auf Alpenpässen unterwegs. Zunehmend hat mich der Autoverkehr genervt und ich habe immer kleinere Wege gesucht. Bis zu einem gewissen Grad ging das auch (z.B. Passo Alpisella zwischen Livigno und Bormio). Aber es kommen eigentlich immer schwierige Passagen vor, die entweder nur mit dem MTB zu bewätigen sind, oder Schieben/Tragen angesagt ist. Und letzteres ist mit einem leichten MTB (ca. 12 kg) und Rucksack (ca. 7 kg) ungleich angenehmer als mit Reiserad! Jetzt bin ich in den Alpen nur noch mit MTB unterwegs. Man ist der Natur viel näher und fühlt sich irgendwie freier! Ehrlich gesagt: Lieber 1 Stunde auf einem Wanderweg schieben als neben lärmenden und stinkenden Autos herfahren! Was ich dir empfehlen würde: Probier ruhig einen Alpencross mit dem Reiserad. Wenn du fasziniert bist von stillen Bergpfaden ohne Autos, wirst du vielleicht aufs MTB umsteigen. Übrigens wollte ich auch erst mit diesen "angeberischen Funsportlern" nichts zu tun haben, aber Mountainbiker gibt's auch solche und solche. Du musst ja kein Downhiller oder Freerider werden.
|
Edited by KartenFreak (07/29/08 04:45 PM) |
Top
|
Print
|
|
#456661 - 07/29/08 05:12 PM
Re: TransAlp mit 28"
[Re: S________]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 126
|
Das habe ich schon befuerchtet. Da ich noch nie in den Alpen abseits von Asphalt war, und auch die typischen TransAlp-MTB-Strecken nicht kenne, dachte ich, ich frage mal hier und bekomme ein paar Touren gesagt, die ausschlieslich ueber Feldwege gehen und auch durchgaengig zu befahren sind, so dass ich mein Fahrrad mit den Packtaschen nicht tragen muss...
Gruss, Sebastian
Das mit den Feldwegen in den Alpen ist so eine Sache, die es so eigentlich nur unten im Tal gibt. Es sind meist geschotterte Wege, die als Versorgungswege zu Almen/Hütten angelegt wurden. Die sind fast immer fahrbar, haben aber auch oft 10% oder etwas mehr Steigung mit einzenen Rampen die auch deutlich steiler sein können. Je nach Region und Wochentag gibt es da kaum bis sehr viele Wanderer und auch einige Autos fahren da rauf um eine Alm zu bewirtschaften, etc. Wenn du dir derartige Wege zutraust, dann gibt es schon so einiges für dich. Wenn dir das als zu schwer vorkommt, dann wird es zumindest sehr sehr eng mit der Routenauswahl! Was du auch noch bedenken soltlest, ist wie viele Höhenmeter du gendenkst pro Tag fahren zu können. Jetzt mal ein Routenvorschlag. Start über Karwendelrunde (Mittenwald - Karwendeltal - Hochalmsattel - Rißtal - Plumsjoch - Achensee) Dann entweder nach Weer und über Geiseljoch ins Zillertal (Alternativ kannst du auch direkt über den Zillertalradweg im Tal fahren.) Pfitscherjoch, da wirst du dann aber Teile oberhalb des Schlegeisspeichers schieben müssen. Du solltest aber dann abschätzen können ob du noch Lust auf mehr MTB-artige Strecken hast, dann hättest du die Möglichkeit übers Pfunderjoch dich zu steigern. Oder ob du doch lieber nach Sterzing runter fährst und dem Eisacktal weiter nach Süden fährst. Zumindest bis Franzensfeste gibt es eine alternative Streckenführung über zuerst Nebenstrassen und dann weiter über Waldwege. Weiter südlich bin ich bisher aber noch nicht gekommen. Eine andere grundsätzliche Alternative wäre auch noch den Biketrail Tirol anzugehen. Nur Transalp wird das dann eher nicht ... Markus
|
Top
|
Print
|
|
#456999 - 07/30/08 04:17 PM
Re: TransAlp mit 28"
[Re: hetzi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,164
|
Du solltest aber dann abschätzen können ob du noch Lust auf mehr MTB-artige Strecken hast, dann hättest du die Möglichkeit übers Pfunderjoch dich zu steigern.
Naja, das Pfunderer Joch mit Gepäck am Rad und schmalen Reifen? Da schiebst Du fast alles rauf weils (durchgehend) deutlich steiler als 10% ist und dann auch noch einiges runter, weil der Pfad im oberen Teil technisch recht anspruchsvoll und auch ganz schön ruppig ist. Dann besser gleich zu Fuß... Grüße zaher
|
Top
|
Print
|
|
#457204 - 07/31/08 09:11 AM
Re: TransAlp mit 28"
[Re: zaher ahmad]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 126
|
Naja, das Pfunderer Joch mit Gepäck am Rad und schmalen Reifen? Da schiebst Du fast alles rauf weils (durchgehend) deutlich steiler als 10% ist und dann auch noch einiges runter, weil der Pfad im oberen Teil technisch recht anspruchsvoll und auch ganz schön ruppig ist. Dann besser gleich zu Fuß...
Grüße
zaher
Ok, du hast recht, mein dezenter Hinweis auf Steigerung beim Pfunderer Joch war zu verschleiernd. Des Pfunderer Joch ist deutlich härter als das Pfitscher Joch. Dennoch, bei geeigneter Übersetzung / Wille / Kondition ist es auch dort kein wirkliches Problem mit einen 28-Zöller rüberzufahren. Die praktisch durchgängige Steigung von 10-15% sollte man eben treten können, dann kann man bis kurz nach der Bachquerung alles fahren. Aber jede Menge Leute schieben dort auch schon vieles vorher. Aber, da Sebastian praktisch nichts geschrieben, was er schon gefahren ist, oder sich zutraut, ist das alles sehr schwer einzuschätzen! Markus
|
Top
|
Print
|
|
#457266 - 07/31/08 12:34 PM
Re: TransAlp mit 28"
[Re: hetzi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,164
|
Stimmt. Hoch schieben von der Dicke-Reifen-Fraktion auch schon ganz schoen viele, obwohl alles fahrbar ist (ausser der Bachquerung slbst). Ich dachte auch noch an die Abfahrt auf der Suedseite. Ohne dicke Reifen aber mit Gepäck schiebt man wohl bis zur ersten Alm runter und hat dann auch noch staendig vorbeizischende Papageien auf vollgefederten Raedern im Nacken. Ein gute Stunde, die man sicherlich angenehmer verbringen könnte.
zaher
|
Top
|
Print
|
|
#457285 - 07/31/08 02:02 PM
Re: TransAlp mit 28"
[Re: zaher ahmad]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 126
|
Eigentlich war die Bachquerung das besondere Gustostückerl bei der Auffahrt, die ist nur etwas tief aber fahrbar, wenn man bereit ist sich die Schuhe etwas abspritzen zu lassen Bei der Abfahrt hab ich das ganz obere, steile Stück vom Joch runter geschoben und dann ist mir dort, wo ich es versucht habe, doch noch mal das Vorderrad auf diesen extrem steilen sandigen Grund weggerutscht. (kleines *autsch* am Knie gemacht ![peinlich peinlich](/images/graemlins/default/blush.gif) ) Dann ist es im wesentlichen fahrbar gewesen, mit einzelnen Stellen zum Absteigen. Bis auf den Hang vor der Alm mit dem engen, ausgewaschen und in Serpentinen geführten Pfad. Nur allgemein empfehlenswert ist das eher nicht mit 28" Trekkingrad und normaler 42-622 Marathon Bereifung, bevor man das angeht sollte man schon ein wenig Erfahrungen mit schwereren Abfahrten haben. Markus
|
Top
|
Print
|
|
#457316 - 07/31/08 05:28 PM
Re: TransAlp mit 28"
[Re: hetzi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,118
|
Pfitscherjoch kannst Du in Teilen (+ die letzten zwei Kilometer) auch mit dem MTB nicht schieben sondern mußt tragen. Mit Taschen und Co wirst Du noch mehr Tragestrecken haben.
|
|
Top
|
Print
|
|
|