29553 Members
98573 Topics
1550412 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#452977 - 07/13/08 03:20 PM
Deutsche Nord- und Ostseeküste
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 503
|
Hallo !
Ich habe die Absicht , entweder von Hamburg , Wilhelmshaven oder von Kiel aus an der Küste entlang nach Rügen zu fahren . Nun bin ich mir nicht ganz sicher , ob dies auch so hundertprozentig umsetzbar ist .Zum einen wegen des doch hohen Verkehrsaufkommens und zum anderen wegen der anscheinend mangelhaft vorhandenen Radwege .
Nun zu meiner Frage :Wer kann mir Tips bezüglich der Routen geben ? Über Hinweise für Zeltplätze würde ich mich auch freuen .
|
Edited by skämt åsido ! (07/13/08 03:24 PM) |
Top
|
Print
|
|
#452982 - 07/13/08 03:42 PM
Re: Deutsche Nord- und Ostseeküste
[Re: skämt åsido !]
|
Member
Offline
Posts: 3,966
|
Hallo !
Ich habe die Absicht , entweder von Hamburg , Wilhelmshaven oder von Kiel aus an der Küste entlang nach Rügen zu fahren . Nun bin ich mir nicht ganz sicher , ob dies auch so hundertprozentig umsetzbar ist .Zum einen wegen des doch hohen Verkehrsaufkommens und zum anderen wegen der anscheinend mangelhaft vorhandenen Radwege .
Nun zu meiner Frage :Wer kann mir Tips bezüglich der Routen geben ? Über Hinweise für Zeltplätze würde ich mich auch freuen .
Mangelhaft vorhandene Radwege? Von Kiel kannst Du doch die ganze Zeit den Ostseeradweg nutzen! Wenig befahrene Nebenstraßen gibt es auch reichlich in MeckPomm. An der Ostsee gibt es Campingplätze über Campinplätze. Für eine Nacht kommst du überall unter. Brit
|
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation. | |
Top
|
Print
|
|
#453000 - 07/13/08 05:10 PM
Re: Deutsche Nord- und Ostseeküste
[Re: skämt åsido !]
|
Moderator
Offline
Posts: 14,907
|
Ich habe die Absicht , entweder von Hamburg , Wilhelmshaven oder von Kiel aus an der Küste entlang nach Rügen zu fahren. Du meinst, Du willst die Küste n entlang fahren, oder? Zum einen wegen des doch hohen Verkehrsaufkommens und zum anderen wegen der anscheinend mangelhaft vorhandenen Radwege . Du meinst die Situation auf Rügen, oder? Bis dahin gibt es reichlich ruhige und gute Radwege. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#453017 - 07/13/08 06:01 PM
Re: Deutsche Nord- und Ostseeküste
[Re: skämt åsido !]
|
Member
Offline
Posts: 111
|
Hallo,
ich habe da noch einige Probleme mit Deiner Frage:
Kiel und Rügen liegen an der Ostsee, Wilhelmshaven an der Nordsee und Hamburg mehr oder weniger dazwischen, aber nicht an der Küste.
Wieviel Kilometer willst Du denn am Tag fahren und wieviele Tage hast Du zur Verfügung ? Kiel-Rügen wäre die kürzeste Strecke, Wilhelmshaven-Rügen ist mindestens doppelt so lang !
Kiel-Rügen geht immer an der Küste entlang auf dem Ostseeküstenradweg (gut beschildert). Von Hamburg kannst Du Elberadweg bis Lauenburg, dann Elbe-Lübeckkanal bis Lübeck und ab Timmendorf wieder Ostseeküstenweg fahren.
Von Wilhelmshaven gibt es Nordseeküstenradweg bis Cuxhafen, dann Elberadweg bis Hamburg, dann s.o, oder quer durchs Land über Bremen nach Hamburg. Oder willst Du Nordsee über Dänemark (Skagen) an die Ostsee und dann nach Rügen (immer an der Küste entlang)?
Radwege sind ausreichend vorhanden und da diese nicht auf Hauptstraßen laufen ist das Verkehrsaufkommen kein Thema.
MfG Wolfgang
|
Edited by WolfgangM (07/13/08 06:04 PM) |
Top
|
Print
|
|
#453031 - 07/13/08 06:31 PM
Re: Deutsche Nord- und Ostseeküste
[Re: skämt åsido !]
|
Member
Offline
Posts: 398
|
und dann gibt es noch den Radweg Hamburg-Rügen. viele Grüße Petra
|
wer nicht nur eine Sprache lernen will: prolinguis der Sprachenclub in Hamburg | |
Top
|
Print
|
|
#453033 - 07/13/08 06:36 PM
Re: Deutsche Nord- und Ostseeküste
[Re: WolfgangM]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 503
|
Ganz ehrlich Leute , die einzige brauchbare Bemerkung war die hier .
Kiel-Rügen geht immer an der Küste entlang auf dem Ostseeküstenradweg (gut beschildert). Von Hamburg kannst Du Elberadweg bis Lauenburg, dann Elbe-Lübeckkanal bis Lübeck und ab Timmendorf wieder Ostseeküstenweg fahren.
Von Wilhelmshaven gibt es Nordseeküstenradweg bis Cuxhafen, dann Elberadweg bis Hamburg, dann s.o, oder quer durchs Land über Bremen nach Hamburg.
MfG Wolfgang
|
|
Top
|
Print
|
|
#453037 - 07/13/08 06:46 PM
Re: Deutsche Nord- und Ostseeküste
[Re: skämt åsido !]
|
Moderator
Offline
Posts: 14,907
|
Wie wäre es denn, wenn Du Deine Anfragen vollständig und weniger ungenau stellen würdest .....? Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#453062 - 07/13/08 08:26 PM
Re: Deutsche Nord- und Ostseeküste
[Re: skämt åsido !]
|
Member
Offline
Posts: 11
|
Hallo,
bin Anfang Juni von Flensburg nach Heringsdorf gefahren. Toll.
Kiel nach Rügen über den Ostseeradweg war absolut problemlos. Der Ostseeradweg ist weit weg vom Verkehrsaufkommen !
Mein Abstecher auf Rügen nach Binz über Putbus war wesentlich besser als nach Bikeline und Internetgebrabbel zu erwarten war.
Landschaftlich war die Strecke sowieso toll.
Wirklich ärgerlich war nichts. Garnichts !
|
Top
|
Print
|
|
#454207 - 07/18/08 05:24 PM
Re: Deutsche Nord- und Ostseeküste
[Re: vagabund]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 503
|
War alles ein wenig miss(t)verständlich . Sorry . Ich habe mir jetzt die wichtigsten Info's von überall her gezogen .
Das passiert ,wenn man Ostsee ,Küste und Tour eingibt und nicht Ostseeküstenradweg .
Schönes WE noch .
|
|
Top
|
Print
|
|
#455197 - 07/22/08 07:31 AM
Re: Deutsche Nord- und Ostseeküste
[Re: skämt åsido !]
|
Member
Offline
Posts: 108
|
Hi, ich bin die Strecke gerade gefahren (Glücksstadt bis Sylt Nordseeküste, dann durch Dänemark und ab Flensburg de komplette deutsche Ostseeküste mit Abstecher Fehmarn und Rügen). Wenn du noch irgendwelche konkreten Fragen hast, frag LG
|
Top
|
Print
|
|
|