International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (iassu, Bafomed, UMyd), 827 Guests and 788 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550410 Posts

During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 78
iassu 57
Lionne 45
Juergen 42
Velo 68 35
Topic Options
#454031 - 07/17/08 09:19 PM Donauradweg
walter1
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2
Ich danke erst einmal allen, die mir Tipps gegeben haben.
Für uns besteht das Problem, dass wir unsere Räder nicht mitnehmen können.
Bekannte hatten uns geraten vorzubuchen, da wir sonst in der Ferienzeit Probleme bekommen könnten.
Über die Touristmusinstitutionen der Orte haben wir preisgünstige Gasthöfe bekommen (zw. 17€-27€) Da unsere Etappen nicht ganz so lang sind, zw. 42km u. 56km, hoffen wir auch bei schlechterem Wetter unsere Ziele noch erreichen zu können. Der Tipp mit der Bahn war gut, habe schon nähere Informationen eingeholt. danke
Top   Email Print
#454039 - 07/17/08 10:46 PM Re: Donauradweg [Re: walter1]
t_maia
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 177
In Antwort auf: walter1

Für uns besteht das Problem, dass wir unsere Räder nicht mitnehmen können.


Wieso eigentlich nicht? verwirrt Das Erste, was man sich überlegt, wenn man eine Radtour machen will ist doch: Wie kriege ich mein Schätzchen von A nach B ? Hier gibt es wirklich lange Diskussionen über Fahrradmitnahme in Bus und Bahn und Flieger, auch einige Beiträge zu Fahrradträgern bei Autos dürften existieren.

Zitat:
Bekannte hatten uns geraten vorzubuchen, da wir sonst in der Ferienzeit Probleme bekommen könnten.


Quatsch mit Soße. Klar, nicht alle Gasthöfe sind frei und es kann sein das man mal etwas länger suchen muss. Es muss ja nicht exakt ein bestimmter Gasthof sein, wenn alles im Gasthof Müller voll ist fährt man eben noch 1,5 km weiter zur Pension Meier. Ein Blick auf die Karte hilft. Ich kann empfehlen, das man etwa 3-10 km vor dem eigentlichen Ziel schon mal nach freien Zimmern Ausschau hält. Wenn man dann was passendes findet kann man sich es ja immer noch überlegen, ob man für heute Schluss macht oder doch noch weiter fährt.

Wirklich vorbuchen sollten nur Gruppen mit mehr als 6 Personen, zu viert sollte es wirklich kein Problem sein irgendwo etwas gemütliches zu finden. Ich habe es allerdings auch erlebt, das eine Gruppe von 8 Personen nur einen einzigen Anruf gebraucht hat, um in einem Dorf etwa 4 km vom Donauradweg weg unterzukommen - innerhalb von 5 min war der VW Bus mit einem Anhänger für die Räder da und hat die Leute mitgenommen, die Telefonnummer stand auf einem Werbeschild am Wegesrand.
Top   Email Print
#454070 - 07/18/08 06:57 AM Re: Donauradweg [Re: walter1]
Anji
Member
Offline Offline
Posts: 80
Hallo Walter,

Du hast ja nun schon soweit alles organisiert. Da Du die eigenen Räder nicht mitnehmen kannst, vermute ich jetzt mal, dass ihr zu viert in einem PKW anreisen werdet. Wenn dem so ist, musst Du jetzt noch eine Lösung für das Parkproblem finden. Durch die Insellage gibt es in Passau so gut wie keine Parkplätze und wenn dann nur in Parkhäusern. Das wird dann ziemlich teuer. Oder habt ihr in Passau ein Hotel für die erste Nacht, wo der Wagen stehen bleiben kann?

Und wieso gibt es jetzt zweimal das Thema?
Top   Email Print
#454105 - 07/18/08 09:40 AM Re: Donauradweg [Re: t_maia]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,035
In Antwort auf: t_maia


Quatsch mit Soße.


Das muss ja nun auch nicht sein. Was ist so schlimm daran, vorzubuchen, wenn man sich dann besser fühlt?

Das einzige was ich an Walters Art der Reisevorbereitung nicht verstehe ist die Reihenfolge. Ich würde es logisch finden, sich zuerst zu überlegen, wo man Räder organisiert und sich dann um die Unterkünfte zu kümmern. Denn ein Leihrad ist mit Sicherheit schwieriger zu finden als eine Unterkunft, ganz abgesehen davon dass es für die Suche nach Leihrädern kein 'etabliertes' Verfahren gibt.

Martina
Top   Email Print
#454126 - 07/18/08 10:20 AM Re: Donauradweg [Re: Martina]
Anji
Member
Offline Offline
Posts: 80
Hi Martina,

da gebe ich Dir Recht. Ich hatte vor zwei Jahren mal für Bekannte ein bisschen vorgearbeitet. Diese wollten auch mit Leihrädern fahren (sind dann aber doch nicht gefahren).
Man muss sich früh darum bemühen und die Räder reservieren, so wurde mir beim Bahnhof auf Anfrage gesagt.

Ich bin mal durch Passau gekommen und hatte eine Panne, daher weiss ich, dass auch die ortsansässigen Zweiradgeschäfte verleihen. Aber auch das geht nicht von heut auf morgen.

Anji
Top   Email Print
#454127 - 07/18/08 10:22 AM Re: Donauradweg [Re: walter1]
heckte
Member
Offline Offline
Posts: 120
wie ich dieses jahr im mai den donauradweg mein erstes mal gefahren bin habe ich auch von 6 unterkünften auch 4 vorgebucht. zum einem habe ich das gemacht weil ich an einem bestimmten ort abends sein wollte und zum anderem musste ich mich während der tour an diesen tagen nicht um eine unterkunft kümmern. das fand ich ehrlich gesagt auch ganz gut so!

ich denke mal wenn man in einer bestimmten zeit eine bestimmte strecke "abfahren" möchte und die tagesetappen so gestaltet bzw. eingeteilt sind (km maßig locker zu schaffen) das man weis, wo man "hin" möchte, dann finde ich das vorbuchen schon ok. man muss sich wie gesagt nicht mehr auf der reise darum kümmern und hat mehr zeit für besichtigungen oder was was ich und weniger "streß". und zudem kann man sich die entsprechende unterkunft vorher aussuchen, ganz nach dem eigenen gusto und geschmack.
Top   Email Print
#454148 - 07/18/08 11:35 AM Re: Donauradweg [Re: heckte]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,907
Hallo heckte,

Deine Argumente sind stichhaltig und nachvollziehbar. Auch ich mache es in bestimmten Situationen so oder ähnlich. Aber leider fehlt mir da ein Argument: Es gibt nichts schlimmeres, als unter Zeitdruck und schlechten Bedingungen einen Ort erreichen zu müssen. Bei Wind und Wetter zu fahren zu, vielleicht noch eine Panne zu bekommen, und dann noch stundenlang fahren zu müssen, obwohl man spontan eine nette Unterkunft hätte belegen können, ist ganz große Ka.... . Deshalb binde ich mir nur dann, wenn es wirklich sinnvoll ist - und an der Donau ist es das nicht (so oft).

Gruß
Uli

P.S.: Deine Shift-Tasten sind kaputt ....
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
Off-topic #454149 - 07/18/08 11:37 AM Re: Donauradweg [Re: walter1]
stax
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,840
Hallo Walter,

da sich dein Beitrag direkt an das Thema anschließt, zu dem Du schon einen Thread aufgemacht hast, ist es auch am besten, wenn Du dort direkt weiterschreibst.
Top   Email Print
#454390 - 07/19/08 04:19 PM Re: Donauradweg [Re: Uli]
heckte
Member
Offline Offline
Posts: 120
Werde mich mal sofort um meine "Shift-Tasten" kümmern.
Danke für den Hinweis... grins
Top   Email Print

www.bikefreaks.de