International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (Schamel, UMyd, iassu, Bafomed, sascha-b, macbookmatthes, Jaeng), 728 Guests and 922 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98614 Topics
1550766 Posts

During the last 12 months 2169 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 69
BaB 50
Lionne 43
Rennrädle 41
iassu 41
Topic Options
#453676 - 07/16/08 02:20 PM Australien: Stuart Highway Nord -> Sued
macrusher
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,250
Hallo Zusammen,

von den Australienfahrern hier ist ja bestimmt schon mal einer den Stuart Highway gefahren.

Da ich mein Timing durch Suedostasien nicht genau einschaetzen kann und ich nicht staendig gegen die Uhr fahren will, koennte es sein dass ich im Australischen Sommer in Darwin eintreffe. Plan waere, von dort Richtung Sueden (Adelaide) zu fahren. Kenne den Weg von Darwin bis 3-Ways Crossing als ich dort vor 13 Jahren mit dem Auto unterwegs war.

Ist jemand die Strecke schon mal Nord-Sued und/oder im austral. Sommer gefahren? Wie ist die vorherrschende Windrichtung? Ist nachts weniger Wind (ist ja oft so)?

Ich weiss aus eigener Erfahrung, dass der Sommer im NT abartig heiss sein kann. Wuerde darum auch Nachtfahrten in Erwaegung ziehen.
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#453687 - 07/16/08 03:27 PM Re: Australien: Stuart Highway Nord -> Sued [Re: macrusher]
Bernie
Member
Offline Offline
Posts: 1,175
Hallo!

Darwin im Sommer ist nicht nur unertraeglich heiss, sondern die Schwuele ist es, die einen aus dem Pantoffel haut. Regenzeit ist von etwa Dezember bis Maerz. Das Northern Territory unterscheidet weniger Sommer und Winter als viel mehr Regen- und Trockenzeit. Du musst an vielen Stellen mit Ueberschwemmungen rechnen, auch auf dem Stuart Highway. Wenn Du den Umweg durch den Kakadu National Park faehrst und dort durch Floodplains kommst, besteht die Moeglichkeit, dass Krokodile unbequem werden. Aber an Deiner Wade werden sie sich sicher die Zaehne ausbeissen :-).

Nachts zu fahren ist denkbar. Aber wie willst Du dann tagsueber ruhen? Zelt aufbauen und pennen legen wird aufgrund der Hitze wohl nicht leicht sein.
Dieter und Juliane Kreutzkamp haben 2001 ihr Buch ueber ihre Australien-Radtour herausgebracht. Sie sind im Outback auch nachts gefahren. Ich weiss jetzt aber nicht mehr, wie sie die Tagstunden verbracht haben. Moeglich ist es also anscheinend.

Ich war im Herbst (April-Mai) im NT. Der Wind wehte zumeist aus oestlicher Richtung.

Alles Gute

Bernie
Top   Email Print
#453722 - 07/16/08 07:01 PM Re: Australien: Stuart Highway Nord -> Sued [Re: macrusher]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
ich bin den Stuwart Hwy im Juli gefahren und hatte als kein großes Hitzeproblem.
Ein freundlicher Gastgeber in Darwin hat mir erzählt, das es in der Regenzeit so schwül sei, das er ein frisches Hemd durchnässt hat, wenn er vom Schlafzimmer bis zur Wohnungstür geht (eine Treppe) und die Selbstmordrate in dieser Zeit Rekordwerte erzielt.
Die tropischen Gewitter sollen aber sehr eindrucksvoll und durchaus ein Erlebnis sein. Teils gibt es enorme Regenmengen, wobei weite Landstriche überflutet werden. Die meisten Geländewagen habe deshalb im Outback Schnorchel bis zum Dach und können durchfahren. Mit dem Rad wird das schwieriger und die Krokodile verbreiten sich über weite Landstriche.
Vom ehemaligen Moderator Urs glaube ich mich noch an eine Geschichte erinnern zu können, das er sich bei so eine Überflutung auf einen Bahndamm gerettet hatte.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#453782 - 07/17/08 03:02 AM Re: Australien: Stuart Highway Nord -> Sued [Re: macrusher]
macrusher
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,250
Danke erstmal euch beiden fuer die Tips!

Ich war damals ueber Weihnachten in Darwin, vorher die Westkueste von WA hochgefahren und dann weiter Richtung Townsville. Es gab zwar gelegentliche Ueberflutungen in WA, aber so schlimm war das nicht (was nicht heissen soll, dass es nicht schlimmer geht). Hmm die Sache mit den Krokodilen hab ich nicht bedacht - wobei man sich ja in erster Linie vor den Salties vorsehen muss. Seitenwind ist zwar auch nur suboptimal, aber zumindest ist ja dann egal ob Nord-Sued oder Sued-Nord.

Zum rasten tagsueber: Naja, es gibt Roadhouses, Restareas, hoehere Buesche vielleicht auch mal ne Bruecke oder ne Roehre unter der Strasse und dann kann man zur Not auch noch nen Tarp aufspannen. Letztes Jahr war ich Mai/Juni in Kazakhstan und Usbekistan, da gibt's auch wenig Schatten und trotzdem hab ich immer was gefunden.

Was die Schwuele angeht: Bangkok ist grad auch krass, aber als Radler kommt man ja mehr in den Genuss der Verdunstungskaelte (zum Preis der potentiellen Dehydration...)
Gruß,
Andreas

Edited by macrusher (07/17/08 03:05 AM)
Top   Email Print
#454526 - 07/20/08 10:50 AM Re: Australien: Stuart Highway Nord -> Sued [Re: macrusher]
uli nullnegativ
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 332
hallo andy,

wie schon geschrieben, es ist vor allem die schwuele, die einen mehr als zu schaffen macht. es ist einfach furchtbar, furchtbar. wir waren im november dort, also erst australischer herbst, und es war schon unertraeglich schwuel - auch nachts. und das zweite problem im winter: strassenabschnitte sind bei starken regenfaellen gesperrt, oft fuer tage. piste fahren wuerde ich auf keinen fall.

also am besten so schnell wie moeglich in den sueden, dort ist es dann weniger schwuel aber sehr heiss, die suedkueste ist aber dann ideale reisezeit! lach

ich kenn das, zur falschen zeit am falschen ort, bin gerade in usbekistan, du kannst dir vorstellen was hier los ist... zwinker

ok, machs gut
lg uli

Edited by uli nullnegativ (07/20/08 10:55 AM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de