International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (drachensystem, Gerhard O, immergegenwind, Trampeltier, 2 invisible), 712 Guests and 849 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98575 Topics
1550493 Posts

During the last 12 months 2172 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 72
iassu 45
Lionne 44
Juergen 40
Nordisch 36
Topic Options
#453538 - 07/16/08 06:39 AM Vorbauschaft kürzen
Dschoordsch
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 214
Hallo,

ist es möglich den Vorbauschaft zu kürzen? Also einfach im gleichen Winkel absägen, glattfeilen, fertig? Oder muss ich dann mit irgendwelchen Problemen rechnen? Hat das schonmal jemand gemacht?

Gruß, Georg
Top   Email Print
#453539 - 07/16/08 06:46 AM Re: Vorbauschaft kürzen [Re: Dschoordsch]
Schorsch56
Member
Offline Offline
Posts: 94
Hallo Georg,
ich habe so etwas zwar noch nicht gemacht ,sehe da aber theoretisch kein Problem.In der praxis wird es vielleicht ein wenig schwierig sein den richtigen Winkel beim absägen zu treffen um auch eine flächige Auflage zu haben.An eine entsprechen kürzere Schraube wird ja wohl dranzukommen sein.Viel Erfolg dabei!
Es werden sicher noch mehrere Meinungen zu dem Thema kommen.
Gruß
Georg B.
Top   Email Print
#453540 - 07/16/08 06:47 AM Re: Vorbauschaft kürzen [Re: Dschoordsch]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
Du meinst einen Schaftvorbau, ähnlich diesem?

schockiert
Nein, da darfst Du nicht einfach dran rumsägen.

Warum willst Du das eigentlich?

job
Top   Email Print
#453541 - 07/16/08 06:54 AM Re: Vorbauschaft kürzen [Re: Job]
Schorsch56
Member
Offline Offline
Posts: 94
Hallo Job,
warum darf er das nicht,wenn er die vorgegebene Eintauchtiefe im Steuerrohr berücksichtigt und beibehält?
Gruß
Georg B.
Top   Email Print
#453542 - 07/16/08 07:00 AM Re: Vorbauschaft kürzen [Re: Schorsch56]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
Die Vorbauten, welche ich bisher in der Hand hielt, waren so konstruiert, das sie unterschiedliche Wandstärken, je nach Belastung hatten. Wenn man unten einfach was absägt, stimmt ja auch die Markierung der min. Einstecktiefe nicht mehr.

Zudem gilt hier die Regel "an Lenkung und Bremsen wird nicht herumgebastelt!"

job
Top   Email Print
#453544 - 07/16/08 07:05 AM Re: Vorbauschaft kürzen [Re: Dschoordsch]
f.hien
Member
Offline Offline
Posts: 1,602
Besser einen passenden neuen Vorbau kaufen anstatt fragwürdige Experimente durchzuführen die dich ggf. über den Lenker befördern können.
Gruß
Top   Email Print
#453545 - 07/16/08 07:06 AM Re: Vorbauschaft kürzen [Re: Job]
Schorsch56
Member
Offline Offline
Posts: 94
Hallo Job,
das ist ja so in ordnung,daher schrieb ich ja auch die Eintauchtiefe beibehalten,also um die abgesägte Länge nach oben korrigieren.Bei einer Schaftverlängerung (ist das überhaupt möglich???) würde ich Stabilitätsprobleme sehen,bei einer Schaftverkürzung sehe ich die nicht.
Gruß
Georg B.
Top   Email Print
#453568 - 07/16/08 09:09 AM Re: Vorbauschaft kürzen [Re: Schorsch56]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
So gut wie alle Schaftvorbauten sind aktuell so kurz, dass sie vollständig in den Gabelschaft passen. Ein langes Exemplar wird mit Sicherheit von jemandem händeringend gesucht. Absägen wäre Frevel, einen Stummelschaft zu bekommen ist weder finanziell noch logistisch ein Problem. Deswegen lassen.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#453718 - 07/16/08 06:48 PM Re: Vorbauschaft kürzen [Re: Falk]
Schorsch56
Member
Offline Offline
Posts: 94
Hallo Falk!
Du hast vollkommen recht!die frage war aber geht es oder geht es nicht und darauf habe ich mich bezogen.
Entscheiden muß das jeder selbst für sich!!!
Schöne Grüße
Georg B.
Top   Email Print
#453787 - 07/17/08 05:40 AM Re: Vorbauschaft kürzen [Re: Dschoordsch]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,250
Ja klar geht das,

habe ich beim Fahrrad meiner Frau auch gemacht, da ich sonst den Vorbauschaft nicht hätte ganz im Steuerrohr verschwinden lassen können. Allerdings handelt es sich bei dem meinigen um einen Stahlschaft und da ist nichts mit verschiedenen Wandstärken gewesen.

Und da du den Schaft ja nur kürzen willst, wenn du ihn nicht weit genug ins Steuerrohr schieben kannst, habe ich auch keine Bedenken, dass du, wenn du ihn um ein paar Zentimeter kürzt, du in dem Bereich, wo dann das Steurrohr endet auf einmal eine dünnere Wandung hast, und unten bei der Klemmung glaube ich eher weniger, dass sich die Wandstärke groß ändert.

Ich hätte also gewiß auch bei einem Alu-Vorbau wenig Probleme, ihn zu kürzen.

Anders würde das allerdings aussehen, wenn das untere Ende des Schaftes beim Festziehen durch einen Konus gespreitzt würde. Da wüsste ich nicht, wie genau ich arbeiten müsste und wie stark das Material "weiter oben" ist.

Wie gesagt bei diesen Keilvorbauten habe ich wenig Bedenken.

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
#454046 - 07/18/08 12:45 AM Re: Vorbauschaft kürzen [Re: Hesse]
Lord Helmchen
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,471
Vor dem Problem mit dem zu langen Schaft stand ich auch. Wenn ich die Möglichkeit gehabt hätte, ihn sauber zu bearbeiten, hätte ich es getan (Winkel einigermaßen genau treffen, glattschleifen). Von unterschiedlichen Wandstärken in dem Bereich höre ich zum ersten Mal, da würde ich mir keine Sorgen machen - SOLLTE es der Fall sein, landet der Kram halt auf dem Müll zwinker
Bei mir fiel die Wahl aber auf einen Ahead-Adapter (zum Glück hatten die einen in 1 1/8 Zoll da) und einen Ahead Vorbau. Ist steifer als der mistige verstellbare Schaftvorbau, sieht besser aus und macht mich glücklich zwinker Dabei hab ich gleich die Länge des Vorbaus angepasst, eine Offenbarung!

Ach ja. Die Worte der freundlichen Ladenbetreiberin, die mir einen aus nem Neurad ausgebauten Vorbau für 5 EUR überlassen hat, waren "Wenn er nicht passt, tauschen wir ihn halt um." So hat mich die ganze Aktion 15 EUR gekostet und mein Vertrauen in den Einzelhandel neu beseelt.

Bist du übrigens sicher, dass der Lenker runter muss? Vielleicht ist ein längerer Vorbau angenehmer?
Top   Email Print
#454100 - 07/18/08 09:21 AM Re: Vorbauschaft kürzen [Re: Lord Helmchen]
Dschoordsch
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 214
Der Lenker muss auf jeden Fall runter. Hatte einen kurzen Vorbau gegen einen längeren getauscht, der aber leider auch einen längeren Schaft hat.
Das Problem ist, dass ich kein rechtes Vertrauen in den Einzelhandel habe. Immerhin habe ich der tollen Beratung auch den zu hohen Vorbau zu verdanken.

Es ist übrigens ein ganz einfacher von Humpert glaube ich, mit Edelstahlschaft und Aluvorbau, werde den kürzen, wenn ich demnächst wieder die Möglichkeit habe.

Gruß, Georg
Top   Email Print
#454104 - 07/18/08 09:39 AM Re: Vorbauschaft kürzen [Re: Dschoordsch]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Hast Du mal an meine Vorzugsvariante Schaftadapter und Aheadvorbau gedacht? Damit ist die Höhe kein Problem, Du sparst eine Menge Arbeit und die Auswahl an Vorbauknochen ist wesentlich größer.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#460674 - 08/15/08 05:54 AM Re: Vorbauschaft kürzen [Re: Falk]
saebe
Member
Offline Offline
Posts: 256
Gibt es nicht-martialische Ahead-Vorbauten in 40mm Länge mit möglichst wenig Steigung?

Ansonsten suche ich noch einen Schaftvorrbau ähnlich dem Humpert cat 2 (40mm Länge, Schaftlänge < 200mm; ideal wären wohl 140mm).
Top   Email Print

www.bikefreaks.de