International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (Bafomed, kiozen, 2 invisible), 498 Guests and 819 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98743 Topics
1552727 Posts

During the last 12 months 2115 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 38
veloträumer 37
Holger 37
Juergen 33
Uli 30
Topic Options
#453042 - 07/13/08 07:01 PM Tipps für Pyrenäendurchquerung
crism
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11
Hallo rad-forum-Freunde,

werde in kürze mit dem Reiserad die Pyrenäen auf französischer Seite durchqueren, von Ost nach West. Habe letztes Jahr die Route des Grandes Alpes befahren, von Thonon-les-Bains nach Menton. Von dem her habe ich reisetechnisch schon Erfahrungen gemacht.

Ich wäre deshalb dankbar, wenn mir die hier anwesenden Pyrenäen-Cracks einige Pyrenäen-spezifische Tipps geben könnten. Was gibt es spezielles zu beachten?
Welche Erfahrungen wurden mit Wildcampen gemacht?
Wie kann das Wetter im August aussehen (Temperaturschwankungen)?
Wie gut kann ich mich mit Wasser versorgen; kann ich das nur in Läden kaufen oder gibt es genügend Quellen oder ähnliches wo man die Wasserreserven auffüllen kann (überlege mir meinen Camelbak zusätzlich zu den beiden großen Flaschen mitzunehmen, falls es nicht so viele Möglichkeiten gibt)?

Das waren nur 3 Beispiele, alle noch so kleinen anderen Anregungen/Tipps wären toll!!!
Danke und viele Grüße,
crism
Top   Email Print
#453217 - 07/14/08 03:55 PM Re: Tipps für Pyrenäendurchquerung [Re: crism]
Frank-a-D
Member
Offline Offline
Posts: 116
Hallo Crism,

hab die gleiche Tour vor 3 Jahren gemacht, jedenfalls von Perpignan bis Lourdes.
Wasser gibts an jeder Ecke. Die meisten Dörfer haben einen Brunnen oder eine Wasserstelle mitten im Ort, zwei Flaschen reichen auf jeden Fall, falls Du dich damit nicht waschen willst.
Das Wetter war bei mir top, hat aber auch mal einen Tag geregnet.
Wildcampen weiß ich nicht, es gibt aber ausreichend Zeltplätze.
Ansonsten such dir die besten Berge raus und fahr los.


viel Spaß

Frank
Top   Email Print

www.bikefreaks.de