International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (Shimpagnolo, veloträumer, Nordisch, Hagebutte, macbookmatthes, 19Tom57, 2 invisible), 763 Guests and 898 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98614 Topics
1550766 Posts

During the last 12 months 2169 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 69
BaB 50
Lionne 43
iassu 41
Rennrädle 41
Topic Options
#452570 - 07/11/08 04:04 PM Rallarvegen
Manu1
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 46
Hallo zusammen,
für alle die noch kurzfristig den Rallarvegen fahren wollen!
Ich bin am Montag, 07.07.08 den Rallarvegen von Haugastol bis Flam gefahren.
Zwischen Haugastol und Flam kein Schnee, viel Schmelzwasser, dadurch ist der normal recht gute Wegbelag manchmal ein bisschen ausgeschwemmt.
zwischen Finse und Hallingskeid ca 35 Schneeverwehungen auf dem Weg zwischen 10 und 200 Meter schieben durch Schnee ist angesagt. An zwei Stellen sind die Verwehungen so heftig, dass ich das Gepäck abladen mußte, Fahrrad und Gepäck einzeln durch felsiges Gelände neben der Verwehung hertragen musste um anschließend wieder aufzuladen. Dieser Streckenteil hat mich fast drei Stunden gekostet.
Hallingskeid bis Myrdal hat viel Wasser, der Weg ist teilweise recht schlecht, es geht teilweise recht steil bergab, ich konnte aber die ganze Strecke fahren. Von Myrdal nach Flam anfangs bekanntermaßen sehr steil, ich bin aber die gesamte Strecke gefahren, ohne zu schieben. Auch hier wegen des vielen Schmelzwassers heftige Wasserfälle, sehr beeindruckend.
Die beiden Verwehungen mit Abladen werden aus meiner Sicht eher noch einige Wochen bleiben( natürlich je nach Wetter), die übrigen Schiebestrecken werden vermutlich immer kürzer.
Fazit aus meiner Sicht: Das Härteste was ich mit dem Rad und Gepäck bis dahin gefahren/geschoben habe, aber es ging, wenn auch auf dem letzten Loch. Genauso ist es aber auch ein Erlebnis, das seinesgleichen sucht.

Viele Grüsse
Heinrich
Top   Email Print
#452794 - 07/12/08 07:56 PM Re: Rallarvegen [Re: Manu1]
buche
Member
Offline Offline
Posts: 1,904
Du glücklicher! Ich habe vor zwei Wochen eine andere Route gewählt, weil mir andere Reiseradler erzählt haben, da wäre noch kein Durchkommen möglich.

Erik
Top   Email Print
#454006 - 07/17/08 08:01 PM Re: Rallarvegen [Re: Manu1]
crazykangaroo
Member
Offline Offline
Posts: 139
Hallo Heinrich,
Update: bin am 14.07. die Strecke von Haugastøl nach Flåm gefahren. Aus den 35 Verwehungen sind inzwischen etwa 20 geworden. Zwei Stellen waren, wie von dir beschrieben, nach wie vor nur durch Umtragen zu bewältigen. Mit 6 Taschen Reisegepäck ziemlich zeitaufwendig und kraftraubend.
Gruß aus Dalsætra,
Christoph
Top   Email Print
#454027 - 07/17/08 09:09 PM Re: Rallarvegen [Re: Manu1]
Pedalen-Paule
Member
Offline Offline
Posts: 1,081
Hier mal ein paar Eindrücke vom Rallarvegen vom 9/10.7.08 ( Flåm-Myrdal-Haugastøl). Ich bin ihn schon mal 2003 im August anders herum geradelt, wo auch sehr viele Firnfelder zu queren waren (Gepäck habe ich aber nie abgenommen). Auffällig waren die vielen ausgewaschenen Steinpassagen. Ich bin allerdings nur mit 37mm Conti Contact unterwegs gewesen (was aber auch gut möglich war). Außerdem habe ich sehr viele andere Biker getroffen, im Bereich Finse-Myrdal fast im Minutentakt! Da war 2003 dagegen doch sehr einsam. Hatte aber diesmal auch gutes Wetter, vielleicht lag es daran.























Außerdem gibt es ja noch diese berühmte Webcam im Bahnhof Finse:
Top   Email Print
#454259 - 07/18/08 09:27 PM Re: Rallarvegen [Re: Pedalen-Paule]
Boerni
Member
Offline Offline
Posts: 55
In Antwort auf: Pedalen-Paule

Hier mal ein paar Eindrücke vom Rallarvegen vom 9/10.7.08 ( Flåm-Myrdal-Haugastøl). Ich bin ihn schon mal 2003 im August anders herum geradelt, wo auch sehr viele Firnfelder zu queren waren (Gepäck habe ich aber nie abgenommen). Auffällig waren die vielen ausgewaschenen Steinpassagen. Ich bin allerdings nur mit 37mm Conti Contact unterwegs gewesen (was aber auch gut möglich war). Außerdem habe ich sehr viele andere Biker getroffen, im Bereich Finse-Myrdal fast im Minutentakt! Da war 2003 dagegen doch sehr einsam. Hatte aber diesmal auch gutes Wetter, vielleicht lag es daran.

[


Zumindest das drittletzte Bild scheint je einen kritischen Abschnitt zu zeigen. Am 04.07.2004 sah es dort so aus:


fuer Finseliebhaber weiterhin empfehlenswert:
finsefoto

Gruss aus HH
Bernhard
Top   Email Print

www.bikefreaks.de