11 registered ( Biketourglobal, thomas-b, Bafomed, amseld, DenGe, Burk, Horst14, Sharima003, qrt, 2 invisible),
240
Guests and
683
Spiders online.
|
Details
|
29688 Members
99009 Topics
1556168 Posts
During the last 12 months 2068 members have been active.The most activity so far was at 01.07.25 23:14
with 6051
users online.
more...
|
|
#45227 - 05/29/03 08:54 AM
Re: Rennlenker am Rad
[Re: ]
|
TiVo
Unregistered
|
Und nun hab ich auch mal das Ursprungsposting gelesen Du hast ja schon LX hinten drauf und willst die gar nicht tauschen. Dann kommt Campa NICHT in Frage, die sind leider nicht kompatibel. Tschüss
|
Top
|
Print
|
|
#45264 - 05/29/03 07:44 PM
Re: Rennlenker am Rad
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 2,441
|
Also die Montage der (kleinen) Ortieb-3 Lenkertasche ist kein Problem, die "Wäscheleinen" werden schlimmstenfalls etwas nach unten gedrückt, beeinträchtigt aber die Funktion nicht. Nokon-Züge (teuer !) habe ich bisher noch nicht ausprobiert, die serienmäßig beigepacken Züge funktionieren klaglos.
Großer Vorteil von Shimano : man kann die STI´s nach Bedarf mit MTB-Teilen kombinieren (ich schalte auf dem Reiserennrad mit den 105er STI´s ein XT-Schaltwerk und habe eine XT-Hinterradnabe (weil Einbaubreite 135 mm) mit Ultegra-Kassette, also alles bunt gemischt). Campagnolo-Ersatzteile sind wohl nur in Italien flächendeckend erhältlich, überall anders dürften Shimano-Teile leichter erhältlich sein.
Eine komplette Campa 3-fach Gruppe wird aber von der Haltbarkeit und der Funktion Shimano ebenbürtig sein. Wenn man daher nicht schon - wie ich - seit ewigen Zeiten Shimano fährt, deshalb die entsprechenden Teile und Laufradsätze hat und man auf die Kompatibilität mit MTB-Teilen keinen Wert legt, sollte man - wie manche Erstausrüster - durchaus auch die Montage einer Campa-Gruppe in Erwägung ziehen. Gerold
|
Top
|
Print
|
|
#45335 - 05/31/03 10:38 AM
Re: Rennlenker am Rad
[Re: artspin]
|
Member

Offline
Posts: 3,587
|
Hallo Patrick, Hat noch jemand anders diese Bremsen im Einsatz? Ja, ich. Habe ich weiter oben schon geschrieben. Ich kann Dir nur nochmal zustimmen. Die HS 66 ist ideal für den Rennlenker. Leider will Magura die Produktion einstellen. Die Information habe ich von Martin Schäfer von Magura aus dem alten Magura-Forum. Also wer sie noch haben will, schnell zugreifen. Für Bastler: Die HS 66 besteht im Endeffekt aus den Rennbremshebeln (die gleichen wie bei der Rennbremse HS 77, die es schon länger nicht mehr gibt) und den ganzen normalen Bremszylindern, die bei allen Felgenbremsen (HS 11, 22, 24, 33) gleich sind. Thomas S
|
|
Top
|
Print
|
|
#45893 - 06/05/03 02:39 PM
Re: Rennlenker am Rad
[Re: Thomas S]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 852
|
Falls es noch jemand liest: Vielen Dank für die weiteren, informationsreichen Beiträge. Ich werde am Samstag mal in ein Rennradgeschäft fahren und schauen.
|
Top
|
Print
|
|
#67387 - 12/26/03 06:37 PM
Re: Rennlenker am Rad
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 543
|
apropos Nokon, ich habe mir zu weihnachten ein velotraum mit rennlenker gekauft und, um ohne platzprobleme die ortlieb lenkertasche verwenden zu können, nokonzüge montieren lassen. Der nette verkäufer hat sie mir gleich zum selbstkostenpreis gegeben und selbst gesagt, das sei stoffwechselendprodukt, da absolut nicht leichtgängig. wegen frost und heftiger erkältung habe ich sie bis jetzt nur im stand ein bisschen befummelt. geht zumindest wesentlich schwerer als die normalen züge an meinem RR. Hat jemand von euch erfahrung mit rennlenker mit bremsschaltgriffen mit normalen bowdenzügen UND!! der ortlieb lenkertasche, auf die ich schon an meinem RR äußerst ungern und jetzt eben nicht mehr verzichten will. Geht das auch mit normalen zügen? Gruß
|
Top
|
Print
|
|
#67729 - 12/30/03 10:46 AM
Re: Rennlenker am Rad
[Re: wilfriedm]
|
Anonym
Unregistered
|
Hallo,
fahre ebenfalls Rennlenker (3t) am Reiserad. Befestigung der Lenkertaschenhalterung etwas fummelig, da die Bremszüge, die entlang des Oberlenkers verlaufen, stören. Wenn die Halterung aber einmal montiert ist (möglichst ohne die Bremszüge zu quetschen), lässt sich die Ortlieb- Lenkertasche problemlos aufstecken. Die vor dem Lenker quer abstehenden Schaltzüge stören hier absolut nicht. Probleme könnte es aus meiner Sicht bei einem recht schmalen Rennlenker geben, da hier die Züge ganz einfach weniger Platz zum ausweichen haben.
Gruß Wolfgang
|
Top
|
Print
|
|
#69881 - 01/16/04 01:47 PM
Re: Rennlenker am Rad
[Re: Anonymous]
|
Member

Offline
Posts: 543
|
habe jetzt doch die nagelneuen nokon - züge wieder durch normale etwas längere züge am rennlenker ersetzt. geht leichtgängig wie es sein soll und die ortliebtasche hat auch platz. sogar die cateye led - lampe leuchtet gerade noch drüber wech.
|
Top
|
Print
|
|
#71469 - 01/28/04 09:13 AM
Re: Rennlenker am Rad
[Re: Henning]
|
Member

Offline
Posts: 450
|
zu den Bremsen:
ich habe jetzt kurze Tektros mit Umlenkrollen, die mit Verstellschrauben, kombiniert und das funktioniert mit den Ultegra STI´s perfekt
|
Top
|
Print
|
|
|