29553 Members
98578 Topics
1550581 Posts
During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#45211 - 05/28/03 08:42 PM
Schlafsack, Kocher, Wasserfilter
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 116
|
Hallo an das gesamte Forum! Ich verfolge euer Forum nun schon einige Zeit stillschweigend und bin fasziniert was man bei euch alles für Infos bekommt. Ist eben anderes als von Händler zu Kunden. Ich (wir) meine Freundin und ich möchten in absehbarer Zukunft auf Fahrrad Weltumradlung gehen, und sind derzeit dabei, uns das nötigste zu besorgen. (Haben uns nach euren Vorschlägen auch schon vor kurzem das Hilleberg Nammatj IIIGT geholt und sind bestens zufrieden. Nun noch ein paar Fragen zur Ausrüstung 1. Schlafsack: Wir haben uns gedacht, das bei einer Weltumradlung eine Komforttemperatur von bis zu -9 Grad Celsius reichen dürfte. Uns hat es von North Face der Cats Meow 3D angetan. Erstmal durch sein Gewicht von ca 1200gr bei 180cm Länge sowie das Volumen von 9 Litern. Daune lehnen wir strikt ab. Der Preis für ca 200 € schien uns auch OK. Was haltet ihr davon, habt ihr Erfahrungen mit dem oder könnt ihr unter den o.g. Kriterien andere empfehlen? 2. Kocher: Nach ausführlicher Suche wurde das Thema schon öfters bei euch aufgescnappt. Hab den Optimus Nova im Visier, da er mir am robustesten erscheint, und halt nen allesfresser ist. Feinregulierung direkt am Kocher, Alu Pumpe, und halt extrem klein. Würdet ihr den auch empfehlen, oder was für Nachteile weist er auf, die mir bisher alle unbekannt sind. (Bis auf das er angeblich recht laut sein soll) Sind ja nicht im Hilton, oder? 3. Wasserfilter: Hier hat es mir der Katadyn angetan. Ich frage mich allerdings, brauche ich wirklich den Kohlefilter? Reicht Keramik nicht aus? Wie sind eure Erfahrungen so? Dank euch schon im Voraus, und nur zur Vorwarnung, demnächst kommen noch ein paar spezielle Fragen was das Thema bike betriff.
|
Top
|
Print
|
|
#45233 - 05/29/03 09:16 AM
Re: Schlafsack, Kocher, Wasserfilter
[Re: Poppino]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 615
|
hallo
würde mich mal interessieren warum ihr daune strikt ablehnt.
grüsse jakob
|
www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman | |
Top
|
Print
|
|
#45236 - 05/29/03 09:48 AM
Re: Schlafsack, Kocher, Wasserfilter
[Re: Jakob]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 477
|
würde mich mal interessieren warum ihr daune strikt ablehnt.
Mich auch.
|
|
Top
|
Print
|
|
#45239 - 05/29/03 10:20 AM
Re: Schlafsack, Kocher, Wasserfilter
[Re: Poppino]
|
TiVo
Unregistered
|
Schlafsack: Kritiken (v.a. den Temperaturbereich betreffend) HIER Muss es ein amerikanischer Schlafsack sein? Es gibt ja auch immer wieder europäische, sehr gute! Säcke. (z.B. Ajungilak, Yeti, Carinthia) Würde einfach die Angebote bei Lauche und Maas und Globetrotter im Auge behalten. Kocher: Optimus ist erstklassig. Wenn es um "unendliche" Haltbarkeit geht würde ich auch einen Blick auf den Hiker werfen. Habe ich bei -25°C zum Schneeschmelzen genommen. Erstklassige Verarbeitung, immer solide verpackt, mit Windschutz!, Flasche und Verbindung sind immer da und ok. Einziger Nachteil, das hohe Gewicht. Ansonsten ist der Nova hervorragend. Wasserfilter: keine Ahnung...
|
Top
|
Print
|
|
#45248 - 05/29/03 01:00 PM
Re: Schlafsack, Kocher, Wasserfilter
[Re: Poppino]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 347
|
Schlafsack: Wie in letzter Zeit schön öfters hier erwähnt wurde würde ich ein Auge auf Carinthia werfen, ich hab den 1800 weil es "hoch hinaus" soll, aber auch der 1300 ist Spitze, vom Preis/Leistungs/Gewicht-Verhältnis meiner Meinung nach kaum zu überbieten. Kocher: Ist auch meine erste Wahl. (weiss nur nicht ob ich ihn mir leisten werde oder auf meinen alten Sigg vertrauen soll ![listig listig](/images/graemlins/default/smirk.gif) ) Wasserfilter: Kommt darauf an wie ihr reist. Wenn er nur für Notfälle gedacht ist würde ich auf den Kohlefilter nicht soviel wert legen. Wenn ihr ihn aber regelmässig benutzt würde ich nicht darauf verzichten wollen. (Katadyn Combi) Gruß, bOFi-X
|
Top
|
Print
|
|
#45256 - 05/29/03 06:16 PM
Re: Schlafsack, Kocher, Wasserfilter
[Re: Poppino]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 116
|
Erstmal Dank für eure Antworten! Warum keine Daune? Tja, da haben mir viele von abgeraten, gerade wenn es mal feuchter werden sollte. und mit dem waschen ist es bei Kunstfaser (im absolutem Notfall) auch besser. Also falls ihr nen Schlafsack um die 200€ kennt, der garantiert bis -5 Grad Komfort geht und so um die 1500 Gr wiegt und nicht aus Daune ist, dann flüsterts mir doch mal bitte zu!
|
Top
|
Print
|
|
#45270 - 05/29/03 08:27 PM
Re: Schlafsack, Kocher, Wasserfilter
[Re: Poppino]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 213
|
Hallo Poppino! Ich wollt nur kurz etwas zum Thema Schlafsack schreiben: Ich bin seit 2 1/2 Jahren zufriedener Besitzer eines Kunstfaserschlafsacks der schwedischen Firma Haglöfs ( Ultrapro 18). Bei Lust und Laune kannst du ja mal bei haglofs.se reinschauen - vielleicht ist ja was für dich/euch dabei. Abgesehen von jeder Menge Details bieten die Schlafsäcke auch ein ziemlich anständiges Preis-Leistungsverhältnis. Meiner kostete "nur" 150 € (UVP) (Zur Vorsorge: ich werde von Haglöfs nicht gesponsort-bin einfach nur ein zufriedener Kunde) Wiedem auch sei, ich wünsche auf jeden Fall eine erlebnisreiche Reise mit einer Ausrüstung, die hoffentlich allen Herausforderungen des (Welt-)Reisealltags gewachsen ist. es grüßt der
|
der Pedalritter Paul Die Welt ist wie ein Buch - wer nicht reist, liest nur eine Seite.
| |
Top
|
Print
|
|
#45311 - 05/30/03 06:54 PM
Re: Schlafsack, Kocher, Wasserfilter
[Re: Poppino]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 403
|
Hallo Poppino
Zum Wasserfilter:
Habe mir den Katadyn Combi gekauft. Wenn Du viel Wasser filterst wirst Du sicher froh sein, einen Kohlefilter zu haben. Der soll nämlich den Trinkgeschmack verbessern. Da man diese Kohle aber alle 200l (glaube ich) auswechseln musst, ist es von Vorteil, Reservebeutel mit Kohle dabei zu haben. Ich überlegte mir auch, den Wasserfilter von MSR zu beschaffen. Nur ist da der Kohlefilter nicht auswechselbar, wenn Du also nach ca. 200 Litern immer noch schmackhaftes Wasser willst müsstest Du den ganzen Filter auswechseln (was ja nicht gerade billig ist), obwohl dieser ja scheinbar bis 50'000 Liter filtern kann. So hat es mir zumindest der Verkäufer im Outdoor Laden erklärt.
Gruss Michi
|
Top
|
Print
|
|
#45326 - 05/31/03 04:16 AM
Re: Schlafsack, Kocher, Wasserfilter
[Re: Michi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 52
|
Hallo! Bin Besitzer des Katadyn Combi und wuerde ihn nicht wieder hergeben wollen. Dasist echt selten, denn meistens bin ich mit meinen Einkaeufen nicht hundertprozentig zufrieden. Zb. dem MSR Dragonfly, der mir anfing nach einem halben Jahr Dauerbenutzung zwischen den Haenden zu zerbroeseln. Zum Schlafsack. Wenn's mal wirklich kalt wird (und avon kann man bei einer Weltumradlung ausgehen, ist nichts wichtiger als dass man nacht's gut schlaeft. Der Cats Meow bringt meiner Meinung nach bei -9 Grad keine Komforttemperatur mehr und bei 0 Grad fange ich an zu froesteln (bin aber auch etwas empfindlich). Deshalb habe ich derzeit den Yeti von Vesuv dabei, der angeblich eineKomforttemperatur von -25 Grad haben soll, was im unbeheizten VW Bus auch stimmt, allerdings sieht's im Zelt anders aus. Natuerlich ist die Rolle riesig und wirkyt besonders im Augenblick (Thailand, 40 Grad im Schatten) echt putzig, aber der naechste Winter kommt bestimmt. Auch ich wuerde mich immer gegenDaune entscheiden, oft ist es mir im vergangenen Jahr passiert, das der Schlafsack klitschnass war (Loecher im Zeltboden, Kondensfeuchtigkeit nach mehreren Tagen Regen, schlecht verstaut, etc.), da waere es echt schlecht gewesen, wenn ich die Tuete jedesmal 'ne Woche haette trocknen muessen. Es gibt dann auch noch die Daune/Goretex Fraktion. Wenn ich allerdings sehe wie "gut" meine Goretexjacke funktioniert, verzichte ich hier lieber auf Experimente. Hier noch ein Tip, gehoert und ungetestet weitergegeben. Wenn die Fuesse kalt sind dann kann man eine Prise Chilipulver (je Fuss) am Fuss verreiben und dann geht's mit Struempfen drueber in den Schlafsack am Abend oder die Schuhe am Morgen. Das soll die Durchblutung echt in Schwung bringen. Wichtig: Das herumhantieren im Gesicht ist nach der Anwendung nicht nur wegen des Fussgeruches zu vermeiden ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) . Ciao, Carsten PS: Es gibt ja auch noch die Edelvariante des Katadyn Combi in Aluminium. Das Hauptargument ist, dass es wesentlich unempfindlicher gegen Schlaege, Fall, etc. ist. Da das empfindlichste Teil des Geraetes jedoch die Keramikfilterkerze ist und das Plastikgehaeuse echt robust verarbeitet ist, entkraftet dieses Argument erheblich, hier kann man sein Geld sparen. PPS: Der Wasservorfilter von SweetWater taugt im uebrigen nicht sonderlich viel. Er verdreckt schnell und das Filterelement laesst sich durch rueckpumpen aufgrund des fliesartigen Stoffes kaum saeubern. Als ich dann wegen Totalverstopfung mechanisch saeubern musste, ist es mir beim naechsten Filtervorgang im Gehaeuse zerbrochen. Wenn ich wieder zu Hause bin, werde ich einen Dauerfiltereinsatz aus Feinsieb fuer den Vorfilter bauen.
|
Ooochh, nich schon widda de Bersch ruff... | |
Top
|
Print
|
|
#45333 - 05/31/03 10:28 AM
Re: Schlafsack, Kocher, Wasserfilter
[Re: da Law]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 253
Underway in Switzerland
|
Darf ich fragen, was MSR dazu gemeint hat?
Der Dragonfly soll ja der"Rolls Royce"-Kocher von MSR sein und der wird ja wohl mehr als ein halbes Jahr Garantie haben?
War der Dragonfly noch brauchbar nach dem er begann zu "zerbröseln" (oder meinst du genau damit)
Ich denke ein Kocher der 200 Euro kostet sollte schon etwas länger halten!
|
Top
|
Print
|
|
#45341 - 05/31/03 02:48 PM
Re: Schlafsack, Kocher, Wasserfilter
[Re: mob]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 52
|
Hi Mob,
das Problem ist, dass ich immer noch unterwegs bin und den Kocher deshalb brauche. Der Kocher funktioniert noch zerfaellt aber immer mehr in seine Einzelteile.
Kurze Fehlerbeschreibung:
Nach einem halben Jahr brach der Brennerkopf, von der drehbaren Metallspange, die den Brennerkopf mit dem Aluminiumunterbau verbindet. Auf die Anfrage an verschiedenen Werkstaetten in Australien, ob mir das jemand loeten kann, erhielt ich die Antwort: Ja, aber ohne Garantie. Also liess ich die Finger davon, denn der Kocher funktionierte ja , wenn auch etwas wackelig. Wenig spaeter brach derAluminiumwindschutz, das faellt aber glaube ich unter Verbrauchsmaterial, ich besorgte mir Ersatz im Baumarkt. Dann bemerkte ic, dass sich die Schweissnaht mit der die viereckige Aufnahme der Duese mit dem Brennerkessel(nicht der Aluminiumunterbau) verbunden ist, aufloest. An einer Stelle kann ich sogar schon durchgucken (etwa ein Riss von 30mm entlang der Schweissnaht). Dieser Zustand verschlimmert sich natuerlich mit jedem Kochvorgang aber was soll ich machen? Zu guter letzt habe ich natuerlich auch die Rechnung nicht aufgehoben, schon bloed was. Ich werde natuerlich trotzdem bei MSR anrufen, oder auf meiner Heimreise direkt bei Exped vorbeiradeln, vielleicht druecken die ja aufgrund der Schwere der Beschaedigung ein Auge zu.
Gruss, Carsten
|
Ooochh, nich schon widda de Bersch ruff... | |
Top
|
Print
|
|
#45349 - 05/31/03 05:49 PM
Re: Schlafsack, Kocher, Wasserfilter
[Re: da Law]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 253
Underway in Switzerland
|
das hätte ich jetzt nicht gedacht, ich hab zwar kein kocher von MSR, aber das was ich bis jetzt gehört und gesehen habe war eher das gegenteil. Ich wünsche dir trotzdem noch viel spass auf der Reise und hoffe du hast auch bis zum Ende warmes essen
|
Top
|
Print
|
|
#45423 - 06/02/03 08:12 AM
Re: Schlafsack, Kocher, Wasserfilter
[Re: Beatrix]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 347
|
1200g??? Habt ihr ein Stück abgeschnitten? Gruß, bOFi-X
|
Top
|
Print
|
|
#45430 - 06/02/03 08:58 AM
Re: Schlafsack, Kocher, Wasserfilter
[Re: Poppino]
|
Anonym
Unregistered
|
zum thema schlafsack:
ich habe seit zwei jahren den cat's meow von tnf. bin leider nicht voll überzeugt davon. nach einem jahr hat die bauschkraft der füllung bereits merklich nachgelassen. der vom hersteller angegebene komfortbereich ist auch etwas gewagt, jedenfalls bei meinem temperaturempfinden (allgemein friere ich nicht soooo leicht...)
für das geld gibt's bestimmt besseres...
gruß
michael
|
Top
|
Print
|
|
#45518 - 06/02/03 11:04 PM
Re: Schlafsack, Kocher, Wasserfilter
[Re: Poppino]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,527
|
Hallo wie viele gesagt haben sind beim TNF Katzenjammer die -9°C ein wenig gewagt. Beim Kocher wäre noch der robust und langlebige Juwel als Konstruktion aus einem Land, das längst nicht mehr ist. Ist aber eher etwas für Geübte... Für weniger Geübte ist der Primus schon gut- kann aber leider nur bislang 3Urlaubstouren als Grundlage nehmen. Wasserfilter: Keramik allein reicht gegen Keime, Geschmack und Chemie bleibt aber. Aber alle Chemie kriegste mit AK auch nicht. Gruß Jan
|
Top
|
Print
|
|
#45528 - 06/03/03 06:47 AM
Re: Schlafsack, Kocher, Wasserfilter
[Re: bOFi-X]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 278
|
ups, so was, da habe ich mich vertippt, tstststs Sind natürlich mehr, so um die 1800 g! Gruß Beatrix
|
Top
|
Print
|
|
#45682 - 06/04/03 09:09 AM
Re: Schlafsack, Kocher, Wasserfilter
[Re: mob]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 137
|
das hätte ich jetzt nicht gedacht, ich hab zwar kein kocher von MSR, aber das was ich bis jetzt gehört und gesehen habe war eher das gegenteil. Ich benutze seit Jahren den Whisperligtt (noch ohne Schütteldüse) von MSR ohne Probleme oder Zerfall und seit 3 Jahren den MSR-XGK. Den XGK würde ich immer wieder kaufen. Brennt alles Mögliche, robust, und funktionssicher. Aber wie bei allen Benzinkochern sollte man ein ganz kleines Bischen technisches Verständnis mitbringen. Ab und an muß die Brennerleitung bei der verwendung von Autobenzin eben doch mal eine Nacht lang in einer Dose Cola durchgespült werden. Der gern angeführte Grund, die MSR-Brenner ließen sich schlecht runterregeln war bislang noch nie mein Problem. Schließlich will ich mit viel Flamme kochen und nicht warmhalten.
|
|
Top
|
Print
|
|
#45697 - 06/04/03 10:06 AM
Re: Schlafsack, Kocher, Wasserfilter
[Re: karstilo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 52
|
Hallo! Auf die feine Regulierbarkeit der Flamme moechte ich fuer keinen Preis der Welt verzichten wollen. Solche Sachen wie einen guten Curry der halt eine halbe Stunde vor sich hinblubbern muss um sein ganzes Aroma zu enfalten, werden Dir wohl ewig entsagt bleiben. Auf einer einwoechigen Huettentour im letzten Jahr mit Selbstversorgung (Overlandtrack Tasmania), habe ich einen echt guten Ueberblick ueber die verschiedenen Kocher erhalten. Da gibt es einmal die Oekos mit Ihrem Trangia, die nach 10 Minuten Topforigami eine wunderschoene Flamme stehen haben, die allerdings nur dazu taugt, die 5 Minutennudeln zu erwaermen und Toepfe einzurussen. (sorry) Dann die Gelegenheitscamper, mit Gaskocher, sehr schoene Flamme, super Regulierbarkeit allerdings nur fuer die Huette oder bei absoluter Windstille zu gebrauchen, weil die Teile in der Regel so hoch gebaut sind, dass es im Notfall echt schwierig wird einen passenden Windschutz zu finden. Ausserdem gibt's Trockennudeln wenn in der Pampa das Gas ausgeht ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) . Wir kommen zu den diversen Benzinkochern die, ohne Flammenregulierung wirklich NUR zum Kocher verwendet werden koennen und ein bisschen technisches Verstaendnis erfordern (ich habe zu Beginn meiner Tour unfreiwillig zwei Tage kalt gegessen, weil ich das Ding nicht zum laufen bringen konnte). Wenn das Teil aber einmal laeuft, dann gibt es wohl fast nichts Vielseitigeres und Universelleres. Natuerlich bin ich ueber die Qualitaet die MSR bei mir abgeliefert hat geschockt, glaube aber fest daran, dass es sich um ein Montagsmodell handelt. Mal sehen wie sich der Kundenservice verhaelt, wenn ich wieder zu Hause bin. Noch was zum XGK. Das verdrecken der Brennerleitung scheint echt ein Problem zu sein und ich habe Leute gesehen, die versucht haben mit Rohrpumpenzangen und vor Anstrengung verzerrten Gesichtern den Reinigungsstab durch die Leitung zu ziehen, weil sich soviel Dreck darin festgesetzt hat. Ich benutzte meinen Dragonfly nun schon seit 14 Monaten mindestens zweimal taeglich und habe bis auf den Brennverteilerdeckel (3 mal) bist jetzt noch ueberhaupt nichts reinigen muessen. Gruss, Carsten
|
Ooochh, nich schon widda de Bersch ruff... | |
Top
|
Print
|
|
#45699 - 06/04/03 10:13 AM
Re: Schlafsack, Kocher, Wasserfilter
[Re: da Law]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 52
|
Ich nochmal,
muesste ich mich nochmal fuer einen Kocher entscheiden, wuerde ich mir den Primus Nova mal genauer ansehen.
Gruss, Carsten
|
Ooochh, nich schon widda de Bersch ruff... | |
Top
|
Print
|
|
#45787 - 06/04/03 06:35 PM
Re: Schlafsack, Kocher, Wasserfilter
[Re: Poppino]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 73
Underway in Germany
|
Hallo, zum Thema Kocher: Wir haben den Primus Himalaya OmniFuel und sind recht zufrieden damit. Ist dem Nova ähnlich nur, dass er noch eine zusätzliche Regulierungsschraube bei der Pumpe (sehr stabil) hat. Ich sehe diese als Ersatz an, falls die Feinregulierung nicht mer so viel taugen sollte. UNd billiger ist er im I-Net auch zu finden (135,-€ outddor-discounter.de) Und vom Nova habe ich gelesen, dass es Qualitätsmängel bei der Zuleitung gebe (?)=globetrotter.de
???-Quendo
|
Top
|
Print
|
|
|