International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (cyran, Wer, Deul, 8 invisible), 452 Guests and 832 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97947 Topics
1538690 Posts

During the last 12 months 2199 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
panta-rhei 80
Sickgirl 69
Falk 67
macrusher 59
Topic Options
#45082 - 05/27/03 10:41 AM Radcomputer... lange nicht mehr gehabt
Zombie025
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,229
Morgään! Geiles Wetter heute?!

So, zur Frage:
Ich will mir zur Verbesserung meines Selbstwertgefühls nen neuen Tacho zulegen. So'n Höhenmesser täte mich daran schon sehr interessieren. Allerdings hab ich noch nix gefunden, was mir so richtig zusagt.
Die 4er Serie von Ciclosport (bisher fahre ich den CM205 und bin sehr zufrieden) sagt mir vom preis (haufen reduzierte Angebote gefunden) schon zu, aber ich will keinen Drahtlosen.
Ich hab halt einfach die Befürchtung, dass die Senderbatterie dauernd ausgewechselt werden muss.
Oder ist diese Befürchtung übertrieben? Er sollte möglichst störunanfällig sein, auch wenn das ego ziemlich gestärkt wird, wenn man 120kmh den Berg hochfährt grins

Das die Halterung robust sein soll, das teil einigermassen wasserdicht und vor allem einfach zu bedienen und übersichtlich sein soll, versteht sich ja von selbst.

So, was könnt ihr mir empfehlen. Achso, mehr als 100 will ich wirklich nicht ausgeben. Oder sagt mir, dass ein Höhenmesser eh Quatsch ist und ich kann das gesparte Geld in alkoholhaltige Erfrischungsgetränke investieren...

So denn, gehabt Euch wohl

Zombie
Top   Email Print
#45086 - 05/27/03 11:21 AM Re: Radcomputer... lange nicht mehr gehabt [Re: Zombie025]
pantani
Member
Offline Offline
Posts: 815
Hallo Martin,
ich habe einen HAC 4 Plus von Ciclosport und bin damit sehr zufrieden lach . Was ich nicht unbedingt bräuchte, das ist die Trittfrequenz. Ist aber nur beim HAC 4 Plus serienmäßig dabei, beim HAC 4 fehlt diese Funktion (ist aber als Option später jederzeit nachrüstbar). Von der Anzeige ist er sehr übersichtlich, die Menüführung ist anfangs gewöhnungbedürftig, aber man hat sie schnell kapiert. Soll ja bei anderen Fahrradcomputern ahnlich sein grins grins grins .
Jetzt zum Problem des Energieverbrauchs: Am Sender (drahtlos an der Gabel angebracht) habe ich noch keine Batterie wechseln müssen. Anders beim Empfänger. Der hat einen relativ hohen Energieverbrauch traurig traurig traurig , was zum einen daran liegt, dass bei Grenzwertüberschreitungen in den diversen Funktionen (Herzfrequenz usw.) Signaltöne ertönen. Zum anderen ist die Anzeige immer in Funktion, auch wenn Du monatelang den Computer nicht in Betrieb hast. Eine Standby-Lösung wäre hier sicher lohnenswert.
Also, noch mal in der Zusammenfassung:
Der HAC 4 ist ein Supergerät. Außer den normalen Fahrradfunktionen hat er zusätzlich die Funktionen Puls, Höhenmessung, Steigung/Gefälle und alles mit sehr vielen nützlichen und auch unnützen wirr Unterfunktionen. Die Qualität ist einwandfrei, bedingt wasserdicht ist er auch (man darf bei Regen keine Taste drücken) - ich kann ihn nur empfehlen lach lach lach !!
Nähere Infos, auch zu anderen Multifunktions-Computern findest Du Hier .
Ach ja, nochwas. Das Sahnehäubchen beim HAC 4, aber auch beim CM 414 AM, ist eine Auswertung am PC. Zum gezielten Training, aber auch zur visuellen Darstellung der Tour mit Tourenprofil und diversen Kurven (Puls, Steigung/Gefälle, Geschwindigkeit, Leistung, usw.) ein tolles Feature.

Gruß vom Bodensee
Pantani cool
Top   Email Print
#45133 - 05/27/03 06:59 PM Re: Radcomputer... lange nicht mehr gehabt [Re: Zombie025]
_Thomas_
Member
Offline Offline
Posts: 309
HAI,

wenn Du den 414 günstiger gefunden hast: dann verrat mir mal wo, ich bräuchte nämlich noch einen als Erstatz wirr zwinker
Grundsätzlich finde ich die vielen Funktionen die er hat schon etwas übertrieben und nicht entscheidend. Aber ein nettes Spielzeug ist es dennoch - zu wissen wieviel Prozent Steigung, Höhenmeter ...

Also raus damit
Thomas
Top   Email Print
#45166 - 05/28/03 06:40 AM Re: Radcomputer... lange nicht mehr gehabt [Re: _Thomas_]
Zombie025
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,229
Bei Hibike gibts den für 119,90.
Aber der kann doch leider nur Geschwindigkeiten bis 120kmh anzeigen wirr Das bringt ja garnix, kaum angetreten schon setzt der Tacho aus grins

Was ist denn vom 434 zu halten, ist immerhin noch ein wenig billiger, kann auch Höhen messen?
Top   Email Print
#45169 - 05/28/03 07:16 AM Re: Radcomputer... lange nicht mehr gehabt [Re: Zombie025]
Beatrix
Member
Offline Offline
Posts: 278
Hallo,
also der 434 soll eigentlich der Nachfolger des 414 sein. Daher sollte der 414 eher billiger sein als Auslaufmodell. Willst du den einfachen 414 bzw. 434 oder den 414 M bzw. 434 M? Bei dem M ist die Funktion dabei, dass man seine Daten auf den Computer auslesen kann und dort auswerten kann. Ist daher teurer. Beide Versionen haben aber identische Funktionen, auch Höhenmesser.
Ich habe den normalen 414 letztes Jahr bei Roseversand für 99 € gekauft und bis jetzt funktioniert er einwandfrei. Mein Freund benutzt ihn auf seinem Rennrad und seinem Reiserad (jedes Fahrrad hat eine Station), was kein Problem ist, da der Tacho Daten für 2 Bikes aufnimmt.
Die kabellose Übertragung funktioniert bis jetzt sehr gut. Batterieverbrauch kann ich noch nichts sagen, wir haben den Tacho erst seit Weihnachten und bis jetzt halten die Batterieen zwinker .
Okay, habe gerade bei Hibike nachgeschaut, da wird der 414 M für 119 € angeboten, das ist sehr billig, der hat mal 160 € gekostet. Der neue 434 M kostet bei Rose auch 160 €.
Brauchst bzw. willst du die Computerauswertung dazu?
Gruß Beatrix
Top   Email Print
#45170 - 05/28/03 07:24 AM Re: Radcomputer... lange nicht mehr gehabt [Re: Beatrix]
Zombie025
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,229
Moin...

Also auf diese Computerauswertung kann ich gut und gern verzichten. Wäre zwar ein nettes Spielzeug, aber extra bezahlen, nö danke.
Wie ist denn die Bedienung des Teils während der Fahrt? Bei meinem 205er schätze ich ja, dass selbst mit dicken Handschuhen und bei hoprigen Abfahrten das Teil bedienbar ist und auch bei Dauerregen kein Wasser reinkommt.

Ach mensch, ist das schwierig. Geb ich nun Geld aus oder nicht... befürchte, da wird mir keiner helfen können.
Aber erstmal danke für die ganzen Infos...

Einen schönen Mittwochmorgen (der letzte Mittwoch der Woche! grins und den letzten Arbeitstag diese Woche... yipiie) wünsch ich
Top   Email Print
#45171 - 05/28/03 07:33 AM Re: Radcomputer... lange nicht mehr gehabt [Re: Zombie025]
Frank Kintrup
Member
Offline Offline
Posts: 65
Ich habe seit 2 Jahren den 414er und bin eigentlich recht zufrieden damit. Allerdings ist der Batterie-Verbrauch meiner Meinung nach wirklich recht hoch, bei Funkbetrieb benötigt das Teil insg. 3 Batterien (!).

Wenn Du Dich für einen 414er entscheidest (ich denke das gilt auch für den 434er), dann besorge Dir am besten das Nachrüstset für die Trittfrequenz. Kostet ca. 15 EUR und macht aus der Funkübertragung eine Kabelübertragung. Als Nebeneffekt gibt's die Trittfrequenz dazu, und es wird insg. nur noch eine Batterie benötigt zwinker
Top   Email Print
#45176 - 05/28/03 08:30 AM Re: Radcomputer... lange nicht mehr gehabt [Re: Frank Kintrup]
Zombie025
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,229
ahh, supi, das wollt ich hören.
Hab ichs also richtig verstanden:
Wenn ich das Trittfrequenz-Set hole (was ich sowieso haben wollte), brauch ich keinen Sender mehr, sondern alles läuft, oldschoolmässig, über Kabel? Oder nur die Trittfrequenz?
Fragen über Fragen...

Top   Email Print
#45178 - 05/28/03 08:43 AM Re: Radcomputer... lange nicht mehr gehabt [Re: Zombie025]
Frank Kintrup
Member
Offline Offline
Posts: 65
Vollkommen korrekt, das läuft dann alles über Kabel und nur noch im Computer selbst sitzt eine Batterie (eine CR 2032 Knopfzelle).

Das Nachrüstset besteht aus einer Lenkerhalterung mit einem laaangen Kabel, welches am Ende zwei Sensoren hat. einen für dir Trittfrequenz und einen für die Geschwindigkeit.
Die beiden Sensoren befestigt man an der Hinterbaustrebe, macht einen Magneten an den Pedalarm, den anderen ans Hinterrad, und schon funzt die Sache...
Top   Email Print
#45181 - 05/28/03 09:48 AM Re: Radcomputer... lange nicht mehr gehabt [Re: Frank Kintrup]
Zombie025
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,229
So, bestellt lach
Und wehe, das ist dann nicht drahtlos... dann komm ich vorbei und... grins
Dann hab ichs endlich schwarz auf weiss, dass ich auf dem Weg zur Arbeit mind. 15hm zurücklege (5.Stock, Rad runtertragen grins )

Also danke für die Beratung, wende Dich an den Versender, um die Provision zu erhalten cool

Bis denne

Zombie
Top   Email Print
#45237 - 05/29/03 09:53 AM Re: Radcomputer... lange nicht mehr gehabt [Re: Zombie025]
Konsi
Member
Offline Offline
Posts: 984
Hallo
Drahtloser Tacho sehe ich nicht als Problem, fahre Drahtlose Mavic-Schaltung mit dazugehörigem Tacho, Einziges Problem ist, das der Geber für RR ist und ich eine MTB-Gabel habe, brauchte eine Distanzkonstruktion aus Hartgummi.

Gruß
Konstantin Kleine
www.konsi.net
Top   Email Print
#45986 - 06/06/03 11:49 AM Das war leider nix [Re: Frank Kintrup]
Zombie025
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,229
Gestern den tacho gekauft (mit Tittfrequenzset).
Lt. Anleitung wird bei Verwendung des Sets, wie von Dir beschrieben, das Ding nur noch per Draht angesprochen. Leider wurde wohl mittlerweile ein Release-Wechsel vollzogen... Tirrfrequenz per Kabel, der Rest per Funk böse

Aber glücklicherweise passt die alte Halterung vom CM205, die kommt dann vor'm Urlaub ans Rad, unterwegs brauch ich die Trittfrequenz ja nicht, meine Knie melden schon, ob se passt grins

Also werde ich gnädigerweise von Strafmaßnahmen absehen grins

Gruß vom

Zombie, der grad dabei ist,die Bedienungsanleitung auswendig zu lernen... grins
Top   Email Print
#45993 - 06/06/03 12:18 PM Re: Das war leider nix [Re: Zombie025]
bikebiene
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Hallo

>>Leider wurde wohl mittlerweile ein Release-Wechsel vollzogen... Tirrfrequenz per Kabel, der Rest per Funk

manchmal hat mann den Eindruck, die Compihersteller kriegen Prozente für den verstärkten Einsatz von Funktachos von den Batterieherstellern böse schockiert Sonst würde es doch nicht so massiv viel Funktachos geben. Mit Kabel ist doch viel Störungsfreier.
meint
Bikebiene

Edited by bikebiene (06/06/03 12:18 PM)
Top   Email Print
#45997 - 06/06/03 12:41 PM Re: Das war leider nix [Re: bikebiene]
Zombie025
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,229
Hi BB zwinker
Ich glaub, Du hast es getroffen... Auch ich sehe keinen Grund, warum mittlerweile alle besseren Modelle mit Funk ausgestattet werden. ich würds ja vielleicht an einer Federgabel mit 200mm Federweg einsehen, da schlenkert das kabel evtl. viel rum, aber sonst... was ist so falsch am guten alten Kabel? Gebrochen ist mir bisher keins, und selbst wenn, das bissel Draht zusammengelötet ist ja nicht der Akt...
Aber so... Eine AA-batterie für den Sender, eine große Knopfzelle für den Empfänger, und, weils noch net genug ist, auch noch ne Knopfzelle für den Tacho... Welch ein Schwachfug... Und mit Sicherheit reicht die Funkstrecke nicht mehr aus, wenn noch Taschen im Weg hängen.. hargh
Naja, Umbau auf die alte Halterung, das Trittfrequenzset bei ebay verscheuen und gut...
Top   Email Print

www.bikefreaks.de