International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (amseld, rolf7977, Meillo, ulli82, Elch, 5 invisible), 439 Guests and 963 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97939 Topics
1538415 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 78
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#450086 - 06/30/08 05:47 PM schweden: stockholm-göteborg in 21 tage
sunnym23
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 32
hallo zusammen!

am Mittwoch morgen fliege ich von Zürich nach Stockholm.
Fahre dann in 21 tagen( effektiev ca 14 Tage am Fahren) nach Göteborg, von dort wieder mit AirBerlin nach Zürich.

Mit der Route bin ich mir nicht sicher. Ich möchte wenn möglich Flach, mit vielen Seen, nicht die ganze Zeit Bäume links und rechts. Und so die parr letzten Tage möchte ich an der Küste vom Norden her nach Göteborg ( City Airport) fahren.

Hauptsächlich übernachte ich frei in der Natur mit dem Zelt, ab und zu mal Campingplatz, da ich auch mal auf die Toilette muss(so alle 3-4 tage, javascript:void(0)
grins


könntet ihr mir eine schöne Route erzählen, da ich keine Ahnung habe ob ich gleich westlich oder doch zuerst Richtung Uppsala fahren soll, in die Stadt möchte ich auf keine fall, da ich in Arlanda ankomme(gehe mal später mal einen Städte-trip machen)

noch etwas vergessen: mache so 80-120km am tag in
Norddeutschland

ich freue mich auf euren Routen vorschläge, und danke im voraus!

es grüässli vo dä Schwiiiiiz!

Sandro

Edited by sunnym23 (06/30/08 05:58 PM)
Top   Email Print
#450133 - 06/30/08 07:54 PM Re: schweden: stockholm-göteborg in 21 tage [Re: sunnym23]
Fjosok
Member
Offline Offline
Posts: 237
Hej Sandro,

flach hast Du es vor allem, wenn Du direkt Stockholm-Göteborg fährst, zwischen Vänern und Vättern durch. Ist aber landschaftlich eher nicht soo spannend, viele Seen gitb es auch nicht, zwei riesige eben.

Prinzipiell gilt aber: Viele Seen gibt es da, wo es etwas bergiger ist, denn Schweden ist weder Mecklenburg noch Finnland. Würde dann von Uppsala ziemlich direkt nach Westen fahren und dann "hinterm" Vänern im Värmland nach Süden abbiegen. Am westlichen Ufer des Göta älv lässt sich ganz nett nach Göteborg fahren (die andere Seite hat die "45").
Dürfte in der Zeit gut zu schaffen sein und viele kleinere und größere Seen sind garantiert. Das Problem mit den Bäumen lässt sich allerdings nicht lösen. Wenn die Dich sehr stören halte Dich so lange es geht im Mälardalen und fahre entlang des Mälaren/Hjälmaren, da ist etwas mehr los und die Landschaft ist etwas baumärmer.

Gruss
Benjamin
Top   Email Print
#450141 - 06/30/08 08:15 PM Re: schweden: stockholm-göteborg in 21 tage [Re: Fjosok]
sunnym23
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 32
danke für deinen beitrag Fjosok, dann kann ich ja schon mal genauer planen.
für weitere vorschläge währe ich dankbar, für die optimale Route zu finden

gruss sandro
Top   Email Print
#450144 - 06/30/08 08:39 PM Re: schweden: stockholm-göteborg in 21 tage [Re: sunnym23]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
Hallo Sandro,

genaue Routentipps kann ich dir nicht geben, da ich zumeist von Süd nach Nord fahre, immer möglichst eine andere Route. Das mit der Toilette kann man auch anders regeln, es gibt an vielen kleinen Seen (dörfliche) Badestellen, die zumindest ein Plumsklo haben, oft sogar mit Toilettenpapier ausgerüstet. Dort kann man sich auch immer wieder in den nahegelegenen Wald zum Zelten begeben, dann hat man morgens Zugang zum See, Bänke etc.
Leider scheinen viele Leute direkt auf dem Badestellen zu Campen, die Schilder mit "Campen verboten" nehmen auf den Badestellen von Jahr zu Jahr deutlich zu.

In genaueren Karten (1: 200.000) sind die Badestellen eingezeichnet, ich schaue oft, dass ich abends dann an solch einer Stelle lande. Und wenn man dort nicht zelten kann/darf verziehe ich mich halt ein paar Kilometer weiter in den Wald - nach dem Bad und dem Abendessen.

Das mit den "nervigen" Bäumen rechts und links ist meiner Ansicht nach abhängig von der Wahrnehmung. Beim Autofahren ist das wirklich öde, aber auf dem Rad schaue ich mir oft die vielen Blumen am Wegesrand an (der ist an Nebenstrassen wirklich oft sehr bunt), der Wald sieht oft recht unterschiedlich aus, es geht auf kleinen Strassen rauf und runter, dann kommt mal wieder ein See oder ein Moorgebiet. Außerdem kommt in dem Teil von Schweden, in dem du dich bewegst, auf kleinen Strassen doch oft ein Haus oder ein Ortschaft.
Öder wird es nach meiner Erfahrung vor allem, wenn man die größeren Strasen fährt, da die als breite Trasse durch die Landschaft geschlagen sind.
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis
Top   Email Print

www.bikefreaks.de