International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (Kettenklemmer, sascha-b, UMyd, Olaf K., MikeBike, 2 invisible), 589 Guests and 785 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98568 Topics
1550314 Posts

During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 86
iassu 56
Lionne 46
Juergen 38
Velo 68 35
Topic Options
#449751 - 06/29/08 08:34 AM Diverse Ausrüstungsfragen
PeterM25
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 50
Hallo,

ich habe ein paar Fragen zur Ausrüstugn (möchte nicht für jede Frage einen Thread erstellen und nummeriere daher die Fragen. Bitte also immer mit entsprechender Nummer antworten):

1) Gibt es hier im Forum Listen, was Leute auf Ihre Radtouren mitgenommen haben, damit man sich mal eine Anregung verschaffen kann??

2) Ich habe so Radtaschen für den Gepäckträger von Tchibo (TCM). Verpackt Ihr das ganze Gepäck in den Radtaschen nochmal in extra Tüten (für den Fall eines starken Regens), oder sind solche Radtaschen meist wasserdicht???

3) Kennt Ihr das Programm Radroutenplaner? Was haltet Ihr davon oder welche Karten könnt Ihr mir sonst so empfehlen??? Marco Polo Radkarten, oder welche???

4) Ich hatte vor längerer Zeit mal hier nach Mänteln angefragt und damals wurden mir meist die Marathon von Schwalbe empfohlen. Nun frage ich mich, ob es Sinn macht, beim Kauf neuer Mäntel auch solche pannensicheren Schläuche (z.B. solche, die sich selbst flicken) zu kaufen??? Hat damit jmd Erfahrung??

5) Und die letzte Frage: Meine Familie sind Camper ... D.h. wir haben natürlich auch ein Zelt, welches aber etwas kompliziert zum Aufbauen bzw. für 2-3 Personen gedacht ist. Könnt Ihr mir ein gutes, leichtes und (möglichst) günstiges Zelt empfehlen (für evtl 1 (bzw für den Notfall auch 2) Personen, welches für die Radtour passend wäre zum Mitnehmen???
Und was ist mit einem Schlafsack; habt Ihr da besondere, weil so ein Schlafsack ist ja schon recht groß und schwer???

Danke vielmals :-)
Lg Peter
Top   Email Print
#449757 - 06/29/08 08:54 AM Re: Diverse Ausrüstungsfragen [Re: PeterM25]
Blinderelch
Unregistered
Hallo Peter,
erst einmal zu deiner ersten Frage, ich habe unter Service auf meiner HP eine Ausrüstungsliste die ich immer mitnehme. Allerdings weichen die Wünsche der anderen Radler von meinen ab, daher ist die Liste als Hilfe für andere gedacht.
Solche Radtaschen hatte ich auch als ich begonnen hatte mit dem Radreisen, allerdings mußte ich wie du alles in Tüten stecken, da es trotz "Regenumhang" Naß in den Taschen wurde. Dieses Problem habe ich aber seit Norwegen nicht mehr, da wurde alles an Ausrüstung gegen teure ausgetauscht, auch die Taschen(Vaude kam damals 600DM). Es kommt allerdings auch auf mehrer Dinge bei so einen Kauf an. Was willst du machen, bleibst du in Deutschland oder fährst du in Gegenden mit Extremen Wetter verhältnissen. Wie schaut dein Biget aus?
Das mit den Radroutenplaner ist so eine Sache, es gab mal einen von BVA glaube ich hieß die Firma. Allerdings schon seit Jahren ausverkauft und keine Neuauflage geplant.
Für Länder außerhalb von Deutschland nehme ich meist zB. Masuren per Rad. In diesen Büchern sind dann die Karten im bestimmten Maßstab angegeben.
Für Deutschland in der Planung habe ich Karten von BDR. Diese sind Wasserfest und Reißfest. Allerdings benötige ich für einen längeren Aufenthalt in einer Gegend dann eine etwas genauere Karte.
Bei Reifen kann ich auch nur für mich sprechen. Ich fahre seit Jahren einen Schwalbe Marathon XR(die Marke), bin damit sehr zufrieden. Er ist zwar etwas lauter auf Asphalt, aber dafür hält er lange. Mein längster Einsatz war 11 TKM, er hätte aber noch sicher 1TKM gehalten. Der Preis dürfte jetzt bei 35-45€ liegen, ist er aber wert.
Was das Zelt betrifft, muß ich passen. Meines ist eins von Wechsel und wiegt etwa 3kg und liegt im Preis bei 400€, allerdings habe andere sicher noch bessere Zelte als mein Tunnelzelt. Dabei ist allerdings auch wieder daran zu denken was willst du machen?
Ich war mit meinem in Island, bei Sturm bis Stärke 9 Freistehend(geht dort nicht anders) kein Problem, bei 10-11 allerdings?????

Gruß Uwe
Top   Email Print
#449760 - 06/29/08 08:58 AM Re: Diverse Ausrüstungsfragen [Re: PeterM25]
Martin_Bo
Member
Offline Offline
Posts: 125
Hallo Peter,

zu 1) da würd ich einfach mal nach Packlisten von Fahrradtouren bei google oder noch einfacher hier im Forum

zu 2) wenn du keine wasserdichten Taschen hast würd ich dir empfehlen die Klamotten die nicht Nass werden dürfen in Plastiktüten oder in wasserdichte Packsäcke zu verpacken
Ich hatte mal eine ähnliche Frage vielleicht hilft dir das ein wenig weiter
Hier klicken


zu 3) keine ahnung

zu 4) keine ahnung

zu 5)
ich würd dir empfehlen, das ganze nochmal genauer zu Beschreiben, sprich wohin willst du, zu welchen Jahreszeiten willst du fahren, wieviel bist du bereit dafür zu bezahlen usw., sonst wird es schwierig dir eine zufriedenstellende Antwort zu geben. Es gibt leider nicht das Zelt und den Schlafsack für alles.

Etwas über Schlafsäcke

Etwas über Zelte

Gruß Martin
Top   Email Print
#449774 - 06/29/08 09:42 AM Re: Diverse Ausrüstungsfragen [Re: PeterM25]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,790
Hallo Peter!

Perfekte Ausrüstung ist natürlich immer die beste. Nur: 1.) kostet sie und 2.) ist für alle etwas anderes die beste und für jeden Einsatzbereich noch einmal eine andere. Das heißt, du musst deine persönliche optimale Ausrüstung finden.
Vermutlich (ich hänge mich einmal aus dem Fenster, du darfst mich dafür gerne schimpfen bäh ) wirst du nicht gleich die vielen, vielen Hunderter zum Fernster-Rauswerfen haben oder haben wollen. Deshalb schlage ich dir vor, einmal vorerst mit dem zu beginnen, was du hast. Beim Versuch erkennst du meistens am besten, was gerade du brauchst.
Packtaschen würde ich die deinen mit Plastiksackerln nehmen, solange du nicht gerade nach Norwegen oder ein ähnlich feuchtes Urlaubsziel ansteuerst. Es wird schon gehen. Schlafsack: Wenn deiner nicht gerade ein besonders schweres Exemplar ist, wird er wohl auch fürs Erste reichen. (Zum Vergleich: Meiner für kühlere Gegenden wiegt z.B. 1,6kg, der billige aus dem Sonderangebot, auch nicht viel kühler, 1,7. Die Isolierfähigkeit ist auch nicht ganz uninteressant.)
Zelt: schwer zu sagen, was du brauchst. Wenn du nicht allzuviele Höhenmeter radeln willst, könntest du vielleicht einmal noch das alte nehmen, oder vielleicht ein kleineres ausborgen. Versuch dann, herauszufinden, was du (auch für deine zukünftigen Ziele!) brauchst und kaufe dir dann ein gutes, dazu findest du viele Infos im Forum. (Zum Vergleich: Früher bin ich auch alleine problemlos mit einem Zelt mit ca. 3,5-4kg gefahren, jetzt mit ca. 2.3kg)
Pannensichere Schläuche: werden wohl nicht nötig sein, ein Ersatzschlauch, falls du in einsamen Gegenden radelst, ist da sicherer. (Auch pannensichere Schläuche können im Ventilbereich ein Loch bekommen.)
Zum Radroutenplaner kann ich dir nichts sagen, ich bin noch einer der "Alten" aus der Zeit der Straßenkarten. Mit der Zeit lernt man, eine ganze Menge aus einer simplen Karte herauszulesen und spart sich oft Routenplaner und Radreiseführer.
Wenn dich meine Packliste, die auch für Leute mit weniger Geld einen guten Anhaltspunkt bieten kann, interessiert, schreib mir eine PN mit deiner e-mail-Adresse. dann bekommst du sie geschickt.

lg! georg
Top   Email Print
#449776 - 06/29/08 09:49 AM Re: Diverse Ausrüstungsfragen [Re: PeterM25]
jan_h
Member
Offline Offline
Posts: 179
Hallo Peter,

zu 1) s.o.

zu 2) Klar kann man mit denen fahren, mit Trickserei (Tüten) auch trocken bei Regen. Besser verarbeitet, unkomplizierter in der Handhabung und vor allem haltbarer, gerade abseits normaler Strassen sind die Taschen von Ortlieb oder Vaude schon, ab 70€ gehts los. Wenn du investieren möchtest, wäre das sicherlich nicht die schelechteste Idee.

zu 3) Kenne ich nicht, ist es das Programm was vom ADFC mitentwickelt wurde?

zu 4) Marathon XR wenn du richtig heftige Mäntel willst, gibt es bei bike-components.de schon für 30€. Wenn du viel Straße fährst, könnten dir auch Supreme oder Marathon reichen (beide von Schwalbe). Pannensichere Schläuche bringens meiner Erfahrung nach nicht wirklich, was durch den XR kommt schafft auch jeden Schlauch. Lieber möglichst leichte Schläuche kaufen und etwas gewicht an dieser Stelle sparen. Letztendlich - subjektive Erfahrungswerte ohne Garantie.

zu 5) leider nein, suche selbst gerade danach schmunzel

Gruß, Jan

Edited by jan_h (06/29/08 09:50 AM)
Top   Email Print
#449780 - 06/29/08 09:58 AM Re: Diverse Ausrüstungsfragen [Re: ]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Uwe!
Zitat:
Das mit den Radroutenplaner ist so eine Sache, es gab mal einen von BVA glaube ich hieß die Firma. Allerdings schon seit Jahren ausverkauft und keine Neuauflage geplant.

Das stimmt leider nicht. Der "Radroutenplaner" ist von der Telekom (bzw. vom TVG Verlag) und ist derzeit in der Version 6.0 verfügbar (2007 o. 2008 neu erschienen).
Die BVA Software (Radrouting 4.0) ist im Mai 2008 neu erschienen, s. hierzu hier im Forum.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#449783 - 06/29/08 10:07 AM Re: Diverse Ausrüstungsfragen [Re: cyclist]
Blinderelch
Unregistered
Hi Markus,
du unterliegst einen Irrtum.
Die Telecom hat auch einen Routenplaner herausgebracht, ich selber habe die Version 2.0, das stimmt.
Allerdings sind dort Rennradrouten abrufbar, zwar mit Höhenprofil und ein paar infos am Wegesrand, aber er führt nur auf Straßen und kommt an den Routenplaner von BVA nicht ran. Markus, leider hatte ich mir den von BVA nur auf den PC installiert und keine "Sicherungskopie" gemacht, da er nicht meine war sondern nur geliehen. Leider ist er schon seit ein paar Jahren gelöscht.
Der Routenplaner hatte wirklich alle Routen und die auf dem Radweg gezeigt, den von Telecom ist nur mit Straßen benutzung ohne Radwege.

Sollte aber die aktuelle Version sich geändert haben bitte ich um Entschuldigung.
MfG Uwe
Top   Email Print
#449786 - 06/29/08 10:20 AM Re: Diverse Ausrüstungsfragen [Re: ]
PeterM25
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 50
Vielen Dank für all Eure Antworten.

Also Ziel sehe ich eher nicht ein Klima wie in Norwegen, sondern eher Deutschland und von dort in Richtung Süden, also nix mit Dauerregen und permanent 0° schmunzel

Uwe, genau den Radroutenplaner von Telekom meinte ich. Du hast recht, er ist doch nur für Straßen (Rennradfahrer), zeigt aber keine Radwege fürs Radwandern (gerade bei Amazon gelesen). Nach dem von BVG schaue ich mal, ob ich den noch irgendwo finde!!!

Zum Budget: Schwer zu sagen, je billiger, desto besser lach
Top   Email Print
Off-topic #449789 - 06/29/08 10:23 AM Re: Diverse Ausrüstungsfragen [Re: ]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Uwe!
Nö, geirrt hab ich mich nicht. verwirrt
Ich hab nur geschrieben, das der "Radroutenplaner" (das er so heißt, heißt noch lange nicht, das man damit auch Radrouten / Radwege angezeigt bekommt!) von der Telekom ist und in einer aktuellen Auflage verfügbar ist.
Das er Radrouten / Radwege beinhaltet, hatte ich nicht geschrieben! schmunzel
Die derzeitige Radrouting Software vom BVA Verlag beinhaltet ca. 60tkm Radrouten (was sich zwar viel anhört, aber im Vergleich zu den gesamten Radrouten in D, nur ein kleiner Teil ist, die wichtigsten / bekanntesten sind aber drin), ein freies Routing ist damit aber nicht möglich.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#449791 - 06/29/08 10:26 AM Re: Diverse Ausrüstungsfragen [Re: PeterM25]
ich
Member
Offline Offline
Posts: 913
Ich würde erstmal mit den Sachen, die du hast losfahren und dann schauen. Sammel Erfahrungen, dann weißt du auch, was du willst/brauchst und ersparst dir einige Fehlkäufe. Besonders, wenn du dich in D und den südlicheren Ländern aufhälst hast du eine immens dichte Infrastruktur und kannst jederzeit und überall eigentlich alles nachkaufen!
Top   Email Print
#449792 - 06/29/08 10:28 AM Re: Diverse Ausrüstungsfragen [Re: PeterM25]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Peter!
Zitat:
Nach dem von BVG schaue ich mal, ob ich den noch irgendwo finde!!!
BVA! = Bielefelder Verlag
Da die SW erst im Mai erschienen ist, dürfte sie noch nicht ausverkauft sein. Aber die meisten Buchhändler müssen sie bestellen. Hier der Link zum Verlag: Link zum BVA Shop
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
Off-topic #449794 - 06/29/08 10:30 AM Re: Diverse Ausrüstungsfragen [Re: cyclist]
Blinderelch
Unregistered
Hi Markus,
hast recht, hatte es falsch gedeutet.
MfG Uwe grins
Top   Email Print
#449795 - 06/29/08 10:30 AM Re: Diverse Ausrüstungsfragen [Re: PeterM25]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,901
Hallo!

zu 1): Die Forumssuche hilft weiter.
zu 2): 70 Euro für gute Taschen (Ortlieb, Vaude, MSX, ...) sind m.E. die beste Investiton, die Du machen kannst. Nicht nur wg. der Wasserdichtigeit, sondern aufgrund des viiiiel einfacheren "Handlings" und der Robustheit.
zu 3): Ich halte von keinem der Routenplaner viel. Vor allem helfen Sie Dir auf der Tour nicht weiter. Welche Karten und/oder Bücher Dir helfen, hängt von der geplante Route ab. Meine vier Klassiker:
- für Deutschland die ADFC-Karten.
- für das Ausland Straßenkarten, je nach Land Michelin, Kümmerly&Frey, Generalkarte, ...
- für spezielle Länder die Cyklos-Reihe "xyz per Rad" aus W. Kettler-Verlag.
- für spezielle Gebiete und Radfernwege die bikeline-Reihe aus dem Esterbauer Verlag.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#449796 - 06/29/08 10:31 AM Re: Diverse Ausrüstungsfragen [Re: cyclist]
Blinderelch
Unregistered
Markus,
die hatten mal eine CD und die gibt es nicht mehr, hatte da mal nachgefragt bevor ich mir das Teil von der Telecom gekauft hatte.
Uwe
Top   Email Print
#449814 - 06/29/08 11:05 AM Re: Diverse Ausrüstungsfragen [Re: PeterM25]
Hurzelpurzel
Member
Offline Offline
Posts: 108
HI schmunzel

1) wurde schon beantwortet

2) Ich würd sicherheitshalber die Sachen, die nicht nass werden sollen in dünne Plastiktüten einpacken. hat zusätzlich den Vorteil, dass man mehr Ordnung in der Tasche hat (falls es ein Exemplar ohne zusätzliche Innentaschen ist). Wenn du vorhast sowas öfter zu machen, lohnt sich sicherlich die Anschaffung von wasserdichten Taschen (ich hab Ortlieb und find die sehr praktisch)

3) Ich hab das Programm, ist aber wie schon erwähnt nur bedingt tauglich für deine Zwecke. Ich fahre innerhalb Deutschlands mit Radkarten im Maßstab 1:100.000, wenn ich vorher weiß, dass ich eine ganz bestiommte Strecke fahre hole ich mir auch gern die entsprechende Karte dazu von der BVA oder bikeline.

4) ich hab pannensichere Marathonreifen, seitdem hat mein Schlach keinen Grund mehr sich zu flicken zwinker

5) Mein Vaude Hogan ultralight ist klein und leicht, reicht für eine Person mit Gepäck gut, im Notfall auch mal für zwei (die sollten sich dann aber schon mögen und das Gepäck draußen lassen).
Besonders günstig ist es jetzt allerdings nicht...
Solange du allerdings keine extremen Strecken fährst finde ich auch, dass 1 kg mehr oder weniger auf dem Fahrrad jetzt nicht viel ausmacht (die ultraleicht Radler sehen das natürlich anders zwinker )
Schlafsack: was hast du denn für einen? Wenn du im Sommer in Deutschland campen willst musst du dir um die Temperaturen ja nicht so viele Gedanken machen.
Top   Email Print
#449825 - 06/29/08 12:34 PM Re: Diverse Ausrüstungsfragen [Re: PeterM25]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,213
Moin,

zu 3 ) ich komm am besten mit den alten BDR/Haupka Karten 1:100 000 klar. Diese Karten sind aber seit Jahren nicht aktualisiert worden und auch nur noch antiquarisch erhältlich. Ich hab mal einen Komplettsatz für ganz Deutschland für IIRC 20€ bei Aldi Nord gekauft.

zu 5 ) ein gutes und günstiges Zelt kauft du am besten im Herbst zwinker dann wollen die Händler ihr Lager leer haben und hauen die Mittelklasse Zelte auch schon mal für den halben Preis raus. Ich hab mein Robens Challenger 2 im September 2006 bei Globi für 99€ statt 199€ erstanden. Das Zelt ist für ene Person ausreichend groß, wenn man sich mag und die Taschen drausen bleiben langt es auch für zwei. Das Zelt hat ein außenliegendes Gestänge und ist in weniger als 5 Minuten auch bei Regen innen trocken aufgebaut. Mit ca 2,8 kilo ist es zwar nicht ultraleicht aber doch noch Radkompatibel.
Für Deutschland von Mai bis September reicht ein KUFA Schlafsack bis etwa 8° Komforttemperatur. Sowas wiegt je nach Größe zwischen 1,3 bis 1,6 Kilo. Dann bleibt noch die frage welche Komfortansprüche du an deine Isomatte stellst. reicht dir eine billige Schaumstoffmatte oder muß es eine TAR sein. Von den billigen selbstaufblasenden Matten vom Diskonter würd ich die finger lassen. ich hatte eine, die war Sackschwer und verlor Nachts immer Luft. Ein Leck war aber nicht zu finden. Ich vermute, es lag am Ventil.

gruß Robert
LG Robert
Top   Email Print
#449829 - 06/29/08 12:49 PM Re: Diverse Ausrüstungsfragen [Re: PeterM25]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,471
In Antwort auf: PeterM25


5) Und die letzte Frage: Meine Familie sind Camper ... D.h. wir haben natürlich auch ein Zelt, welches aber etwas kompliziert zum Aufbauen bzw. für 2-3 Personen gedacht ist. Könnt Ihr mir ein gutes, leichtes und (möglichst) günstiges Zelt empfehlen (für evtl 1 (bzw für den Notfall auch 2) Personen, welches für die Radtour passend wäre zum Mitnehmen???


Hallo Peter,

ich habe so ein billiges Teil von Decathlon - findest Du drüben in LU, Oderstraße. Hat voriges Jahr 69 Euronen gekostet, wenn ich es richtig sah, in diesem Jahr ein wenig mehr. Passt für zwei Personen und wiegt 1.8 KG. In Dahn war ein Forumist, der es das gleiche seit fünf Jahren im Gebrauch hat. Meine Frau (eher zierlich) und ich (eher dicklich böse ) passen da gemeinsam rein.

LG Uwe
Top   Email Print
#449830 - 06/29/08 01:17 PM Re: Diverse Ausrüstungsfragen [Re: Flying Dutchman]
Blinderelch
Unregistered
Hi Robert,
gebe dir recht was billige ISO Matten angeht. Laß die Finger weg. Hatte selber 2 Stück, eine als Ersatz für meine kaputte Melzer und die 2. als Reklamation des Ersatzes.
Die Ersatz Matte gab am 2 Tag in Polen den Geist auf und ich hatte eine Blase auf der Liegefläche. Zu Hause ganz leicht getauscht, die Neue sollte mit auf Island gehen. Hatte sie auch zu Hause wegen der Dichtigkeit aufgeblasen, aber nicht darauf gelegen was mein Fehler war. Beim ersten Versuch dessen war die Luft raus! An der Außennaht hatte diese plötzlich einen Riss von ca. 3 cm. Sollte sie aber nicht an dieser Stelle kaputt gegangen sein, warteten noch 3 andere Stellen daruf sofort den Geist auf zu geben. Allerdings hatte ich dann etwas Glück und habe eine in Island gefunden, aber eine Lite.
Diese habe ich jetzt gegen eine bessere getauscht, da ich nicht jeden Stein merken will in der Nacht und auch nicht ständig kontrollieren will ob ich noch auf der Matte liege oder daneben.

Uwe
Top   Email Print
#449960 - 06/30/08 08:30 AM Re: Diverse Ausrüstungsfragen [Re: PeterM25]
whisky
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 414
Hi Peter.

Meine Packliste (für eine Weltreise) findest du hier.

Viel zu viel für eine normale Ulaub aber ohne Ersatzteilen, Benzinkocher, Wasserfilter und Medikamente schon gegeignet für ein paar Ideen.

Radl der Welt,
Marc
Top   Email Print

www.bikefreaks.de