International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Meillo, H-Man, macrusher, Mooney, extraherb, 7 invisible), 405 Guests and 601 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97916 Topics
1537926 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 76
Juergen 73
Sickgirl 73
panta-rhei 58
Nordisch 53
Page 3 of 3  < 1 2 3
Topic Options
#154946 - 03/02/05 07:49 AM Re: Nackenprobleme und Liegerad [Re: Martin W.]
theodor
Unregistered
Hallo Martin,

zum x+1. Mal:

Wer Rücken, Nacken und Handgelenksbeschwerden hat, sollte trainieren, vom aufs Sofa legen wirds nicht besser.

Du schreibst in Liegeradfahren sei " langsamer, aber bequemer und relaxter", also eine objektivierte Aussage.
Hättest Du geschrieben, ich empfinde es als ......
hätte ich Dir geantwortet, ich empfinde als Liegeradler das
"Normal"rad am Berg als wenig aber deutlich spürbar bequemer.
Wenn ich objektiviere, muß ich meßbares liefern. Liegeräder sind am Berg aus verschiedenen Gründen langsamer, das ist meßbar. Dein Argument bequemer kann jeder "Normal"radler beantworten, "gut bei dem Tempo, das Du den Berg hoch fährst, habe ichs noch bequemer, weil ich weniger Kraft brauche".
Beliebig langsam wird übrigens mit dem Liegerad deutlich anstrengender als mit dem "Normal"rad, weil die Balanciergrenze höher liegt. Ein Liegerad in steiler Steigung bei 6-7 km/h noch geradeauszufahren kostet mehr Mühe als einen Randonneur. Das ist ebenfalls meßbar, weil beim Liegerad das Körpergewicht nicht wesentlich im Verhältnis zum Rad verlagert werden kann.Bei 4-5 km/h und 18% halte ich ein Liegerad für nicht mehr fahrbar, während das mit dem klassischen Reiserad ohne weiteres möglich ist. Das bedeutete für mich, daß ich den größten Teil von extrem steilen Anstiegen ( Pragel Westseite oder Aigle - Lac de hongrin) deutlich unter der anaeroben Schwelle hochfahren konnte Puls max 150. Mit dem Liegerad wäre das nicht möglich gewesen, da hätte ich in den roten Bereich müssen .
Es gibt durchaus meßbare Ursachen für die geringere Bergtauglichkeit der Liegeräder. Über die Ursachen, warum Du es anders empfindest, könnte ich nur spekulieren und das laß ich lieber bleiben.

Gruß

Theodor
Top   Email Print
Off-topic #154980 - 03/02/05 09:23 AM "wind fall profit" [Re: Martin W.]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,004
"Ich suche hier auch nicht krampfhaft einen Vorteil des Liegerades..."


Moin Martin,

das tu ich auch nicht, der von Dir beschriebene Komfortgewinn ist mir seit acht Jahren immer Grund genug gewesen, fast ausschließlich mit Liegerädern zu fahren.
Das mit der Krafteinsparung bzw. Mehrgeschwindigkeit ist, für mich eher, wie unsere Inseleuropäer sagen: "wind fall profit".

Mehr unbeabsichtigt grins haben wir und andere aber einen unerwarteten Vorteil des Liegerades herausgefunden: Liegeräder sind ideal als Kinderanhängerzugfahrräder, u.a. deshalb, weil die Kinderanhänger sich beim Fahren* weitgehend im Windschatten des Liegers befinden und sich daher vergleichsweise kraftsparend** ziehen lassen..

Gruß aus MS,
HeinzH.

*Windrichtungseinflüsse einmal "außen vor".

**Ich wollt, ich hätt ein Windkanal zur Verifizierung grins
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#154983 - 03/02/05 09:33 AM Re: Nackenprobleme und Liegerad [Re: ]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Ja...Theodor...dann hab ich da wohl wirklich das "ich empfinde es" vergessen - dabei hab ich eigentlich vorrausgesetzt, dass mein Posting sowieso als subjektive Stellungnahme zu verstehen ist.

<<<Über die Ursachen, warum Du es anders empfindest, könnte ich nur spekulieren und das laß ich lieber bleiben.>>>

--->ja, ich finde auch, dass Du Deine Energie nicht darauf verschwenden solltest grins

Gruss
Martin
Top   Email Print
#155125 - 03/02/05 05:01 PM Re: Nackenprobleme und Liegerad [Re: ]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: theodor
Relaxter den Berg hoch auf dem Liegerad? wie soll das gehen? Es dauert länger, die Fuhre ist schwerer und
die beste Lockerungsübung beim langen Berghochfahren der entspannende Wiegetritt, genau der ist mit dem Liegerad nicht möglich.


Naja, bergauf ist nunmal das Gewicht entscheidend und die meisten Liegeräder sind recht schwer. Mit Rennliegern zwischen 12 und 15 kg ist dieser Nachteil nicht mehr so entscheidend ausgeprägt, da gehts auch bergauf ganz gut.

Und vielleicht betrachtest du das ganze auch zu Muskel-technisch.
Das beste an den Liegen ist doch der schöne Blick nach vorne (ohne Nackenprobleme listig ). Und dadurch kann man bei etwas mehr Muskelanstrengung durchaus trotzdem mental entspannter sein. zwinker

Das kann ich als ehemaliger Mountainbiker so sagen.
Und weiterhin kann ich als ehemaliger technik-trainierter Mountainbiker auch sagen, daß man duchaus mit dem Liegerad sogar Schrittempo bergauf fahren kann ohne zu eiern. Dazu muß man allerdings Spaß an Konzentrationsübungen haben und auf Aufrechträdern stehen können bis einem langweilig wird, also wirklich Balancetechnik drauf haben. zwinker

MfG
Top   Email Print
#155131 - 03/02/05 05:17 PM Re: Nackenprobleme und Liegerad [Re: Flachfahrer]
jfkoehle
Member
Offline Offline
Posts: 1,459
In Antwort auf: Flachfahrer
Dazu muß man allerdings Spaß an Konzentrationsübungen haben und auf Aufrechträdern stehen können bis einem langweilig wird, also wirklich Balancetechnik drauf haben. zwinker


Nö, beim besten Willen nicht. Dafür braucht man ein Radel mit guter Geometrie.
Ich kann nix von oben genannten, aber trotzdem Schritttempo fahren (mit dem Effendi).
Top   Email Print
#155190 - 03/02/05 08:31 PM Re: Nackenprobleme und Liegerad [Re: Flachfahrer]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,004
"Und weiterhin kann ich als ehemaliger technik-trainierter Mountainbiker auch sagen, daß man duchaus mit dem Liegerad sogar Schrittempo bergauf fahren kann ohne zu eiern. Dazu muß man allerdings Spaß an Konzentrationsübungen haben und auf Aufrechträdern stehen können bis einem langweilig wird, also wirklich Balancetechnik drauf haben." schrieb Andreas (Flachfahrer)

Ich füge hinzu: ....oder viele 1000km Erfahrung auf dem knickgelenkten FLEVOBIKE haben.

Gruß aus dem tiefverschneiten Münster,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (03/02/05 08:47 PM)
Top   Email Print
Off-topic #155197 - 03/02/05 08:57 PM Re: Nackenprobleme und Liegerad [Re: Flachfahrer]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,004
Moin,
mal rein subjektiv: Ich kann auf dem Lieger tiefer atmen, auch die anderen Organe im Bauchraum scheinen bei mir ohne die gebückte Position (beim Up) entspannter zu funktionieren.

Auch kann ich vor Fahrtantritt mehr essen, ohne daß der temporäre Kugelbauch drücktgrins. Ein Vorteil besonders dann, wenn man/frau auf Radreisen in Herbergen mit besonders reichhaltigem Frühstücksbuffet nächtigt!

Gruß aus MS,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
Off-topic #155271 - 03/03/05 08:45 AM Re: Nackenprobleme und Liegerad [Re: HeinzH.]
Ula
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,066
Zitat:
Auch kann ich vor Fahrtantritt mehr essen


Endlich mal ein Argument gegen das Liegerad. grins
Top   Email Print
Off-topic #155282 - 03/03/05 09:18 AM Re: Nackenprobleme und Liegerad [Re: Ula]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,004
Nö, Katja, nicht ernsthaft zwinker, der "interne Vorat" kann bis zum späten Nachmittag reichen grins

Gruß aus dem tief verschneiten Münster,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
Off-topic #155317 - 03/03/05 11:12 AM Re: Nackenprobleme und Liegerad [Re: HeinzH.]
Ula
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,066
Mist, war schon wieder nichts grins wirr grins
Top   Email Print
#155392 - 03/03/05 04:23 PM Re: Nackenprobleme und Liegerad [Re: jfkoehle]
theodor
Unregistered
Auch wenns 15 % und mehr bergauf geht? ( nicht nur den friesischen Deich sondern längere Zeit)

Wenn ja, zeigs mir!

fragt

Theodor
Top   Email Print
#155437 - 03/03/05 07:57 PM Re: Nackenprobleme und Liegerad [Re: ]
Spreehertie
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,571
Hi Theodor,
Zitat:
Auch wenns 15 % und mehr bergauf geht? ( nicht nur den friesischen Deich sondern längere Zeit)

Wo gibt es den solche schönen Trainingsstrecken mit längeren (was ist für Dich länger?) 15%-Passagen?

Gruß
Felix

PS: Mir reicht die Bergtauglichkeit meiner Liegen vollkommen aus. Sicherlich wäre ich mit einem RR schneller,
aber auf die Dauer ist es für mich, trotz relativ gutem Trainingszustand, subjektiv, doch Quälerei.
Und ich meine mich zu erinnern, das LA seine Tätigkeit auch nicht immer als reines Vergnügen empfindet.
Top   Email Print
#155454 - 03/03/05 08:41 PM Re: Nackenprobleme und Liegerad [Re: Spreehertie]
theodor
Unregistered
Hallo Felix,

steile Haustrecken bei mir :

170 Hm mit 13-15 % direkt am Ort Diesen Abschnitt sehr oft.
100 Hm mit 23 % dann 10 bis 12 % für weitere200 HM
660 HM mit durchschnittlich 9,6% ( da sind lange Abschnitte mit 15 % drin) als naheliegenste alpine Steigung.
Ich weiß ja, daß Du selbiges mit dem Liegerad fahren kannst. ich bin diese Abschnitte auch schon mit der Liege gefahren, den 23%er habe ich allerdings ausgelassen.
Die 660 HM auf den Pfänder am Bodensee sind mir dabei mit der Liege richtig schwer gefallen im Gegensatz zu Rennrad und Randonneur. 9,6% im Schnitt ist allerdings steiler als alle großen Alpenpässe über 2000 m, insofern weiß ich daß ich auch den Ötztaler mit der Liege schaffen würde. Aber alle diese Strecken habe ich mit Rennrad oder Randonneur im Aufstieg leichter bewältigt.

Gruß

Theodor
Top   Email Print
#155466 - 03/03/05 09:28 PM Re: Nackenprobleme und Liegerad [Re: ]
Spreehertie
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,571
Hallo Theodor,

ich beneide Dich!
Berlin ist zwar eine schöne Stadt und es hält mich einiges hiert, aber etwas mehr als die Havelchausssee könnte schon als Trainingsstrecke vorkommen.

Der Ötzi wird nur für untrainierte oder sich an den ersten Pässen verausgabende RRler zum Problem.
Spannender ist schon der Alpenbrevet mit einem noch engeren Zeitlimit. Den plane ich mir dieses Jahr als Steigerung noch zu geben.

Gruß
Felix
Top   Email Print
#1139635 - 06/25/15 03:02 PM Re: Nackenprobleme und Liegerad [Re: theodor]
Bob Jackson_01
Member
Offline Offline
Posts: 33
Der Thread ist zwar schon Asbach, aber ich muss Theodor voll und ganz zustimmen. Seit ich regelmäßig Krafttraining mache, hab ich keinerlei Beschwerden mehr und fahre viel entspannter auf dem Rad.

Die weit verbreiteten Nackenprobleme treten meines Wissens nach immer dann auf, wenn sich der Trapezmuskel verkrampft. Das ist der Muskel, der bei Bodybuildern für einen "Stiernacken" sorgt. Genau wie der übrige Rücken ist dieser bei den meisten Leuten hoffnunglos unterentwickelt.
Angespannt wird er, wenn man z.B. ein Paar schwere Einkaufstüten trägt. Eine effektive Übung dafür sind Shrugs ("Schulterheben"): links und rechts was richtig Schweres in die Hände nehmen (bei Männern gerne >40kg) und dann Schultern nach oben ziehen, halten und wieder ablassen. Davon 3-5 Sätze und immer solange, bis man nicht mehr kann. Alle 3 Tage wiederholen und die Nackenschmerzen werden nicht mehr auftreten - vorausgesetzt, die Sitzposition auf dem Rad stimmt.
Top   Email Print
#1139653 - 06/25/15 05:22 PM Re: Nackenprobleme und Liegerad [Re: Bob Jackson_01]
roll_b
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 773
In Antwort auf: Bob Jackson_01
Der Thread ist zwar schon Asbach, aber ich muss Theodor voll und ganz zustimmen. Seit ich regelmäßig Krafttraining mache, hab ich keinerlei Beschwerden mehr und fahre viel entspannter auf dem Rad.


Ich gehe einmal davon aus, in den 74 vorangegangenen Beiträgen wurde der Begriff „Liegerad“ bereits erwähnt.
Solch Rad erspart Dir nicht nur das Krafttraining. Es schenkt Dir auch noch entspannte Radtouren und Radreisen. Panoramablick während des Radelns ist garantiert.
Weitere Nebenerscheinungen wie: Rückenprobleme, Schmerzen an Armen, Schultern, Handgelenken, Rücken, Gesäss u.d.gl. gehören ebenfalls der Vergangenheit an. Ebenso der Spruch „Ohhhh, ich muß jetzt erst mal ne Pause machen" schmunzel zwinker schmunzel

Wobei ich „regelmäßig Krafttraining“ im allgemeinen niemandem absprechen möchte.

Einen schönen Abend noch

Edited by rolandk (06/25/15 05:24 PM)
Top   Email Print
Page 3 of 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de