Re: Nackenprobleme und Liegerad

Posted by: Anonymous

Re: Nackenprobleme und Liegerad - 03/02/05 07:49 AM

Hallo Martin,

zum x+1. Mal:

Wer Rücken, Nacken und Handgelenksbeschwerden hat, sollte trainieren, vom aufs Sofa legen wirds nicht besser.

Du schreibst in Liegeradfahren sei " langsamer, aber bequemer und relaxter", also eine objektivierte Aussage.
Hättest Du geschrieben, ich empfinde es als ......
hätte ich Dir geantwortet, ich empfinde als Liegeradler das
"Normal"rad am Berg als wenig aber deutlich spürbar bequemer.
Wenn ich objektiviere, muß ich meßbares liefern. Liegeräder sind am Berg aus verschiedenen Gründen langsamer, das ist meßbar. Dein Argument bequemer kann jeder "Normal"radler beantworten, "gut bei dem Tempo, das Du den Berg hoch fährst, habe ichs noch bequemer, weil ich weniger Kraft brauche".
Beliebig langsam wird übrigens mit dem Liegerad deutlich anstrengender als mit dem "Normal"rad, weil die Balanciergrenze höher liegt. Ein Liegerad in steiler Steigung bei 6-7 km/h noch geradeauszufahren kostet mehr Mühe als einen Randonneur. Das ist ebenfalls meßbar, weil beim Liegerad das Körpergewicht nicht wesentlich im Verhältnis zum Rad verlagert werden kann.Bei 4-5 km/h und 18% halte ich ein Liegerad für nicht mehr fahrbar, während das mit dem klassischen Reiserad ohne weiteres möglich ist. Das bedeutete für mich, daß ich den größten Teil von extrem steilen Anstiegen ( Pragel Westseite oder Aigle - Lac de hongrin) deutlich unter der anaeroben Schwelle hochfahren konnte Puls max 150. Mit dem Liegerad wäre das nicht möglich gewesen, da hätte ich in den roten Bereich müssen .
Es gibt durchaus meßbare Ursachen für die geringere Bergtauglichkeit der Liegeräder. Über die Ursachen, warum Du es anders empfindest, könnte ich nur spekulieren und das laß ich lieber bleiben.

Gruß

Theodor