International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (Gerhard O, Helga 3, Shimpagnolo, UMyd, 4 invisible), 623 Guests and 768 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98568 Topics
1550314 Posts

During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 86
iassu 56
Lionne 46
Juergen 38
Velo 68 35
Topic Options
#448025 - 06/20/08 07:02 PM OpenStreetMap (OSM)
Stevens73
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 74
Ich habe mir jetzt nach jahrelangem Zögern auch ein GPS-Spielzeug angeschafft (Garmin Vista HCx). Nach dem ganzen Informationensammeln im Internet war ich ein wenig erstaunt, dass es hier im Forum von dem OSM-Projekt (OpenStreetMap) wenig zu lesen gibt. Von der Idee her ist das doch ne super Sache und auf jeden Fall einen eigenen Thread Wert. Ich habe auch schon angefangen einige Straßen in der Umgebung in die Karte einzufügen.

Kurz nochmal erläutert. Die OSM-Karten werden ähnlich wie bei Wikipedia praktisch von Jedermann durch Aufzeichnung seiner per GPS mitgezeichneten Tracks erstellt. In manchen Gebieten sind die Ergebnisse schon ganz brauchbar, in anderen natürlich noch sehr lückenhaft, aber insgesamt schon recht ansprechend. Kein Vergleich zu anderen ähnlichen Projekten vor einigen Jahren.

Für das Zusammentragen von Fahrradwegen und für spätere Tourenplanungen sehe ich da durchaus auch Vorteile für Reiseradler. Eine Seite mit Fahrradwegen gibt's ja auch schon, wenn auch noch sehr spärlich gefüllt (siehe unten). Aber für die Zukunft sehe ich da großes Potential, da die Wege ja als Vektorgrafik mit entsprechender Zusatzinformation in einer Datenbank geführt werden, was auch entsprechende Selektionsmöglichkeiten eröffnet. Hauptvorteil ist natürlich, dass es ein offenes und kostenloses Format ist und praktisch jeder mitmachen kann.

Ich habe mal ein paar links zusammengetragen:

www.openstreetmap.de (englische Hauptseite)

Bericht aus dem "heute-Journal"

fertige Karten im IMG-Format

Cycle Maps

An diejenigen, die schon Erfahrung damit gesammelt haben:

- Mit was für einem Programm kann man fertige IMG-Karten zusammenkopieren. Beispielsweise Deutschland und Östereich in eine Karte kopieren. Oder die normale "streetmap" mit topografischen Informationen bsp. Höhenlinien aus dem SRTM-Projekt überlagern (die Datein habe ich).

- Garmin allgemeine Frage. Kann man wirklich nur eine Karte auf einer Speicherkarte haben? Kein Dateimanager o.ä. mit dem man die Dateien auf der Speicherkarte austauschen kann?

-Sonstige Erfahrungen zum Thema?


Gruß
Matthias
Erik Zabel auf Platz 2 hinter Steels und Kirsipuu.
(Klaus Angermann)
Top   Email Print
#448036 - 06/20/08 07:47 PM Re: OpenStreetMap (OSM) [Re: Stevens73]
hyggelig
Member
Offline Offline
Posts: 589
In Antwort auf: Stevens73
Sonstige Erfahrungen zum Thema?


http://www.gravitystorm.co.uk/osm/

Das ist ein Radkarten Projekt und basiert auf OSM

Das tagging wird hier beschrieben:

http://www.gravitystorm.co.uk/shine/cycle-info/
Top   Email Print
#448060 - 06/20/08 11:04 PM Re: OpenStreetMap (OSM) [Re: Stevens73]
KartenFreak
Member
Offline Offline
Posts: 882
In Antwort auf: Stevens73


- Garmin allgemeine Frage. Kann man wirklich nur eine Karte auf einer Speicherkarte haben? Kein Dateimanager o.ä. mit dem man die Dateien auf der Speicherkarte austauschen kann?

Gruß
Matthias


Hallo Matthias,

mit Mapsource kannst du von beliebigen (registrierten) Karten-Produkten die gewünschten Kacheln auswählen und zum Garmin senden. Im Gerät selbst kannst du dann auswählen, welche Karte angezeigt werden soll. Hilft dir das weiter?
Gruß
Helmut
Top   Email Print

www.bikefreaks.de