International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Schwabenmathias, dmuell, MaSeRad, Heinzelplatz, Dipping, Sonntagsradler, 5 invisible), 687 Guests and 706 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98569 Topics
1550282 Posts

During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 46
Juergen 38
Velo 68 36
Topic Options
#445812 - 06/12/08 03:25 PM Australien, ich komme
Andreas1
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8
Hallo
ich will im Herbst eine Radtour von Melbourne nach Adelaide (12 Tag fuer 1150km)
Von Adelaide nach Alice Springs 22 Tage fuer 1500km) und von Alice Springs nach Darwin machen (32 Tage fuer 1500 km).

Meine Fragen sind wie folgt:

- Ist das zeitlich machbar, ich bin relativ radfit, da ich tgl etwa 80km mit dem Fahrrad unterwegs bin (Weg zur Arbeit)
- ich beabsichtige, mir in Melbourne ein Fahrrad zu kaufen, wobei ich ein "Reisefahrrad" bevorzuge...Gibt es dort vernuenftige Fahrradgeschaefte, ich will etwa 500 EURO anlegen (+-Felge und Reifen, die natuerlich sehr viel staerker sein muessen.
- Nach meiner Kenntnis weht der Wind eher von Sueden nach Norden als umgekehrt, trifft das zu?
-ich will etwa 20kilo Gepaeck dabeihaben (incl. Zelt usw.) Ist das zuviel?

ja vielleicht gibt es ja einige Tipps fuer mich
viele Gruesse
Andreas




-
Top   Email Print
#445818 - 06/12/08 03:35 PM Re: Australien, ich komme [Re: Andreas1]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,034
Hallo,

In Antwort auf: Andreas1

- ich beabsichtige, mir in Melbourne ein Fahrrad zu kaufen, wobei ich ein "Reisefahrrad" bevorzuge...Gibt es dort vernuenftige Fahrradgeschaefte, ich will etwa 500 EURO anlegen (+-Felge und Reifen, die natuerlich sehr viel staerker sein muessen.


Unabhängig davon, ob es in Melbourne vernünftige Fahrradgeschäfte gibt: innerhalb kürzester Zeit ein Rad kaufen und sofort damit auf große Tour gehen halte ich für sehr mutig. Was machst du, wenn du nirgends die passende Größe findest, wenn es nichts in dem von dir gewünschten Preisrahmen (den ich für extrem niedrig halte) gibt oder wenn das gekaufte Rad ein Montagsmodell ist und nach drei Tagen kaputt geht? *ich* würde so weite Strecken in einer relativ dünn besiedelten Gegend nur mit Material fahren, das ich kenne.

Ob Strecke und Gepäck zuviel sind, kannst nur du selbst beurteilen. Mich persönlich nerven insbesondere bei langen Strecke enge Terminpläne, irgendwas kann immer sein, was dich davon abhält, 80 km am Tag zu fahren (Wetter, Unlust, Panne, Krankheit, Sehenswürdigkeiten...). Ich würde versuchen, mir mehr mehr Zeit zu lassen, oder die Strecken verkürzen. Nicht weil ich dir die Strecke nicht zutraue, sondern weil ich glaube, dass du dann mehr Spaß haben wirst.

Martina
Top   Email Print
#445820 - 06/12/08 03:43 PM Re: Australien, ich komme [Re: Martina]
Andreas1
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8
naja mein jetziges Fahrrad hat 250 EURO gekostet und das habe ich mit 2 Reifen aufgebessert. Das Hinterrad ist in der Regel alle 2000km wegen defekten Kugellager hinueber.

Und zur Entfernung: 80 km sind es ja nur auf den ersten 12 Tagen, danach reduziert sich das auf 50 bzw. 40km pro Tag.

ich habe dabei eine durchschnittliche "Radzeit" von 7 Stunden kalkuliert, nicht sosehr wegen dem Gepaeck, sondern wegen der extremen Witterungsbedingungen.

Also, ich habe nach der Ankunft in Melbourne 8 Tage, um mir ein geeignetes Fahrrad zu kaufen. Das sollte in einer Stadt von 4 Mio wohl moeglich sein. Gepaecktaschen (Ortlieb!) habe ich bereits und Testfahrten habe ich auch schon unternommen hier in Europa (bis zu 250km am Tag bei 15 Kilo Gepaeck)
Top   Email Print
#445834 - 06/12/08 04:15 PM Re: Australien, ich komme [Re: Andreas1]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,034
In Antwort auf: Andreas1

Also, ich habe nach der Ankunft in Melbourne 8 Tage, um mir ein geeignetes Fahrrad zu kaufen. Das sollte in einer Stadt von 4 Mio wohl moeglich sein.


Eine Stadt mit 4 Millionen Einwohnern hat auch eine gewisse Ausdehnung. Da du noch kein Fahrrad hast, bist du auf den ÖPNV angewiesen oder musst ein Taxi nehmen um zu den Geschäften zu bekommen (wenn du erstmal rausgefunden hast, wo sie sind...). Und glaub mir, das braucht Zeit, da ist Ruckzuck ein Tag rum und du hast gerade mal zwei Geschäfte geschafft. Wie gesagt, ich würde das nicht riskieren.




Zitat:

Gepaecktaschen (Ortlieb!) habe ich bereits und Testfahrten habe ich auch schon unternommen hier in Europa (bis zu 250km am Tag bei 15 Kilo Gepaeck)


Warum fragst du dann uns, ob die Strecke zu weit ist?

Martina
Top   Email Print
#445838 - 06/12/08 04:30 PM Re: Australien, ich komme [Re: Martina]
Andreas1
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8
...ich haette halt gerne Tipps von Leuten, die schon dort unterwegs gewesen sind. Es geht nicht darum, dass ich mir 4000 km in etwa 60 Tagen nicht zutraue, sondern darum, ob es dort ein realistisches Unterfangen ist.

und zu Melbourne, ja also Taxikosten sind fuer mich nicht so ein Thema...es geht mir nicht um Billigurlaub, sondern um die Herausforderung.
Top   Email Print
#445844 - 06/12/08 05:03 PM Re: Australien, ich komme [Re: Andreas1]
Bafomed
Member
Offline Offline
Posts: 1,774
Zitat:
ich will etwa 500 EURO anlegen


Das Budget ist für ein vernünftiges Reiserad sehr schmal, zudem für die höheren Belastungen jenseits von Asphaltstraßen, die Du vermutlich gerade auch in Australien fahren möchtest. Für das Geld bekommst Du hier höchstens ein ordentliches Durchschnitts-Treckingrad für Alltagsfahrten, aber nichts, was die Ansprüche eines guten Reiserades erfüllen würde. Für mich käme in Australien, ähnlich wie in anderen, an das Rad hohe Anforderungen stellende Reiseziele (Anden, Patagonien, Afrika, Seidenstraße, etc.) nur allerbeste Qualität in Frage.

Ich schließe mich zudem den Ratschlägen meiner Vorredner an und empfehle Dir unbedingt, das Rad hier in Europa zu kaufen und vor allem vor der Reise ausgiebig zu testen! Gerade im australischen Hinterland kann unzuverlässiges oder mangelhaftes Material fatale Folgen haben.

Gruß,
Martin
Top   Email Print
#445848 - 06/12/08 05:27 PM Re: Australien, ich komme [Re: Andreas1]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,901
Zitat:
Taxikosten sind fuer mich nicht so ein Thema...es geht mir nicht um Billigurlaub

Wieso dann das Rad in Australien kaufen und nur 500 Euro ausgeben wollen?
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#445883 - 06/12/08 08:22 PM Re: Australien, ich komme [Re: Uli]
Michaela
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 420
Hallo Andreas,
ich kann mich den anderen auch nur anschliessen . Ich würde das Rad auf jeden Fall aus schon genannten Gründen hier kafen. Da kannst Du ausserdem in Ruhe ein passendes Rad aussuchen und weisst auch welches Werkzeug Du mitnehmen musst. Die Kosten für die Radmitnahme im Flugzeug sind auch nicht besonders hoch, wenn Du mit der richtigen Airline fliegst. Insgesammt ist es in Down under schwieriger Räder/Radteile zu bekommen, wenn man Qualität will, nicht nur weil man nicht weiss, wo man suchen muss. V.a. habe ich den Eindruck gewonnen, dass das Zeug dort auch teurer ist. Die Strecke, die Du vor hast zu fahren, sind wir auch gefahren. Allgemein bin ich auch eher dafür sich mehr Zeit zu lassen, aber ich denke schon, dass es möglich sein sollte, so wie Du planst. Von Melbourne bis Adelaide wirst Du auf jeden Fall einen niedrigeren Schnitt fahren, als von Adelaide nach Darwin, da es dort häügeliger ist und es v.a. auch mehr zu sehen gibt.

Michaela
Top   Email Print
#445885 - 06/12/08 08:56 PM Re: Australien, ich komme [Re: Andreas1]
Andreas1
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8
also,

ich habe noch nie mehr als 200 bis 300 EURO fuer ein Fahrrad ausgegeben und wie gesagt, mein jetziges, mit dem ich in den letzten 12 Monaten etwa 15000 km zurueckgelegt habe, hat auch nur 25o EURO gekostet.

ich bin auf einer Weltreise und werde diese im Suedpazifik beginnen, ich habe daher keine Moeglichkeit, dass Fahrrad die ganze Zeit mit mir mitzuschleppen.

Ansonsten werde ich im wesentlichen Asphaltstrecke fahren, ich kenne die Gegend auch, bin vor 10 Jahren mit dem Auto dort unterwegs gewesen, allerdings auf der alten Ghanroute(gravel road), der Stuart Highway selbst ist ja asphaltiert.

ich weiss auch, dass es Fahrradhaendler in Melbourne gibt, die auf solche Kunden wie mich spezialisiert haben.

andererseits, ich bin 191 und von daher kriege ich ein Fahrrad in meiner "Groesse" nicht in jedem Supermakrt.

Ichwill ja auch das 500 EURO Budget noch zusaetzlich um eine stabile Hinterradfelge erweitern und um ebenso stabile Hinterreifen.
Top   Email Print
#445896 - 06/12/08 09:59 PM Re: Australien, ich komme [Re: Andreas1]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,034
In Antwort auf: Andreas1

Gibt es dort vernuenftige Fahrradgeschaefte


und

In Antwort auf: Andreas1

ich weiss auch, dass es Fahrradhaendler in Melbourne gibt, die auf solche Kunden wie mich spezialisiert haben.


widersprechen sich aber schon ein bisschen, findest du nicht? Erst um Ratschläge bitten und dann zu erklären, man wisse es eh besser ist im besten Fall nicht besonders fair zu den Leuten, die sich die Mühe machen konstruktiv zu sein.

Zitat:

Ichwill ja auch das 500 EURO Budget noch zusaetzlich um eine stabile Hinterradfelge erweitern und um ebenso stabile Hinterreifen.


Möchtest du diese stabile Felge selbst einspeichen oder erwartest du das vom Händler? Im letzten Fall könnten die acht Tage schon alleine dafür draufgehen, gute Händler haben nicht immer sofort Zeit.. Ganz abgesehen davon, dass uns letztes Jahr in Frankreich (ok, ist nicht Austrailen zeigt aber, was alles passieren kann) mehrere Radhändler unabhängig voneinander erklärt haben, kein Mensch speiche mehr Räder ein bzw. das gehe gar nicht. wirr

Martina
Top   Email Print
#445903 - 06/12/08 10:17 PM Re: Australien, ich komme [Re: Andreas1]
Bafomed
Member
Offline Offline
Posts: 1,774
Zitat:
ich habe noch nie mehr als 200 bis 300 EURO fuer ein Fahrrad ausgegeben und wie gesagt, mein jetziges, mit dem ich in den letzten 12 Monaten etwa 15000 km zurueckgelegt habe, hat auch nur 25o EURO gekostet.


Nun, dann wünsche ich Dir alles Gute mit Dem von Dir angestrebten Fahrrad. Schau doch vielleicht auch mal in den australischen Baumärkten nach, die haben vielleicht auch etwas, was Deinen Vorstellungen entspricht... zwinker
Top   Email Print
#445950 - 06/13/08 07:36 AM Re: Australien, ich komme [Re: Andreas1]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
In Antwort auf: Andreas1

Hallo
ich will im Herbst eine Radtour von Melbourne nach Adelaide (12 Tag fuer 1150km)
Von Adelaide nach Alice Springs 22 Tage fuer 1500km) und von Alice Springs nach Darwin machen (32 Tage fuer 1500 km).
....
und zu Melbourne, ja also Taxikosten sind fuer mich nicht so ein Thema...es geht mir nicht um Billigurlaub, sondern um die Herausforderung.
-


und dann noch 8 Tage zusätzlich. verwirrt

Kauf Dir hier ein Rad der 1000 EUR Klasse. Für 8 Tage Melbourne wirst Du auch noch 200-300 EUR Mehrkosten (zusätzl. Übernachtungen+Transport) rechnen,

Meiner Meinung wäre es eine Herausforderung von Darwin noch zurück nach Melbourne zu radeln.

80 km / 7 h d.h. der Fahrschnitt liegt unter 12 km/h. Das ist auch bei 40°C auf Schotter mit Gegenwind zu schaffen. Trainierst scheinst Du ja zu sein.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#445964 - 06/13/08 08:04 AM Re: Australien, ich komme [Re: Andreas1]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,901
Hallo Andreas,
zuerst stellst Du Fragen, (vermeintlich) um Unsicherheiten zu beseitigen und Wissenslücken zu füllen. Dann kommen ernstgemeinte Antworten, auf die Du mit Ablehnung reagierst, weil sie Dir offensichtlich nicht passen. Nach und nach zeigt sich, dass Du uns a) nicht alle Infos gegeben hast, b) anscheinend doch nicht so unwissend bist (oder uns was vorspielst). Ich habe ein wenig den Eindruck, dass Du die Fragen gestellt hast, um von uns die Absolution für Dein Vorhaben zu erhalten. So etwas funktioniert aber nur selten. Wer bestimmte Vorstellungen aber (zu) wenig Ahnung hat, muss damit rechnen, dass andere es besser wissen und gegenläufige Empfehlungen geben. Wer ernsthaft fragt hat im Hinterkopf, dass diese meistens nicht grundlos sind. Und je mehr gleiche Empfehlungen, desto größer der Grund.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#445976 - 06/13/08 08:39 AM Re: Australien, ich komme [Re: Andreas1]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,544
Hallo Andreas,

zunächst einmal ein herzliches Willkommen im Forum (bisher hat Dich ja noch keiner begrüßt)!

Und nun zu Deinem Anliegen: es ist zwar am Zweckmäßigtsen für eine Australiendurchquerung ein Rad zu benutzen, das man in- und auswendig kennt, aber auch ich hätte wie Du keine Probleme damit, ein Rad vor Ort zu kaufen - auch in Down Under gibt es anständige Fahrräder. Dein Budget könnte allerdings knapp bemessen sein bei einem Kauf eines neuen Rades; momentan sind 100 Australische Dollar ungefähr 60 EUR. Du solltest Dich allerdings vorab mit einigen Fahrradgeschäften in Melbourne in Verbindung setzen, um Details Deiner Vorstellungen abzuklären.

Dein Vorhaben ist jedenfalls machbar und wie ich es aus dem Routenverlauf entnehme, fährst Du überwiegend auf Asphaltstraßen und bist sozusagen mit der Zivilisation verbunden. Und falls wirklich etwas am Rad sein sollte, daß Du nicht an Ort und Stelle reparieren kannst, wirst Du bestimmt nicht allzu lange auf einen Lift warten müssen. Jedenfalls wünsche ich Dir einen schönen und erlebnisreichen Aufenthalt in Australien.

Bernd
PS: und was machst Du mit dem Fahrrad am Ende der Tour? Willst Du es wieder verkaufen?
Top   Email Print
#446944 - 06/17/08 01:13 PM Re: Australien, ich komme [Re: Velomade]
Andreas1
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8
In Antwort auf: Velomade

Hallo Andreas,

zunächst einmal ein herzliches Willkommen im Forum (bisher hat Dich ja noch keiner begrüßt)!

Und nun zu Deinem Anliegen: es ist zwar am Zweckmäßigtsen für eine Australiendurchquerung ein Rad zu benutzen, das man in- und auswendig kennt, aber auch ich hätte wie Du keine Probleme damit, ein Rad vor Ort zu kaufen - auch in Down Under gibt es anständige Fahrräder. Dein Budget könnte allerdings knapp bemessen sein bei einem Kauf eines neuen Rades; momentan sind 100 Australische Dollar ungefähr 60 EUR. Du solltest Dich allerdings vorab mit einigen Fahrradgeschäften in Melbourne in Verbindung setzen, um Details Deiner Vorstellungen abzuklären.

Dein Vorhaben ist jedenfalls machbar und wie ich es aus dem Routenverlauf entnehme, fährst Du überwiegend auf Asphaltstraßen und bist sozusagen mit der Zivilisation verbunden. Und falls wirklich etwas am Rad sein sollte, daß Du nicht an Ort und Stelle reparieren kannst, wirst Du bestimmt nicht allzu lange auf einen Lift warten müssen. Jedenfalls wünsche ich Dir einen schönen und erlebnisreichen Aufenthalt in Australien.

Bernd
PS: und was machst Du mit dem Fahrrad am Ende der Tour? Willst Du es wieder verkaufen?
Danke fuer Deine HInweise und nette Begruessung. Natuerlich bin ich nicht beratungsresistent, aber im Hinblick auf ein Fahrradkauf und die kosten:
- ich habe mein jetziges Fahrrad vor 1 Jahr gekauft fuer 200 GBP - ich wohne bei London - und bin seitdem etwa 15.000 km geradelt. Alle 2 Monate brauche ich ein neues Hinterad, da das Kugellager dann meist hinten kaputt ist. Vor diesem Hintergrund will mir eine Investition nicht recht einleuchten, die mehr als 600 EURO inkl. betraegt. Meine Idee ist ja ein Grundfahrrad fuer 500 EURO und dann mit einem staerkeren Hinterrad versehen fuer meinethalben weitere 100-200 EURO.
Grundsaetzlich kann ich ein Fahrrad aus Europa nicht mitnehmen, da ich auf einer Weltreise bin und von daher das Fahrrad auch dorthin mitschleppen muesste, wo ich es nicht nutzen kann oder will. Und wenn ich in Darwin bin, dann werde ich das Fahrrad entweder verscherbeln oder verschenken, je nach dem was sinnvoller ist.
Ich habe auch den Eindruck, dass 12 Tage fuer Melbourne nach Adelaide etwas knapp sind, da nehme ich die Hinweise gern auf. Ich will halt Neujahr in Sydney sein - Feuerwerk - und daher muesste ich spaetestens am 30^.12.08 in Alice Springs sein.
Top   Email Print
#447193 - 06/18/08 01:28 AM Re: Australien, ich komme [Re: Andreas1]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Wenn du alle zwei Monate ein neues Hinterrad brauchst, weil dann die Achslager fertig sind, dann ist das ein schönes Beispiel für »Geiz ist nicht geil, sondern dumm«. Bei einem ordentlichen Laufrad sind die Achslager das Letzte, was aushaucht, und das erst nach Jahren bis eventuell Jahrzehnten.
Ein Reiserad für 500€ ist eigentlich nicht mehr zu bauen, dafür bekommst du noch nichtmal alle Teile, wenn es was ordentliches werden soll.

Am Besten wird wohl sein, Du machst Deine Weltreise und streichst das Fahrrad-Zwischenspiel - oder Du nimmst, was Dir vor die Füße fällt.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#447225 - 06/18/08 07:45 AM Re: Australien, ich komme [Re: Falk]
Andreas1
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8
In Antwort auf: falk

Wenn du alle zwei Monate ein neues Hinterrad brauchst, weil dann die Achslager fertig sind,
Das ist nun mal, was passiert, wobei ich keine Billighinterräder kaufe. Die Speichen halten im übrigen sehr gut durch.
In Antwort auf: falk

dann ist das ein schönes Beispiel für »Geiz ist nicht geil, sondern dumm«.

das ist wohl eine ziemliche Frechheit. Da Du offensichtlich ein Fahhradhändler bist, der Leuten für Radtoruen von Osterrode Nord nach Osterrode Süd Fahrräder für fünfstellige Summen aufschwatzt und Angst hat, wenn ihm solche Geschäfte durch die Binsen gehen, weil Alltagradler wie ich (wie gesagt im Schnitt radel ich 1800 Km im Monat!) mit weniger kostspieligen Material auskommen.
In Antwort auf: falk

Bei einem ordentlichen Laufrad sind die Achslager das Letzte, was aushaucht, und das erst nach Jahren bis eventuell Jahrzehnten.
Also, ich habe für Laufräder bis zu 150 GBP ausgegeben....aber wahrscheinlich sind das immer noch keine Summen für Dich.

In Antwort auf: falk

Ein Reiserad für 500€ ist eigentlich nicht mehr zu bauen, dafür bekommst du noch nichtmal alle Teile, wenn es was ordentliches werden soll.
Quatsch, es geht nicht darum, was die Nachbarn von meinem Fahrrad halten, sondern in diesem Thread darum, was man wirklich braucht, um ein Fahrrad für etwa 5000Km zu benutzen.
Und falls auf der Tour der Rahmen wirklich brechen soll (was wirklich unwahrscheinlich ist), dann habe ich halt Pech gehabt und fahre mit der Bahn weiter.

Ich brauche kein Fahrrad als "Vollkaskoversicherung", sondern eins, dass einigermassen zuverlässig ist.

Und zum Thema Probefahren: also länger als 30 bis 40 Minuten habe ich noch nie gebraucht, um festzustellen, ob mein Fahrrad etwas taugt.
Und wer glaubt, dass man in Australien, einem sportverückten Land hoch 3, 8 Tage braucht, um ein "ordentliches" Fahrrad zu bekommen, dem ist nicht zu helfen.

und; es geht mir nicht ums Geld, aber ich weiss aus Erfahrung, dass auch teures Material nicht vor "Verlusten" schützt.

Nur ein kleines Bsp: habe mir am Sonntag einen neuen Hinterreifen von Schwalbe für 40 EURO gekauft und rums nach 5 Km ist eine Naht geplatzt..

In Antwort auf: falk

Am Besten wird wohl sein, Du machst Deine Weltreise und streichst das Fahrrad-Zwischenspiel - oder Du nimmst, was Dir vor die Füße fällt.
Falk, SchwLAbt

Und für Dich wird das Beste sein, wenn Du einfach die Klappe hälst, wenn Du schon nicht vernünftiges zu sagen hast..

Generell:

was ist das denn für ein Forum hier; anstatt präzise Hinweise zu geben, gibt es neunmalkluge Sprüche von Leuten, die weder in Australien gewesen sind noch wirklich zur Kenntnis nehmen, weiche Erfahrungen ich auf dem Fahrrad gemacht habe.

Bei den anderen, die wirkliche Tipps gegeben haben über Entfernungen etc, möchte ich mich bedanken.

ach ja, ich habe im Internet leider nur 2 Berichte gefunden von Leuten gefunden, die ähnliches gemacht haben. Und eine Materialschlacht ist das in beiden Fällen nicht gewesen.

Weitere Antworten sind nicht nötig zu diesem Thread, weil ich mich lieber woanders informiere, wo man wirklich sinnvolle Hinweise bekommt.
Top   Email Print
#447356 - 06/18/08 02:04 PM Re: Australien, ich komme [Re: Andreas1]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232

Stell keine Fragen, wenn du die Antworten nicht hören willst.
Ansonsten: Ja, ja, Meister.

Falk
Top   Email Print
#447517 - 06/19/08 06:30 AM Re: Australien, ich komme [Re: Andreas1]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,544
Hallo Andreas.

falls Du noch mitliest sind hier noch einige Anmerkungen zu Australien: auf den Weg von Melbourne nach Adelaide solltest Du Dir die Great Ocean Road an der Südküste Victoria nicht entgehen lassen. Obwohl ich selbst kein Liebhaber von Küstenstraßen bin, kann ich Dir die GOR aber nur auf das wärmste empfehlen. Die Landschaft ist eine Augenweide oder wie der Engländer sagt von outstandung beauty. Die GOR liegt zwar nicht auf dem direkten Weg nach Adelaide aber ein Umweg, der sich lohnt.

Auf den unendlichen Highways mußt Du auf die langen Roadtrains achten. Wenn sie Dich überholen, kann es angebracht sein, die Straße zu verlassen, da sich am Fahrzeug ein Sog bildet, der das Radeln nicht einfach macht.

Hin und wieder verlaufen Gitterroste (grids) auf der Fahrbahn, damit das Vieh da bleibt wo es ist. Diese grids überfährt man am besten mit viel Schwung.

Soweit ich mich erinnere sind die Oberfläche der asphaltierten Fahrbahnen sehr rauh und das Profil der Reifen schmilzt wie die Butter in der Sonne. Nimm auf jeden Fall Ersatzreifen mit, Du wirst sie brauchen können.

Noch ein Tipp zum Hinterrad: achte bei der Auswahl der Nabe, daß die Achse kein Spiel hat; die Achse muß sich butterweich von Hand drehen lassen und sie darf auch nirgends klemmen. Überlegenswert sind im übrigen industriegelagerte Naben, mit denen Du normalerweise keine Probleme haben solltest.

Bernd
Top   Email Print
#447964 - 06/20/08 03:32 PM Re: Australien, ich komme [Re: Andreas1]
Drummer
Member
Offline Offline
Posts: 459
Hallo,

die Strecke sollte in der Zeit gut machbar sein, wenn man fit ist. Auch wenn es mir persönlich zu schnell wäre. Ich bin letztes Jahr im Schnitt ca. 1500 km pro Monat gefahren.

Da der großteil Australiens relativ flach ist, ist der Wind der Hauptfaktor, der die Geschwindiglkeit beeinflusst. Und noch was: Wann hast du denn vor, im Top End (Darwin) zu sein. Im Südsommer ist da nämlich Regenzeit und ich weiss nicht ob das soviel Spass macht dort zu radeln.

Rad- und Outdoorgeschäfte gibts in Melbourne massenweise. Ich erinnere mich an einen guten Laden in der Elizabeth Street (Cecil Walker oder so ähnlich). Da gabs alle gängigen Marken und Ersatzteile (auch faltbare Reifen).

Ich habe damals mein Rad im Flieger mitgenommen (hin und wieder zurück bäh). Hat nichts extra gekostet, da ich 40 kg Freigepäck hatte. Und es hat alles optimal geklappt.
Ich habe aber unterwegs auch eine Menge Leute getroffen, die sich erst da unten ein Rad gekauft hatten - ohne größere Probleme.

Viel Spaß da unten und no worries!

Christian
Top   Email Print
#449026 - 06/25/08 11:25 AM Re: Australien, ich komme [Re: Andreas1]
Bernie
Member
Offline Offline
Posts: 1,174
Hi Andreas!

Ich melde mich erst jetzt, da ich selber gerade erst von einer Tour zurueckgekommen bin. Ich bin genau Deine Strecke 2001 gefahren, mit dem Abstecher zum Uluru, Kings Canyon und der Mereenie Loop Road. Es war eine der geilsten Touren, die ich je gemacht habe.

Velomade hat vor mir schon ein paar richtige Anmerkungen gemacht. Der rauhe Asphalt hobelt die Reifen schnell ab. Auch solltest Du erwaegen, von Darwin nach Melbourne zu fahren, wenn Du im (Nord-) Herbst faehrst. So faehrst Du noch in der Trockenzeit in Darwin los und kommst im Fruehsommer in Melbourne an. Ich bin damals von Maerz bis Mai von Melbourne nach Darwin gefahren. Der Wind wehte bei mir zur der Jahreszeit im Outback meist aus Ost, also von der Seite.

Zwischen Adelaide und Melbourne solltest Du ein paar Tage mehr vorsehen, in der Pampa dagegen weniger. Die Great Ocean Road wurde schon erwaehnt, ich ergaenze noch den Grampians National Park. Wenn Du aber im Outback nur 50 km am Tag faehrst, kann es passieren, dass Dir die Fressalien ausgehen. Zwischen Glendambo und Coober Pedy liegen ueber 250 km ohne etwas. Wenn Du Dir dafuer 5 Tage Zeit laesst, musst Du viel mitnehmen. Auch die Wassertanks sind etwa 60-80 km auseinander. Verpassen kannst Du auch nichts, wenn Du mehr faehrst. So super-abwechslungsreich ist es dort nicht wirklich. Ich hatte damals im Outback Etappen von 120 bis 150 km, an 2 Tagen mit Rueckenwind sogar 200.

Wegen Deines Fahrrades kann ich nicht viel sagen. Ich hatte damals mein eigenes dabei. Ein Rad wird sich sicher leicht besorgen lassen. Schwieriger koennte es sein, einen Gepaecktraeger aufzutreiben. Ich musste waehrend meines Praktikums in USA mal mehrere Wochen warten, bis das bestellte Teil geliefert wurde. Versuch im Vorfeld mal ein paar Radhaendler zu kontaktieren.

Wenn Du noch Fragen hast, schreib ruhig nochmal.

Gruesse

Bernie
Top   Email Print

www.bikefreaks.de