International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (R&B, rolf7977, silbermöwe, thomas-b, schorsch-adel, gathaga, 2 invisible), 657 Guests and 752 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98633 Topics
1550964 Posts

During the last 12 months 2161 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 67
Lionne 49
BaB 49
iassu 44
Rennrädle 42
Topic Options
#445343 - 06/10/08 05:03 PM Kettenspannung für Rohloff-Nabe
fmuel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 106
hallo,
baue gerade mein neues Drössiger mit Rohloff auf und hätte gerne gewusst, wie ihr es mit der Kettenspannung bei einem Rohloff haltet...
Kette oben und unten leicht antippen und ca. 4 mm Spiel?
viele Grüße
Fabian
Top   Email Print
#445348 - 06/10/08 05:13 PM Re: Kettenspannung für Rohloff-Nabe [Re: fmuel]
IngoS
Member
Offline Offline
Posts: 896
Hallo Fabian,

Kettenspiel wi bei jeder anderen Nabenschaltung oder Singlespeed auch. und zwar in jeder Kettenradstellung. Oft laufen die Kettenblätter nicht ganz rund. Also ruhig mal durchdrehen, den Antrieb.

Gruß

Ingo
Top   Email Print
#445510 - 06/11/08 10:29 AM Re: Kettenspannung für Rohloff-Nabe [Re: fmuel]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: fmuel
baue gerade mein neues Drössiger mit Rohloff auf und hätte gerne gewusst, wie ihr es mit der Kettenspannung bei einem Rohloff haltet...
Gar keine, Kette hängt durch, läuft daher wunderbar sanft und fällt auch nie (im Betrieb, seit ~15.000km) runter. Wie schon oft geschrieben.
Und schöner ist es auch. Sanft, nett und rund hängend statt martialisch, grob und hart gespannt.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
#445511 - 06/11/08 10:37 AM Re: Kettenspannung für Rohloff-Nabe [Re: PeLu]
Claudius
Unregistered
und wenn man mal rückwärtskurbelt?
Machen ja viele beim Aufsteigen. Wenn man dann aber wieder vorwärtstritt kommt doch dann eher so eine ruckende Bewegung. Dachte immer die tut weder Kette noch sonstwas gut.

Claudius
Top   Email Print
#445516 - 06/11/08 10:55 AM Re: Kettenspannung für Rohloff-Nabe [Re: fmuel]
GeorgR
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,205
Underway in Switzerland

Stell die Kette so ein, daß sie nicht runterfällt oder klappert bei heftigem Geruckel oder wenn Du mal ne Bordsteinkante runterfährst. Ansonsten wäre mir das persönlich nicht so wichtig. Falls ich bestimmte Fahrsituationen nicht bedacht haben sollte, bitte ich um Korrektur.

Georg.
Top   Email Print
#445524 - 06/11/08 11:14 AM Re: Kettenspannung für Rohloff-Nabe [Re: ]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: Claudius
und wenn man mal rückwärtskurbelt?
Tut nix. ist wie gesagt nur einmal runtergefallen und das war beim (liegenden) Transport im Auto.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
#445526 - 06/11/08 11:32 AM Re: Kettenspannung für Rohloff-Nabe [Re: PeLu]
Claudius
Unregistered
Ich meinte aber eher, wenn man mal rückwärtskurbelt und die kette dann oben sozusagen runterhängt. Wenn man dann wieder reintritt, längt sich die Kette erst - man tritt ins Leere und dann kommt mit einem Ruck der Widerstand der Nabe.

Ich dachte immer grade deswegen hat man Kettenspanner.
Und Reifenwechseln geht auch gut und schnell?

kannmirdatallesnichsovorstellen
Claudius
Top   Email Print
#445531 - 06/11/08 12:21 PM Re: Kettenspannung für Rohloff-Nabe [Re: fmuel]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
In Antwort auf: fmuel

hallo,
baue gerade mein neues Drössiger mit Rohloff auf und hätte gerne gewusst, wie ihr es mit der Kettenspannung bei einem Rohloff haltet...
Kette oben und unten leicht antippen und ca. 4 mm Spiel?
viele Grüße
Fabian


Hallo Fabian,
wieviele mm Spiel, das muss man , denke ich, nicht so genau nehmen.
Bei mir wird der Excenter nachgestellt, sobald die Kette hörbar auf die Kettenstrebe schlägt. Das mag ich nicht so gern - ist etwa ab 1cm Spiel der Fall.
Straff gespannt sollte sie auf keinen Fall sein. 1. behindert es den Radausbau, 2. wird die Kette unnötig belastet (evtl. auch das Kettenblatt), 3. höre ich bei zu viel Spannung den Mehrverschleiß schon am Reibegeräusch.
Die Kette so locker also wie du magst. Wenn sie dir runterspringt, weißt du ohnehin, dass du sie spannen solltest.
(Das Spannwerk erleichtert den Radausbau übrigens nicht, ohne geht mindestens genauso gut).

Micha
Top   Email Print
#445532 - 06/11/08 12:28 PM Re: Kettenspannung für Rohloff-Nabe [Re: ]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: Claudius
Wenn man dann wieder reintritt, längt sich die Kette erst - man tritt ins Leere und dann kommt mit einem Ruck der Widerstand der Nabe.
wie gesagt: tut nix. das ist ein in der Praxis nicht vorhandenes 'Problem'. Ich mach das oft (das Rückwärtstreten)

Zitat:
Und Reifenwechseln geht auch gut und schnell?
Der Radwechsel geht flott. wie sollte es auch schneller gehn (was hat das mit dem Reifen zu tun?). Rad rein bis zum Anschlag und ab geht die Post.
Hab' da ja als 'Patschenkönig' ziemliche Erfahrung.
Gegen Kettenstreben schlägt auch nix, aber das ist wohl von Rad zu Rad verschieden.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu

Edited by PeLu (06/11/08 12:29 PM)
Top   Email Print
#445533 - 06/11/08 12:38 PM Re: Kettenspannung für Rohloff-Nabe [Re: PeLu]
Claudius
Unregistered
Nu haste mich aber uff ne Idee gebracht... So ein dickes Schaltwerk weniger am Radel...
Na mal schauen grins

Claudius
Top   Email Print

www.bikefreaks.de