29553 Members
98614 Topics
1550766 Posts
During the last 12 months 2169 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#444698 - 06/08/08 07:19 AM
Altmühltalradweg mit Kind
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 160
|
Hallo in die Runde, da hier so oft von diesem Radweg geschwärmt wurde, denke ich an ihn im August (teilweise??) zu fahren. Ich habe ca. 1 Woche Zeit und eigentlich sollten die 166 km gut zu schaffen sein. Man kann ja bei schlechtem Wetter oder "Reiseverzug" auch problemlos einen Teil der Strecke mit dem Schiff zurück legen. Richtrig?? Oder sollte ich die Strecke gleich kürzen? Das erscheint mir anreisetechnisch aber eher schwierig ... Start wäre ja eigentlich Saal a.d.Donau, Ziel Gunzenhausen ... idealerweise bleibe ich dann dort noch 2 Tage am See. Was muss man unbedingt gesehen haben? Welche Zeltplätze sind schön? Was geht gar nicht? Und das alles bitte mit den Augen einer Fünfjährigen gesehen. Die Anreise bereitet mir noch Probleme. Vor allem die Verbindungen von Gunzenhausen haben meist sehr viele Umsteigeaufenthalte. Und 8h im Zug sind auch keine wahre Freude ... dafür ist es dank Wochenendticket sehr günstig. Aber falls ihr da Alternativideen habt ...nur her damit!! Ich freue mich auf eure Berichte liebe Grüße Nancy
|
Top
|
Print
|
|
#444712 - 06/08/08 08:25 AM
Re: Altmühltalradweg mit Kind
[Re: Sunshine]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,909
|
Man kann ja bei schlechtem Wetter oder "Reiseverzug" auch problemlos einen Teil der Strecke mit dem Schiff zurück legen. Richtrig?? Nicht so ganz. Schiffsverkehr gibt es auf der Altmühl nicht, sondern auf dem Main-Donau-Kanal, also entlang des Abschnittes Kelheim - Beilngries des Radwegs. Die Schiffe fahren nach meinen Infos auch nur ein-/zweimal am Tag. Teilstrecken überbrücken ist (nur) auf dem Abschnitt Gunzenhausen - Eichstädt mit der Bahn recht problemlos. Start wäre ja eigentlich Saal a.d.Donau Der Radweg beginnt/endet an der Altmühlmündung bei Kelheim. Am einfachsten ist es, man nimmt die Bahn bis Regensburg und fährt die kurze Strecke bis Kelheim mit'm Rad auf'm Donau-Radweg. Vor allem die Verbindungen von Gunzenhausen haben meist sehr viele Umsteigeaufenthalte. Unter zwei- oder dreimal umsteigen geht's leider nicht, Gunzenhausen ist kein Bahnknotenpunkt. Regelmäßige Verbindungen im Taktverkehr gibt es ab Pleinfeld, was man von Gunzenhausen entlang des Brombach-Sees (eine Alternative zum Altmühlsee) leicht erreicht. Mit 6 Std. geht es ab dort auch deutlich schneller wieder heimwärts. Ein Tipp: Das Buch zum Altmühl-Radweg aus der bikeline-Reihe, da steht alles Wissenswerte drin. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#444728 - 06/08/08 09:27 AM
Re: Altmühltalradweg mit Kind
[Re: Uli]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 160
|
Hallo Uli, vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Informationen! Darf ich Fragen nachschieben? Wie weit ist es von Regensburg auf dem Donauradweg bis Kehlheim? Und gleiche Frage für Pleinfeld: Wie weit ist es vom Altmühltalradweg aus? Wobei ich jetzt auch keine deutlich günstigere Verbindung von dort aus gefunden habe? Zwischen 3 x umsteigen und 6 h. Von Gunzenhausen aus wäre es ca. 1h mehr und 1x umsteigen mehr. Da lohnt ein deutlicher Umweg also nicht. Das Buch werde ich mir gleich bestellen. So weit war ich noch nicht. Ich bin noch auf der Onlinesuche. Danke! LG Nancy
|
Top
|
Print
|
|
#444745 - 06/08/08 11:13 AM
Re: Altmühltalradweg mit Kind
[Re: Sunshine]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,909
|
Regensburg - Kelheim sind ca. 25 km, Gunzenhausen - Pleinfeld dito. Um das Umsteigen mit Anhänger auf Bahnhöfen ohne Aufzüge zu vermeiden würde *ich* etwas "Umweg" durchaus in Kauf nehmen. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#444830 - 06/08/08 04:50 PM
Re: Altmühltalradweg mit Kind
[Re: Uli]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 160
|
Dankeschön! Aber dann lohnt es sich eher nicht. 25 km sind eine Tagestour. Und einen Hänger haben wir nicht dabei und wir würden ja nur 1x Umsteigen sparen. Ob man nun 3 oder 4x umsteigt, nimmt sich dann auch nicht mehr viel. Ich werde dann vielleicht Regensburg als Startpunkt ins Auge fassen ... der Stadt wegen. Aber zurück dann doch eher ab Gunzenhausen. Liebe Grüße Nancy ... gespannt auf weitere Tipps ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#444952 - 06/08/08 11:51 PM
Re: Altmühltalradweg mit Kind
[Re: Sunshine]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 17
|
Hallo Nancy, letztes Jahr sind wir mit unseren Kindern (1,4,7) an der Altmühl entlang. Unser Mittlerer wollte unbedingt selbst radeln und hat die ca. 30 km langen Tagesetappen ganz gut gemeistert.
Leider ist mein Namensgedächtnis eine Katastrophe und die Unterlagen sind nicht zur Hand. Trotzdem schon mal jetzt ein paar Hinweise.
Zeltplätze: An der Altmühl sind relativ viele Bootszeltplätze direkt an der Altmühl vorhanden. Diese werden oft von den Gemeinden betrieben, sind mit wenig Komfort ausgestattet (Toiletten mit Wasserversorgung, Duschen sind eher die Ausnahme - aber die Altmühl fließt ja direkt daneben) und zumeist entsprechend preiswert. Nur einmal gab's kein Trinkwasser am Zeltplatz, nur Dixi-Häuschen. Zudem sind sie in kinderfreundlichen Abständen (ca. 30 km) anzutreffen. Die Zeltplätze waren leider nicht alle in den Radkarten verzeichnet, aber Google hilft finden.
Altmühlsee: Die Campingplätze am See und die JuHe waren bei uns belegt. Wir hatten aber auch den Eindruck, dass Durchreisende nicht so gern gesehen sind. Per Zufall fanden wir dann doch noch ein Plätzchen bei einem alten Ehepaar, die früher Privatunterkünfte vermieteten und jetzt nur noch Stammkundschaft aufnimmt.
Strecke: Der Radweg versucht Autostraßen, wo immer es geht, zu meiden. Zum Teil sind auch zumeist fein geschotterte Wirtschaftswege dabei, die sich aber recht gut fahren lassen. So sauber wie auf Asphalt, egal bei welchem Wetter, bleibt man nicht.
|
|
Top
|
Print
|
|
#445167 - 06/09/08 09:17 PM
Re: Altmühltalradweg mit Kind
[Re: Sunshine]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 58
|
Sorry, wenn ich meinen Vorschreiber korrigieren muss, aber von Regensburg nach Kehlheim sind es laut Bikeline an der Donau 36 km. Diese Strecke führt auch relativ lange über nicht autofreie Strassen und ich würde diese Strecke mit einer Fünfjährigen, am Anfang der Tour, nicht fahren wollen. Wenn nach ein paar Tagen alles eingespielt ist, dann vielleicht schon, aber nicht am Anfang. Ich persönlich würde lieber in Gunzenhausen beginnen, dann fährst du in der Hauptwindrichtung, hast gleich am Anfang eine schöne Gegend und ganz wichtig eben fast nur reine Radwege.
Empfehlen kann ich den Campingplatz in Pappenheim (direkt unter der Burg) und den Badesee St.Agatha gegenüber der Sommerrodelbahn bei Riedenburg.
Ansonsten ist der Weg (soweit ich ihn kenne) sehr gut für Kinder geeignet. Allerdings müsst ihr euch auf die ein oder andere Ortsdurchfahrt einstellen. Mir persönlich geht da immer ganz schön die Düse, deshalb würde ich raten so etwas schon vorher mal zu üben...
Grüße, Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#445193 - 06/10/08 06:27 AM
Re: Altmühltalradweg mit Kind
[Re: Andreas Hofmann]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,082
|
Sorry, wenn ich meinen Vorschreiber korrigieren muss, aber von Regensburg nach Kehlheim sind es laut Bikeline an der Donau 36 km. Diese Strecke führt auch relativ lange über nicht autofreie Strassen und ich würde diese Strecke mit einer Fünfjährigen, am Anfang der Tour, nicht fahren wollen.
Hier steht 34 km - und noch weiteres.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#445448 - 06/10/08 10:36 PM
Re: Altmühltalradweg mit Kind
[Re: Sunshine]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 126
|
Hallo Nancy, wir sind den Altmühlradweg über Fronleichnam von Gunzenhausen nach Kelheim mit 6 Kindern gefahren. Nach den 4 Tagen hatten wir (mit Schlenkern nach links und rechts) 200 km auf dem Tacho. Das jüngste Kind war 9 und hat die Tagesetappen von 50 km gut geschafft. Insofern müsste er mit Deiner Kurzen in einer Woche zu schaffen sein. Überlege mal, ob Du nicht in dieser Richtung fährst. Erfahrungsgemäß lässt die kindliche Kondition eher am Reiseende nach und dann hättest Du die angesprochene Möglichkeit mit dem Schiff zu fahren. Einzelheiten gibts hier . Wenn Du in Treuchtlingen anfängst, dürfte das zugmäßig etwas leichter zu erreichen sein als Gunzenhausen (lt. DB-Fahrplanauskunft mit 2* umsteigen), aber dann fallen natürlich die Seen aus. Für unsere Rasselbande waren die Schwimmbäder die wichtigste Abwechslung. In Treuchtlingen gibt es ein etwas größeres Erlebnisbad. Schön ist auch das Freibad in Kipfenberg. Viel Spaß bei der Planung und Fahrt Christian
|
Top
|
Print
|
|
#450245 - 07/01/08 12:46 PM
Re: Altmühltalradweg mit Kind
[Re: Keuchi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 24
|
Hallo,
wir starten am Sa. Richtung Altmühltal. Wir reisen per Bahn aus Hamburg nach Steinach an. Von dort wollen wir dann nach Rothenburg radeln und am nächsten Tag den Altmühltalradweg in Angriff nehmen. Mit dabei ist unsere 19 Monate alte Tochter im Anhänger.
Das wird unsere erste mehrtägige Anhängertour. Wie sind schon ganz gespannt. Wir haben vor zu Zelten, deshalb danke für den Tipp mit den Bootscampingplätzen.
Schon wir mal wie das alles so klappt.
Ich berichte mal nach der Tour hier.
Gruss Markus
|
Top
|
Print
|
|
#454078 - 07/18/08 07:21 AM
Re: Altmühltalradweg mit Kind
[Re: Sunshine]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 238
|
Hallo Nancy,
wir sind vor 2 Jahren den Altmühlweg von Weißenburg nach Kelheim gefahren. Unser ältester war damals 7 und ist selbst gefahren, der jüngere als Passagier. Wir haben 4 Fahrtage gebraucht und einen Tag in Eichsstätt Rast gemacht.
Wenn man Kinder dabei hat, würde ich in jedem Fall das Museum in Sonthofen empfehlen, Kinder finden Fossilien ja immer toll. Liegt direkt am Fahrradweg. Im Bereich Sonthofen und Eichstätt kann man auch verhältnismäßig erfolgreich Fossilien kloppen, dummerweise liegen die Steinbrüche aber außerhalb des Tals oben in der Ebene. Ich habe aber schon von Leuten gehört, die sehr erfolgreich im Schutthaufen des Sonthofener Museum gewühlt haben. Das mit den Fossilien in diesem Bereich hat sogar unseren jüngeren interessiert und der war damals noch nicht einmal 4.
Bei einem fünfjährigen würde ich mir überlegen, evtl. eine Tandemstange mitzunehmen, könnte bei Durchhängern des Kindes helfen. Andererseits kann es natürlich auch dazu führen, das das Kind allen Ehrgeiz verliert und sich nur noch ziehen lassen will. Aber Tagesetappen von 25km klingen eigentlich auch ohne Tandemstange machbar.
Viel Spaß dabei!
|
Top
|
Print
|
|
|