International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (KaRPe, Kaffeetasse, UMyd, gedi, 2 invisible), 414 Guests and 828 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97950 Topics
1538697 Posts

During the last 12 months 2200 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
panta-rhei 80
Sickgirl 68
Falk 67
macrusher 59
Topic Options
#44235 - 05/18/03 12:00 PM Wintersperre Alpenpässe
wolfgangb
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 88
Möchte zwischen Himmelfahrt und Pfingsten in den Alpen ein paar Pässe in den Westalpen fahren. Nach den Verkehrsinformationen (z.B. ADAC) haben einige Pässe der engere Auswahl (z.B. Grimsel, Gothard, Furka, Susten, Gr. Bernhard, Iseran) noch Wintersperre und öffnen offiziell vorraussichtlich erst im Laufe des Juni. Ich kenne diese Pässe alle von Touren im Sommer/Herbst, habe aber keine Infos zur Situation im Frühjahr.

Hat jemand Informationen zur tatsächliche Schneesituationen in den Alpen und kann Hinweise geben ob Versuche, die Pässe mit dem Fahrrad (Reiserad mit Gepäck) bereits Ende Mai/Anfang Juni zu überqueren Erfolgsausichten haben können?

Ansonten bleiben halt nur die Ostalpen (Glockner, Dolomiten), wo die Pässe füher öffnen.

Wolfgang
Top   Email Print
#44279 - 05/18/03 07:19 PM Re: Wintersperre Alpenpässe [Re: wolfgangb]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
Hallo
zur Schneesituation kann ich nichts sagen, weiß ich nicht. Es gibt für die Pässe im Kanton Uri (in deiner Liste Gotthard (der ganz genau genommen ja im Tessin liegt), Furka und Susten) gibt es folgenden Link:
Passöffnungszeiten im Kanton Uri
Beim Iseran wäre ich skeptisch, der ist ja immerhin nochmal ein paar hundert meter höher.

Gruß
Holger
Alpenpässe mit dem Rad
Top   Email Print
#44281 - 05/18/03 07:32 PM Re: Wintersperre Alpenpässe [Re: wolfgangb]
Jan
Member
Offline Offline
Posts: 2,398
Gruß,
Jan
Alpenstraßenbericht
Stand: 18.05.03, 08.30 Uhr

Österreich:
Wintersperre haben noch: Silvretta-Hochalpenstraße, Furkajoch,
Timmelsjoch, Hahntennjoch und Stallersattel.

Schweiz:
Noch bestehende Wintersperren: Albula, Col de la Croix, Forcola di
Livigno, Furka, Grimsel, Gr. St.Bernhardpass, Nufenen, San
Bernardinopass, Susten und Umbrail.

Italien:
Das Gadertal von Bruneck nach Corvara ist zwischen Montal und
Zwischenwasser für Pkw bis voraussichtlich 25. Juli gesperrt. Umgeleitet
wird über Panoramastraßen. Busse und Lkw bleiben auf der Staatsstraße
244 im Tal und müssen mit Wartezeiten rechnen. Nachts zwischen 20:30
h und 06:30 h bleibt die Straße für den gesamten Verkehr gesperrt.
Samstags und sonntags ist die Straße tagsüber offen.

Wintersperren: Stilfserjoch und Gavia.

Frankreich:
Wintersperre haben noch: Croix-de-Fer, Galibier, Glandon, Iseran, Izoard
und Restefond/La Bonnette.
Top   Email Print
#44307 - 05/19/03 06:39 AM Infos mit dem Handy [Re: wolfgangb]
gion
Member
Offline Offline
Posts: 72
Den stets aktuellen Strassenzustand über die Schweizer Pässe erhält man unterwegs mit einem WAP/GPRS-Handy unter der Adresse
http://www.waptcs.ch/d/myregion/pass.asp

Infos aus Südtirol gibts mit dem Handy unter
http://wap.provinz.bz.it/verkehr/index_d.asp

Top   Email Print
#44397 - 05/19/03 06:00 PM Re: Wintersperre Alpenpässe [Re: wolfgangb]
Urs
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,822
Teils kannst du die Pässe auch überqueren, wenn sie noch offiziell geschlossen sind. Sie sind einfach noch nicht vollständig von Steinen geräumt und auf der Passhöhe könnte es noch Schneemauern geben, die man mit einem Rad unter Umständen überqueren kann.
Garantie kann dir jedoch keiner geben. Wie es mit Versicherung steht, wenn du auf geschlossenen Strassen fährst kann auch ich dir auch nicht sagen.
Am ehesten wissen wahrscheinlich die Leute vor Ort, wie die Situation ist.

oder auch bei
www.swisstxt.ch (Page 494)
www.swissinfo.ch (unter Verkehrsinfo)
Urs
Top   Email Print
#44786 - 05/24/03 06:13 AM Re: Wintersperre Alpenpässe [Re: Urs]
wolfgangb
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 88
Vielen Dank für die Infos.

Ich werde mich an den Westalpenpässen (CH, I, F) versuchen. Da nicht davon ausgehen ist, dass alle Pässe bereits offiziell geöffnet sind werde ich feste Schuhe mitnehmen damit ich das Rad auch längere Strecken über Schnee tragen kann und die Route eben flexibel angehen.

Wenn doch noch jemand aktuelle Infos zu den Schneeverhältnissen hat, würde die mich trotzdem interessieren.


Wolfgang
Top   Email Print
#57541 - 09/26/03 04:14 PM Re: Wintersperre Alpenpässe [Re: wolfgangb]
Sasa
Member
Offline Offline
Posts: 1,353
Die gleiche Frage mal anders ausgedrückt:
Lassen sich einige Pässe auch im Winter (Jan-März) mit dem Rad befahren?

Grüsse
Sasa
Top   Email Print
#57566 - 09/26/03 06:28 PM Re: Wintersperre Alpenpässe [Re: Sasa]
Jan
Member
Offline Offline
Posts: 2,398
Hi Sasa,
z.B. die Sellarunde ist m.E. wegen der Skifahrer frei, auch andere Dolomitenstrecken. Viele Pässe unter 2000 in den Alpenrandgebieten werden ebenfalls offen gehalten.

Jan
Top   Email Print
#57627 - 09/27/03 01:13 PM Re: Wintersperre Alpenpässe [Re: Sasa]
Jan
Member
Offline Offline
Posts: 2,398
Hier noch ein Link:
Wintertour
Der Bericht war in einer Radl-Magazin-Ausgabe vor vielen Jahren, leider ist er wohl auf der HP noch nicht ganz fertig. Aber Du kannst Dich sicher vertrauensvoll an Martin wenden, der hier auch im Forum ist.

Gruß,
Jan
Top   Email Print
#57892 - 09/29/03 09:10 PM Re: Wintersperre Alpenpässe [Re: Sasa]
Anonym
Unregistered
Zitat:
Die gleiche Frage mal anders ausgedrückt:
Lassen sich einige Pässe auch im Winter (Jan-März) mit dem Rad befahren?

Da antworte ich mal anonym, bin gerade in Bern und habe mein Password nicht im Kopf:
Vor vier Jahren war ich mal im Januar im Engadin zum Langlaufen, bei der Rückfahrt ueber den Julier kam uns ein vollbepackter Reiseradler entgegen. War zwar wenig Schnee, aber nachts unter -20 Grad!
Der Julier wird über den Winter freigehalten, und ich glaube auch seit einigen Jahren der Lukmanier.
Gruss,
Holger
Top   Email Print

www.bikefreaks.de