2 registered ( aldi, 1 invisible),
423
Guests and
751
Spiders online.
|
Details
|
29581 Members
98745 Topics
1552767 Posts
During the last 12 months 2113 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#439789 - 05/20/08 10:00 AM
Zelten für Anfänger
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,255
|
Hallo zusammen, auf den nächsten Radreisen möchte ich weniger Geld für die Übernachtungen ausgeben und habe somit beschlossen recht schnell in das Thema Zelten einzusteigen. "recht schnell" schreibe ich, weil ich in der KW 25 Zeit zum Radeln habe, ... Zwar habe ich auch am kommenden langen Wochenende vor zu radeln, werde aber wahrscheinlich noch nicht alles so weit zusammen haben, dass ich schon mit Zelt unterwegs sein kann.
Für den aller ersten Anfang wird es wahrscheinlich das sackschwere Zelt tun, was wir vor ein paar Jahren geerbt haben. Es liegt seit dem im Keller und wir haben es noch nicht ein einziges Mal aufgebaut. Aber ich bin überzeugt, dass für die aller ersten Erfahrungen klappen wird. Wenn ich tatsächlich Spaß am Zelten habe, werde ich mir wahrscheinlich noch ein besseres Zelt kaufen.
Einen Schlafsack für die derzeitigen Temperaturen habe ich auch.
Bliebe als ein wichtiges Utensil: Die Schlafunterlage/Isomatte/Matratze.
Beim letzten Zelten vor über 10 Jahren habe ich auf einer Luftmatratze geschlafen, was ich aus mehrerlei Gründen nicht mehr möchte: sehr wackelig, kalt, sackschwer, undicht, ... Ab der zweiten Nacht habe ich dann im Auto geschlafen.
Ich kann auf harten Matratzen nicht schlafen und brauche daher schon etwas komfortables. Was könnt ihr empfehlen?
Weitere Fragen kommen gewiss noch: Rund um die Campingplatzauswahl, auf was man achten sollte, ...
Bis es so weit ist, dass ich auch mal beim Zelt kochen werde, wird es noch ein wenig dauern, aber dazu werden dann auch noch Fragen kommen.
Vielleicht geht es anderen ähnlich wie mir, und wir könnten in diesem Thread Anfängerfragen und zugehörige Tipps sammeln.
Bis dann Eberhard
|
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen? | |
Top
|
Print
|
|
#439793 - 05/20/08 10:13 AM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Hesse]
|
Moderator

Offline
Posts: 8,958
|
Hallo Eberhard,
da hilft nur Probelieben,
die Exped Synmat oder Downmats oder die dickeren Thermarests >= 4 cm kann ich empfehlen.
Für die Dicke die du brauchst hilft nur Probeliegen. Versuchs mal bei Globetrotter in Frankfurt Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#439794 - 05/20/08 10:14 AM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Deul]
|
Member

Offline
Posts: 18,531
|
da hilft nur Probelieben,
Ob das seiner Frau so zusagt? Was für ein herrlicher Verschreiber! job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#439795 - 05/20/08 10:15 AM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Job]
|
Moderator

Offline
Posts: 8,958
|
Den lass ich dann mal drin.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#439796 - 05/20/08 10:18 AM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Hesse]
|
Member

Offline
Posts: 1,755
|
Herzlich willkommen im Kreis der Camper. Du solltest aber aufpassen, dass Du das Negativerlebnis nicht quasi programmierst. Zelten macht nur Spaß, wenn das Material ok ist.
Ich warne davor mit einem nicht mal ausgepackten geschweigedenn probeaufgebauten Zelt zu reisen. Es ist nichts frustrierender als wenn Du nach schweißtreibenden Versuchen auf dem Campingplatz die Segel streichen musst, weil eine Stange vom Zelt fehlt oder der Reißverschluss nicht zugeht. Du solltest es auch mal vorher wiegen. Sonst leihe die besser ein gutes Exemplar irgendwo, um Frust zu vermeiden.
Die Liegematte sollte vor allem isolieren, was eine Luftmatratze nicht kann. Für einen Fuffi gibt es wirklich gute Teile bei Globi. 2,5-3cm Dicke reichen und in der Größe Deinem Körper angemessen.
Schlafsack kann am ehesten noch mal ein Provisorium sein. Die Nächte sollen ja wärmer werden.
Die drei Dinge sind aber auch schon das Wichtigste beim Zelten. Alles andere kann später kommen.
Viel Spaß
|
|
Top
|
Print
|
|
#439800 - 05/20/08 10:30 AM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Hesse]
|
Member

Offline
Posts: 5,557
|
Servus,
also bei mir tut es seit ca. 20 Jahren eine Thermarest mit 3,8cm Dicke. Bei sehr harten Untergrund puste ich da mal ein bischen nach, dann ist gut. Mit rund 1kg Gewicht ist das Teil auch noch vertretbar. Ich stopfe die Matte immer in einen wasserdichten Orliebsack worin dann auch noch der Schlafsack paßt. Somit ist meine Schlafgelegenheit schon mal trocken verpackt für alle Fälle.
Zelttipp: Salewa Sierra Leone. Immer wieder gut.
jomo
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Top
|
Print
|
|
#439803 - 05/20/08 10:47 AM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 14,697
|
da hilft nur Probelieben,
Ob das seiner Frau so zusagt? Was für ein herrlicher Verschreiber! Wieso? Er kann doch Probelieben, mit seiner Frau. Da hat die doch wohl nichts gegen. Aber eben auf der Matratze, in dem Schlafsack, in dem Zelt .... Müsste halte nur die passende Zeltausstellung finden und früh genu dasein, eh alles "belegt" ist. Mal ohne Scheiss. Es gibt Outdoorläden, die eine Zeltausstellung anbieten, meist aber nur für ein Wochenende. Einige haben aber auch eine dauerhafte Ausstellung, sogar "realistisch" draussen. Und manchmal kann man bei ner Ausstellung auch ne Nacht probeliegen und bestimmt auch ..lieben. Terracamp in Münster (Steinwurf neben der Autobahn) hat so eine dauerhafte Zeltausstellung von April bis September.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
#439816 - 05/20/08 11:12 AM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: otti]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,255
|
Hallo Otti, gewiß werde ich das Zelt erst einmal aufbauen, bevor ich damit auf Reisen gehe. Und ich glaube schon ausmachen zu können, ob die Probleme vom Zelten an sich, oder eher diesem speziellen möglicherweise schlechten Zelt kommen und weiß es gewiß entsprechend zu werten.
Bevor ich aber vielleicht ein teures Zelt eines Bekannten ruiniere, oder aber gleich ein paar Hunderter in ein eigenes hochwertiges Zelt stecke, wollte ich erst einmal ausprobieren, ob das insgesamt was für mich ist.
Da sowohl ein hochwertiger Schlafsack, als auch ein Zelt vorhanden sind, werde ich mich wohl demnächst mal bei Globetrotter nach einer "Matratze" umschauen. Schaun wir mal, wie stark sie sein muss, damit ich es als bequem empfinde.
Die Exped- Luftmatratzen haben ja ein schönes kleines Packmaß und auch das Gewicht ist relativ niedrig. Wäre ja zu schön gewesen, wenn die auch noch wenig kosten würden.
Naja schaun wir mal.
Bis dann Eberhard
|
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen? | |
Top
|
Print
|
|
#439820 - 05/20/08 11:19 AM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Hesse]
|
Member

Offline
Posts: 7,494
|
Hi, Wäre ja zu schön gewesen, wenn die auch noch wenig kosten würden Sind aber ihr Geld wert, wenn ich die mal mit meiner TAR Prolite vergleiche... Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#439825 - 05/20/08 11:32 AM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Hesse]
|
Member

Offline
Posts: 3,250
|
Ganz wichtig vor allem: locker bleiben!
Interessant waere zu wissen wo's denn hingehen soll. Ist die Gegend naemlich zivilisert, dann macht es auch nix wenn das Material nicht so mitspielt wie erwartet und man auch mal in nen Pension gehen kann. Erfahrungsgemaess gehen die Vorstellungen bzgl. adequatem Campingequipment (wie im Uebrigen bei vielen anderen Themen auch) mitunter drastisch auseinander. Ich z.B. hab zur Zeit ein Kuppelzelt, 3 Kg mit dem ich zufrieden bin. Bei Neuanschaffung darf's dann aber schon auch ein Hilleberg sein, weil kleineres Packmass und leichter bei gleichem Komfort (aber auch teurer). was die Matte angeht: Ich war lange Zeit mit einer aufblasbaren Standard-Thermarest unterwegs, 52x189x3cm oder so. Wiegt 1 Kg. Ist voellig ausreichend. Jetzt hab ich ne Kuerzere (120cm oder so), wegen kleinerem Packmass und weniger Gewicht. Aber es gibt bestimmt auch Leute die auf den Komfort der fetten Matten nicht verzichten wollen, und sich deshalb nicht scheuen diese rumzuschleppen. Aber grundsaetzlich muss Nicht-Highendmaterial dem Spass keinen Abbruch tun, wenn man die Reise gut plant. Gutes Equipment hat vor allem den Vorteil dass man weniger Gedanken daran verschwenden muss.
Bzgl. des Campens an sich: Nur offizielle Campingplaetze oder auch wild? Deutschland, Europa oder Welt?
Beim Wildcampen vor allem mit gesundem Menschenverstand zur Sache gehen und lieber etwas vorsichtiger sein. Kommt aber immer auf das Land die Gegend an, von dem her ist es schwer pauschal was dazu zu sagen. Nur Fusspuren zuruecklassen.
Was Bezahlcampingplaetze angeht koennen andere wohl mehr beitragen - es scheint aber so dass heutzutage die Mehrheit auf Wohnwagen-/Wohnmobilcamper ausgerichtet ist, d.h. man im Zweifelsfall fuer Sachen bezahlen muss die man nicht braucht (vielleicht auch nur indirekt), wie z.B. Stromanschluss, Abwasseranschluss etc.
Viel Spass schon mal!
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#439834 - 05/20/08 11:43 AM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: JaH]
|
Member

Offline
Posts: 2,710
|
da hilft nur Probelieben,
Ob das seiner Frau so zusagt? Was für ein herrlicher Verschreiber! Wieso? Er kann doch Probelieben, mit seiner Frau. und bestimmt auch ..lieben. Falls man sich dran stört, wenn andere daran teilhaben: Auf einem öffentlichen Campingplatz nicht vergessen, dass ein Zelt nicht schallisoliert ist ...  sonst taucht das Probelieben vielleicht als Filmchen auf YouTube auf ("röhrendes Zelt auf Campingplatz soundso" oder so)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#439835 - 05/20/08 11:47 AM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: tkikero]
|
Member

Offline
Posts: 5,190
|
Und jetzt haben wir den Schreibfehler genug ausgeweidet, denke ich.
|
Top
|
Print
|
|
#439839 - 05/20/08 11:57 AM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: macrusher]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,255
|
Bzgl. Zielgegend: Im Juni wollte ich mal so kurz für ne Woche in den Himalaya jetten, die Chinesen haben doch ganz in der Nähe gewiss eine Landebahn, ...  Im Ernst: Vorerst wird es sich auf Hessen, Deutschland, Zentraleuropa beschränken. Später vielleicht auch Nordeuropa und vielleicht auch noch Südeuropa. Wenn ich dann mal nen Rappel bekomme und ganz nebenbei im Lotto gewinne, verschlägt es mich vielleicht auch mal nach Down under. Meine Mentalität beim Material: Ich bin zu arm für billiges Material. Wer billig kauft, kauf oft zweimal. Solange ich einen reellen Mehrwert davon habe, gebe ich für Dinge wo ich meinen Spaß dran habe, manchmal etwas mehr aus, als es die Allgemeinheit jemals tun würde. Ich werde von vielen doof angeschaut, wenn ich erzähle, dass mein Fahrrad gut 2.500,- Euro gekostet hat. Mal ne Frage zu den selbstaufblasenden Matten: Wenn da ein Loch drin ist, liegt man bei denen über Kurz oder lang doch genauso auf dem Boden wie bei den anderen auch, oder? Bis dann Eberhard (der wohl heute noch zu Globetrotter fährt  )
|
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen? | |
Top
|
Print
|
|
#439841 - 05/20/08 12:09 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Hesse]
|
Member

Offline
Posts: 80
|
Mal ne Frage zu den selbstaufblasenden Matten: Wenn da ein Loch drin ist, liegt man bei denen über Kurz oder lang doch genauso auf dem Boden wie bei den anderen auch, oder?
Hallo. Ja, dem ist wohl so. Kommt aber nur sehr selten vor und ein Loch lässt sich recht probelmlos flicken (jedenfalls sagt das ein Bekannter). Bei der Kombination komfortabel, leicht und warm gibt es aber wohl auch keine echten Alternativen, alle Punkte am besten erfüllt wohl die Exped Downmat, die ja auch schon erwähnt wurde. Ich persönlich benutze i.d.R. aber sowas. Das ist leicht, erstaunlich warm, nicht sooo komfortabel, dafür aber günstig! Löcher fallen auch nicht weiter negativ auf... Schöne Grüße, martin
|
Top
|
Print
|
|
#439842 - 05/20/08 12:10 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Hesse]
|
Member

Offline
Posts: 1,905
|
Ich kann auf harten Matratzen nicht schlafen und brauche daher schon etwas komfortables. Was könnt ihr empfehlen?
Hallo Eberhard, auf Campingplätzen ist der Boden fast immer steinhart. Also bei der Matratze keine Kompromisse eingehen - das ist wirklich wichtig. Ich bin mit meiner Therm-a-Rest ProLite sehr zufrieden, aber ich schlafe gern hart, und viel dünner dürfte sie nicht sein. Also solltest du tendentiell eher nach einer Matte Ausschau halten, die dicker ist als 3.8cm. Das gilt aber nur für Campingplätze. Beim Wildcampen genügt mir eine 0.5cm starke Iso-Matte, weil man da immer irgendwo ein gemütliches weiches Moospolster findet. Ein weiterer Punkt: das Kopfkissen. Ich persönlich komme nicht damit zurecht, auf einer zusammengerollten Jacke zu schlafen. Dafür habe ich aber keine Schlafprobleme mit einem aufblasbaren Kopfkissen, während andere berichten, dass sie davon 'herunterrollen'. Das solltest du ausprobieren, bevor es ernst wird und du auf Tour wie gerädert mit Nackenschmerzen aufwachst. Erik
|
Top
|
Print
|
|
#439849 - 05/20/08 12:43 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Hesse]
|
Member

Offline
Posts: 7,494
|
Hi, Nachtrag: das wichtigste ist die Matte, denn wenn man bequem liegt schläft man gut. Für Zentraleuropa ist die Qualität des Zeltes und Schlafsack zweitrangig, denn bei einer lauen, trockenen Sommernacht merkt man da erstmal kaum einen Unterschied. Das mit dem "Wer billig kauft kauft zweimal" finde ich bei Campingausrüstung nicht verkehrt, denn Du must erstmals Erfahrungen sammeln, was Du genau brauchst. Denn Empfehlung für Zelte und Schlafsäcke (wenn Du Geld ausgeben willst such mal nach der Marke RAB  ) gibt es viele. Meine erste Campingausrüstung kostete komplett (Zelt, Schlafsack, Matte) ca. 80 DEM. Nach 2 Radreisen wußte ich worauf es bei mir ankommt.... d.h. viel Geld habe ich dabei nicht verbrannt. Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#439856 - 05/20/08 01:20 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Hesse]
|
Member

Offline
Posts: 357
|
Hallo Eberhard, was ich auf Campinplätzen immer bei der Anmeldung frage: - Ist Duschen im Preis mit drin, oder brauch ich eine spezielle Duschmünze, oder reicht eine 50Cent-Münze. Wenn Du erst mal unter der Dusche stehst und es kommt nur kaltes Wasser, weil Du keine Münze eingeworfen hast, ist es zu spät. - Ich kontrolliere immer rechtzeitig, ob's auch Klopapier gibt. Einmal war nämlich keines da, und das war mehr als problematisch - Wenn Du morgens früh losfahren willst, gib Deinen Perso nicht an der Rezeption ab (manchmal wollen die das so). Wenn ein Schlüssel für's Klo mit einer Kaution belegt ist, wird das dann auch zu einem Diskussionspunkt mit der Verwaltung, evtl. darfst Du den Schlüssel dann in einem Briefkasten hinterlegen, aber die Kaution??? Gruß Dieter
|
Top
|
Print
|
|
#439862 - 05/20/08 01:37 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Hesse]
|
Member

Offline
Posts: 14,109
|
Mal ne Frage zu den selbstaufblasenden Matten: Wenn da ein Loch drin ist, liegt man bei denen über Kurz oder lang doch genauso auf dem Boden wie bei den anderen auch, oder? Eberhard (der wohl heute noch zu Globetrotter fährt  ) Deren Katalog enthält auch allgemeine Produktinfos zu den Zelten. Wenn ein Loch in der Matte ist, liegt man bei leichten Matten mehr auf dem Boden, weil weniger Schaum drin ist. Lässt sich aber wohl flicken. Leichte Matten sind eben leichter, kleiner zu verpacken (faltbar), isolieren nicht so gut, sind empfindlicher und blasen sich weniger von alleine auf. Für mich sind sie trotzdem 1. Wahl, weil ich sie pfleglich behandele; die dickere ThermARest mit 3, 5 cm muss es bei mir aber schon sein. Mit anderen Herstellern - bei mir Metzeler und Salewa - hatte ich vor Jahren mit jeweils mehreren Exemplaren nur Probleme. Meine älteste ThermARest ist jetzt über 10 Jahre alt und immer noch in Ordnung. Bei Zelten sind die Nutzereinschätzungen bei Globi recht hilfreich - besonders wenn die Anzahl der Bewertungen größer ist.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#439867 - 05/20/08 02:47 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: buche]
|
Member

Offline
Posts: 14,697
|
Ein weiterer Punkt: das Kopfkissen. Ich persönlich komme nicht damit zurecht, auf einer zusammengerollten Jacke zu schlafen.
Das wäre mir auch zuwenig. Daher packe ich fast immer ein Paar Schuhe unter die Jacke und polstere sie (die Jacke) dann noch mit einem Handtuch und wenn dann noch die RV´s nicht gerade nach oben liegen und man keinen "knoten" gewickelt hat, liegt es sich meist ausreichend weich und bequem. Daher spare ich mir so Extras wie aufblasbare Kopfkissen.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
#439869 - 05/20/08 02:49 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Hesse]
|
Member

Offline
Posts: 1,053
|
Hallo Eberhard, Mein Favorit ist die Therm-A-Rest Pro Light 4. Wenn du nur ein Mal kaufen willst, zufrieden sein und etwas Gutes für viele Jahre haben willst, dann ist es diese Matte. Die schmale Matte reicht zum Schlafen und die geht auch gut ins Ortlieb Rackpack Grösse M (Quertasche auf dem Gepäckträger). Die breitere Matte geht da zwar auch rein, aber man muss immer stopfen, was unangenehm ist. Es gibt auch eine rosa Version für Frauen. Die Kurze davon in knallrosa für Frauen habe ich. Passt noch besser in eine Tasche. Und die Qualität ist unschlagbar. Leider finde ich sie auf der Internetseite von Globetrotter nicht. Aber die war auch immer im Angebot. Wenn du uns nicht traust, geh zu Globi und liege Probe  Von Luftmatratzen rate ich aus eigener Erfahrung dringend ab, auch wenn es inzwischen welche gibt, die Daunen drin haben und etwas besser isolieren. Die Therm-A-Rest isolieren spitzenmässig. Viel Spass beim Probeliegen.  Und vergiss nicht, uns zu sagen, wofür du dich entschieden hast.
|
Top
|
Print
|
|
#439871 - 05/20/08 02:49 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: JaH]
|
Member

Offline
Posts: 7,494
|
Hi,
tja, die Kopfkissenprobleme gibt es bei Exped nicht...
Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#439872 - 05/20/08 02:51 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Filou]
|
Member

Offline
Posts: 2,792
|
Filou, stimmt. Bei dem Pink fallen einem zwar fast die Augen raus, aber die Mädels-Therm-a-rest ist einfach superklasse!
Suse
|
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben! | |
Top
|
Print
|
|
#439875 - 05/20/08 03:12 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Filou]
|
Member

Offline
Posts: 80
|
Von Luftmatratzen rate ich aus eigener Erfahrung dringend ab, auch wenn es inzwischen welche gibt, die Daunen drin haben und etwas besser isolieren.
Die mit "den Daunen drin" sind genauso viel oder wenig Luftmatratzen wie die Therm-a-Rest auch. Etwas wärmeres als die Downmat gibt es schlicht und ergreifend nicht. Die Nachteile dieser Matte liegen woanders, z.B. beim Preis  . Du hast aber schon recht: Die Matten von Therm-a-Rest bieten einen hohen Standard, werden aber in einigen Belangen von den Matten anderer Hersteller übertroffen. Es kommt halt ganz darauf an, wo man die Prioritäten setzt. Schöne Grüße, Martin
|
Top
|
Print
|
|
#439877 - 05/20/08 03:20 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Hesse]
|
Member

Offline
Posts: 125
|
Hallo Eberhard, als Isomatte kann ich dir die Therm a Rest TT Trail Lite empfehlen die wiegt etwa 860 g allerdings nur wenn du mit 183 cm länge auskommst, ansonsten etwas über 1 kg. Vom Packmaß her ist sie fast identisch mit der Pro Lite 4. Die 3,8 cm dicke Matte empfinde ich als wirklich komfortabel. Globi TT Trail Lite Ich würde jeder Zeit wieder eine Therm a Rest nehmen, Pro Lite 4 oder die TT Trail Lite halt. Aber am besten du liegst einfach mal probe. Gruß Martin
|
|
Top
|
Print
|
|
#439880 - 05/20/08 03:51 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Hesse]
|
Member

Offline
Posts: 1,384
Underway in Germany
|
...und von mir vielleicht noch ein kleiner Beitrag zur "Kopfkissenproblematik": Bei Globi gibt es Stuffsäcke für den Schlafsack,die innen mit Fleece ausgekleidet sind (Produktname "Cocoon");die brauch man nur wenden und je nach Bedarf mit Handtuch,Jacke,Pulli o.ä. ausstopfen;gibt ein ziemlich brauchbares und kuscheliges Kopfkissen. Bei der Liegematte bin ich eher konservativ;nutze seit ewigen Zeiten eine 1,6 cm starke Evazote-Matte.
L.G. Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#439895 - 05/20/08 05:33 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Hesse]
|
Member

Offline
Posts: 2,919
|
Bei Aldi-Süd gibt es demnächst eine 5cm-Matte für 13€. Mit 1,7kg etwas schwer, aber um mal das zelten auszuprobieren, warum nicht. Später kann man das Teil immer noch als Not-Gästebett verwenden.
|
Top
|
Print
|
|
#439898 - 05/20/08 05:54 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Hesse]
|
Member

Offline
Posts: 2,710
|
Vielleicht geht es anderen ähnlich wie mir, und wir könnten in diesem Thread Anfängerfragen und zugehörige Tipps sammeln.
Bis dann Eberhard
Also ich habe von Baumarkt-Matten bis zur Luftmatratze alles durch, auch die Thermarest gibbet's hier im Haus. Mach Dir keine zu großen Erwartungen: So komfortabel wie Dein Bett wird es nie, auch die 4cm-Dinger nicht. Allerdings gewöhne ich mich schnell an das harte Liegen, vielleicht ergeht es Dir ähnlich. Ist ein wenig wie die Gewöhnung an einen Brooks-Sattel. Früher beim Trampen durch EUR bin ich wochenlang auf 'ner dickeren Baumarktmatte gelegen, nach 3 Tagen war das kein Problem mehr. Das Upgrade zur Thermarest hat schon was gebracht, ich fand es aber nicht so umwerfend. Ich durfte auch mal etliche Wochen auf einer breiten Velours-Luftmatratze schlafen, wenn man was drüber und drunter legt und das Ding gut aufpumpt, konnte ich da ganz gut schlafen. An die Schaukelei soll sich aber wirklich nicht jeder gewöhnen können, und sauschwer sind sie leider auch. Beim täglichen Standortwechsel fand ich das abendliche Gepumpe auch nervig. Ich hätte da gerne auch mal drauf verzichtet, meine Begleitung war aber nicht davon zu überzeugen. Was bei Zelten anfangs mich und andere irritieren kann, dass man Geräuschen aller Art ohne Dämmung ausgesetzt ist. Wenn in 30m Entfernung gebrabbelt wird, nachts um halb 1, kannst du fast alles verstehen, wenn gegenüber dem Zeltplatz ein Rangierbahnhof ist und um halb fünf Güterwaggons scheppernd auflaufen, dann denkst Du, die Waggons laufen an Deinem Zelt direkt vorbei usw. ; Gibt natürlich diverse Ohrstopfer, das vertrag ich aber überhaupt nicht (im Gegensatz zu schaukelnden Matratzen). Bin auch mal an der Atlantikküste nachts von einem plötzlich einsetzenden stürmischen Wind aufgeweckt worden, auf einem bewaldeten Zeltplatz, und konnte so den halb abgerissenen Ast über uns entschärfen.
|
Top
|
Print
|
|
#439916 - 05/20/08 06:55 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Hesse]
|
Member

Offline
Posts: 1,037
|
Hallo Eberhard,
bin damals von der TAR Classic auf die TAR Prolite 4 umgestiegen. Die Classic ist nur 2,5 cm und knochenhart zum schlafen. Auf der dickeren Prolite 4 komme ich mit ca. 80 kg sehr gut zur Ruhe.
Viele Grüße Andi
|
|
Top
|
Print
|
|
#439927 - 05/20/08 07:13 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Hesse]
|
Member

Offline
Posts: 25
|
Hallo Eberhardt,
gut Du hast ein schweres Zelt geerbt, dann brauchst Du erst mal einen Bobyak um das zu transportieren. Bei Polo (Motorradzubehörladen) gibt es ein 2 Kilo Zelt, leider war es in Worms schon ausverkauft, am besten finde ich immer noch die Luftbetten die man bei uns ab 20 in Frankreich ab 7 Euro im Supermarkt bekommt. Der Schlafkomfort ist fast wie auf einem Wasserbett (Sex hatte ich auf so einem Teil aber noch nicht)
Vor Jahren bin ich mit einem tollen Ultralight Schlafsack vom Polo an der Ardeche eingebrochen, ein Hollofill aus China für 16 € aus dem Super U ist seit dem mein bester Freund..
Reisen mit Rad, Zelt und Penntüte wird aber dann nur billig wenn man in der Pampa oder beim Bauern schläft, die Campingplätze haben da gerne Fantasiepreise.
Verkauf das schwere Zelt oder mach jemandem eine Freude, mit leichtem Gepäck und ohne Hänger kann man auch gut mal die Bahn nutzen.
|
Top
|
Print
|
|
#439933 - 05/20/08 07:18 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: monaco]
|
Member

Offline
Posts: 33
|
ne dickere matte ist (mit ausnahme des packvolumens) immer gut: bessere isolierung, besserer komfort.... naja, seine prioritäten muß aber jeder selbst kennen, mir ist das wichtig. ich habe ne nordisk mit 7,5cm und bin von der qualität sehr positiv überrascht. seitdem nutze ich die dünne tar nicht mehr. achja, ne aldi hatte ich mir auch mal angesehn... und sofort zurückgebracht, da war bei der fabrikneuen matte schon die beschichtung lose.... (nix gegen aldi .... aber das war nix).
bzgl. kopfkissen: ich tu immer nen fleecepulli oder n anderes kleidungsstück unter den kopfbereich der matte .
|
|
Top
|
Print
|
|
#439934 - 05/20/08 07:20 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Hesse]
|
Member

Offline
Posts: 25
|
Nachtrag.......
an der Ardeche werden gerne morgens Boote verladen, an Feiertagen kommen dann gerne deutsche Chaoten in die Vogesen und machen rund um die Uhr Party, in der Schweiz wird gerne morgens um sieben mit dem 2 Takter Rasen gemäht. In der Ferienzeit sagen die Richtigen 10 € Person, 10 € Zelt und 10€ Rad......da fällt es dann leicht im Wald zu pennen.
Vor vier Jahren war am Gorche du Verdon Weltuntergang, Gewitter, Wolkenbruch, Sturm und meine Psyche die da nicht mehr mitgemacht hat. Trotz enormer Alkohol zufur
Also wenn ich denke was eine richtige Ausrüstung kostet.....da kann ich auch mal ins Formel eins oder in die Jugendherberge gehen
|
Top
|
Print
|
|
#439943 - 05/20/08 07:35 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Waldmichel]
|
Member

Offline
Posts: 2,710
|
Nachtrag.......
Vor vier Jahren war am Gorche du Verdon Weltuntergang, Gewitter, Wolkenbruch, Sturm und meine Psyche die da nicht mehr mitgemacht hat. Trotz enormer Alkohol zufur
Das sollte auch bedacht werden: Auch ein Sommerzelt (Dreijahreszeitenzelt) sollte Windlasten aushalten können. Gewitter können ganz schön blasen, so stark, dass die Zeltkuppel bis auf 50cm runtergedrückt wird (nichts für Klaustrophobe, aber immer noch besser, als patschnass zu werden).
|
Top
|
Print
|
|
#439966 - 05/20/08 08:53 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: DieterFfm]
|
Member

Offline
Posts: 229
|
- Wenn Du morgens früh losfahren willst, gib Deinen Perso nicht an der Rezeption ab (manchmal wollen die das so). Wenn ein Schlüssel für's Klo mit einer Kaution belegt ist, wird das dann auch zu einem Diskussionspunkt mit der Verwaltung, evtl. darfst Du den Schlüssel dann in einem Briefkasten hinterlegen, aber die Kaution???
Gruß Dieter
... wo wir dann wieder beim Thema "Wildcampen" wären, aber das gehört in einen anderen Beitrag... 
|
|
Top
|
Print
|
|
#439973 - 05/20/08 09:28 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: h.g.hofmann]
|
Member

Offline
Posts: 1,905
|
Bei Aldi-Süd gibt es demnächst eine 5cm-Matte für 13€. Mit 1,7kg etwas schwer, aber um mal das zelten auszuprobieren, warum nicht. Später kann man das Teil immer noch als Not-Gästebett verwenden.
5cm stark, vielleicht 190cm lang - mir ist das Hantieren mit der Formel der Archimedischen Spirale grade zu kompliziert, aber ergibt das nicht eine ziemlich gewaltige Rolle? Du hast deinen eigenen Anhänger, der OP vielleicht nicht  Erik
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#440014 - 05/21/08 06:50 AM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: DieterFfm]
|
Member

Offline
Posts: 7,494
|
Hi, gib Deinen Perso nicht an der Rezeption ab Du darfst, soweit ich weiß, generell keinen Pass und Ausweis an nicht Autorisierte abgeben. Die sind immer mit sich zu führen. Da die Dokumente Eigentum der Bundesrepublik Deutschland sind, kann der Campingplatzbesitzer gerne bei der ausstellenden Behörde nachfragen Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#440023 - 05/21/08 07:16 AM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: JohnyW]
|
Member

Offline
Posts: 2,545
|
gib Deinen Perso nicht an der Rezeption ab Du darfst, soweit ich weiß, generell keinen Pass und Ausweis an nicht Autorisierte abgeben. Die sind immer mit sich zu führen. Da die Dokumente Eigentum der Bundesrepublik Deutschland sind, kann der Campingplatzbesitzer gerne bei der ausstellenden Behörde nachfragen Hallo Thomas, im Ausland kommt es hin und wieder vor, daß man sein Ausweis an der Rezeption (Hotel) abgeben muß zwecks Kontrolle durch die Polizei. Es gab aber bei mir nie Probleme beim Einchecken wenn ich gesagt habe, ich benötige meinen Paß, da ich Geld bei der Bank wechseln will. Und später hat keiner mehr nach dem Ausweis gefragt. Bernd
|
Top
|
Print
|
|
#440029 - 05/21/08 07:34 AM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: JohnyW]
|
Member

Offline
Posts: 12,155
|
Hi,
tja, die Kopfkissenprobleme gibt es bei Exped nicht...
Gruß Thomas
Stimmt, deshalb habe ich ja auch schon 2 Matten von Exped!!! Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#440036 - 05/21/08 07:56 AM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Thomas1976]
|
Member

Offline
Posts: 80
|
Apropos Kopfkissen: hat jemand von Euch einen besonderen Tipp bezüglich Hersteller und "Bauart"? (Oder ist das mit den Exped-Matten etwa ernst gemeint?) Bisher bin ich nämlich auch jemand gewesen, der auf seinen Klamotten genächtigt hat. Wirklich bequem war das nie, hier lag aber auch nicht das Problem (Schlafen im Zelt ist nur äußerst selten wirklich bequem). Auf langen Touren (>10 Tage) hat sich das als nicht wirklich praktikabel herausgestellt: erstens ist "Zerknüllen" kontraproduktiv zu "Lüften" und zweitens fühlte sich das "Kopfkissen" bei Regenwetter an wie eine Mischung aus Schwamm und nassem Hund  . Schöne Grüße, Martin
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#440064 - 05/21/08 09:35 AM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Velomade]
|
Member

Offline
Posts: 7,494
|
Hi Bernd, genau 1x mal kloppfte bei mirdoch tatsächlich die Polizei an mein Zimmer, um den Pass zu sehen. Kopieren geht auch, was oft abschreiben heißt Ich hab nur einmal meinen Pass abgegeben und das unfreiwillig... Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#440073 - 05/21/08 09:55 AM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Waldmichel]
|
Member

Offline
Posts: 406
|
Hallo,
das Zelt aus dem Motorradladen ist aber nur ein Einwand-Zelt. Das macht das Ding zwar leicht, aber glücklich wird man damit bestimmt nicht. Das ist m.E. höchstens was für einen Festivalbesuch, nach dem man es da anschließend einfach im Müll entsorgt. Und für ein geerbtes Zelt braucht man auch nicht unbedingt einen Hänger, selbst wenn es 4-5 Kilo wiegt.
Für das von mir mal geerbte Hauszelt mit zwei Schlafkabinen, das zum Transport auf zwei Müllsack-große Beutel verteilt werden musste (einer für das Zelt, einer für das Stahlgestänge) hätte allerdings ein Bobyak wiederum nicht gerreicht...
Grüße, Karsten
|
|
Top
|
Print
|
|
#440086 - 05/21/08 10:23 AM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Martin_A]
|
|
Apropos Kopfkissen: hat jemand von Euch einen besonderen Tipp bezüglich Hersteller und "Bauart"?
Ich habe so ein aufblasbares (quasi als Miniluftmatratze fürn Kopf) vom decathlon. Ist saubequem und mit 4 € noch recht bezahlbar. LG nat
|
Top
|
Print
|
|
#440088 - 05/21/08 10:27 AM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: natash]
|
Member

Offline
Posts: 18,531
|
Apropos Kopfkissen: hat jemand von Euch einen besonderen Tipp bezüglich Hersteller und "Bauart"?
Ich habe so ein aufblasbares (quasi als Miniluftmatratze fürn Kopf) vom decathlon. Ist saubequem und mit 4 € noch recht bezahlbar. LG nat Wenn man mit dem Nachtzug fährt, bekommt man doch auch immer so aufblasbare Teile. job
|
Top
|
Print
|
|
#440092 - 05/21/08 10:40 AM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Polyflux]
|
Member

Offline
Posts: 1,905
|
das Zelt aus dem Motorradladen ist aber nur ein Einwand-Zelt. Das macht das Ding zwar leicht, aber glücklich wird man damit bestimmt nicht.
Karsten, du hattest noch keine brauchbaren Einwandzelte  Ich habe ein Robens Summer Wind, das ich im Sommer für Nicht-Hochgebirgstouren sehr gerne nehme. Es ist leicht, das Platzangebot ist im Vergleich zu einem Vela Exped Extreme riesig, durch großzügige Lüfter ist es schön luftig, und man wird das allfällige Kondenswasser sehr bequem los, weil man überall leicht rankommt. Für Deutschland im Sommer oder Italien ab Frühling gibts für mich nichts schöneres. Für dauerhaft schlechtes und kaltes Wetter ist es aber zu windanfällig und zu zugig - nach Norwegen kommt das Exped mit. Erik
|
Edited by buche (05/21/08 10:41 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#440098 - 05/21/08 10:52 AM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Velomade]
|
Member

Offline
Posts: 357
|
Hallo Thams, Bernd, ich musste auf einem Campingplatz in Österreich den Perso abgeben. Auf die Anmerkung meinerseits, dass ich am Morgen sehr früh (6 Uhr) weiterfahren wollte, meinte die Dame an der Rezeption, am nächsten Morgen wäre jemand da. Ich hab's nicht ganz glauben wollen, und am Abend in der Rezeption noch Licht gesehen und nachgefragt. Natürlich wäre so früh morgens keiner da gewesen und ich hab sofort meinen Ausweis zurück bekommen. Glück gehabt  das hätte dann wohl zu einem sehr genervten Reiseradler geführt. Gruß Dieter
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#440101 - 05/21/08 10:55 AM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: DieterFfm]
|
Member

Offline
Posts: 18,531
|
ich musste auf einem Campingplatz in Österreich den Perso abgeben.
Hätt ich nicht gemacht! Bisher sind wir auf CP´s in D, A, CZ, SK, HU, PL immer ohne derartig sinnlose Ansprüche seitens der Betreiber weggekommen. job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#440104 - 05/21/08 11:01 AM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 357
|
Hallo job, werd' ich auch nicht mehr, bin ja lernfähig. Gruß Dieter
|
Top
|
Print
|
|
#440109 - 05/21/08 11:10 AM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Deul]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,255
|
Also, ich war da mal bei Globetrotter, ... Ich habe auf einer 3,8 cm Thermarest Matte probegelegen. welcher Typ genau, weiß ich jetzt nicht. Auf der bewußt uneben gehaltenen (weil sie realistisch wirken soll) Liegefläche bin ich sowohl mit dem Becken, als auch der Schulter auf die Unterlage gekommen. Und als sie dann so fest aufgepumpt war, dass ich nicht auf die Unterlage kam, war mir die Matte zu hart. Diese Matte war aber die dickste, die noch in der Mitte gefaltet werden konnte und somit im Packmaß halbwegs klein war. Dann habe ich auf der Exped Downmat 7DLX gelegen und ich bin anfangs auch da mit dem Becken auf die Unterlage gekommen. Allerdings war es bei ihr gut möglich mit etwas mehr Luft das Durchdrücken zu verhindern und dennoch ein weiches Liegegefühl zu haben. Wenn auch nicht entscheidend, aber doch spürbar, ging das mit der Exped Downmat 9DLX noch besser. der langen Reder kurzer Sinn: Meine Frau hat die Matte zwar schon gesehen, den Kassenbon aber noch nicht.  Damit sich die gut 30 km Umweg auf dem Heimweg auch gelohnt haben, habe ich mir auch schon mal ein paar Zelte angeschaut. Auf der Radreise 1995 haben wir zu zweit in einem Jack Wolfskin Draggon genächtigt. Ich fand die Ausstattung sehr gut und auch der Aufbau war recht einfach. Allerdings war es für 2 Personen doch schon "kuschelig" Das Draggon gibt es anscheinend nicht mehr und so habe ich mir mal das Draggon II und Draggon III angeschaut. Also für mein Dafürhalten hat man im III zu zweit recht ordentlich Platz. Leider liegt aber auch das Gewicht bei 4,2 kg laut Angabe. Das Draggon II ist schon von der Höhe spürbar kleiner (120cm zu 105 cm) und bei der Innenzeltbreite deutlich kleiner (160cm zu 130 cm) Die Maßangaben sind von der Globetrotterseite. Was haltet ihr von diesen Zelten? Draggon III Draggon IIIch hab mir auch das Salewa Sierra Leone II angeschaut und fand das aber nicht ganz so toll. Ok, die Absiden waren noch üppiger aber der Aufbau dauerte halt durch das getrennte Innen- und Außenzelt entsprechend länger. Es ist halt ein starkes halbes Pfund leichter, ... Auch von der Ausstattung fand ich es dem Draggon nicht ebenbürdig. (Keine Gaze in der Spitze, Reißverschlüsse einfacher, ...) Hat es Vorteile den anderen gegenüber, die ich als Anfänger übersehen habe? Bis dann Eberhard
|
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen? |
Edited by Hesse (05/21/08 11:12 AM) |
Top
|
Print
|
|
#440120 - 05/21/08 11:32 AM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Hesse]
|
Member

Offline
Posts: 1,905
|
Was haltet ihr von diesen Zelten?
Ich würde hier eindeutig Thomas zustimmen: Das mit dem "Wer billig kauft kauft zweimal" finde ich bei Campingausrüstung nicht verkehrt, denn Du must erstmals Erfahrungen sammeln
Je komfortabler das Zelt, desto schwerer oder desto teurer. Ich kann auch mit einer Hundehütte leben (Vela Exped Extreme für jemanden, der fast 2m lang ist), wenn ich dafür nicht so viel durch die Gegend karren muss. Wie ist das bei dir? Du musst dir erst mal darüber im klaren werden, wieviel Geld und wieviel Mehrgewicht dir mehr Platz, größere Apsiden, robustere Reißverschlüsse, Taschen, etc. wert sind. Das merkt man eigentlich erst auf Tour. Es wäre ja schade, wenn du das Zelt nur einmal benutzt, weil du dann feststellst, dass du mit einem Tarp glücklicher wirst. Erik
|
Top
|
Print
|
|
#440129 - 05/21/08 11:52 AM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Hesse]
|
Member

Offline
Posts: 80
|
Hallo Eberhard. Vor allem mal viel Spaß mit der Matte, die ist ein Traum! Jetzt aber zu den Zelten: Ich habe mir letztes Jahr ein Zelt von Exped gekauft, genauer das Venus II, und bin begeistert. Es ist super verarbeitet, hat viele nützliche (!) Gimmicks und ist mit 3,2kg (komplett) noch relativ leicht. Die Marke ist was Zelte angeht übrigens generell sehr zu empfehlen. Achtest Du allerdings besonders auf Gewicht, dann würde ich mal bei Hilleberg schauen (wäre zumindest standesgemäß für die Downmat  ). Nach schlechten Erfahrungen mit anderen Zelten war für mich besonders wichtig, dass Innen- und Außenzelt unabhängig voneinander auf- und abzubauen sind. Viele sehr leichte Zelte "täuschen" übrigens mit geringerer Liegefläche oder Außenzelten, die nicht bis zum Boden reichen (z.B. Zelte von MSR). Das mag im Sommer Vorteile haben, im Winter wird sowas aber zum echten Problem. Solltest Du auch Wildcampen in betracht ziehen, dann würde ich in Mitteleuropa auf eine zurückhaltende Farbgebung achten. Schöne Grüße, Martin
|
Top
|
Print
|
|
#440132 - 05/21/08 12:02 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: buche]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,255
|
Jo, schon klar, und deshalb werde ich, obwohl ich vorerst keine großen Erwartungen an das schon vorhandene Zelt habe, es erst einmal damit probieren.
Wenn ich dann aber Geld für ein Zelt ausgebe, möchte ich es auch ein paar Jahre nutzen können. Da mein Sohnemann Spaß am Radeln hat, denke ich, dass ich ihn auch für das Zelten begeistern kann und da wäre ein gerade gekauftes Einmann-Zelt dann ein eindeutiges Indiz für zu kurz gedacht. Wenn ich mir das so anschaue, gibt man auch für ein brauchbares Einmannzelt >150,- Euro aus. Das ist mir zu viel Geld für eine mögliche Gewichtssersparnis, die ich hätte, wenn ich allein fahren würde ansonten aber zu zweit fahren würde. Denn wenn ich zwei Zelte kaufen muss gebe ich mit den veranschlagten 150 Euro für das Einmannzelt und den voraussichtlichen 300,- Euro für das Zweimannzelt zusammen 450,- Euro aus.
Zwar hat die Matte jetzt auch schon 165,- Euro gekostet, diese kann ich aber durchaus nicht nur zum Zelten verwenden, ...
Bis dann Eberhard (Der sich auch mal auf dem Gebrauchtzeltmarkt umschauen wird.)
|
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen? | |
Top
|
Print
|
|
#440133 - 05/21/08 12:04 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Martin_A]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,255
|
Solltest Du auch Wildcampen in betracht ziehen, dann würde ich in Mitteleuropa auf eine zurückhaltende Farbgebung achten. Schöne Grüße, Martin
Aus diesem Grund sind mir die dunklgrünen Jack Wolfskin Zelte deutlich lieber als die orangen Marmot-Zelte. Auch wenn sie sich wahrscheinlich stärker im Sommer aufheizen. Bis dann Eberhard
|
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen? | |
Top
|
Print
|
|
#440136 - 05/21/08 12:16 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Hesse]
|
Member

Offline
Posts: 1,341
|
Zwar hat die Matte jetzt auch schon 165,- Euro gekostet, diese kann ich aber durchaus nicht nur zum Zelten verwenden, ...
Hallo Eberhard, öhm, .....sondern auch für? Ich muss feststellen, dass ich ein grenzenloses Weichei bin und nur für Pensionsübernachtungen tauge. Ich habe obige Matte und diese für genau eine Übernachtung benutzt. Selten so wenig und so schlecht geschlafen, aber da war abgesehen von der Matte der Schlafsack auch zu dünn. Gestern abend aufgrund dieses Fadens extra nochmal herausgeholt und aufgepumpt und probegeschlafen. Habe den Test abgebrochen und ins Bett gewechselt.  Nun ists zu spät, dir eine kaum gebrauchte Downmat anzudrehen Grüße, und ich wünsche dir erholsame Nächte mit der Exped Christiane
|
Top
|
Print
|
|
#440139 - 05/21/08 12:26 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Koriander]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,255
|
tja, hätteste du dich nur mal früher gemeldet, ...
Ich bin auch ein ziemliches Weichei, wie man schon an der Stärke der Matte erkennt. Aber die Minuten beim globetrotter hätten schon fast zum Einschlafen ausgereicht.
Ich habe letztens in der Jugendherberge in Frankfurt übernachtet. Dem Sohnemann zu liebe, obwohl wir auch gut und gerne mit der S-Bahn nach Hause hätten fahren können. Meine Tante sage mir mal, man muss Erinnerungen schaffen, an die S-Bahn-Fahrt wir uns gewiß nicht lange erinnern an diese Nacht schon, ... Jedenfalls habe ich dort auf der bisher festesten Matratze gelegen, was mich schon mächtig am Einschlafen gehindert hat. Wahrscheinlich bin ich dadurch auch mehrfach aufgewacht. denn jedesmal tat mir was anderes weh. ---> Noch so eine Nacht und ich wäre durchgedreht. Ich glaube fest, dass das mit der Downmat besser funktionieren wird.
Bis dann Eberhard
|
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen? | |
Top
|
Print
|
|
#440144 - 05/21/08 12:40 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Hesse]
|
Moderator

Offline
Posts: 8,958
|
Wenn du ein Zelt suchst, versuch mal das Exped Andromeda .
Normalerweise haben in 3 Mann Zelten 2 gut platz, ein 2 Mann Zelt kann oft als Dackelgarage herhalten.
Wenn Du es nirgendwo aufgebaut siehst, lässt sich was arrangieren.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#440146 - 05/21/08 12:44 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Koriander]
|
|
Nun ists zu spät, dir eine kaum gebrauchte Downmat anzudrehen was willste denn dafür haben... LGnat
|
Top
|
Print
|
|
#440148 - 05/21/08 12:45 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Hesse]
|
Member

Offline
Posts: 80
|
Solltest Du auch Wildcampen in betracht ziehen, dann würde ich in Mitteleuropa auf eine zurückhaltende Farbgebung achten. Schöne Grüße, Martin
Aus diesem Grund sind mir die dunklgrünen Jack Wolfskin Zelte deutlich lieber als die orangen Marmot-Zelte. Auch wenn sie sich wahrscheinlich stärker im Sommer aufheizen. Genau die sind das Negativbeispiel, an das ich auch gedacht habe. Ich würde aber versuchen, das Zelt tagsüber abzubauen (was auf Campingplätzen schwierig sein kann, ich weiß schon). Sonne ist nämlich wirklich schlecht für das Gewebe. Die bunte Farbe mancher Zelte hat aber auch den Sinn, in Notfällen besser sichtbar zu sein. Das gilt aber eher für Expeditionszelte, um die es ja zunächst wohl nicht geht. Vielleicht startet Dein Sohn ja in ein paar Jahren einen Thread "Zelten für Fortgeschrittene". Schöne Grüße, Martin
|
Top
|
Print
|
|
#440158 - 05/21/08 01:10 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Polyflux]
|
Member

Offline
Posts: 1,037
|
Hallo,
das Zelt aus dem Motorradladen ist aber nur ein Einwand-Zelt. Das macht das Ding zwar leicht, aber glücklich wird man damit bestimmt nicht. Das ist m.E. höchstens was für einen Festivalbesuch, nach dem man es da anschließend einfach im Müll entsorgt.
Mit einem Zelt aus dem Motorradladen habe ich auch so meine Erfahrungen gemacht. Mit Motorrad und Zelt zwei Tage bei Dauerregenwetter in Österreich/ Rachau beim Hillclimbing ertrunken. Bereits nach wenigen Stunden war das Ding nur noch eine Badewanne. Ein Jahr später wollte ich das Zelt auf einer Mehrtagestour mit dem Rad nutzen. Gott sei Dank habe ich es vorher nochmal im Garten Test aufgestellt. Beim aufstellen brach eine Stange. Theoretisch also nach dem zweiten Aufbau. Ich habe das Ding zurückgegeben und anstandslos das Geld ausgezahlt bekommen. Ich denke die Leute im Motorradladen wissen, dass viele ihrer Zelte nur bedingt haltbar bzw. nutzbar sind  Viele Grüße Andi
|
|
Top
|
Print
|
|
#440186 - 05/21/08 02:29 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Hesse]
|
Member

Offline
Posts: 1,209
|
Hallo Eberhard,
wir haben uns letztes Jahr das Tatonka Alaska 2 gekauft. Das Zelt hat zwar sein Gewicht, knapp 4.0 kg schwer. Aber das Gewicht war für uns zweitrangig.
Die Apsis ist riesig, die Lüftung ist ausreichend und Kondenswasser konnte ich letztes Jahr außen am Innenzelt sehr gut abwischen. Unsere Tour war sehr verregnet und wir hatten keine Probleme. Die Verarbeitung ist sehr gut. Komfort, Platz und Sitzhöhe war uns wichtiger, als Gewicht. Ein etwas hochwertigeres Zelt verkauft sich bei Nichtgefallen besser als ein "Baumarktzelt". Sollte man vielleicht auch bedenken. Und nicht vergessen, Probeaufbau, auch vor der Tour.
Viele Grüße Joachim
Edit: Blötzinn entfernt ;-)
|
Edited by esGässje (05/21/08 02:32 PM) |
Top
|
Print
|
|
#440259 - 05/21/08 05:59 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Hesse]
|
Member

Offline
Posts: 406
|
Hallo,
also wir haben das Sierra Leone I und sind extrem zufrieden damit. Vorteil gegenüber den JW-Zelten sind eindeutig die beiden Eingänge (zum Lüften, z.B. wenn man morgens mal etwas länger liegen bleiben will; jeder hat seine eigene Apside und man muß wenn es regnet nicht warten bis der eine die Schuhe ausgezogen hat bevor man ins Zelt kann). Außerdem sind die "Fenster" in den Eingängen auch ganz nett, wenn man mal einen Regentag im Zelt verbringen muss...
Gruß, Karsten
|
|
Top
|
Print
|
|
#440292 - 05/21/08 07:12 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Polyflux]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,255
|
Zu deinen Anmerkungen: Bei den Draggons sind auch rechts und links Absiden und man kann zu beiden Seiten raus und Fenster(chen) haben die Draggons auch. Allgemein: Ich war vorhin mal draußen, ... Es hat schon eine ganze Weile gedauert, bis das noch nicht ein einziges mal aufgebaute (auch von der Vorbesitzerin nicht) und etwa 4 kg schwere Zelt stand, doch schlußendlich hab ich es fertig gebracht:  Und das mal schnell und relativ ungenau zusammengezimmerte Bild zeigt, dass Innen drin schon recht viel Platz ist:  Da könnte man schon mit drei Leuten drin schlafen, .... wenn man denn Absiden für das Gepäck und einen weiteren Eingang hätte. Täschchen hat es genug, nur denke ich mal, dass es mit der Belüftung doof werden wird, außer dem Eingang und den zwei kleinen Öffnungen unter den Belüftungskanälen ist nicht viel Gaze vorhanden. Meine derzeitge Meinung: Zwar werde ich mich damit nur bei gutem Wetter auf den Weg machen, aber das Zelt ist es wert mal ausprobiert zu werden. Mal schauen, wann sein wird. Bis dann Eberhard (der trotzdem auf ein ordentliches Zelt spart, ...)
|
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen? | |
Top
|
Print
|
|
#440309 - 05/21/08 07:54 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Hesse]
|
Member

Offline
Posts: 18,531
|
Hat das Zelt ein Aluminium- oder ein Glasfiebergestänge?
Ich hab mit solchen Igluzelten relativ schlechte Erfahrungen gemacht. Mir sind die einfach zu kurz. Rechne mal zu Deiner Körpergröße noch mind. 30cm hinzu. Das ist dann die benötigte Liegelänge.
Für eine ersten Testurlaub in klimatisch gemäßigten Breiten sollte es aber ansonsten keine Probleme geben.
job
|
Top
|
Print
|
|
#440332 - 05/21/08 08:26 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Job]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,255
|
Ich meine die Innenabmessungen sind 2,15*2,15 m². also bei 1,85 m Körpergröße ausreichend. Und wenn nicht, lege ich mich diagonal rein, da habe ich dann über 3 Meter Platz.  Noch fahre ich ja allein. Edit: Sorry, Frage nicht beantwortet: wenn wir im Englischen sind, würde es glaube ich glassfiber- rods heißen, im deutschen heißt das glaube ich Glasfaser-Stäbe. Bis dann Eberhard
|
Edited by Hesse (05/21/08 08:32 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#440477 - 05/22/08 09:36 AM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Hesse]
|
Member

Offline
Posts: 14,697
|
...wenn wir im Englischen sind, würde es glaube ich glassfiber- rods heißen, im deutschen heißt das glaube ich Glasfaser-Stäbe.
Beinah... Um es kurz zu machen, Leo listet alle Unterschiede auf, die oftmals nur fein sind, also nicht unbedingt entscheidend, denn gemeint ist eigentlich im wesentlichen dasgleiche. Ich kann die Erklärung für Glasfiber jetzt zwar nicht finden, meine und denke aber es handelt sich um Galsfasern, die zu Fibern, also ner Art Einheit, zusammengefasst sind. In dem Fall hier natürlich mit noch etwas Harz. Sind wirklich sauschwer und halten nicht gerade viel und lange (was) aus. Besser direkt nen taugliches Gestänge aus Alu. Man kann das Gestänge teilweise durchaus als eine Art Indikator für eine Qualitätsklasse des ganzen Zeltes ansehen, teilweise... Glasfaser-Gestände ist aber eigentlich immer das billigste überhaupt, unterste Einsteiger- bzw. die Wegwerfklasse.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
#440534 - 05/22/08 11:35 AM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: JaH]
|
Member

Offline
Posts: 5,557
|
...auch dieses Schlapperlappenüberzelt, bei dem es bei Regen auch noch aufs Innenzelt raufregnet oder zumindest raufspritzt, sieht man eher bei schlecht gearbeiteten Zelten. Ist dann eher so als Spielzelt für Kids gedacht. Bei Jack Wolfskin habe ich immer noch den Eindruck, daß man sich zwar Gedanken über Detaillösungen macht, aber letztlich zu keiner einheitlichen Linine kommt. Die unzähligen Modellwechsel der letzten 10 Jahre, ohne echte Verbesserungen zeigen das. Ärgerlich dabei vor allem, wenn das Vorjahresmodell einem immer dann zum Spottpreis angeboten wird. Ähnlich bei Robens. Ich habe von denen momentan das Lemon Grey. 300,--, ein Jahr später 170,--. Mit diesem Zelt bin ich zwar bisher recht zufrieden, aber man fühlt sich halt ver........ Deshalb war mein Tipp das Sierra Leone von Salewa. Dieses Zelt wude die letzten 20 Jahre nur geringfügig verändert, weil es an dieser Konstruktion nichts mehr zu verbessern gibt, außer man baut es mit wesentlich höherwertigen Material. Dabei wird es dann aber wesentlich teurer und nur unwesentlich leichter. Hatte das Leone ca. 20 Jahre und dabei auch schon Stürme in Norwegen über irgendeinem weißnichtmehrwelchen Fjord locker standgehalten. Das nächste wird also wieder ein Leone.
Gruß jomo
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#440602 - 05/22/08 02:44 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: JaH]
|
Member

Offline
Posts: 88
|
Ich kann die Erklärung für Glasfiber jetzt zwar nicht finden, meine und denke aber es handelt sich um Galsfasern, die zu Fibern, also ner Art Einheit, zusammengefasst sind. In dem Fall hier natürlich mit noch etwas Harz.
"Glasfiber" ist denglisch. Englisch heisst das Zeug "Glassfiber", wobei "fiber" englisch für "Faser" ist, womit "Glasfaser" das Material allerdings nur fast korrekt beschreibt. Nur die Faser hält nämlich keine Form, es brauch noch Kunststoff als Stabilisator. Dann sind wir also bei "glasfaserverstärkem Kunststoff", kurz GfK. Glas ist ziemlich schwer, also ersetzt man das zunehmend durch Kohlefaser. Das heißt dann eigentlich KfK, aber auf marketingisch sagt man "Karbon" oder noch etwas modischer "Carbon" dazu. So, nun aber genug kluggesc***.  Grundalf
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#440605 - 05/22/08 02:46 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Gundalf]
|
Member

Offline
Posts: 5,557
|
...und wo kommt jetzt "splitterfasernackt" her? Kann mir wahrscheinlich auch keiner sagen......
jomo
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#440669 - 05/22/08 08:00 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: JoMo]
|
Member

Offline
Posts: 3,528
|
Zur Zeltgröße:
Ich hab mit den Innenabmeßungen bei solchen Zelten nie Probleme gehabt. wo ist das Problem ? Ach ich bin 195 cm Lang
Lukas
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. | |
Top
|
Print
|
|
#440682 - 05/22/08 08:42 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Hesse]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,255
|
Hallo, also für ein erstes "Abenteuer" mit dem Zelt habe ich nun hoffentlich alles zusammen. Und da ich das lange Wochenende auch fürs Radeln nutzen möchte, habe ich mir gerade überlegt, dass ich mich morgen mal zu folgendem Campingplatz auf den Weg mache: Campingplatz Miltenberg Wenn ich am Main entlang fahre werden es wohl zwischen 100 und 130 km sein. Also ohne größere Probleme machbar. Mal schauen, was der Wetterbericht sagt. Davon werde ich abhängig machen, ob ich mich ins Abenteuer stürtze, oder nicht. Schaun wir mal, dann sehen wir ma. Habt ihr noch Tipps, was neben der Matte, dem Schlafsack, dem Zelt, und einer Taschenlampe so an campingspezifischen Teilen unbedingt nötig sind? Den Thread erste Tour habe ich auch schon aufmerksam gelesen, ... Bis dann Eberhard
|
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen? | |
Top
|
Print
|
|
#440686 - 05/22/08 08:53 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Hesse]
|
Member

Offline
Posts: 5,093
|
Ich würde auf einen Kocher nicht verzichten wollen, selbst wenn ich mir nur in der Früh Kaffee oder Tee mache. Und einen Kopfkissenbezug, wo man was weiches reinstopfen kann - Arm unterm Kopf reicht mir nicht für nen guten Schlaf. Aber da ist jeder anders.
ciao Christian
|
Top
|
Print
|
|
#440690 - 05/22/08 09:11 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Spargel]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,255
|
Einen Kocher habe ich noch nicht. Aber ich brauche morgens normalerweise auch nichts warmes.
Kommt aber irgendwann wahrscheinlich noch.
Bis dann Eberhard
|
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen? | |
Top
|
Print
|
|
#440694 - 05/22/08 09:23 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Hesse]
|
Member

Offline
Posts: 1,400
|
Hallo Eberhard, so einen ultraleichten Anglerhocker solltest Du Dir noch anlachen. Es ist unbequem und nervig nur auf dem Boden zu hocken. Nützlich ist außerdem eine Kopflampe, auch wenn man damit wie ein Zyklop aussieht. Aber man kann damit auch im Schlafsack gut lesen. Gute Reise! Ralph
|
|
Top
|
Print
|
|
#440701 - 05/22/08 09:40 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Dipping]
|
Member

Offline
Posts: 5,093
|
Hallo Eberhard, so einen ultraleichten Anglerhocker solltest Du Dir noch anlachen.
Haha. Die Forumshocker sind gesuchter als ne blaue Mauritius, und alle anderen sind dagegen alles, aber nicht ultraleicht. ciao Christian, der wo sich damals einen geleistet hat
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#440731 - 05/23/08 06:35 AM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Martin_A]
|
Member

Offline
Posts: 913
|
Wirklich bequem war das nie, hier lag aber auch nicht das Problem (Schlafen im Zelt ist nur äußerst selten wirklich bequem).
Gefällt dir zelten einfach nicht, oder hast du soeine schlechte Ausrüstung? Die Forumshocker sind gesuchter als ne blaue Mauritius, und alle anderen sind dagegen alles, aber nicht ultraleicht. Was wiegt das Teil denn nochmal (hab den Faden nicht gefunden)?
|
Top
|
Print
|
|
#440737 - 05/23/08 06:53 AM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Hesse]
|
Member

Offline
Posts: 693
|
Habt ihr noch Tipps, was neben der Matte, dem Schlafsack, dem Zelt, und einer Taschenlampe so an campingspezifischen Teilen unbedingt nötig sind?
- Toilettenpapier, - schnelltrocknendens Handtuch (entweder ein Outdoorhandtuch oder ein billiges Microfaserbodenwischtuch vom Discounter) - bei dem aktuellen Wetter würde ich je nach Gegend noch eine dünne Mütze für abends mitnehmen (im Schlafsack friert man am schnellsten über den Kopf!) - Taschenlampe wurde schon erwähnt - eine kleine Küche aus Brenner, Topf, Becher, Taschenmesser, Löffel und Teebeutel oder (löslichen) Kaffee (je nach Vorliebe) sind zwar in Deutschland nicht unbedingt notwendig, aber angenehmer Luxus. Monika
|
Top
|
Print
|
|
#440746 - 05/23/08 07:55 AM
Re: Zelten für Anfänger ---> Bin dann mal weg
[Re: monika]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,255
|
Hallo, danke noch mal an alle für die Hinweise.
Ich mach mich dann mal auf den Weg und informier euch dann, wie es gewesen ist.
Bis dann Eberhard
|
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen? | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#440750 - 05/23/08 08:14 AM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: ich]
|
Member

Offline
Posts: 80
|
Wirklich bequem war das nie, hier lag aber auch nicht das Problem (Schlafen im Zelt ist nur äußerst selten wirklich bequem).
Gefällt dir zelten einfach nicht, oder hast du soeine schlechte Ausrüstung? Hallo Bene. Super Ausrüstung! Schlafe im Jahr (nicht nur im Sommer) sicherlich mehrere Wochen in meinen diversen Zelten, koche mein Essen je nach Höhenlage und Temperatur auf meinen diversen Kochern und schlafe je nach Außentemperatur auf einer meiner diversen Matten etc. Ich bin ein echter Super-Zelter  . Wer aber behauptet, Zelten sei wirklich bequem, der lügt. Ich zelte allerdings auch so gut wie nie auf Campingplätzen, vielleicht ist es da anders: in Hauszelten schlafen, wenn es regnet beim Nachbarn mit dem festbetonierten Wohnwagen anklopfen... Kennst Du dich da aus? Schöne Grüße, Martin
|
Top
|
Print
|
|
#441125 - 05/24/08 08:36 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Martin_A]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,255
|
Ich wollte euch ja mal berichten, ... Gestern gegen 10:00 Uhr bin ich also losgefahren und mein beladener Drahtesel sah da so aus:  Bei fürs Radeln super gutem Wetter ging es bspw. durch den Frankfurter Stadtwald:  Und ab Frankfurt Uni-Krankenhaus immer am Main entlang. Bei folgender Brücke, die ich im Rückblick fotografiert habe, fehlen mir eigentlich die Worte, ... Ein Schild mit "Bitte langsam fahren" wäre gewiß weniger unfallträchtig und würde wenigstens Familienväter mit Nachwuchs im Anhänger oder Scorpion-Fahrer nicht behindern.  Auch folgendes Schild auf dem Radweg gibt mir zu denken:  Insbesondere, wenn ich mir den Pfosten an dem das Schild hängt genauer anschaue:  Nachdem ich dann die Stelle, die ich eigentlich nicht hätte durchfahren dürfen, durchfahren hatte, habe ich gesehen, dass der Radweg in Rückrichtung anders geleitet wurde. Diesmal ist das Zelt schon deutlich schneller aufgebaut. Das rechte der beiden Iglu-Zelte in Bildmitte:  Beim Start zur Rückfahrt sah mein Drahtesel so aus:  Da ich sehr früh aufbrechen wollte, musste ich das Zeld Tau-feucht einpacken. Eine "Skulptur" bei Wörth bot sich geradezu zum Zelttrocknen an: Knapp 2 Tage später und geschätzt stark 0,2 Mm älter sah der Drahtesel weniger Meter von zu Hause heute gegen 15:30 Uhr so aus:  Welche Tipps ich besonders hilfreich fand und erfolgreich genutzt habe: - Für die Nacht Baumwollwäsche mitzunehmen um einerseits zu wärmen und andererseits den Schlafsack "sauber" zu halten. (Kam per PN) - Toilettenpapier mitnehmen. War bei dem Campingplatz zwar nicht nötig, aber hat doch ein sicheres Gefühl gegeben. Welchen Luxus ich mir geleistet habe: - Ich habe meine Schlappen mitgenommen. Damit läßt es sich doch leichter umherschlendern. - Ohne Karten und Tacho oder direkt greifbares Zeiteisen zu fahren. Am Main entlang kann man sich nicht wirklich verfahren und ohne einen Zeitmesser fahr ich irgendwie entspannter. Auf dem Rückweg über die nördlichen Ausläufer des Odenwaldes wäre eine Karte vielleicht hilfreich gewesen, aber so trainiert man ein wenig den Orientierungssinn und der große Richtungsweiser war ja permanent da. Kommentare zum Campingplatz: - Die Sanitäranlagen sind schon nicht mehr ganz so taufrisch, aber für mein Dafürhalten für ihr Alter recht gut in Schuß gehalten - Für Geräuschempflindlich nicht sonderlich gut geeignet, da eine lange frequentierte Brücke draüber läuft. - Ansonsten ist die Lage aber optimal, da das Stadtzentrum nur wenige Fußminuten entfernt ist, so für den Fall, wenn man auch mal was trinken will. - Ob da auch Fanclubs von anderen Fußballmannschaften nächtigen ?   Zur Ausrüstung: - Das Zelt ist tatsächlich sehr geräumig und mit Übung klappt der Auf- und Abbau recht gut. Schaun wir mal, wie es bei feuchter Witterung wird. - Die Matte ist echt warm und wirklich komfortabel - Der noch nicht vorgestellte Schlafsack von Ajungilak ist ebenfalls warm, und auch für diese Temperaturen sehr gut geeignet. Mein Fazit: - An den durch das Zelt recht hohen Schwerpunkt gewöhnt man sich recht schnell. - Der Auf- und Abbau des Zeltes funktionierte bei sehr guten Bedingungen optimal - Wenn bei meinen nächsten Reisen ähnliche Wetterbedingungen herrschen, sehe ich keinen Grund mehr in ein(e) Hotel/Pension zu gehen. - Bin mal gespannt wie es bei der ersten Regennacht wird. Bis dann Eberhard (der jetzt auch ein ganz klein wenig mitreden kann, wenn es um Zelten geht  )
|
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen? |
Edited by Hesse (05/24/08 08:46 PM) |
Top
|
Print
|
|
#441126 - 05/24/08 08:50 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Hesse]
|
Member

Offline
Posts: 7,013
|
... geschätzt stark 0,2 Mm älter was'n das? fragt Dietmar
|
Top
|
Print
|
|
#441127 - 05/24/08 08:51 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Dietmar]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,255
|
1 Mm (Megameter) = 1000 km (Kilometer)
|
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen? |
Edited by Hesse (05/24/08 08:52 PM) |
Top
|
Print
|
|
#441130 - 05/24/08 09:00 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Hesse]
|
Member

Offline
Posts: 7,013
|
Ist das neu, muss ich jetzt umlernen? Kilometer (km) war doch auch ganz schön. Gruß Dietmar
|
Top
|
Print
|
|
#441131 - 05/24/08 09:00 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Dietmar]
|
Member

Offline
Posts: 5,093
|
... geschätzt stark 0,2 Mm älter was'n das? fragt Dietmar Manche schreiben physikalisch völlig unkorrekt 0,2 Tkm (Tausend km; da wär ja 0,2 kkm oder 2 hkm mit aufgedoppelten Potenzkürzeln noch korrekter), aber das richtige Kürzel für die Zehnerpotenz bei 1000 kilo (kilo als Potenz, nicht kilogramm  ) ist nun mal Mega = M. Hkm ist übrigens eine inoffizielle Abkürzung für Höhenkilometer, das Maß für die Radler, die bei den Höhenmetern bei Tagesetappen ein paar 100 Meter mehr oder weniger vernachlässigen können. ciao Christian ...och, zu spät
|
Edited by Spargel (05/24/08 09:01 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#441135 - 05/24/08 09:11 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Martin_A]
|
Member

Offline
Posts: 1,905
|
Ich bin ein echter Super-Zelter  . Wer aber behauptet, Zelten sei wirklich bequem, der lügt. Martin, so ein Super-Zelter kannst du nicht sein, wenn du es dir nicht so bequem machen kannst wie es dir gefällt  Für mich als Rückenschläfer, der gern hart liegt, sind Iso-Matten kein Problem. Natürlich hat man immer mal die eine oder andere unbequeme Nacht dazwischen, wenn man eine schlechte Stelle erwischt hat, das erst im Schlafsack merkt und dann nicht mehr wechseln will. Aber grade beim Wildzelten schlafe ich sehr bequem - auf einem Moospolster, auf einer dicken Schicht Tannennadeln, einmal sogar auf einem halbverrotteten Haufen kleingeschredderter Äste. Bei kürzeren Touren sieht mein Ablauf morgens so aus: Aufstehen (angezogen bin ich noch), Zähne putzen, Biwak-Sack und Schlafsack in die Iso-Matte rollen, losfahren und Bäcker zum Frühstück suchen. Abends entsprechend anders herum. Kein Vergleich mit dem ganzen Bimborium bei mir zu Hause, mit Abwaschen, Einkaufen, Saubermachen, etc. pp. Auch hier finde ich zelten (na gut, Biwakieren ohne Zelt) durchaus sehr bequem. Erik
|
Top
|
Print
|
|
#441138 - 05/24/08 09:24 PM
Re: Zelten für Anfänger
[Re: Dietmar]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,255
|
Hallo Dietmar, nein du muss nicht umlernen.
Wenn ich Mm angebe will ich audrücken, dass die Angabe wirklich sehr vage ist. Die Toleranz ist eher bei 100 km, als bei 10 km , ....
Bis dann Eberhard
|
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen? | |
Top
|
Print
|
|
|