International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (1 invisible), 745 Guests and 858 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98580 Topics
1550664 Posts

During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
BaB 53
Lionne 44
iassu 42
Juergen 40
Topic Options
#43716 - 05/14/03 09:07 AM Erfahrungen mit diesem Schlafsack?
fex
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18
Hallo und schönen guten Tag,

im Globetrotter-Newsletter kam grad ein Schlafsackangebot, das recht verlockend klingt - allerdings konnte ich nirgends nähere Infos zu dem Schalfsack finden.
Kennt den jemand: Yeti Fighter 500 dry
Material und Füllung sind gut, aber Details find ich keine! Hat der nen Wärmekragen? Kann ich das Fußteil aufmachen?
Außerdem ist die Länge bis max. 190 cm angegeben. Ich bin aber ziemlich genau 190 groß - ist das dann zu knapp, oder reicht das noch?

Und soll ich bei dem Preis zuschlagen?

Bin für jeden Hinweis dankbar.
Felix

Yetiangebot
Top   Email Print
#43767 - 05/14/03 03:05 PM Re: Erfahrungen mit diesem Schlafsack? [Re: fex]
Gerdi
Member
Offline Offline
Posts: 30
Ich habe diesen Yeti.
Leider habe ich ihn erst 2 mal gebrauch. Habe Ihn erst seit ca. 3 Wochen.
Er hat einen Wärmekragen.

Ich werde dir weitere Infos hier in Forum stellen habe aber jetzt keine Zeit. Vermutlich morgen.

Gruss Marco
träume nicht dein Leben. Lebe deinen Traum!
Top   Email Print
#43862 - 05/15/03 08:22 AM Re: Erfahrungen mit diesem Schlafsack? [Re: fex]
Gerdi
Member
Offline Offline
Posts: 30
Also weiter:

Ich hatte eine alten Daunen- Schlafsack. 1,9 kg schwer und nur bis ca. +5° tauglich. (Laut Hersteller) Hatte ca. 180 Sfr. gekostet.
Nachdem ich eines nachts bei ca. -10° fast erfrohren bin habe ich mir was dickes zugelgt.
Laut Hersteller Übergangsbereich -15° bis -25° Extrembereich bis -45°. Das Teil habe ich bis jetz bis ca. minus 10° gebraucht. Ohne Probleme. Er ist ca. 2kg schwer und verpackt viel kleiner als ein mitlerer Kunstfaserschlafsack. Hat ca. ein Packvolumen von 12- 13 Liter.

Warum erwähne ich meine andere Schlafsäcke? Dies ist um zu zeigen das ich sehr oft mit einem S- Schack unterweg bin der ein anderes Kaliber hat und der Fighter 500 da schon etwas mikrig wirkt. In vergleich zu anderen Campern etc. wirk er aber normal!

Ich bin viel in den Bergen unterwegs un da zählt jedes Gramm.
Im Sommer habe ich diesen Schlafsack auch öffter schon vollgeschwitzt. Ist aber erstaundlich wie mit dem gleichen Gewich viel tiefere Temperaturen erreicht werden können.

Der alte hat noch innen ein Baumwollfutter und Entendaunen, das Aussenmaterial ist sehr saugfähig was nicht so toll war. Dennoch ist der alte Schlafsack immer noch wie neu. CA 8 - 9 Jahre alt. Vor dem alten Daunen hatte ich 2 Kunstfasersäcke beide waren nach 3- 4 Jahren durchgelegen.
Ich wasche meine Schlafsäcke (Daunen) auch und das Bauschverhalten hat sich nicht verändert. Ausser das es nach dem Waschen noch mehr aufbauscht als vorher. Es wir oft gesagt das Daunen feuchtigkeitsempfindlich sind. Das stimmt nur begrenz. Ein nasser Daunen- Sack isoliert zwar schlecht aber er erholt sich beim trocknen wieder vollständig.

Der neu hat im Kopf und Fussbereich auch Pertex Endurance als Aussenmaterial der Rest ist auch Pertex irgenwas. Auf jeden Fall viel hochwertiger als der Alte.
Jetzt zum vergleich.
Ich habe mir den Fighter 500 klar als Sommer-Sack gekauft.
Er ist etwas schmaler und auch kürzer geschitten als der Dicke.
Der Wärmekragen ist zwar vorhanden aber bei weiten nicht das was der Dicke hat. Schätze mal 4-5mal dünner.
Die Abdeckleiste des Reissverschluss ist beim Dicken auf beiden Seite des R- Verschuss je eine Angebarch. Beim Yeti nur aus einer Seite. auch hier gilt x-mal dünner.
Der Reissverschluss ist bei beiden knöchellang.
Die Kaputze ist auch kleiner und dünner. Beim Dicken ist sie wie ein Kissen.
Trotz des engeren Schnittes fühle ich mich als ob es im Dünnen mehr Platz hat. Ich denke dies hat mit der Dicke der Säcke zu tun. Der Dicke ist ausgebreite an Boden ca. 20- 25 cm Dick. Der Yeti ca. 1/3.
Was mich positiv überraschte ist das der Yeti am morgen total trocken war. Ich hatte bedenken das der Schweiss durch die dichte Aussenhaut zu wenig austreten kann. Vieleicht ändert sich das bei höheren Temeraturen!
Das erste mal im Yeti war es draussen ca. 8° warm und ich habe im Zelt sehr gut geschlafen. Kein Anzeichen von Kälte.
Beim 2. Mal war es ebenfalls ca. 8° warm war aber ohne Zelt unterwegs. war ebenfalls Warm. Man merkte aber wenn mann mit der Hand im Schlafsack etwas herumtaste das es beim R-Verschuss dach etwas kühler ist.
Die Temperauturangeben des Yeti sind glaube ich komfort bis minus 6° angegeben. Ich würde für den wirklichen Komfort aber noch 10 ° abziehen (was ich bei allen Herrstellangaben empfehle) und auch das nur mit Kleidung.
Die Hersteller rechnen diese Angaben auch mit Kleidung!
Bin aber der Meinung das man so auch als Weichei bis 0° noch schlafen kann. Evt. MIT INNLET!
Ich bin auch der Meinung das ich sehr empfindlich bin was Kälte anbelangt und deshalb meine Angaben eher vorsichtig sind.
Das Packmass und das Gewicht sind vom Yeti sind wirklich super. Der Einklemmschutz beim R- Verschluss ist nicht ganz so toll gelungen. Ist aus zu dünnem Stoff. Klemt gerne ein.
Aber was kriegst du sonst für 130 euros? Ein Kunstfasersack der Doppelt so schwer und doppelt so viel Platz braucht wie der Yeti (ca 6 Liter) und kaum Wärmer ist? oder Vieleicht ein billig Daunen- Sack der wie ich ober erwähnt habe auch viele Nachteile hat.
Je nach dem wie der Einsatz aussieht kriegst du eine gute Tüte für diesen Betrag. Ist aber nicht für das ganze Jahr geeignet. Wie auch ein Winteschlafsack nicht für den Sommer geeigent ist.
Es gibt kein Schlafsack der für alle Jahreszeiten optimal ist.

Gruss Marco

träume nicht dein Leben. Lebe deinen Traum!
Top   Email Print

www.bikefreaks.de