International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (alfaorionis, amseld, baumgartgeier, salabim, Möre, macrusher, 3 invisible), 468 Guests and 926 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97938 Topics
1538362 Posts

During the last 12 months 2203 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 77
panta-rhei 73
Falk 71
Nordisch 64
Topic Options
#435968 - 05/04/08 01:07 PM Campingplatz und Radunterstellmöglichkeit in WHV
webmantz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,155
Moin zusammen,

ich plane im Sommer eine kleine Radtour mit meiner Tochter nach Wilhelmshaven. Dort wollen wir ein wenig in der Nordsee planschen und auch an einem Tag einen Abstecher mit der Fähre nach Helgoland machen.

Laut meiner Karte (und auch den Sat-Bildern von Google Earth) gibt es einen Campingplatz am Westende vom Banter See (WHV-Süd). Kennt jemand diesen Platz? Ist der zu empfehlen?

Von dem Platz aus sind es etwa 5km bis zur Fähre nach Helgoland. Meines Wissens darf man ja Räder nicht nach Helgoland mitnehmen.
Weiß jemand, wo man in WHV die Räder für einen Tag sicher (am besten bewacht) unterstellen kann? Sollte natürlich entweder in der Nähe der Fähre sein, oder so, daß man von dort aus mit ÖPNV zur Fähre kommt. Oder gibt es eventuell sogar eine Busverbindung, die am Campingplatz und an der Fähre hält?

Falls jemand in WHV wohnt und mit einen Platz in seiner Garage anbeiten kann, sage ich natürlich auch nicht nein zwinker

Noch eine Frage: kann man den Geniusstrand noch benutzen, oder haben dort die Bauarbeiten für den Jade-Weser-Port schon begonnen?

Gruß, André
Top   Email Print
#436267 - 05/05/08 03:13 PM Re: Campingplatz und Radunterstellmöglichkeit in WHV [Re: webmantz]
KOGAPAAR
Member
Offline Offline
Posts: 22
Hallo, bist du sicher dass der von dir angegebene Platz auch wirklich ein Campingplatz ist ? Ich hab mal ein bischen gegoogelt und folgendes gefunden:

http://www.benn-family.de/outdoor/nordsee-2001/rechts-02.html

....den nächsten Campingplatz auf - der sich, gemäß Bikeline, am Banter See befindet. Daß im Adreßverzeichnis des Radführers weder Straße, noch Telefonnummer angegeben sind, halten wir für einen Fehler der ersten Auflage (ebenso, wie die Strecke von Wilhelmshaven nach Hooksiel in der Bikeline-Karte 23 km lang ist, im Text aber 10 davon einfach verschwinden).

Der Fehler hier liegt jedoch ganz woanders: Der eingezeichnete Campingplatz ist gar keiner! Es handelt sich um zwei Privatgelände, auf denen ein Wassersportverein und die Ortsgruppe Wilhelmshaven der Naturfreunde ihre Wohnwagen aufgestellt haben. Beide Areale sind also Clubgelände und keine Campingplätze! Ob die Wassersportler Fremde für eine Nacht aufnehmen, wissen wir nicht, denn dort war niemand zum Ansprechen (und das Gelände verschlossen)....

Der Beitrag ist von 2001, aber beim googeln findet man keinen Hinweis in WHV auf einen Campingplatz am Banter See.

Gruß H. Laue
Top   Email Print
#437442 - 05/09/08 04:37 PM Re: Campingplatz und Radunterstellmöglichkeit in W [Re: webmantz]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
Am Banter See liegen folgende Vereine, zumindest laut meiner alten Karte.

Kanu-Freunde W´haven
Tauch Club
Segel- und Wassersportverein
Kanu- und Segelsportverein
Naturfreunde, Kanuverein
Jade-Windsurfing-Club

Im Rücken, nach oben zum Kanalhafen hin liegen noch der Ruderclub und etwas weiter raus an der Maiernsieler Schleuse der W´havener Kanu Klub (WKK).

Es sollte zu allen Vereinen entsprechende Webseiten geben. Lohnt sich evtl. da mal anfragen. Aber man tut bei sowas gut wenn man nicht "Touri-Like" auftritt, .. hm schwer zu erklären.
Am besten das Anliegen und die Rahmenbedingungen direkt erklären und hoffen das am anderen Ende der Leitung nicht gerade einer der verknöcherten Sorte sitzt, die bloß nur ihre Ruhe wollen. Es schadet also nicht eine aussagekräftige Referenz zu haben, dass man sozusagem als "Gleichgesinnter" rüberkommt und nicht jemand der bloß konsumieren möchte. Nicht das ich dir das unterstelle, aber ich weiß wie manche Leute bei Anfragen direkt auf schlechte Bsp. anspringen, die sie mal erlebt haben.

Ansonsten hab ich normalerweise noch Leute die man fragen könnte, es ist nur inzwischen solange her, ich weiß nicht mehr direkt wer es war. Müsste evtl. mal buddeln.
Aber versuchs erstmal so.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#437501 - 05/09/08 11:09 PM Re: Campingplatz und Radunterstellmöglichkeit in W [Re: webmantz]
schmeifengrall
Member
Offline Offline
Posts: 255

Hallo Andre,

da ich letztes Jahr ebenfalls mit dem Rad in WHV war und Campen wollte, kann ich dir dazu Folgendes mitteilen:

Es war auf meiner Karte ein CP in Voslapp eingezeichnet. Als ich dort angelangt war, stellte sich jedoch heraus, dass der CP wegen damaliger Bauarbeiten gestrichen wurde. Ein weiterer Zeltplatz ließ sich außerdem auch nicht ausfindig machen. Nach hartnäckigem Durchfragen erhielt ich von einem Ortskundigen einen Hinweis für eine alternative Übernachtung. Er wies darauf hin, dass es sich um einen Geheimtipp handele. Zu diesem Zweck fuhr er mich zu einem Gasthaus. Leider weiß ich den Namen des Gasthauses nicht, kann dir aber versichern, dass man sich dort an einen gewissen Werner halten muss. Das war, meine ich, der Chef von dem Laden. Das Gasthaus befindet sich an der sogenannten Nassau-Brücke, die in einem auffälligem Grün gestrichen ist.
Der Stellplatz befindet sich direkt am Jadebusen, ist aber kein anerkannter CP. Weil sich gleich daneben ein Parkplatz mit Wohnmobilen befindet, hast du dort eine provisorische Waschgelegenheit und sogar einen Stromanschluss. Wenn es diesen Werner dort noch gibt, wird er dir sicherlich den Platz zeigen und dir diese Mittel zur Verfügung stellen. Gebühren werden dort nur für Strom erhoben ( 2-3 Euro ), zudem ist der Platz sehr ruhig, gepflegt und auch die Geschäfte und dergl. sind von dort aus schnell erreichbar.

Viel Spaß nun in Wilhelmshaven und viel Glück bei der Quartiersuche!
VG von Anja cool
Top   Email Print
#437518 - 05/10/08 07:45 AM Re: Campingplatz und Radunterstellmöglichkeit in W [Re: schmeifengrall]
webmantz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,155
Hallo Anja,

hört sich ja spannend an. Immerhin wäre der Nassauhafen die perfekte Lage, da dort auch direkt der Helgolandkai liegt.

Ich habe mal ein bißchen rumgesucht und zwei Sachen gefunden. Einerseits das Seglerheim am Nassauhafen, wo offenbar auch der Wohnmobilstellplatz Schleuseninsel Wilhelmshaven gehört. Ist es das, was Du meintest?

Dann werde ich dorthin mal Kontakt aufnehmen und hören, ob wir dort unser Zelt aufschlagen können.

Gruß, André
Top   Email Print
#437528 - 05/10/08 09:57 AM Re: Campingplatz und Radunterstellmöglichkeit in W [Re: webmantz]
schmeifengrall
Member
Offline Offline
Posts: 255

Hallo Andre,

bin mal auf die von dir gemeinte Seite gegangen: das Seglerheim am Nassauhafen. Auf der Startseite erscheint die Brücke, die ich meinte und das dort abgebildetete Restaurant scheint auch das zu sein, was ich genannt hatte. Auf jeden Fall erinnere ich mich, dass sowohl vom Restaurant aus als auch von der Nassau-Brücke eine Anlegestelle mit Segelschiffen zu sehen war, als ich letztes Jahr dort war.

VG von Anja cool
Top   Email Print

www.bikefreaks.de