International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (Daaani, EmilEmil, tuxfan1, Julia., Rolf K., Lampang, 7 invisible), 694 Guests and 775 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98644 Topics
1551108 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#430649 - 04/14/08 08:37 AM Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO?
Willi II
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 277
Hallo, muss meinen Tacho ersetzen und möchte mir jetzt einen mit Höhenmessung zulegen. Zur Wahl stehen Sigma BC 2006 MHR und VDO MC 1.0 bzw. MC 1.0+. Hauptunterschied scheint zu sein, dass der Sigma auch die Herzfrequenz anzeigt (siehe unten), der VDO hingegen auch die aktuelle / max. Steigung in %.
Einige Fragen hierzu:
1) Hat schon mal jemand die beiden in der Praxis verglichen? Erfahrung?
2) Der Sigma hat ja Pulsmessung; liegt da ein Brustband/Sensor bei, oder muss man den extra kaufen? Ist nirgends erwähnt...
3) bei VDO lieber Kabel (MC 1.0) oder Funk (MC 1.0+)? Bei Funk schreiben sie ja 'analog', also keine digitale Kodierung (wie beim Sigma) - ist das störanfällig?
Vielen Dank für Eure Tipps - W.
Top   Email Print
#430653 - 04/14/08 08:47 AM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: Willi II]
szaffi
Member
Offline Offline
Posts: 1,344
Vergleichen kann ich da nichts,
kann Dir nur meine Meinung zum VDO 1.0 (Kabelversion) kundtun:

Den habe ich jetzt seit ca 3 Jahren im Einsatz, bin zufrieden damit, wuerde ich auch wieder kaufen.
Schwankungen (+/-5%) bei den Hm auf identischer Strecke muss man wohl in Kauf nehmen und kann ich auch ganz gut damit leben.

Nachteil: der Pfusch der Kunststoffbefestigung am Lenker.
Da wirst Du irgenwann mal mit Superkleber dranmuessen, dann aber haelt's fuer ewig.

Das Geraet reagiert auch sensibel auf "fallenlassen" und ist dann beleidigt und loescht alle vorhandenen Daten (2 mal schon gehabt, ok, aber fuer einen Flug aus 2m Hoehe mit Landung auf Asphalt und mehrmaligem Aufhuepfen ist es wohl nicht konstruiert grins )

Gute Fahrt !
Gruss
Christian
Top   Email Print
#430655 - 04/14/08 08:55 AM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: Willi II]
andreasj
Member
Offline Offline
Posts: 43
Hallo Willi,
ich kann den Sigma nicht empfehlen, bei mir hatte er ziemliche Aussetzer. Jetzt habe ich den VDO MC1 ohne + und bin sehr zufrieden! Die Pulsmesserfunktion brauchte ich eh nicht, da ich bereits eine Pulsuhr habe und das Kabel stört mich nicht. Vorteil beim Sigma ist, daß bei einem Batteriewechsel alle Daten gespeichert bleiben, diese Funktion hat der VDO leider nicht. Von der Bedienung sind beide ungefähr gleich, nur beim VDO braucht man gute Augen, da die Anzeigen sehr klein sind. Dafür funktioniert er aber auch zuverlässig!!
LG Andreas
Top   Email Print
#430658 - 04/14/08 08:58 AM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: andreasj]
tvärs över fälten
Member
Offline Offline
Posts: 491
bemüh mal die SuchFunktion ... das Thema hatten wir erst vor kurzem.

ich werf mal noch den CicloMaster 4.33 ins Rennen, den ich mir auch gerade gekauft habe.
Top   Email Print
#430682 - 04/14/08 09:55 AM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: szaffi]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,451
Holá szaffi

In Antwort auf: szaffi

Nachteil: der Pfusch der Kunststoffbefestigung am Lenker.


Ich hatte die Kunststoffbefestigung gegen eine Metall Schlauchschelle ausgetauscht das geht ganz gut und hält.

@ Willi II

In Antwort auf: Willi II

3) bei VDO lieber Kabel (MC 1.0) oder Funk (MC 1.0+)? Bei Funk schreiben sie ja 'analog', also keine digitale Kodierung (wie beim Sigma) - ist das störanfällig?


Ich hatte beide Tachos. der MC 1.0+ ist beim Grillen fast an die 100 km/h gefahren. Der MC 1.0 habe ich verkauft weil mir z.Teil die Anzeige zu klein sind.

Ein Tipp.
Schau mal bei Bei E...y nach CM 4.33. Das Angebot lohnt sich.

Edited by José Maria (04/14/08 09:56 AM)
Top   Email Print
#430696 - 04/14/08 10:43 AM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: Willi II]
Chilli
Member
Offline Offline
Posts: 6
Hallo Willi,

ich hatte schon einen Sigma BC800 sowie einen BC1200,beide mit Funkübertragung und war mit dieser überhaupt nicht zufrieden.Die Tachos hatten des öfteren Aussetzer.Daraufhin habe ich mir den MC 1.0 mit Kabel gekauft .Den fahre ich jetzt über ein Jahr ohne jegliche Probleme.Der einzige Negativpunkt ist die relativ kleine Anzeige.

Gruß
Rolf
Was Du in anderen Menschen entzünden willst, muss in Dir selbst brennen.
Top   Email Print
#430705 - 04/14/08 11:06 AM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: Willi II]
Peter OG
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 80
Hallo
den VDO 1.0 mit Kabel kann ich empfehlen. Die Befestigung, die früher immer abgerissen ist, wurde verbessert: Der Gummi ist jetzt nicht nur anvulkanisiert, sondern noch zusätzlich mit zwei Schrauben am Aufnahmegehäuse festgeschraubt. Zur Genauigkeit ist zu beachten
dass atmosphärische Luftdruckschwankungen mitgemessen werden:
Kommt ein Tiefdruckgebiet, dann zeigt er eine zu große Höhe an und
umgekehrt. Man kann daran also auch die Wettertendenz ablesen.
Gruß
Peter
Top   Email Print
#430845 - 04/14/08 05:24 PM HAC4 black ? [Re: Willi II]
mattes9
Member
Offline Offline
Posts: 261
Wäre der HAC4 black vielleicht noch eine Alternative?
Suche selber gerade so etwas und bin über den gestolpert. Von den Funktionen mit BC2006 HR vergleichbar, optional sogar PC-Auswertung.
Gibts ab ca. 75 Euro - also auch preislich vergleichbar.

Hat vielleicht jemand damit Erfahrungen?

ciao
Mattes
Top   Email Print
#430855 - 04/14/08 05:57 PM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: Willi II]
Peter Lpz
Member
Offline Offline
Posts: 2,933
Ich kenne den VDO MC 1.0 und den Ciclomaster CM 434. Beide sind für mich halbwegs zufriedenstellend, aber verbesserungswürdig. Beim VDO - Computer stört mich das klobige Aussehen und die gewöhnungsbedürftige Bedienung. Den gummigeschützten Tasten traue ich nur geringe UV - Beständigkeit zu und fürchte Wassereinbruch.

Der Ciclomaster gefällt mir in diesen Punkten erheblich besser. Er bildet leider nur wenige Funktionen auf einmal ab, so dass die Tasten häufiger genutzt werden und dem damit verbundenen Verschleiß nicht gerecht werden. Es gab bereits zwei Reklamationen wegen defekter Schalter. Einen rundum gelungenen Fahradcomputer mit Höhenmesser gibt es scheinbar nicht. Daher meine relative Zufriedenheit.

Gruß Peter
Top   Email Print
#430864 - 04/14/08 06:18 PM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: Peter Lpz]
Wolkenberg
Member
Offline Offline
Posts: 706
Zitat:
Beim VDO - Computer stört mich das klobige Aussehen und die gewöhnungsbedürftige Bedienung. Den gummigeschützten Tasten traue ich nur geringe UV - Beständigkeit zu und fürchte Wassereinbruch.


Hallo Peter,

ich habe den VDO MC 1.0 seit drei Jahren im Einsatz und bin vollauf zufrieden. Das Aussehen ist sicherlich Geschmacksache, aber die Tasten finde ich besser als am BC 1200, den ich vorher hatte. Über Wassereinbruch kann ich auch nicht klagen, trotz einem drei Tage währenden Dauerregen auf Tour. Man sollte allerdings, wie ich schon mal erwähnte, jährlich die Batterie wechseln da er sonst ohne Vorwarnung ausfallen kann.

Gruß Ludwig
Top   Email Print
#430870 - 04/14/08 06:26 PM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: Willi II]
Rad-Lexl
Member
Offline Offline
Posts: 1,214
Servus!

Ich hatte mal den MC 1.0+ (analog funkend), seit zwei Jahren habe ich den MC 1.0 (mit Kabel).
Probleme beim 1.0+:
1. Die Senderreichweite beträgt durch gesetzlich vorgegebene Leistungsbeschränkung für analoge Sender nur 60cm (Information vom Hersteller nach meiner Anfrage wegen Problemen).
2. In der Bedienungsanleitung steht außerdem, daß Magura-Bremsen die Übertragung stören können.

Nach meiner Erfahrung verstärkt sich die Störanfälligkeit des MC 1.0+ bei Kälte noch um Einiges.

Seit ich den 1.0 (mit Kabel) habe, gibts keine Probleme mehr. Naja, als neulich die Batterien unterwegs den Geist aufgegeben haben, waren alle Daten futsch. Wie gut, daß ich vorher zufällig auf den Gesamtkilometerstand geschaut hatte.

Mit der Befestigung hatte ich bisher keine Probleme. Würde mir den 1.0 jederzeit wieder kaufen. Von Trelock gibts zwar ein scharfes Teil mit Hintergrundbeleuchtung, aber nur mit Funk (Reichweite laut Trelock immerhin 1m). Und Funk kommt für mich auf absehbare Zeit nicht in Frage: Zwei Batterien und Störanfälligkeit - nein Danke.

Gruß,
Alexander
Top   Email Print
#430874 - 04/14/08 06:37 PM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: Wolkenberg]
Peter Lpz
Member
Offline Offline
Posts: 2,933
Das Aussehen ist ein unerheblicher Kritikpunkt, ich gebs zu. Was die Bedienung angeht, stört mich seit einiger Zeit ein blöder Schraubenschlüssel, der da einfach herumblinkert. Seit wann sagt mir ein Radcomputer wann ich am Rad zu schrauben habe - der spinnt wohl? Navigator und Stoppuhr sind in meinen Augen ebenso unnützes Beiwerk, das die Bedienung erschwert. Ich habe beide Computer in Benutzung und nehme sie im Alltagsbetrieb überhaupt nicht, weil sie mir da bloß geklaut werden. Auf Touren komme ich dann ständig durcheinander, wo welche Funktion abzurufen ist. Es ist sicher richtig, dass ich nicht unbedingt ein Freak auf diesem Gebiet bin. Insofern sollten sich nur Menschen mit mangelnder Lust auf ellenlange Bedienungsanleitungen angesprochen fühlen. Für die ist der Ciclomaster die eindeutig bessere Wahl. Der frühe Wassereinbruch ist mir auch noch nicht untergekommen, ich schließe das nur aus der sehr weichen Gummimischung der Höhentaste. So was hält meist keine 6 Wochen italienische Sommerhitze aus. Ich kenne Wassereinbruch bisher nur von billigeren Computern.

Gruß Peter
Top   Email Print
#430894 - 04/14/08 07:17 PM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: Willi II]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 4,028
In Antwort auf: Willi II

Einige Fragen hierzu:
1) Hat schon mal jemand die beiden in der Praxis verglichen? Erfahrung?
2) Der Sigma hat ja Pulsmessung; liegt da ein Brustband/Sensor bei, oder muss man den extra kaufen? Ist nirgends erwähnt...
3) bei VDO lieber Kabel (MC 1.0) oder Funk (MC 1.0+)? Bei Funk schreiben sie ja 'analog', also keine digitale Kodierung (wie beim Sigma) - ist das störanfällig?
Vielen Dank für Eure Tipps - W.


Hallo Willi,

einen Vergleich der beiden Systeme kann ich nicht anbieten, aber meine Erfahrungen mit dem Sigma BC 2006 MHR:
- Brustband und Sensor liegen bei
- die Höhenmessungsfunktion funktioniert sehr gut; ich verwende den BC 2006 nicht nur beim Radfahren, sondern auch bei Bergtouren, beim Klettern und auf Schitouren. Für die Verwendung abseits vom Rad liegt eine kleine Adapterplatte bei, die man praktischerweise am Rucksack befestigen kann.
- ich finde auch die "Summenfunktion" bei den Höhenmetern sehr praktisch: du kannst einstellen, ob du die Höhenmeter nach oben oder nach unten summiert haben möchtest.
- die Funkübertragung funktioniert absolut tadellos und einwandfrei, auch wenn mehrere BC 2006 nebeneinander her radeln.
- du kannst ein zweites Rad mit einem zweiten Sensor ausstatten und brauchst nur mehr den Computer umstecken; der erkennt selber, ob du mit Rad 1 oder 2 unterwegs bist.

Hans
Top   Email Print
#430919 - 04/14/08 08:14 PM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: Willi II]
krilledrille
Member
Offline Offline
Posts: 11
Hallo
wir haben uns vor kurzem für die Tourenräder je einen VDO MC1.0 zugelegt. Scheint ne gute Sache zu sein, wobei mir wie bereits andere angetönt haben die Halterung nicht allzu vertrauenswürdig ausschaut.
Ich habe auch noch einen Ciclomaster CM 434 mit welchem ich super zufrieden bin und der schon lange seine Dienste tut. Einzig fallenlassen hat er nicht gern, danach ist er jeweils wieder genullt.

Unter dem Strich kann ich beide wärmstens empfehlen!
Grüsse
krilledrille, goneforawhile.ch
Top   Email Print
#430928 - 04/14/08 08:34 PM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: Peter Lpz]
Wolkenberg
Member
Offline Offline
Posts: 706
Hallo Peter,
Zitat:
Seit wann sagt mir ein Radcomputer wann ich am Rad zu schrauben habe - der spinnt wohl?

Noch nicht mal ignorieren.
Zitat:
Auf Touren komme ich dann ständig durcheinander, wo welche Funktion abzurufen ist

Bei zwei unterschiedlichen Systemen muss man flexibel sein. grins
Zitat:
So was hält meist keine 6 Wochen italienische Sommerhitze aus.

Insgesamt drei Jahre, also ca. 9000 km in unseren Breiten sprechen für sich.

Gruß Ludwig
Top   Email Print
#432257 - 04/19/08 01:53 PM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: Willi II]
szaffi
Member
Offline Offline
Posts: 1,344
Zitat:
Nachteil: der Pfusch der Kunststoffbefestigung am Lenker.

Ich nehme alles zurueck und behaupte das Gegenteil !
Gerade habe ich fuer meinen 2. Gaul die bestellte Nur-Halterung abgeholt.
Bei VDO hat man sich offensichtlich Gedanken zur Verbesserung gemacht, das neue Befestigungssystem scheint mir wesentlich vertrauenserweckender !!

Hast Du Dich jetzt schon fuer einen entschieden ?
Gruss
Christian
Top   Email Print
#432319 - 04/19/08 05:35 PM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: szaffi]
rudi radlos
Member
Offline Offline
Posts: 12
Hallo,
ich stand auch vor der Entscheidung Sigma oder VDO. Es ist dann der VDO mit Kabel geworden. Funktioniert bei jedem Wetter und in jeder Funkzone störungsfrei. Leider ist das Display recht klein geraten. Die Bedienung ist einfach. Eigentlich hatte mir der Sigma, mit all seinen Funktionen und dem großen Display besser gefallen, aber er hat halt den Funk. Ich verstehe so und so nicht den tieferen Sinn einer Funkübertragung. Sie ist offensichtlich störanfällig und benötigt extra Batterien. Dies war letzendlich der Entscheidungsgrund für den VDO. Gäbe es den Sigma mit Kabel hätte ich mich für ihn entschieden.
Gruß d.
Top   Email Print
#432339 - 04/19/08 06:41 PM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: rudi radlos]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
ein Sigma-Tacho funktioniert doch nicht zwangsweise mit Funk. Dazu gibts doch immer noch das Teil mit Kabel dran.

job
Top   Email Print
#432706 - 04/21/08 09:26 AM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: Job]
Skip
Member
Offline Offline
Posts: 103
Hallo job,
da irrst du leider! Es geht nicht um SIGMA Bikecomputer schlechthin, sondern um ein ganz bestimmtes Modell. Und für dieses Top Modell des Herstellers ist die Kabelversion grundsätzlich nicht vorgesehen und es gibt keine passenden Halterungen dazu.
Deshalb ist dieses Modell auch für mich obsolet, nicht nur wegen des hohen Batterieverbrauchs, sondern wegen der enormen Störanfälligkeit gerade bei einem straßenverkehrskonformen Rad. Während ich mit Funktachos keine Probleme am Bergradl hatte, funktionierten dieselben nicht an meinem Reiserad wegen Nabendynamo und LED-Beleuchtung. Der Hersteller schreibt dies selbst unter den FAQ's. Habe ich leider erst im Nachhinein gelesen.
Gruß, Helmuth
Top   Email Print
#432767 - 04/21/08 12:13 PM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: Willi II]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,250
Hallo Willi,

Also meine Erfahrung mit dem VDO MC 1.0 kabelgebunden (nach 23.000km):

Minus:
- Befestigung ist schlecht (scheint aber verbessert)
- Nicht 100% wasserdicht, Regenfahrten quittierte er mir mehrmals mit komplettem Datenverlust
- Bedienung kompliziert (gewoehnungsbeduerftig)

Plus:
- Hoehenmesser sehr praesize !!!

Ich wuerde ihn wohl wiederkaufen, denn mich hat primaer die Hoehenmessfunktion interessiert. Die anderen Funktionen sind natuerlich auch nicht zu verachten, aber dafuer tut's ein billiger Tacho.
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#434662 - 04/28/08 03:36 PM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: macrusher]
Willi II
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 277
Ich hatte mich nun 'trotz allem' für den Sigma entschieden - und muss ihn zurückgeben: 1. ist die Funkübertragung an meinem Trekkingrad eh etwas störanfällig - und sobald ich die Navi anstelle (PDA-basierte Navi) ist völlig Schluss, da geht gar nichts mehr!!!
Top   Email Print
#435098 - 04/30/08 05:50 AM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: Willi II]
andrel
Member
Offline Offline
Posts: 55
Ich hab mir vor kurzem, auch inspiriert durch diesen Thread, den kabelgebundenen VDO MC1.0 gekauft. Also ich weiß ja nicht wie die Befestigung früher war, aber ich finde das gegenüber meinem alten Sigma 1106 gradezu beschämend schlecht.
Die Halterung des Sigma paßt von der Biegung auf der Rückseite her genau auf meinen Lenker, und da die Rückseite flexibel ist sicher auch auf andere Lenker. Dort wird sie leicht angeklebt und mit einem Gummi fixiert. Die Halterung des VDO hingegen hat eine vergleichsweise steife Rückseite, dadurch kaum Auflagefläche auf dem Lenker, keinen Kleber dazwischen (bringt ja auch nichts wenn er kaum aufliegt) und wird mit zwei Kabelbindern fixiert. Der Abnehmer an der Gabel ist ebenfalls mit Kabelbindern statt mit Gummi (wie beim Sigma) befestigt.
Folge der läppischen Befestigung ist, daß man die Halterung um geschätzte 30 Grad in jede Richtung verdrehen kann, z.B. wenn man den Tacho (durch Drehen) heraus nehmen will. Halten wird das wohl und Kabelbinder sind ja auch leicht zu ersetzen, aber es macht einen billigen Eindruck und nervt.
Ein weiterer Pluspunkt für meinen Sigma 1106 (weiß nicht wie das bei anderen Modellen ist) finde ich, daß er automatisch erkennt, ob er auf dem Erst- oder Zweitfahrrad steckt. Beim VDO muß man dafür Knöpfchen drücken.

Gruß, Andre
Top   Email Print
#435179 - 04/30/08 09:21 AM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: andrel]
szaffi
Member
Offline Offline
Posts: 1,344
Zitat:
Also ich weiß ja nicht wie die Befestigung früher war

Glaub mir, beides ausprobiert, jetzt ist's besser !
Bei mir bewegt sich da uebrigens nichts, und wenn dann hoechstens ganz minimal verwirrt
Gruss
Christian
Top   Email Print
#435187 - 04/30/08 09:39 AM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: szaffi]
andrel
Member
Offline Offline
Posts: 55
Mh, dann hat man mir wohl das alte Modell angedreht. Das erklärt den vergleichsweise günstigen Preis, den ich bezahlt hab.
Top   Email Print
#435206 - 04/30/08 10:35 AM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: andrel]
szaffi
Member
Offline Offline
Posts: 1,344
Nein nein, Kabelbinder ist schon richtig, das ist das neue System !
Vorher war da eine Plastikrohrschelle mit Plastikschraube, die hattest Du rickzuck ueberdreht !
Hast Du jetzt am Boden der Befestigung 2 Schrauben mit denen du die Halterung um 90 Grad versetzen kannst ?
Gruss
Christian
Top   Email Print
#435218 - 04/30/08 11:01 AM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: szaffi]
andrel
Member
Offline Offline
Posts: 55
Oh diese Konstruktion mit Plastikschraube, die hatte ein Freund auch, das ist der totale Müll. Dann hab ich doch die neue Version; schämen sollten die sich aber dafür auch noch find ich zwinker
Die 2 Schrauben zum 90 Grad versetzen hab ich auch.
Top   Email Print
#435305 - 04/30/08 05:06 PM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: andrel]
stax
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,840
Mach doch ein bisschen Doppelklebeband dazwischen. Ist zwar eigentlich Aufgabe des Herstellers, für einen rutschfreien Tacho zu sorgen, aber vielleicht kannst Du damit trotz geringer Auflagefläche noch ein bisschen retten....
Top   Email Print
#441911 - 05/27/08 07:51 PM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: stax]
tvdu
Member
Offline Offline
Posts: 208
hat sich in der Rubrik nochmal was getan? Gibt es neue Geräte oder Neuankündigungen?
In der Bucht gibts den CM.433 für 35€ Artikelnummer: 380031369571
das ist die Hälfte von dem VDO mit den gleichen Funktionen.
Top   Email Print
#441920 - 05/27/08 08:08 PM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: tvdu]
stax
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,840
Danke für den Hinweis, den hab ich mir doch gleich mal geholt grins

Einen Anmerkung hab ich noch hinzuzufügen, ist glaube ich noch nicht erwähnt worden: Ich weiß nicht, ob es bei den neuen Modellen immer noch so ist, aber sowohl bei dem 414 als auch bei dem 215A fängt die Durchschnittsgeschwindigkeit an zu spinnen, sobald man über zehn Stunden Fahrzeit hat. Das ist eine recht nervige Angewohnheit, da ich doch häufiger über zehn Stunden am Stück unterwegs bin. Sobald nämlich keine Sekunden mehr angezeigt werden, wird die Gesamtstrecke seltsamerweise nur noch durch die Fahrtstunden geteilt, d.h. während der zehnten Fahrtstunde steigt die Durchschnittsgeschwindigkeit kontinuierlich an, da immer mehr Kilometer immer nur durch 10 geteilt werden, nur um dann beim Erreichen von 11 Stunden Fahrtzeit wieder (auf den korrekten Wert) abzusacken und das Spiel beginnt von vorn.

Außerdem ist die Tagesfahrzeit auch begrenzt, und fängt irgendwo wieder an, von null zu zählen. Leider weiß ich nicht, wo diese Begrenzung liegt, deswegen konnte ich letztes Jahr bei Paris-Brest-Paris auch keinen Nettoschnitt ermitteln.
Top   Email Print
#441921 - 05/27/08 08:10 PM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: tvdu]
Pierrot
Member
Offline Offline
Posts: 1,034
Für den Preis ist der Sigma natürlich unschlagbar. Für die, die es interessiert ist die Angabe in Watt ein Vorteil. Ich hab mir den MC1 von VDO geholt. Hat ansonsten die gleichen Daten..
Hier find ich sehr schön, dass man viele Angaben auf einmal sieht, man muß nicht so oft die Tastatur benutzen.Die Größe der Zahlen find ich gut. Bedienung ist einfach.

Peter
Vive la vélorution !!!
Top   Email Print
#441926 - 05/27/08 08:18 PM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: Pierrot]
stax
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,840
Die Wattangabe ist zwar ein ganz nettes Feature, aber m.E. sehr ungenau. Beim Bergauffahren hat sie denke ich noch die größte Aussagekraft, zumindest wenn man das Systemgewicht (Fahrer+Fahrrad+Gepäck) genau kennt und so eingegeben hat. Beim Geradeauslauf wird nur abgeschätzt, und da spielen so viele Faktoren eine Rolle, dass ich ihr (auch aus Erfahrung, mir schien die Angabe meist etwas niedrig verglichen mit Bergauffahrten gleicher Anstrengung) nur eine sehr grobe Abschätzung zugestehen würde. Die einzig genauen Wattmeter sitzen direkt in der Kurbel und sind (leider) sehr teuer.
Top   Email Print
#441993 - 05/28/08 06:48 AM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: stax]
Die Mensch-Maschine
Member
Offline Offline
Posts: 134
Ich habe seit 3 Jahren den VDO MC1.0 am Reiserad und seit kurzem am MTB.
Kann mich nicht beklagen, bisher hat er alles überstanden, auch schlimmste Schlammschlachten mit dem MTB.
Die beiliegende Halterung war die mit Verschraubung, bei mir kein Problem mit der Montage und sehr stabil, habe mir dann für das MTB eine zweite Halterung geholt, dies war dann die Kabelbinderlösung, die wirklich nicht gut ist.
Die Bedienung ist einfach, zumindest in anbetracht der Tatsache, dass alle Funktionen über drei Tasten aufgerufen werden müssen.
Wenn es jetzt noch ein Trittfrequenzset für den MC1.0 gäbe, wäre es das perfekte Gerät für mich, denn ich habe an ihm wirklich nichts auszusetzen.
Für die Trittfrequenz habe ich mir einen VDO C08C geholt, welcher von der Verarbeitungsqualität her wirklich einen sehr bescheiden Eindruck macht, vielleicht täuscht das aber auch (erst 2000km gelaufen). Er hat dafür aber auch nur 5€ gekostet.

Gruß, Jürgen
Top   Email Print
#442008 - 05/28/08 08:01 AM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: Die Mensch-Maschine]
snief
Member
Offline Offline
Posts: 165
Bei der Gelegenheit mal zwischendurch eine Frage an dich als VDO-Besitzer:
Wie handhabst du/ihr das mit der aktuellen Höhe auf Reisen?

Durch den Transport des Tachos z.B. in Hotelzimmer, in Hosentaschen usw. wird ja die aktuelle Höhe verändert/verfälscht.
Gibt's da 'ne andere Möglichkeit, als sich abends die aktuelle Höhe zu merken und morgens neu einzugeben? Mir scheint, dass das doch arg "vergess"-anfällig ist... zwinker
Top   Email Print
#442171 - 05/28/08 06:58 PM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: snief]
Pierrot
Member
Offline Offline
Posts: 1,034
In Antwort auf: snief



Durch den Transport des Tachos z.B. in Hotelzimmer, in Hosentaschen usw. wird ja die aktuelle Höhe verändert/verfälscht.


Der Transport des Tachos ist nicht das Problem, da wird nichts verfälscht. Man kann das Ding ja auch beim Wandern benutzen. Der Tacho zeigt bei mir ziemlich exakt z.B. die Höhendifferenz zwischen Whg und Straße an.
Aktualisieren muß man die Höhenangabe deswegen regelmäßig, weil ja die Meßgrundlage, der Luftdruck, immer gewissen Schwankungen unterliegt. Ich finde die Höhenangabe sehr interessant, bringt mir einen Motivationsschub am Berg.
Die Zahl vom Vorabend am nächsten Morgen einzugeben, ist kein großer Akt, schärft das Bewußtsein.

Peter

Edited by Pierrot (05/28/08 07:01 PM)
Top   Email Print
#442243 - 05/29/08 06:04 AM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: Pierrot]
snief
Member
Offline Offline
Posts: 165
In Antwort auf: Pierrot


Der Transport des Tachos ist nicht das Problem, da wird nichts verfälscht. Man kann das Ding ja auch beim Wandern benutzen. Der Tacho zeigt bei mir ziemlich exakt z.B. die Höhendifferenz zwischen Whg und Straße an.


Kann ich bei mir nicht bestätigen. Klar, die Grundlage der "Verfälschungen" ist die Veränderung des Drucks, nicht der Transport an sich. Aber wenn ich den Tacho abend in die Hose packe und im z.B. Hotelzimmer lagere (wo es oftmals auch wärmer ist), dann hab ich mal schnell 70 Hm überwunden - teilweise auch nach unten... bäh
Top   Email Print
#442246 - 05/29/08 06:39 AM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: snief]
stax
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,840
Du meinst bis zum nächsten morgen? Dann ist das eine Änderung des Luftdrucks über Nacht, das kommt häufiger vor und da kann man nix gegen machen.
Top   Email Print
#442248 - 05/29/08 06:48 AM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: snief]
Willi II
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 277
In Antwort auf: snief

Aber wenn ich den Tacho abend in die Hose packe und im z.B. Hotelzimmer lagere (wo es oftmals auch wärmer ist), dann hab ich mal schnell 70 Hm überwunden - teilweise auch nach unten... bäh

Das kommt wohl, wenn die geräte nicht temperaturkompensiert sind. Ich hatte vor Jahren mal eine Uhr mit Höhenmesser, die hatte genau das Problem: im Schatten ganz andere Höhenangabe als in der Sonne. Ich dachte aber, dieses Problem wäre gelöst; der VDO hat doch auch ein Thermometer, oder? Da sollte man dann meinen, dass die Luftdruckmessung mit der Temperatur verlinkt ist und der Wert entsprechend kompensiert wird - ist dann wohl aber nicht der Fall?
Top   Email Print
#442274 - 05/29/08 08:35 AM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: Willi II]
Die Mensch-Maschine
Member
Offline Offline
Posts: 134
Mir ist das noch nie aufgefallen, schlafe aber auch draußen und ebenerdig zwinker .
Denke aber, dass die Änderungen durch den veränderten Luftdruck zustande kommen, der am Abend ja doch sehr anders sein kann als am nächsten morgen.
Bei meinen Touren haben die Höhenangaben immer gestimmt, soweit ich das kontrollieren konnte (Karte).
Sonne oder Schatten haben bisher noch keinen Unterschied gemacht, nur bei Gewitter war zu sehen, wie stark sich der Luftdruck ändert.
Für mich ist es interessant ob ich 400 HM oder 40 HM überwunden habe, ob sich das ganze 210 müNN oder 310 müNN abgespielt hat ist mir egal und dürfte die Messung der HM auch nur unmerklich verfälschen.

Gruß Jürgen
Top   Email Print
#442892 - 05/31/08 09:34 PM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: Die Mensch-Maschine]
gedi
Member
Offline Offline
Posts: 352
Noch mal ein anderer Aspekt: für den VDO gibt es eine Armbandhalterung, auf den man das Gerät aufstecken und dann als Armbanduhr tragen kann. Hört sich ganz interessant an, denn ich stecke meine Tachos zum Diebstahlschutz immer in die Hosentasche. Zurück am Rad, hole ich dann den Schlüssel aus der Tasche, ziehe oft den Tacho mit raus und er fällt runter. Mein Sigma hat das inzwischen schon diverse male mitgemacht und sieht schon recht ramponiert aus. (Hats aber immer überstanden)
Hat jemand Erfahrung mit der Armbandhalterung?
gedi

Top   Email Print
#444102 - 06/05/08 07:50 AM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: Die Mensch-Maschine]
andrel
Member
Offline Offline
Posts: 55
Um nochmal auf das Thema VDO MC1.0 (mit Kabel) zurück zu kommen: Ich hab das Ding jetzt seit 6 Wochen, gestern war die Batterie leer. Natürlich alle Daten weg, sogar die Rad-Umfänge, die sich selbst der billige Sigma 1106 in irgendeinem nicht-flüchtigen Speicher merkt.
Ist das normal, daß die Batterie beim MC1.0 innerhalb kürzester Zeit leer ist? Ein Kollege erzählte mir grade von seinem Sigma, der nach 7 Jahren immernoch mit der ersten Batterie läuft.
Die Kabelbinder der Befestigung sind mir übrigens beim ganz normalen rausnehmen des Tachos mittlerweile abgerissen. Das mit der Batterie wäre für mich jetzt der Tropfen, der das Faß zum Überlaufen bringt, wenn das so sein sollte findet mein nächster Beitrag in der Rubrik "Marktplatz" statt.

Gruß, Andre
Top   Email Print
#444104 - 06/05/08 07:57 AM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: andrel]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,055
In Antwort auf: andrel

Ist das normal, daß die Batterie beim MC1.0 innerhalb kürzester Zeit leer ist?


Ich kenne den Tacho nicht, hatte dasselbe Phänomen aber schon bei vielen Fahrradtachos und auch Uhren: kurz nach dem Kauf war die Batterie leer. Ich denke, das hat zwei Gründe: erstens weiß ja niemand, wie lange das Teil schon im Laden gelegen ist, zweitens werden wohl als Erstausstattung keine besonders hochwertigen Batterien verwendet. Ich meine sogar mal irgendwo aufgeschnappt zu haben, dass es dafür außer dem Preis auch technische Gründe gibt. verwirrt

Egal, die Austauschbatterien hielten alle normal lang. Ach ja und bei den teuren Ciclo-Tachos lag früher sogar zusätzlich zur Batterie im Gerät noch eine originalverpackte frische dabei.

Martina
Top   Email Print
#444154 - 06/05/08 10:50 AM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: andrel]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: andrel

Ist das normal, daß die Batterie beim MC1.0 innerhalb kürzester Zeit leer ist?
etwa ein halbes Jahr pro Batt. Sollte aber was besseres sein.
Top   Email Print
#444495 - 06/06/08 01:33 PM Re: Tacho mit Höhenmessung - Sigma oder VDO? [Re: andrel]
szaffi
Member
Offline Offline
Posts: 1,344
Zitat:
Die Kabelbinder der Befestigung sind mir übrigens beim ganz normalen rausnehmen des Tachos mittlerweile abgerissen

Sag mal, gehst Du da mit der Axt dran ? grins

Zu den Batterien: ich wuerde mich Martina's Argument mit der unbekannten Lagerzeit anschliessen: im Fruehjahr hatte ich eine neue Batterie gekauft, bei einer bekannten Elekronikkette, deren Meinung nach Geiz geil ist; da kam der Absturz des Tachosystems 3 Wochen spaeter.
Daraufhin bin ich unterwegs zum naachsten Tankstellenshop gefahren, und deren Batterie arbeitet jetzt schon seit Monaten klaglos wirr

Aber wenn Du den Tacho wirklich loswerden willst ...... ich bin beim Marktplatz dabei schmunzel
Gruss
Christian
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de