International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
19 registered (alfaorionis, Bahnhofsradler, DebrisFlow, 11 invisible), 328 Guests and 898 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538610 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#430346 - 04/13/08 09:49 AM Vorstellung und Tourfrage zur schwäbischen Alb....
stux
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 75
Hallo miteinander,
nach einigem Lesen hier möchte ich mich auch mal vorstellen:
Ich komme aus Bonn, bin 51 Jahre alt, mache schon seit einigen Jahren immer mal wieder längere Touren, meistens so 80 bis 100 km pro Tag, möchte dabei auch immer wieder gerne mal Pause machen, sehen, Kaffeetrinken und vieles mehr... Hier in Bonn mach ich häufiger Wochenendtouren quer durchs Siebengebirge, durch die Eifel oder auch an Rhein oder Sieg entlang...
Hab mir jetzt ein neues Fahrrad gekauft, das VSF T700, habe vorher auch schon über 20 Jahre ein Manufakturrad gefahren, deshalb bin ich dabei geblieben

In diesem Jahr plane ich meine erste Alpenüberquerung, auf dem Weg zum Bodensee habe ich überlegt, so ab Mannheim quer über die Schwäbische Alb Richtung Lindau/ Bregenz zu fahren. Vielleicht hat jemand gute Tips für mich, ne schöne, nicht zu sehr befahrene Strecke, welche Orte sollte ich unbedingt anpeilen usw.
So, das wars fürs erste
Gruß Gerd
immer wieder gern auf Tour
Top   Email Print
#430351 - 04/13/08 10:14 AM Re: Vorstellung und Tourfrage zur schwäbischen Alb [Re: stux]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
eine schöne Albquerung wäre z.B.:
Auffahrt über Lenningen, den alten Heerweg hinauf. Autofrei und schön im Schatten, asphaltiert und nicht zu steil. Oben einen Schlenker zur Torfgrube (interessantes Moor) und zum Randecker Maar . Weiter über die Alb nach Laichingen, dort die Laichinger Tiefenhöhle besichtigen.
Dann weiter zum Blautopf .

Weiter z.B. über Ehingen und Federsee durch Oberschwaben nach Lindau.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#430360 - 04/13/08 10:27 AM Re: Vorstellung und Tourfrage zur schwäbischen Alb [Re: stux]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Zur Vorstellung hätte ich was anzubieten:
Ein herzliches Willkommen! schmunzel

Gruß Mario
Top   Email Print
#430399 - 04/13/08 01:40 PM Re: Vorstellung und Tourfrage zur schwäbischen Alb.... [Re: stux]
Chaosbaecker
Member
Offline Offline
Posts: 119
Welcome to the pleasure-dome lach

Nur auf die Frage kann ich nicht Antworten ich war da noch nie. Ich hab zwar ne Ex-freundin aus der Gegend aber das hilft ja auch nich weiter....
mfg:// Franky

enjoy the ride...
Top   Email Print
#430404 - 04/13/08 02:27 PM Re: Vorstellung und Tourfrage zur schwäbischen Alb [Re: Chaosbaecker]
horle
Member
Offline Offline
Posts: 81
Hallo Gerd,
wir sind vor zwei Jahren dem Alb-Neckar-Weg über die Alb gefolgt: Vom Neckar ins Remstal über den Schurwald . Wir haben den Albaufstieg über Weilheim - Neidlingen - Ruine Reußenstein - Donnstetten genommen und sind über Laichingen nach Blaubeuren. Dann über Bad Waldsee - Wolffegg - Wangen an den Bodensee.
Auf die Markierung des Alb-Neckar-Weges kannst Du nicht hoffen. Wir haben von Donnstetten bis Blaubeuren kein einziges Zeichen gesehen. In Laichingen haben wir nach dem Radfernweg gefragt - niemand kannte ihn.
Schöne Grüße
Horle
Top   Email Print
#430415 - 04/13/08 02:52 PM Re: Vorstellung und Tourfrage zur schwäbischen Alb [Re: stux]
kaatiin
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 628
Underway in Iceland

Hallo Gerd,
von Reutlingen aus, falls du da durchkommen willst, gibt es einen schönen Radweg über Pfullingen, Unterhausen, Albsteige hoch, dann gehts weiter Richtung Trochtelfingen und ins Lautertal... sehr schön! Weiter über Sigmaringen, Pfullendorf, Wilhelmsdorf und dann weiter Richtung Friedrichshafen bzw. überhaupt Bodensee.
Den letzteren Teil kenne ich nicht vom Rad, aber das ist eine tolle Gegend um Wilhelmsdorf mit vielen kleinen Landstraßen... halt hoch und runter!
Von Trochtelfingen nach Sigmaringen gibt es zwei Möglichkeiten: Durchs beschauliche Lautertal oder die alte Panzerstraße, die links parallel läuft, da ist wenig los.
Grüße,
Katrin
Unser Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann. - Francis Picabia
Top   Email Print
#430424 - 04/13/08 03:18 PM Re: Vorstellung und Tourfrage zur schwäbischen Alb.... [Re: stux]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
Hallo Stux,
In Antwort auf: stux

auf dem Weg zum Bodensee habe ich überlegt, so ab Mannheim quer über die Schwäbische Alb Richtung Lindau/ Bregenz zu fahren.

Du weißt schon, dass die Schwäbische Alb nicht bei Mannheim, sondern erst hinter Stuttgart losgeht? listig

Ist ja egal. Also, von Mannheim bis in den Stuttgart Raum solltest Du Dir überlegen, ob Du am Neckar langfahren willst, oder durch die Rheinebene und dann durch den Kraichgau. Am Neckar ist es weitgehend flach, dafür macht er ein paar Umwege. Zu sehen gibt es viele Städtchen und Burgen, zu viele, um sie hier aufzulisten. Die andere Variante ist zu Beginn (Rheinebene) landschaftlich nicht so interessant, aber das macht der Kraichgau wieder wett. Dafür kannst Du Sachen wie die Barockschlösser in Schwetzingen und Bruchsal sowie Kloster Maulbronn (Weltkulturerbe) "mitnehmen".

Von Stuttgart bis Neckartenzlingen würde ich dem Neckar folgen und dann ins Ermstal mit dem schönen Bad Urach abbiegen. Die Sirchinger Steige hoch und dann durchs Große Lautertal hinab zur Donau. Dann evtl. Federsee, Bad Schussenried, Bad Waldsee, und von gibt es mit dem Donau-Bodensee-Radweg eine wunderschöne, ausgeschilderte Tour durchs Allgäu bis nach Wangen. Lindau erreichst Du von dort über den Bodensee-Königssee-Radweg.

Stefan
Top   Email Print
#430501 - 04/13/08 05:59 PM Re: Vorstellung und Tourfrage zur schwäbischen Alb [Re: StefanS]
stux
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 75
Hallo zusammen,
ich dank euch schon mal für die vielen Tips.... wobei mir schon halbwegs klar war, das die schwäbische Alb erst hinter Stuttgart beginnt.. aber das ist halt nicht mein Heimatkundebereich, der liegt am Niederrhein.
Meine Tour startet am 7.6.08 und wenns Euch interessiert, werd ich beschreiben, wie ich mich entschieden habe...
Kennt jemand gute, preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten auf der Strecke... hab keine Lust zu zelten, aber Luftmatratze und Schlafsack für den Notfall dabei...
Gruß Gerd
immer wieder gern auf Tour
Top   Email Print
#430549 - 04/13/08 07:26 PM Re: Vorstellung und Tourfrage zur schwäbischen Alb [Re: stux]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,713
Hai,
fahr doch einfach von Mannheim weiter nach Karlsruhe und dann von da in den Schwarzwald. Dann mußt Du nicht über Stuttgart (was als Auswärtiger nicht die reine Freude ist mit dem Rad) und hast ein weiteres schönes Mittelgebirge mitgenommen.
LG Nat
Top   Email Print
#430572 - 04/13/08 08:48 PM Re: Vorstellung und Tourfrage zur schwäbischen Alb.... [Re: stux]
MME
Member
Offline Offline
Posts: 202
In Antwort auf: stux

Hallo miteinander,
nach einigem Lesen hier möchte ich mich auch mal vorstellen:
Ich komme aus Bonn, bin 51 Jahre alt, mache schon seit einigen Jahren immer mal wieder längere Touren, meistens so 80 bis 100 km pro Tag, möchte dabei auch immer wieder gerne mal Pause machen, sehen, Kaffeetrinken und vieles mehr... Hier in Bonn mach ich häufiger Wochenendtouren quer durchs Siebengebirge, durch die Eifel oder auch an Rhein oder Sieg entlang...
Hab mir jetzt ein neues Fahrrad gekauft, das VSF T700, habe vorher auch schon über 20 Jahre ein Manufakturrad gefahren, deshalb bin ich dabei geblieben

In diesem Jahr plane ich meine erste Alpenüberquerung, auf dem Weg zum Bodensee habe ich überlegt, so ab Mannheim quer über die Schwäbische Alb Richtung Lindau/ Bregenz zu fahren. Vielleicht hat jemand gute Tips für mich, ne schöne, nicht zu sehr befahrene Strecke, welche Orte sollte ich unbedingt anpeilen usw.
So, das wars fürs erste
Gruß Gerd


Da gibt es noch den Schwäbische-Alb-Radweg. Das Buch gibt es dazu unter www.bikeline.at. Bin allerdings diesen Fernradweg noch nicht gefahren. Leider.
Mark
Top   Email Print
Off-topic #430585 - 04/13/08 09:43 PM Re: Vorstellung und Tourfrage zur schwäbischen Alb [Re: StefanS]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
In Antwort auf: StefanS

Hallo Stux,
In Antwort auf: stux

auf dem Weg zum Bodensee habe ich überlegt, so ab Mannheim quer über die Schwäbische Alb Richtung Lindau/ Bregenz zu fahren.

Du weißt schon, dass die Schwäbische Alb nicht bei Mannheim, sondern erst hinter Stuttgart losgeht? listig

Ist ja egal.


Geht die schwäbische Alb nicht direkt beim Nördlinger Ries los? Letzteres trennt nämlich die fränkische von der schwäbischen Alb.
aber sonst: egal, genau, Schwaben, Badener, alles das Gleiche teuflisch

Gehört Mannheim historisch nicht zur Pfalz, jetzt aber zum badischen Teil Württembergs?
Top   Email Print
#431027 - 04/15/08 07:41 AM Re: Vorstellung und Tourfrage zur schwäbischen Alb [Re: stux]
matonline
Member
Offline Offline
Posts: 4
Ein freundliches 'Hallo' hier ins Forum!
lese seit einiger Zeit mit und wollte diesen Beitrag mal nutzen um mich vorzustellen:
habe nach einigen Motorradjahren das Rad für mich wiederentdeckt und bin schwer begeistert dabei. Dachte einige Zeit, das Land hier ist mir zu bergig (schwäbische Alb), also steige ich aufs Moped (als Exilberliner).
Effekt: 10 Kg zugenommen in 10 Jahren. böse
Es war auch immer so mühselig den Kinderanhänger mitzuschleppen, was immer meine Aufgabe war. Jetzt sind die Kleinen (3 an der Zahl) "groß" und fahren selbst und ich habe das Moped verkauft und nun ein Fully in der Garage, was ich zum sporteln im Wald nutze. Im Alltag dient auf seine alten Tage mein wieder aufgerüstetes 12 Jahre altes Bulls MB.
Freue mich auf den Sommer und die mit Freunden geplante Tour nach Italien.

Als kurze Ergänzung zu diesem Thread: ab Trochtelfingen geht das "Laucherttal" Richtung Gammertingen; wirklich super zu fahren!
Das Lautertal ab Kohlstetten in Richtung Buttenhausen - Donau ist allerdings eine feine Alternative.
Nur aufpassen: an schönen Wochenenden ähnelt es dem Nürburgring, da viele Motorradfahrer hier ihr Eis essen.

Also: ich freue mich dabei zu sein und habe auch schon viele tolle Infos erlesen.
Viele Grüße von der schw.Alb Matthias.

Edited by matonline (04/15/08 07:42 AM)
Top   Email Print
#431036 - 04/15/08 08:04 AM Re: Vorstellung und Tourfrage zur schwäbischen Alb [Re: matonline]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Ein herzliches Willkommen im Forum!

Gruß Mario
Top   Email Print

www.bikefreaks.de