International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
23 registered (amati111, m.indurain, Tom72, Radl-Manni, HanjoS, Gerhard O, Uli S., iassu, 7 invisible), 444 Guests and 905 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97940 Topics
1538435 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 65
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#429511 - 04/10/08 11:14 AM Donauradweg Passau-Wien
Gosbert
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 12
Hallo Biker, ich (junger Senior) möchte im Juni oder Juli ca. 8-10 Tage diesen Weg alleine "radeln". So etwa 40 km pro Tag, oder mehr oder weniger, ganz nach Befinden, mich an der Strecke in Privatzimmer , Frühstückspension einmieten (ohne Vorausbuchung, kein Gepäcktransport). Planen will ich nicht, weil ich erst meine Kondition und Befindlichkeit austesten, das Wetter berücksichtigen sowie die Sehenswürdigkeiten unterwegs ansehen will und z.B. an einem geeigneten Ort auch mal 2 Nächte bleiben könnte. Das Auto will ich in Passau abstellen, die erste Nacht in Passau verbringen und mit Bus oder Zug von Wien nach dorthin zurückfahren. Ist das so locker machbar? Gibt es für mein Vorhaben irgendwelche "Engstellen". Muss ich Besonderheiten beachten. Tipps für den Startpunkt in Passau, den Endpunkt in Wien, Rückfahrt mit Zug/Bus ab Wien?
Danke für sachliche Hinweise und Tipps!
Gosbert
Top   Email Print
#429513 - 04/10/08 11:20 AM Re: Donauradweg Passau-Wien [Re: Gosbert]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
erst mal herzlich willkommen im Forum.

Auch wenn ich nicht weiss, wie alt ein junger senior ist und Dich auch noch nie gesehen habe, geschweige denn einen Kilometer mit Dir zusammen geradelt bin, kann ich Dir sagen, dass 40km nach kurzer Zeit Deine Vormittagsleistung sein wird.


job listig

Edited by katjob (04/10/08 11:22 AM)
Top   Email Print
#429519 - 04/10/08 11:29 AM Re: Donauradweg Passau-Wien [Re: Job]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,778
In Antwort auf: katjob

Auch wenn ich nicht weiss, wie alt ein junger senior ist und Dich auch noch nie gesehen habe, geschweige denn einen Kilometer mit Dir zusammen geradelt bin, kann ich Dir sagen, dass 40km nach kurzer Zeit Deine Vormittagsleistung sein wird.


Das hab ich auch immer geglaubt. Bis ich mal Zeuge wurde, wie ein paar Kollegen von mir auch Passau-Wien gefahren sind. Alle Übernachtungen vorgebucht, ca. 60 km pro Tag gefahren, Begleitfahrzeug fürs Gepäck. Und sie hatten die ganze Woche relativ starken Rückenwind. Also im Prinzip optimale Bedingungen und wenn man mich vorher gefragt hätte, hätte ich mit Sicherheit behauptet, das sei alles kein Problem.
War es aber offensichtlich doch, jedenfalls war die einhellige Meinung der Teilnehmer 'nie wieder'. Sie waren einfach nicht gewohnt, *täglich* auf dem Rad zu sitzen und hatten Sitzbeschwerden und Muskelkater ohne Ende.

Deshalb mein wichtigster Tipp: von nichts und niemandem unter Druck setzen lassen. Nicht darauf hören, was andere für eine angemessene Tagesstrecke halten, sondern das tun, was sich *für dich selbst* gut und richtig anfühlt.

Martina
Top   Email Print
#429526 - 04/10/08 11:38 AM Re: Donauradweg Passau-Wien [Re: Martina]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
ok, da habe ich sicher noch ein paar Dinge unterschlagen. So z.B. ein gut an seine eigenen Bedürfnisse angepasstes Rad, Motivation und Spaß am Radfahren, ausreichende Gesundheit und ähnliche weiche Faktoren.
Auf der Strecke zwischen Passau und Wien, sind inzwischen soviele Radfahrer unterwegs, das für deren Bedürfnisse gute Angebote gibt. Es dürfte daher eigentlich kein Problem sein, geeignete Unterkünfte zu finden.
Kats Großeltern waren vor etlichen Jahren (als ca 70jährige) bis Budapest unterwegs und hatten viel Spaß dran.
Mein tip: die letzte etappe in die Wiener Innenstadt nicht auf einen sonnigen Sa , oder So legen. Da waren zumindest bei uns so viele Radfahrer unterwegs, das es schon lästig war.

job
Top   Email Print
#429545 - 04/10/08 11:58 AM Re: Donauradweg Passau-Wien [Re: Martina]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: Martina

Das hab ich auch immer geglaubt. Bis ich mal Zeuge wurde, wie ein paar Kollegen von mir auch Passau-Wien gefahren sind. Alle Übernachtungen vorgebucht, ca. 60 km pro Tag gefahren, Begleitfahrzeug fürs Gepäck. Und sie hatten die ganze Woche relativ starken Rückenwind. Also im Prinzip optimale Bedingungen und wenn man mich vorher gefragt hätte, hätte ich mit Sicherheit behauptet, das sei alles kein Problem.
War es aber offensichtlich doch, jedenfalls war die einhellige Meinung der Teilnehmer 'nie wieder'. Sie waren einfach nicht gewohnt, *täglich* auf dem Rad zu sitzen und hatten Sitzbeschwerden und Muskelkater ohne Ende.

Bei meinen Eltern, die gelegentlich auch solche Touren machen, verhält es sich ähnlich. Mehr als 50km im Schnitt fahren die auf ihren Touren nicht, eben auch weil sie sonst sehr wenig Fahrrad fahren und daher auf längeren Touren schnell die genannten Beschwerden bekommen. Nach den Touren bekomme ich immer viel Gejammer zu hören, aber im Gegensatz zu Deinen Kollegen sind sie spätestens ein Jahr später wieder unterwegs... listig grins

Zur Sache: Für mich klingt es nach einem guten Plan, Gosbert. Wenn es Deine erste Radtour sein sollte (und danach klingt es), dann gehst Du die Sache genau richtig an. Erstmal locker reinkommen und gucken wie's läuft. Und Du bleibst flexibel, wenn Du vorher nur grob planst, das ist sehr gut. Was ich jetzt nicht beurteilen kann ist die Frage, ob es in der Hochsaison evtl. Engpässe bei der Unterkunft geben könnte und man ohne Vorbuchung dann nichts mehr findet. Das muss nochmal jemand anders beurteilen.
Von Wien kannst Du auf jeden Fall mit Regionalzügen wieder nach Passau zurückfahren, könnte im Sommer aber auch ungemütlich werden im Fahrradabteil.

Ach: Herzlich willkommen im Forum!! party

Gruß
Roland
Top   Email Print
#429547 - 04/10/08 12:03 PM Re: Donauradweg Passau-Wien [Re: Martina]
Gosbert
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 12
In Antwort auf: Martina

Sie waren einfach nicht gewohnt, *täglich* auf dem Rad zu
sitzen und hatten Sitzbeschwerden und Muskelkater ohne
Ende.


Genau, weil ich vielleicht auch ein solcher Kandidat bin, habe ich mir das mit dem "planlosen" Fahren so gedacht...
Gosbert
Top   Email Print
Off-topic #429551 - 04/10/08 12:09 PM Re: Donauradweg Passau-Wien [Re: Gosbert]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
fahr doch ein paar mal beim Montagsradeln des Dresdner ADFC mit.
radtourenprogramm
Da sind auch regelmäßig Leute dabei, die diese Strecke schon gefahren sind.
Zudem kann man bei Touren um den heimischen Kuhstall gleich noch seine Kondition und Ausrüstung testen und verbessern.

job
Top   Email Print
#429559 - 04/10/08 12:15 PM Re: Donauradweg Passau-Wien [Re: Gosbert]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,733
Hallo,
und herzlich Willkommen im Forum. Auch ich denke, dass Du es genau richtig angehst, auch in der Wahl der Strecke. Mir ist nur in einem Punkt ein wenig Zweifel gekommen. Wenn 40 km die Strecke ist, die Du Dir im Schnitt zutraust, dann solltest Du morgens Dein Quartier für die kommende Nacht aussuchen und nach Möglichkeit reservieren. Auch wenn Passau - Wien vielleicht die Strecke mit der besten Rafahrer-Infrastruktur ist, so können zwischen Orten mit Unterkünften zwischen 10 und 20 km liegen. Wenn du dann Pech hast und in einem ausgebuchten Ort landest, könnte das die notwenige Tagesleistung schnell auf 60 km und mehr erhöhen. Die musst Du in dem Moment dann auch drin haben, wenn Du kein Zimmer sicher hast.
Ein konkreterTipp: Zimmer direkt vor der Schlögener Schlinge reservieren und morgens ganz früh starten - ein Traum.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#429561 - 04/10/08 12:19 PM Re: Donauradweg Passau-Wien [Re: Uli]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,778
In Antwort auf: Uli

Wenn du dann Pech hast und in einem ausgebuchten Ort landest, könnte das die notwenige Tagesleistung schnell auf 60 km und mehr erhöhen. Die musst Du in dem Moment dann auch drin haben, wenn Du kein Zimmer sicher hast.


Wenn die finanziellen Verhältnisse nicht allzu klamm sind, könnte man wenns gar nicht mehr geht auch ein Taxi rufen.

Martina
Top   Email Print
#429617 - 04/10/08 04:08 PM Re: Donauradweg Passau-Wien [Re: Gosbert]
Stephie
Member
Offline Offline
Posts: 48
Hallo Gosbert,

herzlich willkommen im Forum.

Deine Planung hört sich gut an, so kannst Du jederzeit mehr oder auch weniger fahren.

Ich war letztes Jahr den ganzen Juni auf dem Donau-Radweg alleine unterwegs und hatte überhaupt keine Probleme eine Unterkunft zu finden, hatte auch nichts vorgebucht.
Ich habe den Radführer von bikeline benutzt, da sind auch Privatzimmer drin, mit denen ich allerbeste Erfahrungen gemacht habe.

In Passau empfehle ich ein Orgelkonzert im Dom, fand ich wunderbar. Donnerstag abends ist dort immer ein Orgelkonzert (jedenfalls war das im letzten Jahr so), Karten bekommt man an der Abendkasse.
In Passau war ich in einer sehr netten Pension, die sehr zentral lag, die Adresse könnte ich noch raussuchen, bei Bedarf bitte melden, die könnte man dann auch vorab buchen, wenn Du Dein Auto sowieso dort abstellst.

Wenn Du ein wenig in Wien bleiben willst, solltest Du Dir überlegen, ob Du dort zentral wohnen willst oder außerhalb. Ich bin dort 3 Tage geblieben und habe es vorgezogen in Klosterneuburg (ca. 12 km vor Wien) zu wohnen, das fand ich gemütlicher und ich bin dann immer sehr bequem mit U-Bahn und Bus gefahren.
Natürlich bin ich auch mit dem Fahrrad nach Wien hineingefahren und war völlig baff, wie toll man da Fahrradfahren kann, das ist fantastisch, überhaupt kein Vergleich zu Wiesbaden.
Das ist also mit dem Fahrrad kein Problem.

Hoffe, dass Dir das ein wenig weiter geholfen hat.

LG
Stephie
Top   Email Print
#429647 - 04/10/08 05:31 PM Re: Donauradweg Passau-Wien [Re: Gosbert]
Martin_A
Member
Offline Offline
Posts: 80
Hallo Gosbert.
ich persönlich finde das Stück zwischen Krems und Wien ausgesprochen langweilig, und wie Job schon andeutete wird es bei schönem wetter ab etwa Tulln auch noch richtig voll. An Deiner Stelle würde ich ab Krems in das Weinviertel ausweichen (also Richtung Nord-West) bzw. ab Tulln durch den Wienerwald. Dieser ist wunderschön, mitunter allerdings auch ordentlich steil - ich weiß ja nicht was Du alles mitschleppen willst.
Wenn Du dann aber auf welchem Wege auch immer in Wien angekommen bist, dann solltst Du unbedingt einen Abstecher in die Lobau unternehmen: man sollte gar nicht glauben, dass es so schöne Natur in so direkter Nähe zu einer Großstadt geben kann. Das ist dann auch eher gemütlich: komplett flach zwinker.
Liebe Grüße und viel Spaß, Martin
Top   Email Print
#429657 - 04/10/08 06:12 PM Re: Donauradweg Passau-Wien [Re: Gosbert]
toni
Member
Offline Offline
Posts: 1,303
Bin schon öfters die Strecke gefahren. Mein Eindruck, je näher Du an Wien kommst, um so enger wird's bei den Quartieren.
Wie Uli auch schreibt, können sich die Etappen ganz schön in die Länge ziehen, wenn Du am gewünschten Ort kein Quartier findest. So gibt's hinter Grein eine längere Durststrecke.
Den Radtramper von Wie nach Passau gibt's ja schon seit Jahren nicht mehr. Noch ein Tip: In Österreich gib's das "Einfach-Raus-Ticket"für 28 EURO, vergleichbar mit einem Länder-Ticket bei uns,

Toni
Top   Email Print
#429677 - 04/10/08 07:08 PM Re: Donauradweg Passau-Wien [Re: Martin_A]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
In Antwort auf: Martin_A
...das Stück zwischen Krems und Wien ausgesprochen langweilig, und wie Job schon andeutete wird es bei schönem wetter ab etwa Tulln auch noch richtig voll. An Deiner Stelle würde ich ab Krems in das Weinviertel ausweichen (also Richtung Nord-West) bzw. ab Tulln durch den Wienerwald...

Ich bin ebenso Deiner Ansicht. In Krems kann man auch länger bleiben.
Ich habe jedoch noch nie jemanden davon abgehalten, den Trampelpfaden zu folgen; umso freier sind die anderen Wege.

Gruß von
Sepp
Top   Email Print
#429717 - 04/10/08 09:13 PM Re: Donauradweg Passau-Wien [Re: toni]
MME
Member
Offline Offline
Posts: 202
In Antwort auf: toni

Noch ein Tip: In Österreich gib's das "Einfach-Raus-Ticket"für 28 EURO, vergleichbar mit einem Länder-Ticket bei uns,



Toni


So ganz vergleichbar mit einem Länder-Ticket der DB ist das Einfach-Raus-Ticket der ÖBB aber nicht. Es ist eher eine Mischung zwischen einem Länderticket und einem Wochenenticket der DB, man kann mit diesem im Nahverkehr einen Tag lang durch ganz Österreich fahren. Leider muß man aber mindestens zu zweit sein um das Einfach-Raus-Ticket nutzen zu können. Nur 1 Person allein kann damit leider nicht fahren.

Ich habe übrigens in Wien hier übernachet:

http://www.etaphotel.com/etaphotel/fichehotel/de/etp/3706/fiche_hotel.shtml
Mark
Top   Email Print
#429731 - 04/10/08 09:37 PM Re: Donauradweg Passau-Wien [Re: Wendekreis]
ganymed
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 304

In Antwort auf: Martin_A
...das Stück zwischen Krems und Wien ausgesprochen langweilig, und wie Job schon andeutete wird es bei schönem wetter ab etwa Tulln auch noch richtig voll. An Deiner Stelle würde ich ab Krems in das Weinviertel ausweichen (also Richtung Nord-West) bzw. ab Tulln durch den Wienerwald...

alsoo soo fad fand ich es nicht.. und wooo sonst kann man (völlig legal) durch ein atomkraftwerk radeln ??? grins (yes we are different)
josef
Top   Email Print
#429784 - 04/11/08 07:00 AM Re: Donauradweg Passau-Wien [Re: Gosbert]
kontiki_tom
Member
Offline Offline
Posts: 207
Moin Gosbert,

wenn es dir mal zuviel wird, oder das Wetter schlecht, kannst du auch eine Etappe mit der Bahn fahren. Die Bahnlinie ist fast in jedem Ort erreichbar.
Zurück aus Wien gibt es spezielle Züge , die aber meist Richtung München fahren. Kann sich aber trotzdem lohnen.
Unterkünfte habe ich letzten September ein paar nette gefunden.
(Adressen per PN)

Trau' dich , es macht Spass auch wenn es hier und da mal zwickt.

Gruss
Arndt
Top   Email Print
#429983 - 04/11/08 05:16 PM Re: Donauradweg Passau-Wien [Re: kontiki_tom]
Gosbert
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 12
Hallo an alle, danke für die vielen sachlichen Kommentare und Tipps bisher. Vor meiner Nase liegt seit heute auch das bikeline-Radtourenbuch Donau-Radweg 2...
Gerne nehme ich Hinweise für Quartiere an meine E-Mail-Adresse an (nachher in meinem Profil). Bei meiner geplanten Reise möchte ich die dauerndeFahrt neben der Eisenbahn oder Fernstraße unbedingt vermeiden. Ich habe da die Radwege am Bodensee (D, CH) in schlechter Erinnerung...
Ich muss mich ich auch noch um 2 wirklich stabile Packtaschen kümmern (keine Baumarktware).
Welche Marke ist für einen "Radler" wie mich/uns optimal
(keine Zeltler/Boofer)?
Schöne Grüße
Gosbert
Top   Email Print
#429988 - 04/11/08 05:39 PM Re: Donauradweg Passau-Wien [Re: Gosbert]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Das beste Preis-Leistungs-Verhältniss haben sicher die orangenen Globetrotter-Ortliebs. Sie sind allerdings nicht ganz billig.
Überleben aber sicher mehr als 25 solcher Touren. Wenn Du keinen Spaß an Radreisen hast, lässt sich das anschließend auch noch ganz gut verkaufen.

job
Top   Email Print
#430004 - 04/11/08 06:31 PM Re: Donauradweg Passau-Wien [Re: Gosbert]
kontiki_tom
Member
Offline Offline
Posts: 207
n'abend!!
Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Die Bahn ist nicht die ganze Zeit neben dem Radweg, aber sie ist in jedem grösseren Ort zu finden, in dem auch die Tourkarawane vorbeizieht.

Arndt
Top   Email Print
#430120 - 04/12/08 09:12 AM Re: Donauradweg Passau-Wien [Re: Gosbert]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,733
Zitat:
Bei meiner geplanten Reise möchte ich die dauerndeFahrt neben der Eisenbahn oder Fernstraße unbedingt vermeiden. I

Ich weiss nicht, wie fundamental Du bei dieser Aussage bist und wie groß Deine Lärm-Toleranz. Auf jeden Fall kann man aber sagen, dass bei Flussradwegen in eher engeren Tälern fast immer andere und oftmals stark frequentierte Verkehrswege neben dem Radweg lang führen. An der Donau könnte man sagen: Die landschaftlich interessanten Stellen sind laut(er), die eher langweiligen sehr ruhig (Ausnahme: Schlögener Schlinge). Den Bodensee-Radweg halte ich diesem Punkt für vergleichbar mit den "echten" Flusstal-Abschnitten der Donau.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#430137 - 04/12/08 11:25 AM Re: Donauradweg Passau-Wien [Re: kontiki_tom]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,920
In Antwort auf: kontiki_tom

wenn es dir mal zuviel wird, oder das Wetter schlecht, kannst du auch eine Etappe mit der Bahn fahren. Die Bahnlinie ist fast in jedem Ort erreichbar.


Hallo Gosbert

auf den 90 Kilometern von Passau bis kurz vor Linz wirst du weit und breit keine erreichbare Bahnlinie finden. Aber ich bin sicher, du wirst sie auch nicht brauchen.

Ein dringender Ratschlag von mir: Versuch, die Phase mit den ersten Radbeschwerden vor-zuverlegen: setz dich einige Wochen vor Tourbeginn schon gelegentlich einmal für eine 40-Kilometer-Etappe aufs Rad. Dann hast du nicht gleich hinter Passau bereits Sitzbeschwerden und Muskelkater. Außerdem könntest du im Falle noch etwas ändern: am Rad, am Sitz, an der Bekleidung, am Gepäck usw.

Wenn du vorweg einige 40 km-Tage gefahren bist, wirst du auf der Donaustrecke locker verdoppeln können, wenn es einmal gut läuft. Dann hast du die 40 km schon vor dem Mittagessen in den Beinen.

Viel Spaß, Hans
Top   Email Print
#430447 - 04/13/08 04:28 PM Re: Donauradweg Passau-Wien [Re: ]
Radldame
Member
Offline Offline
Posts: 5
Hallo Roland,

Radweg LPassau Wien bin ich schon zigmal gefahren, mein Probl. war immer mit der BAhn von Wien zurück nach Passau mit Rad. Man sagte mir bei der BAhn in Österreich, das ich ca. 6 Wochen vorher die Rückreise mit der Fahrrad in der Bahn Buchen müsse. War bei mir immer ein riesen tebagel.

Ansonsten würde ich empfehlen Passau -Wien nicht in den Ferien zu machen. Da ist die Rad-Autobahn total überfüllt schmunzel Man hat auch probs was Übernachtung angeht.
Ansonten bekommt man aber immer ein Zimmer. Ist super für Einsteiger.
Viel Spass beim Radln

Radldame
Top   Email Print
#430467 - 04/13/08 04:55 PM Re: Donauradweg Passau-Wien [Re: Hansflo]
Gosbert
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 12
Hallo Hans und andere, soeben kommen wir von einer 35km-Tour im Hügelland unserer Umgebung zurück. War ja auch prächtiges Wetter heute. Nach langer Winterpause lief es ganz gut. Wir haben schon Etappen der Radwege Elbe, Mulde, Neisse, Werra, Mosel bzw. Bodensee und Eiderhalbinsel gefahren. Aber stets von einem einzigen Quartier mit dem Auto umsetzen zu den Hin-und-Rückfahrtstrecken. Meine ungeplante Übernachterei und die Mitnahme der notwendigen Dinge für die 10 Tage ist absolut neu für mich. Das Dumme ist besonders, dass meine Frau nicht mitkommen kann... So ist das Leben.
Ich las mal, dass es auch Busse für den Rücktransport nach PA
gibt, zumindest für die organisierten Reisen. Mitnahmemöglichkeiten für "freie" Radler?
Grüße von Gosbert
Top   Email Print
#430579 - 04/13/08 09:32 PM Re: Donauradweg Passau-Wien [Re: Gosbert]
toni
Member
Offline Offline
Posts: 1,303
In Antwort auf: Gosbert

Ich las mal, dass es auch Busse für den Rücktransport nach PA
gibt, zumindest für die organisierten Reisen. Mitnahmemöglichkeiten für "freie" Radler?


Schau mal auf die Seite von Klosterneuburg http://tvs.reps.at/info/index-deutsch.html unter Radbus. Für Gäste in Klosterneuburg ist dieser Bus als Ersatz für den Radtramper eingeführt worden.

Toni
Top   Email Print
#430895 - 04/14/08 07:21 PM Re: Donauradweg Passau-Wien [Re: Gosbert]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Gosbert,

bin den Donauradweg schon 2x in diesem Abschnitt gefahren. Übernachtet habe ich jeweils auf Bauernhöfen . Ist meiner Meinung nach ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis. War beide Male Ende April unterwegs, da war es überhaupt kein Problem dort eine Unterkunft zu bekommen. Wie das in der Hauptsaison aussieht kann ich nicht sagen. Habe hier , hier und hier übernachtet. Ich war mit den Unterkünften sehr zufrieden, reichhaltiges und gutes Frühstück.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#430909 - 04/14/08 07:44 PM Re: Donauradweg Passau-Wien [Re: Radldame]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,920
In Antwort auf: Radldame

Man sagte mir bei der BAhn in Österreich, das ich ca. 6 Wochen vorher die Rückreise mit der Fahrrad in der Bahn Buchen müsse.


Hallo,

das mit den 6 Wochen erscheint mir weit her geholt. Die ÖBB-Anfrage liefert elf Bahnverbindungen täglich zwischen 07:40 und 17:40 Uhr; die meisten Züge fahren mit "großen" Gepäckswagen, wo gut 20 Räder Platz finden.

Diese Verbindungen sind nach meiner Erfahrung radmäßig sehr selten ausverkauft. In den vielen Jahren, in denen ich auf der Westbahnstrecke etwa 5 bis 10 mal jährlich mit dem Rad unterwegs bin, kann ich mich nur an ein einziges Mal erinnern, dass ich ohne Rad-Reservierung nicht mitfahren konnte, weil der Gepäckswagen übervoll war.

Der nächste Zug eine halbe Stunde später war wieder fast vollkommen leer.

Die 6 Wochen mögen stimmen, wenn du dich auf eine ganz bestimmte Verbindung an einem exklusiven Reisetag kaprizierst.

Hans
Top   Email Print
#431086 - 04/15/08 10:29 AM Re: Donauradweg Passau-Wien [Re: Hansflo]
hummelchen
Member
Offline Offline
Posts: 29
ich nehme immer wieder alle informationen, die ich zum THema Passau-Wie-Budapest so kriegen kann mit. Unter anderem meine ich, irgendow mal gelesen zu haben, dass es nicht teurer als Bahnfahren ist, mit dem Schiff von Wien wieder nach Passau zu kommen.... ich hab's jedenfalls immer im Hinterkopf.

Hat da jemand Erfahrung?

LG
Priska
Top   Email Print
#431092 - 04/15/08 10:49 AM Re: Donauradweg Passau-Wien [Re: Jim Knopf]
Gosbert
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 12
Hallo Jim, die Bauernhofgeschichte und diese www hört sich gut an. Die Quartiere sind wohl auf einzelne Radreisende vorbereitet (also keine 1-Nacht-Zuschlag, Einbettzuschlag usw.). Das passt... Vielleicht ziehe ich meine Fahrt auch auf Ende Mai vor.
Gruß
Gosbert
Top   Email Print
#431113 - 04/15/08 11:58 AM Re: Donauradweg Passau-Wien [Re: Martina]
ehrenbuerger
Unregistered
ja, da kann ich nur voll zustimmen!
grins
Top   Email Print
#431185 - 04/15/08 04:55 PM Re: Donauradweg Passau-Wien [Re: Gosbert]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Gosbert,

die Bauernhöfe sind total auf Radreisende eingestellt. Es waren bei mir bislang immer sehr gepflegte Bauernhöfe mit tollen urigen Zimmern mit Dusche und WC.
Bersonders gemundet hat mir der Most aus Eigenproduktion sowohl auf dem Fingerneißlhof bei Königs in Unterlandshaag als auch auf dem Moserhof in Mitterkirchen.
Habe ganz vergessen zu erwähnen, daß ich auf meiner ersten Donautour auch hier übernachtet habe. Es war zwar dort etwas teurer, hat mir aber trotzdem sehr gut gefallen, da dort gerade Heuriger war und der Wein sehr gut gewesen ist.
Ich bin auf meiner ersten Donautour 2005 ganz zufällig auf dieses super Angebot gestoßen. Bin nach meiner ersten Etappe von Passau nach Aschach im strömenden Regen zufällig an den Fingerneißlhof geraten und dort überaus herzlich empfangen worden. Die Chefin hat sofort meine nassen Sachen in den Heizraum zum trocken gebracht und die Schuhe mit Zeitungspapier ausgestopft.
Da mir das dann so gefallen hat, habe ich mir die kostenlose Broschüre mitgenommen und auf der Tour und auch der folgenden nur noch auf Bauernhöfen übernachtet.
Auch der Moserhof in Mitterkirchen ist meiner Meinung nach ein Highlight. Dort gibt es abends eine sehr deftige und reichhaltige Verpflegung in gemütlicher Runde. Außerdem gibt es dort exotische Tiere zu bestaunen, z.B. Lamas und Hängebauchschweine. Das ist ein Hobby des Seniorchefs.
Zum Zellerhof in Mautern gibt es noch eine Bergwertung. Man kann sich jedoch auch abholen lassen. Dort hat mir die Führung durch den Weinkeller besonders gut gefallen.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de