International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (Calu, cyco20, Raleight-Radler, nuredo, 3 invisible), 670 Guests and 736 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98564 Topics
1550209 Posts

During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 90
iassu 56
Lionne 44
Velo 68 37
Juergen 37
Topic Options
#419081 - 03/05/08 10:01 PM Kocher
Gerald H.
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 545
Seit Jahren leistet mir mein blauer Gaskocher (mit auswechselbarer Gaskartusche) beste Dienste.

Demnächst begebe ich mich auf eine Radreise in den Sinai. Leider ist die Mitnahme von Gaskartuschen im Flieger verboten und in Ägypten gibt es keine Möglichkeiten, diese zu kaufen.

Da ich beim Campen auf heißen Tee/Kaffee morgens und abends nicht verzichten möchte und auch eine heiße Suppe etwas Feines sein kann, habe ich mich nach Alternativen umgesehen.

Teuer, teuer, teuer und wahrscheinlich auch nicht ganz ohne Schmutz...

Die günstigste Möglichkeit (knapp 50 Euro) ist der Juwel-Kocher; läuft aber nur mit bleifreiem Benzin...alles bessere kommt schon über 100 Euro...Esbit wäre auch eine Möglichkeit, ist bestimmt nicht ganz so schön...

Habt Ihr Tipps oder Erfahrungen?
Oder verkauft jemand seinen alten (aber noch gut funktionierenden) Kocher ? :-)
Gerald
Top   Email Print
#419091 - 03/05/08 10:38 PM Re: Kocher [Re: Gerald H.]
kaatiin
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 628
Underway in Iceland

Hi Gerald,
ich kann die den Trangia mit multifuel-Brenner empfehlen, ist aber teuer.
Grüße,
Katrin
Unser Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann. - Francis Picabia
Top   Email Print
#419093 - 03/05/08 10:42 PM Re: Kocher [Re: kaatiin]
christianxnicole
Member
Offline Offline
Posts: 229
Hallo, ich benutze seit geraumer Zeit den Trangia Mini-Spiritus-Kocher http://www.globetrotter.de/de/shop/detai...1780ef67c546a37

Schön klein, leicht und für MICH hat er alles, was ich brauche...Wie die anderen darüber denken, lass´ ich mal im Raum stehen...
Danke und Gruß
Christian
Top   Email Print
#419099 - 03/05/08 11:12 PM Re: Kocher [Re: christianxnicole]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,832
Bitte nicht lachen, wenn die Frage total beknackt sein sollte, ich kenn mich in dem Teil der Welt nun mal überhaupt nicht aus, aber kann man in moslemischen Ländern Spiritus, sprich Alkohol, einfach so kaufen? Oder ist der womöglich noch schwieriger zu kriegen als Kartuschen? Denn Mitnehmen fällt ja beim Fliegen nun mal flach, gilt auch für Spiritus und wahrscheinlich sogar für Esbit. (Aber gegen Esbitkocher spricht noch einiges mehr). Am einfachsten wird man da sicherlich an Benzin oder Petroleum kommen.
(Gabs nicht einen Primus Mehrstoffkocher grade irgendwo günstig?)
Florian

Edited by Mr. Pither (03/05/08 11:22 PM)
Top   Email Print
#419100 - 03/05/08 11:12 PM Re: Kocher [Re: christianxnicole]
Gerald H.
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 545
ja, sieht nicht schlecht aus.

Funktioniert das Ding mit Tankstellenbenzin?
Oder muss ich in der "Drogerie" irgend was anderes kaufen?
Gerald
Top   Email Print
#419105 - 03/05/08 11:19 PM Re: Kocher [Re: Gerald H.]
monaco
Member
Offline Offline
Posts: 1,037
Hallo Gerald,

vielleicht kommt der schwedische Militärkocher in betracht.

Viele Grüße Andi
Top   Email Print
#419107 - 03/05/08 11:36 PM Re: Kocher [Re: Mr. Pither]
Thomas'81
Member
Offline Offline
Posts: 47
In Antwort auf: Mr. Pither

(Gabs nicht einen Primus Mehrstoffkocher grade irgendwo günstig?)

Dachte ich auch, den Primus Multifuel. Gab es bestimmt ein Jahr lang für 60Euro bei Globetrotter. Im Online Shop habe ich jetzt nichts mehr gefunden.
Ich habe den Kocher selbst und bin damit zufrieden. Nach Anleitung verbrennt er alles (normales Benzin, Diesel, Petrolium, Gas in Katuschen...).

Gruß Thomas
Mein Blog zur Reise nach Südostasien: http://thomas-fahrradreise.blogspot.de/
Top   Email Print
#419120 - 03/06/08 06:09 AM Re: Kocher [Re: Gerald H.]
stichel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 354
Hallo Gerald

Habe hier mal meine Erfahrungen mit den verschiedensten Kocher zusammengefasst. Vielleicht hilft es Dir ja weiter.
Mit Plattfuß und Kettenriß
Mike
http://www.ferneseher.de
Top   Email Print
#419194 - 03/06/08 10:58 AM Re: Kocher [Re: Gerald H.]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,852
In Antwort auf: Gerald Hinz



Die günstigste Möglichkeit (knapp 50 Euro) ist der Juwel-Kocher; läuft aber nur mit bleifreiem Benzin...

der läuft auch mit anderem Benzin, es rußt dann halt mehr. Aber im gegensatz zu den amerikanischen Teuer-Modellen tut er dann immer noch.
LG nat
Top   Email Print
#419197 - 03/06/08 11:03 AM Re: Kocher [Re: natash]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
Er wird ihn im Urlaubsland aber wohl verschrotten müssen. Wie ich gehört habe, sind die Fluggesellschaften beim Transport von nach Benzin riechenden Gegenständen unverhältnismaßig empfindlich. Und einen Juwel bekommt man nicht so zerlegt und gereinigt, das er geruchsfrei wird.

Der Begriff "Barthelbombe" ist hier ein gängiger Begriff.
Das hat schon seinen Grund.

job,
der seinen Juwel nur durch einen beherzten Fußtritt ins nächste Gewässer zum erlöschen brachte.
Top   Email Print
#419203 - 03/06/08 11:14 AM Re: Kocher [Re: Job]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,852
wir hatten in unserem sogar versehentlich noch Benzin drin (Sevilla vor3 Jahren). Hat keinen gekratzt zwinker
Die wassermethode entfernt vielleicht aber auch den Geruch..
LG nat
Top   Email Print
Off-topic #419219 - 03/06/08 12:58 PM Re: Kocher [Re: Job]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

Hat auf ca. 30 Rück-Flügen noch nie jemand interessant (und putzen mach ich nach dem Urlaub zu Hause)

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#419250 - 03/06/08 03:08 PM Re: Kocher [Re: natash]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
der läuft auch mit anderem Benzin, es rußt dann halt mehr.

Um richtig zu qualmen, muss Gemisch rein.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#419290 - 03/06/08 05:12 PM Re: Kocher [Re: Gerald H.]
federico
Member
Offline Offline
Posts: 626
Hallo Gerald!
Sieh die Sache doch mal so.... Mitnahme des Kochers samt fuel erübrigt sich fast, denn wo es im Sinai ein Camp gibt, da gibts auch Cafe,Tee,heiße Suppe (oder "ful" mhmmmm lecker!!!) zu Minipreisen. Und wildcampen würde ich nicht unbedingt empfehlen. Auf einer längeren Etappe ist nicht Cafe oder Suppe das wichtigste, sondern reichlich Wasser und Sonnenschutz; das heißt auch unbedingt Handschuhe und Mütze mit großem Schirm oder Hut sonst....verbrannte Hände und Nase.
Übrigens... keinesfalls auslassen solltest Du Basata (etwas nördlich von Nuweiba und Dahab). Eine paradiesische Bucht mit Campmöglichkeit, Strohhütten und Bungalows. Der Besitzer Sherif spricht besser deutsch als seine zauberhafte bayerische Frau Maria aus Raubling und die meisten von uns.
Neidvoller Gruß!
Fred
P.S. Basata hat auch eine Internetseite mit ein paar Fotos. www.basata.com
Top   Email Print
#419324 - 03/06/08 06:42 PM Re: Kocher [Re: Gerald H.]
black_flag
Unregistered
In Antwort auf: Gerald Hinz

und in Ägypten gibt es keine Möglichkeiten, diese zu kaufen.


Hmm. Biste sicher?
Liegt dein Zielflughafen in Kairo? Soviel ich weiß hat's in größeren Städten Shopping-Malls mit abendländischen Konsumgütern. Das blaue Gas gibt's in C206D praktisch außer in Nordkorea und Kuba weltweit... (zumindest schreibt das der Hersteller) bzw probier' mal das hier:

Campingaz worldwide sales

Für 'Cairo' fand ich mindestens zehn Einträge.

Beste Grüße,
Joachim
Top   Email Print
#419447 - 03/07/08 02:03 AM Re: Kocher [Re: Gerald H.]
black_flag
Unregistered
Beispielsweise hier, mit Einblendung in den Michelin-Atlas.

15 Makram Ebeid Street
ET - Cairo
Tel: 2 023 939 755 / Fax: 2 023 939 826
E-mail: nicolas@bouri.net


Beste Grüße,
Joachim
Top   Email Print
#419456 - 03/07/08 07:31 AM Re: Kocher [Re: ]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Ja, nur verkaufen die dir eine Metallflasche (*)mit Gas gefüllt. Zumindest war das in Marokko so, die Stechkartuschen gab es nicht (auf dem Land allerdings)

(*) R901...907
Top   Email Print
#419514 - 03/07/08 10:43 AM Re: Kocher [Re: ]
Gerald H.
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 545
Hallo Joachim,

Zielflughafen ist Sharm El Sheik...
Gerald
Top   Email Print
#419515 - 03/07/08 10:45 AM Re: Kocher [Re: federico]
Gerald H.
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 545
Hallo Fred,

superschönen Dank für den Link!

Ich rechne jedoch damit, dass ich im Landesinneren (in den Bergen) innert einer Woche dreimal wild zelten muss. Da es dort schon recht kalt werden kann, möchte ich mir gerne selbst meinen Kaffee/Tee zubereiten.
Gerald
Top   Email Print
#419541 - 03/07/08 12:34 PM Re: Kocher [Re: christianxnicole]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: christianxlaura

Hallo, ich benutze seit geraumer Zeit den Trangia Mini-Spiritus-Kocher http://www.globetrotter.de/de/shop/detai...1780ef67c546a37

Schön klein, leicht und für MICH hat er alles, was ich brauche...Wie die anderen darüber denken, lass´ ich mal im Raum stehen...


Klein und leicht geht anders:
www.brasslite.com (ich habe den Turbo II-D)
Die habendas getan, was Trangia seit 20 Jahren verschlafen hat: nämlich den Sprituskocher endlich mal weiterentwickelt.

Zusammen mit einem Windschutz aus zusammenrollbaren dünnem Alublech funktioniert das Teil hervorragend - auch wenn man beim ersten Eindruck denkt, daß solche ein winziges und filigranes Gebilde überhaupt nicht funktionieren kann.

Denn Wettkampf mit einer 1.000 W Elektroplatte hat der Brasslite jedenfalls gewonnen :-)
Top   Email Print
#419614 - 03/07/08 05:26 PM Re: Kocher [Re: ]
christianxnicole
Member
Offline Offline
Posts: 229
Es gibt wirklich bessere und leichtere Leichtgewichtkocher wie z.B. den Brasslite, aber mir war wichtig, dass ich für den Trangia in jedem noch so kleinen Outdoor-Laden Ersatzteile etc. bekomme. Nach kurzem "googlen" habe ich noch nicht mal einen deutschen Online-Shop gefunden, der Brasslite überhaupt vertreibt. Das ist mir PERSÖNLICH zu heikel, sollte mal unterwegs was passieren, stehst Du da mit ´nem kaputten Kocher... Und der Mc Guyver-Typ bin auch nicht, der das Teil in der "Pampa" Südkolumbiens dann mit einem Stück Draht und ´nem Streichholz repariert... cool cool cool

In diesem Sinne...
Danke und Gruß
Christian
Top   Email Print
#419626 - 03/07/08 06:25 PM Re: Kocher [Re: ]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
In Antwort auf: DerBergschreck

Die habendas getan, was Trangia seit 20 Jahren verschlafen hat: nämlich den Sprituskocher endlich mal weiterentwickelt.

Zusammen mit einem Windschutz aus zusammenrollbaren dünnem Alublech funktioniert das Teil hervorragend


Das geht auch noch einfacher: Wenn ich wenig Zeug mitnehme habe ich einen Trangiabrenner in einer Erdnussdose dabei, in die ich Löcher gemacht habe. Dazu einen Topf und einen Windschutz. Ganz einfach selber herzustellen, den Trangiabrenner hab ich sowieso. Ein Nachteil: das Teil ist bei Wind ein ziemlicher "Flammenwerfer" innerhalb des Windschutzes, trockenes ras etc brennt dort weg. Das ist bei dem normalen Trangia nicht der Fall.
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis
Top   Email Print
#419656 - 03/07/08 09:08 PM Re: Kocher [Re: Gerald H.]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Gerald Hinz

Hallo Fred,

superschönen Dank für den Link!

Ich rechne jedoch damit, dass ich im Landesinneren (in den Bergen) innert einer Woche dreimal wild zelten muss. Da es dort schon recht kalt werden kann, möchte ich mir gerne selbst meinen Kaffee/Tee zubereiten.


Wenn es jetzt nur um die drei Mal geht, was hältst Du von Feuer machen? Holz, vielleicht sogar auch Dung.

GS
Top   Email Print
#419657 - 03/07/08 09:29 PM Re: Kocher [Re: christianxnicole]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,545
Zitat:
dass ich für den Trangia in jedem noch so kleinen Outdoor-Laden Ersatzteile etc. bekomme


Servus,

mein Tangia ist inzwischen 30 Jahre alt. Den einen oder anderen Topf habe ich eher aus hygienischen Gründen in dünne und leichte Edelstahlversionen (fürs Wasserheißmachen) bzw. in die schwerere Alu/Edelstahlversion (zum Braten) ausgetauscht. Der allererste Brenner würde immer noch funktionieren, nur daß er jetzt deutlich mehr Sprit säuft, als ein neuer. Um Ersatzteile brauchst du dir beim Trangia (Spiritusversion) keine Gedanken machen. Da gibts keine feinen Düsen, die verstopfen oder solch einen Kram.

Grüße
jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#419692 - 03/07/08 11:15 PM Re: Kocher [Re: JoMo]
12erf
Member
Offline Offline
Posts: 70
Hallo Jomo,

so einen trangia habe ich ja auch - mit Spiritus bekomme ich auch prima Wasser zum Kochen, aber braten?

Hast Du das mit Spiritus geschafft, oder einen Gaseinsatz genommen?

Ich frage deshalb, weil ein Steak mit Spiritus zu braten grade mal garnicht ging - mit dem Gaseinsatz hatte es dann hingehauen.

Aber vielleicht habe ich mich ja nur dumm angestellt?

Gruß
Manfred.
Touristen sind immer die andern
Top   Email Print
#419756 - 03/08/08 12:37 PM Re: Kocher [Re: 12erf]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,545
Servus,

das ging alles mit Spiritus. Bis hin zum dicken T-Bone-Steak, das gerade noch in den Deckel hineinpaßte (1000g-Teil).
Hier ein fast so großes Thunfischsteak, das ebenso super geworden ist.


Thunfischsteak auf Trangia


Gruß
jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#420014 - 03/09/08 11:33 AM Re: Kocher [Re: Dittmar]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: Dittmar

Das geht auch noch einfacher: Wenn ich wenig Zeug mitnehme habe ich einen Trangiabrenner in einer Erdnussdose dabei, in die ich Löcher gemacht habe. Dazu einen Topf und einen Windschutz. Ganz einfach selber herzustellen, den Trangiabrenner hab ich sowieso. Ein Nachteil: das Teil ist bei Wind ein ziemlicher "Flammenwerfer" innerhalb des Windschutzes, trockenes ras etc brennt dort weg. Das ist bei dem normalen Trangia nicht der Fall.


Der Trangiabrenner alleine wiegt schon mehr als der ganze Brasslite und ist nicht regelbar.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de