International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 239 Guests and 808 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#419179 - 03/06/08 10:12 AM Radweg für Faule und Fusskranke?
t_maia
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 177
Hallo,

bei mir steht bald eine lang geplante OP am Bein an. Möchte aber trotzdem den Radurlaub im Sommer nicht ausfallen lassen.

Ich habe von einem Radweg in Österreich gehört, der ein gewisses Gefälle hat und daher sehr leicht zu radeln sein soll. Weiss jmd, welcher Radweg das sein könnte?
Top   Email Print
#419186 - 03/06/08 10:31 AM Re: Radweg für Faule und Fusskranke? [Re: t_maia]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: t_maia

Hallo,

bei mir steht bald eine lang geplante OP am Bein an. Möchte aber trotzdem den Radurlaub im Sommer nicht ausfallen lassen.

Ich habe von einem Radweg in Österreich gehört, der ein gewisses Gefälle hat und daher sehr leicht zu radeln sein soll. Weiss jmd, welcher Radweg das sein könnte?


Moin Maria,
der Innradweg auf dem Abschnitt zwischen Innsbruck und Passau, Du findest einige Fotos hier, könnte "passen"...
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.
www.heinzherrmann.com
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (03/06/08 10:33 AM)
Top   Email Print
#419212 - 03/06/08 11:49 AM Re: Radweg für Faule und Fusskranke? [Re: HeinzH.]
Wolkenberg
Member
Offline Offline
Posts: 706
Zitat:
der Innradweg auf dem Abschnitt zwischen Innsbruck und Passau


Natürlich geht es von Innsbruck bergab, aber ab Rosenheim gibt es viele wassergebundene Wege und die Gegend um Wasserburg ist auch nicht ohne.

Bequem dürfte die Weser von Minden an sein. Der Rheinradweg hat auch keine nennenswerte Steigungen. Die Donau von Donaueschingen nach Ulm ebenfalls nicht. Ich hör mal lieber auf, sonst fallen mir noch ein paar ein.

Gruß Ludwig
Top   Email Print
#419263 - 03/06/08 04:07 PM Re: Radweg für Faule und Fusskranke? [Re: t_maia]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,920
Wenn du von Innsbruck kommend nun schon einmal in Passau angekommen bist, kannst du dem großen Wasser gleich weiter folgen bis Wien oder Hainburg. Du brauchst dann nur noch etwas Glück mit dem Wind und der Traum für Fußmarode ist erfüllt.

Passau liegt auf etwa 310 m, Wien auf 155 m ü.d.M., was auf 300 km Radweglänge ein durchschnittliches Gefälle von 0,5% ergibt.

Hans
Top   Email Print
#419274 - 03/06/08 04:24 PM Re: Radweg für Faule und Fusskranke? [Re: Hansflo]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,939
In Antwort auf: Hansflo


Passau liegt auf etwa 310 m, Wien auf 155 m ü.d.M., was auf 300 km Radweglänge ein durchschnittliches Gefälle von 0,5% ergibt.

Hans


Das kommt mir recht übertrieben vor. Wäre nicht 0,07% oder 0,7 Promille einleuchtender? Wie geht denn die Formel?

Gruß
Stephan
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#419286 - 03/06/08 04:50 PM Re: Radweg für Faule und Fusskranke? [Re: StephanBehrendt]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,920
In Antwort auf: StephanBehrendt

In Antwort auf: Hansflo


Passau liegt auf etwa 310 m, Wien auf 155 m ü.d.M., was auf 300 km Radweglänge ein durchschnittliches Gefälle von 0,5% ergibt.

Hans


Das kommt mir recht übertrieben vor. Wäre nicht 0,07% oder 0,7 Promille einleuchtender? Wie geht denn die Formel?

Gruß
Stephan


bingo, ertappt!

Hans
Top   Email Print
#419299 - 03/06/08 05:37 PM Re: Radweg für Faule und Fusskranke? [Re: t_maia]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
Gab's da nicht einen Radweg im Süden Österreichs, in dem es eine Weile nur leicht bergab geht und wo deshalb massenweise Touristen zu Tagestouren kommen? Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob's die Mur, die Drau oder etwas anderes war, aber vor etwa einem Jahr gab's hier im Forum einen längeren Thread darüber, anscheinend war da eine Wegegebühr für diesen Teil des Radwegs im Gespräch. Vielleicht erinnert sich ja noch jemand anders im Forum an genauere Einzelheiten. Oder mal die Suchfunktion benutzen, wenn es das ist, was Du meinst.

Stefan
Top   Email Print
#419327 - 03/06/08 06:51 PM Re: Radweg für Faule und Fusskranke? [Re: StefanS]
Radl-Manni
Member
Offline Offline
Posts: 427
Ich meine mich erinnern zu können, dass die Drau gemeint war.
Gruß Manni
Top   Email Print
#419365 - 03/06/08 08:15 PM Re: Radweg für Faule und Fusskranke? [Re: StefanS]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Der Drauradweg geht ab Toblach leicht abwärts, dann ein größeres Stück schwungvoll abwärts (mit schönen Rastplätzen direkt am Radweg) bis kurz vor Lienz. Danach auch keine Anstrengung bis Spittal. Zwischen Spittal und Villach ging es irgendwo mal leicht über einen Hügel - weiß aber nicht mehr, ob das der offizielle Radweg war. Weitere Stellen an der Drau weiter unten sind mir nur als absolute Flachstrecken bekannt - die ich aber nur auf wenigen Kilometern gekreuzt habe. Abstecher zu den kleinen wie großen Kärntner Seen muss man aber mit Höhenmetern erkämpfen.

Eine schöne Gefällstrecke gibt es auch durch das Gesäuse zwischen Admont und Hieflau auf dem Ennsradweg. Auch vor Irdning stärkere Gefällstrecke, dazwischen sonst flach. Anfangs bei Radstadt auch flach. Den weiteren Verlauf via Schladming bis zur Einmündung aus dem Salzastausee kenne ich nicht, ebenso wie den Enns-Radweg jenseits von Hieflau.

Inntalradweg mit Gefälle nur bei Start im Engadin. Ab Landeck nur flach, oft starker Gegenwind (sowohl Landeck - Innsbruck als auch Innsbruck - Kufstein), würde ich nicht empfehlen. Dann lieber Tauernrad ab Krimml. Allerdings auch meistens kein Gefälle und gelegentlich kleine Gegenanstiege durch Orte im oberen Salzachtal, nach Bruck und bei den Salzachöfen. Besonders im Bereich St. Johann - Salzburg gegenwindgefährdet.

Ansonsten gute Beingenesung!
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Edited by veloträumer (03/06/08 08:16 PM)
Top   Email Print
#419379 - 03/06/08 08:37 PM Re: Radweg für Faule und Fusskranke? [Re: veloträumer]
Wolkenberg
Member
Offline Offline
Posts: 706
Zitat:
Inntalradweg mit Gefälle nur bei Start im Engadin.


Na hallo, dann musst Du aber der Straße folgen. grins

Ich hatte letzten August von La Punt/CH bis Pfungs/A tausend HM, obwohl ich real 1000 HM verloren habe. Bin halt die Veloroute gefahren.

Gruß Ludwig
Top   Email Print
#419390 - 03/06/08 09:02 PM Re: Radweg für Faule und Fusskranke? [Re: Wolkenberg]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Stimmt, das Inntal ist von St. Moritz bis Landeck nicht das, was man sich gemeinhin unter »Flussradweg« vorstellt (auch, wenn es im Oberengadin scheinbar gemütlich losgeht).

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#419476 - 03/07/08 08:23 AM Re: Radweg für Faule und Fusskranke? [Re: Falk]
bikebiene
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
In Antwort auf: falk

Stimmt, das Inntal ist von St. Moritz bis Landeck nicht das, was man sich gemeinhin unter »Flussradweg« vorstellt (auch, wenn es im Oberengadin scheinbar gemütlich losgeht).

Falk, SchwLAbt

Aber dafür ist es sehr schön und nicht so "langweilig" wie von Staustufe zu Staustufe zu fahren zwinker

Trotzdem könnte ich es zur Zeit auch nicht fahren, da auch Beinkrank traurig
Bikebiene
Top   Email Print
#419480 - 03/07/08 08:35 AM Re: Radweg für Faule und Fusskranke? [Re: veloträumer]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,920
In Antwort auf: veloträumer

Der Drauradweg geht ab Toblach leicht abwärts, dann ein größeres Stück schwungvoll abwärts (mit schönen Rastplätzen direkt am Radweg) bis kurz vor Lienz. Danach auch keine Anstrengung bis Spittal. Zwischen Spittal und Villach ging es irgendwo mal leicht über einen Hügel - weiß aber nicht mehr, ob das der offizielle Radweg war. Weitere Stellen an der Drau weiter unten sind mir nur als absolute Flachstrecken bekannt - die ich aber nur auf wenigen Kilometern gekreuzt habe.

Der Drauradweg könnte bis Villach tatsächlich ganz interessant sein; danach, vor allem zwischen Völkermarkt und Lavamünd kommen aber doch einige heftige ausgiebige Steigungen.


In Antwort auf: veloträumer

Eine schöne Gefällstrecke gibt es auch durch das Gesäuse zwischen Admont und Hieflau auf dem Ennsradweg. Auch vor Irdning stärkere Gefällstrecke, dazwischen sonst flach. Anfangs bei Radstadt auch flach. Den weiteren Verlauf via Schladming bis zur Einmündung aus dem Salzastausee kenne ich nicht, ebenso wie den Enns-Radweg jenseits von Hieflau.

Den Ennsradweg halte ich im Sinne der Ausgangsfrage für völlig ungeeignet. Bis Liezen ist er praktisch steigungsfrei zu fahren; ab Admont durchs ganze Gesäuse und bis kurz vor Steyr ist er aber eine reine Bergpartie. Jede einzelne reizvolle Gefällestrecke muss durch einen mühsamen Anstieg erkauft werden.


In Antwort auf: veloträumer

Besonders im Bereich St. Johann - Salzburg gegenwindgefährdet.

Die Gegenwindgefährdung kann ich nicht bestätigen - wir sind dieses Stück bereits einige Dutzend Male gefahren.

Hans
Top   Email Print
#419580 - 03/07/08 03:50 PM Re: Radweg für Faule und Fusskranke? [Re: Hansflo]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,939
Hallo,

Bei eigentlich allen Radwegen entlang großer Flüsse wie Rhein, Mosel, Weser, Elbe, Donau und Inn spielt das Gefälle, das sich im Promillebereich bewegt, keine Rolle. Die Windrichtung ist immer viel entscheidender für das Fortkommen.

Der Wind scheint aber mit der Klimaveränderung nicht mehr so zuverlässig zu wehen. In der Kölner Bucht hatten wir nach meiner Erfahrung früher häufiger Südwestwinde. Heute wechselt die Richtung häufiger.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#419607 - 03/07/08 04:59 PM Re: Radweg für Faule und Fusskranke? [Re: Hansflo]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Hansflo

Die Gegenwindgefährdung kann ich nicht bestätigen - wir sind dieses Stück bereits einige Dutzend Male gefahren.

Auch wenn es nur einmal im Jahr winden sollte - es wird der Tag sein, an dem ich dort herfahre... böse
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#419608 - 03/07/08 05:02 PM Re: Radweg für Faule und Fusskranke? [Re: veloträumer]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,344
In Antwort auf: veloträumer

In Antwort auf: Hansflo

Die Gegenwindgefährdung kann ich nicht bestätigen - wir sind dieses Stück bereits einige Dutzend Male gefahren.

Auch wenn es nur einmal im Jahr winden sollte - es wird der Tag sein, an dem ich dort herfahre... böse


Das aber lässt sich zuverlässig verhindern, wenn ich an diesem Tag auf gleicher Strecke aus der anderen Richtung kommen würde böse
Top   Email Print
#419625 - 03/07/08 06:16 PM Re: Radweg für Faule und Fusskranke? [Re: t_maia]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Spreeradweg ab Bautzen und Neisseradweg ab Forst sind auch bretteben. Die Radwege in der zukünftigen Lausitzer Seenlandschaft sind auch überwiegend steigungsfrei.
Da ließen sich mit einem festen Quartier, z.B. in HoyWoi oder Senftenberg auch etliche Rundtouren nur mit leichtem Gepäck fahren.

Viel Glück.

job
Top   Email Print
Off-topic #419628 - 03/07/08 07:00 PM Re: Radweg für Faule und Fusskranke? [Re: t_maia]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: t_maia

Hallo,
bei mir steht bald eine lang geplante OP am Bein an. Möchte aber trotzdem den Radurlaub im Sommer nicht ausfallen lassen.
Ich habe von einem Radweg in Österreich gehört, der ein gewisses Gefälle hat und daher sehr leicht zu radeln sein soll. Weiss jmd, welcher Radweg das sein könnte?


Moin Maria,
im Nachhinein meine ich, daß neben den "Faulen&Fußkranken" eine weitere Gruppe von Forumsmitgliedern Honig aus diesem Deinen Thread saugen kann: Nämlich die Familien, die mit einem Kinderanhänger im Schlepp auf die Radreise gehen möchten.
Ein gaaanz leichtes Gefälle macht das Schleppen eines voll beladenen Kinderanhänger, man kann locker von einem Bruttogewicht von 32 Kilogramm ausgehen, nämlich sehr viel leichter....
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.
www.heinzherrmann.com
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#419645 - 03/07/08 08:15 PM Re: Radweg für Faule und Fusskranke? [Re: Wolkenberg]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: Wolkenberg

Bequem dürfte die Weser von Minden an sein


Na ja, wohl eher nach Minden. Viel Gefälle hat die Weser auf den verbleibenden 160km bis Bremen nicht mehr. Aber die vorherrschende Windrichtung ist eher nordwestlich.

Überhaupt sind Winde oft viel interessanter als ein paar Höhenmeter, die sich ja auch seeeeehr verteilen können.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#419655 - 03/07/08 08:56 PM Re: Radweg für Faule und Fusskranke? [Re: JaH]
Wolkenberg
Member
Offline Offline
Posts: 706
Zitat:
Na ja, wohl eher nach Minden.


Du hast natürlich recht. Von Bremen Richtung Minden wäre, aus den von Dir genannten Gründen, besser. Da ich die Strecke drei mal ohne nennenswerten Wind gefahren bin, hab ich nicht daran gedacht.

Gruß Ludwig

EDIT: Interpunktion korrigiert grins

Edited by Wolkenberg (03/07/08 09:03 PM)
Top   Email Print
#419733 - 03/08/08 09:40 AM Re: Radweg für Faule und Fusskranke? [Re: Hansflo]
mille1
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,898
In Antwort auf: Hansflo

In Antwort auf: veloträumer

Der Drauradweg geht ab Toblach leicht abwärts, dann ein größeres Stück schwungvoll abwärts (mit schönen Rastplätzen direkt am Radweg) bis kurz vor Lienz. Danach auch keine Anstrengung bis Spittal. Zwischen Spittal und Villach ging es irgendwo mal leicht über einen Hügel - weiß aber nicht mehr, ob das der offizielle Radweg war. Weitere Stellen an der Drau weiter unten sind mir nur als absolute Flachstrecken bekannt - die ich aber nur auf wenigen Kilometern gekreuzt habe.

Der Drauradweg könnte bis Villach tatsächlich ganz interessant sein; danach, vor allem zwischen Völkermarkt und Lavamünd kommen aber doch einige heftige ausgiebige Steigungen.

Auch im weiteren Verlauf von Lavagemünd nach Maribor gibt es erhebliche Steigungen. Zur Not könnte man auf der Bundesstraße fahren, man aber relativ viel Verkehr.

Ein relativer leichter Radweg ist der Altmühlradweg und der Regenradweg
Mille
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Top   Email Print

www.bikefreaks.de