International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (iassu, thomas-b, Uli S., 3 invisible), 315 Guests and 913 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538551 Posts

During the last 12 months 2199 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#418920 - 03/05/08 12:27 PM Insektenschutzbrille
spuernase
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 100
Hallo zusammen

Gibt es auf dem Markt spezielle Insektenschutzbrillen, die seitlich
komplett abschließen ?

Herzliche Grüße

spuernase alias manfred
Top   Email Print
#418922 - 03/05/08 12:30 PM Re: Insektenschutzbrille [Re: spuernase]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
ich bin mit einer für wenig geld gekauften Uvex I-Vo sehr zufrieden.
im reichhaltigen sortiment dieses herstellers lässt sich ansonsten sicher noch was passendes finden.
job

Edited by katjob (03/05/08 12:36 PM)
Top   Email Print
#418974 - 03/05/08 04:34 PM Re: Insektenschutzbrille [Re: Job]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,938
Hallo,

Man kann die Gläser der vorhandenen Korrekturbrille mit Autan einreiben. schmunzel

Im Ernst: Uvex hat mit uvex 9161 ein Modell, das über die normale Brille passt, auch mit getönten Gläsern in einer teureren Sportversion erhältlich ist und auch gegen Zugluft hilft.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#418980 - 03/05/08 04:58 PM Re: Insektenschutzbrille [Re: spuernase]
mille1
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,898
Ja gibt es, zumindesten bei der Bundeswehr.
Ich hatte in meiner Grundausrüstung, so ne Art Klappbrille, die an der Seite zu war.
Man sah aber aus wie eine Fliege grins
Ansonsten gibt es noch Gletscherbrillen und in aller Not noch Skibrillen oder Schweißerbrillen, Sehen allerdings nicht sehr modisch aus
Mille
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Top   Email Print
#419000 - 03/05/08 06:34 PM Re: Insektenschutzbrille [Re: spuernase]
tabula-raser.de
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 247
Underway in Germany

Moin,
fragt sich nur, ob man das dann mit der Schwitzerei aushält.
Und in die Ohren geraten die kleinen Kumpels auch gerne mal.
Da empfehle ich E.A.R. Nur hört man dann nix... peinlich

Gruß
Mäxx
Ich gestatte mir Besonnenheit
Top   Email Print
#419005 - 03/05/08 06:47 PM Re: Insektenschutzbrille [Re: mille1]
DyG
Member
Offline Offline
Posts: 894
In Antwort auf: mille1

Ja gibt es, zumindesten bei der Bundeswehr.
Ich hatte in meiner Grundausrüstung, so ne Art Klappbrille, die an der Seite zu war.
Man sah aber aus wie eine Fliege grins
Ansonsten gibt es noch Gletscherbrillen und in aller Not noch Skibrillen oder Schweißerbrillen, Sehen allerdings nicht sehr modisch aus
Mille


nannte sich bei uns uns sehr treffend "NATO-BH"... grins


zum thema:

die meisten radbrillen sollten eigentlich ausreichend "dicht" sein, wenn du (manfred) also bislang nur mit deiner normalen brille gefahren bist, wird dir eine radbrille wahrscheinlich reichen.
ich gerate im sommer an der elbe auch ab und zu in fliegenschwärme, doch an der radbrille vorbei in's auge schaffts nur gaaanz selten eine. zwinker

viele grüße, Richi
Top   Email Print
#419015 - 03/05/08 07:24 PM Re: Insektenschutzbrille [Re: spuernase]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Ich würde auch darauf achten, dass das Brillengestell keine Ecken, Lücken an der Seite hat - sonst verfangen sich dort ab und zu größere Brummer - z.B. stichelige Wespen. Solche Fangstellen können auch durch unförmige Gummiabdichtungen im Augenbrauenbereich entstehen. Aerodynamisch geformte, sich eng anschmiegende Brillen liefern schon einen guten Schutz. Rundum geschlossen halte ich auch für unbrauchbar wegen dem Schwitzen. Du kannst dich natürlich mal mit Laborbrillen beschäftigen (gibt auch dezente Modelle) - da geht i.d.R. noch etwas Luft durch.
Ansonsten gilt: Es gibt keine Radromantik ohne störende Flugobjekte.
Und noch was: Oberhalb der Murmeltiergrenze dünnen auch die Fliegen aus. schmunzel
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#419149 - 03/06/08 09:04 AM Re: Insektenschutzbrille [Re: spuernase]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,735
Zu der Frage fallen mir drei Dinge ein:
1) Eine Radsportbrille hält im Vergleich zu einer "normalen" Brille schon sehr viel mehr Flugsaurier ab.
2) Die meisten Insekten, die mir hinter die Brille geraten (ist sehr selten), schaffen dies von oben oder unten.
3) Je mehr eine Brille abschliesst, desto höher ist die Gefahr, dass diese beschlägt.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#419694 - 03/07/08 11:28 PM Re: Insektenschutzbrille [Re: Uli]
jovo
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,248
Und 4.)
Wo Tiere ganz schlecht rein kommen, kommen sie auch noch viel schlechter wieder raus, wenn sie doch mal den Eingang gefunden haben. schmunzel

Ich kann ohne Brille gar nicht fahren, sonst bläst es mir die linke Kontaktlinse raus. Drum hab ich schon diverse Erfahrungen mit Brillen gemacht. Die meisten schließen wirklich ausreichend ab. Alle 1000 km mal ein Tier hinterm Glas ist net so wild, ist schnell wieder draußen. Brille runter und fertig. Viel schlimmer find ich stechendes Getier, das sich in den Haaren verfängt.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Top   Email Print
#420749 - 03/12/08 10:58 AM Re: Insektenschutzbrille [Re: jovo]
spuernase
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 100
Danke an Alle

Resümee: Auch hier gibt es die eierlegende Wollmilchsau wohl nicht traurig traurig

Herzliche Grüße

spuernase alias manfred
Top   Email Print
#420750 - 03/12/08 11:01 AM Re: Insektenschutzbrille [Re: StephanBehrendt]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: StephanBehrendt

Man kann die Gläser der vorhandenen Korrekturbrille mit Autan einreiben. schmunzel


Ich les das jetzt erst...

DEET greift Kunststoffe an.

Falls wirklich jemand das ernst genommen hat.


job
Top   Email Print
Off-topic #423758 - 03/23/08 08:08 AM Re: Insektenschutzbrille [Re: spuernase]
Anonymous
Unregistered
Hallo,

da fallen mir spontan Motorradhelme ein oder auch Astronautenhelme ein, die Gefahr, dass sich Insekten einen Weg suchen ist doch schon sehr gering.

Gruss Olli
Top   Email Print
#423800 - 03/23/08 11:10 AM Re: Insektenschutzbrille [Re: Job]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: katjob

In Antwort auf: StephanBehrendt

Man kann die Gläser der vorhandenen Korrekturbrille mit Autan einreiben. schmunzel


Ich les das jetzt erst...

DEET greift Kunststoffe an.

lese ich auch erst jetzt: Autan lässt sich auch wundernbar als Lackentferner benutzen - viel Spaß auch beim Auftragen auf die Haut!
Lieber mal einen Insektenstachel mehr für einen Sommer als eine Flasche Chemie mehr fürs ganze Leben. cool
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#423844 - 03/23/08 12:58 PM Re: Insektenschutzbrille [Re: veloträumer]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,938
Na , ja,

Lesen hilft und vollständiges Zitieren ist hilfreich.

Autan Tropical ist auf der deutschen Autan-Seite nicht zu finden und wird auf der englischen Seite speziell zur Malariprophylaxe beworben. Es ist laut Webseite das einzige DEET-haltige Autan.

Solange wir also am Oberrhein nicht wieder Verhältnisse wie vor 150 Jahren kriegen (damals gab es dort Malaria - aber kein Autan) ist Autan Tropical für Mitteleuropa wohl uninteressant.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#423851 - 03/23/08 01:05 PM Re: Insektenschutzbrille [Re: StephanBehrendt]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: StephanBehrendt

Autan Tropical ist auf der deutschen Autan-Seite nicht zu finden und wird auf der englischen Seite speziell zur Malariprophylaxe beworben. Es ist laut Webseite das einzige DEET-haltige Autan.

Das ist so falsch wie richtig.
Bis vor kurzem waren in allen Artikeln unter dem Markennamen Autan DEET enthalten. (In meinem dienstlich von Bayer gelieferten Insektenschutzmittel steht das auch noch drauf.) Und da leider bei vielen Menschen Markennamen als Synonyme für bestimmte Produkte benutzt werden, kann man nicht immer davon ausgehen, das kein DEET enthalten ist.

job
Top   Email Print
#423860 - 03/23/08 01:27 PM Re: Insektenschutzbrille [Re: Job]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,938
In Antwort auf: katjob

[
Bis vor kurzem waren in allen Artikeln unter dem Markennamen Autan DEET enthalten. (In meinem dienstlich von Bayer gelieferten Insektenschutzmittel steht das auch noch drauf.)
job


Was heißt kurz? Autan und Baygon sind 2002 von Bayer an Johnson verkauft worden. Ein von Bayer hergestelltes Autan ist also mindestens 6 Jahe alt.
Für heute im Verkauf befindliches Autan bleibe ich bei meiner Aussage.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#423882 - 03/23/08 01:54 PM Re: Insektenschutzbrille [Re: StephanBehrendt]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Sorry, dass ich da einem Hersteller falsches unterstellt habe. Meine Kenntnisse stammen halt aus dem Chemie-Studium in den 80er Jahren und meine letzte Autan-Anwendung geht in meine Kindheit in den 70er Jahren zurück. Man wird halt alt.

Wie man sieht, habe ich aber auch ohne Mückenkampfmittel überlebt und gedenke das auch in Zukunft zu tun.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print

www.bikefreaks.de