29553 Members
98561 Topics
1550185 Posts
During the last 12 months 2182 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#405320 - 01/18/08 04:32 AM
Portugal: Fahrradmitnahme im Zug
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 11
|
Howdy,
hat jemand aktuelle Informationen zum Radtransport / Fahrradmitnahme im Zug / Eisenbahn in Portugal. Wollte im Sommer den Jakobsweg von Lourdes nach Santiago machen und dann weiter nach Porto. Von dort dann mit dem Zug (oder der Buslinie RENEX, wenn das naoch aktuell ist?) weiter nach Lisboa.
Danke für Antworten, Markus
|
Top
|
Print
|
|
#410018 - 02/02/08 02:54 PM
Re: Portugal: Fahrradmitnahme im Zug
[Re: markus_mit_k]
|
Member
Offline
Posts: 54
|
Hallo Markus,
ich bin in Portugal vor zwei Jahren mit Fahrrad im Zug gefahren. So weit ich mich erinnere ist das im Bummelzug problemlos möglich, zumindest haben wir das so gemacht. Letztlich haben wir die Sprache beim Fahrkartenverkauf nicht verstanden, daher hat sich der Bummelzug als einzige Lösung ergeben. Aber die von Dir gewünschte Strecke ist ja auch nicht so lang. Extra Fahhradabteile gibt es nicht, man muß schon die ganze Zeit beim Rad bleiben und gelegentlich die Türen frei machen. Grüße Ehrenfried
|
|
Top
|
Print
|
|
#410171 - 02/03/08 11:26 AM
Re: Portugal: Fahrradmitnahme im Zug
[Re: markus_mit_k]
|
Member
Offline
Posts: 356
|
Hi Markus,
offiziell ist die Mitnahme von Fahrrädern wohl in Portugals Zügen verboten. So war es zumindest vor einigen Jahren. Damals hat es bei mir dann aber mit etwas Lächeln und einer bestimmt und überzeugend rübergebrachten Behauptung, dass man uns am Telefon gesagt hätte, es sei ohne weiteres möglich, doch geklappt. Also einfach versuchen!
Grüße Thomas
|
Zweieinhalb Jahre und 45.500 km Welttour per Rad auf Reiseleben.de | |
Top
|
Print
|
|
#410293 - 02/03/08 07:32 PM
Re: Portugal: Fahrradmitnahme im Zug
[Re: markus_mit_k]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Mit den Fernverkehrszügen wird es mit Sicherheit nicht funktionieren. Es gibt aber Regionalverkehr, bei dem es zumindest vor acht Jahren kein allzugroßes Problem war. Durchfahrende Regionalzüge gibt es allerdings nur einen mitten in der Nacht. Ansonsten Umladen in Aveiro, Coimbra-B und Entroncamento bei meist recht saugenden Anschlüssen. Zweite, immer funktionierende Möglichkeit: im Sack. Verlangen auch Busgesellschaften recht häufig, in Santiago ist mir das mehrmals aufgefallen. Wenn schon einpacken, dann muss Busfahren auch nicht sein.
Falk
|
Top
|
Print
|
|
#418321 - 03/03/08 10:08 AM
Re: Portugal: Fahrradmitnahme im Zug
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 6
Underway in Portugal
|
Hallo an alle,
ich selber habe in weniger Zeit zwischen dem 6. und 22. März in Portugal zu radeln, nur muss das Fahrrad auch mit von Deutschland (München) bis nach Lisboa. Soweit ich es im Forum verfolgt habe, gibt es immer wieder Probleme damit die Fahrräder ohne Umbau mitzunehmen, nur wenn es richtig ganz verpackt in einer Tragetasche verpackt ist, sollte man es doch auch als übliches Gepäck (95x115x27cm) mitnehmen können oder?
Mit dieser Variante sollte es ja auch in Portugal kein Problem sein, den Zug zu nehmen. Bin ich richtig?
Hat jemand von euch schon mal im TGV das Fahrrad so mitgenommen?
Schöne Grüße
Daniel Richart
|
Top
|
Print
|
|
#418326 - 03/03/08 10:28 AM
Re: Portugal: Fahrradmitnahme im Zug
[Re: Jitanoloco]
|
Moderator
Offline
Posts: 14,899
|
DIE Seite für Infos zur (zerlegten) Radmitnahme im TGV: http://marzina.free.fr/sncf1.htmlGruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#418579 - 03/04/08 03:19 AM
Re: Portugal: Fahrradmitnahme im Zug
[Re: Jitanoloco]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
In Portugal konnte ich es noch nicht probieren. Es gibt aber kaum ein Argument dagegen. Bei spanischen Hochgeschwindigkeitszügen klappt es doch auch. Mit den Gepäckregalen in einigen Talgo-Bauarten könnte es schon etwas dünn werden, aber dann kommt die Tasche eben davor. TGV und Abkömmlinge haben mit den relativ großen Gepäckablagen an so etwa jedem zweiten Wagenende besonders gute Voraussetzungen. Mein Fahrrad dürfte im Sack eine ähnliche Größe aufweisen.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
|