International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Mooney, Kehre5, Bafomed, Daaani, Holm, mm2206, Schadddiiieee, 5 invisible), 710 Guests and 850 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98610 Topics
1550744 Posts

During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
BaB 51
iassu 42
Lionne 42
Juergen 41
Topic Options
#41549 - 04/24/03 12:12 PM rußender Spiritus
anke maria
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 41
Hallo Trangia&Co-Benutzer

Wie kommt Ihr eigentlich an Spiritus, der nicht alle Töpfe von unten zurußt?
In diesem Jahr hatten wir "Brennspiritus" von "Streichmit" aus dem Kaufhof dabei (94Vol% Bioalkohol), der alle Töpfe von unten geschwärzt hat, in Portugal hatten wir schon einmal dasselbe Problem mit dort gekauftem Spiritus.
Der Spiritus, den wir in Kanada gekauft haben, hat dagegen keine Probleme bereitet. Was ist daran anders?

Anke
Top   Email Print
#41550 - 04/24/03 12:20 PM Re: rußender Spiritus [Re: anke maria]
Fraser
Member
Offline Offline
Posts: 201
Hallo Anke,
irgendwie antworte ich Dir heute dauernd schmunzel .
Mein Tip: 5-10% Wasser dazugeben, dann rußt es nicht.

Grüße
Fraser
Top   Email Print
#41551 - 04/24/03 12:28 PM Re: rußender Spiritus [Re: Fraser]
anke maria
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 41
Hallo Fraser,

stimmt, aber find ich gut: die Antworten sind brauchbar. Das Wegpacken und Spülen und Waschen des ganzen Urlaubskrams macht wenig Spass, so dass ich zwischen zwei Teilen immer mal wieder zum Compi gehe. Der Ruß von den Töpfen ist nun ab, die Isomatte noch nicht geflickt. Nächstes Mal gibts halt Wasser dazu, warum auch immer es dann gehen soll. Hast Du auch noch eine Idee für den defekten Zeltboden?

Anke
Top   Email Print
#41554 - 04/24/03 12:44 PM Re: rußender Spiritus [Re: anke maria]
bikebiene
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Da hätte ich eine

Kleine Durchstiche von Dornen etc. kannst du eventuell mit etwas Nahtdichter wieder verschließen.
wenn das Loch nicht allzugroß ist ein kleines Stück desselben Materials mit Seamgrip draufkleben, am Besten von beiden Seiten. Bei größeren Löchern hab ich das ganze auch schon mit der Nähmaschine draufgenäht, daß man das dann intensiv mit Nahtdichter bearbeiten muß ist ja klar. Ist aber ziemlich umständlich, deswegen schau ich lieber einmal mehr, bevor wir das Zelt aufbauen, aber leider übersieht man immermal was traurig
Wie schon bei den anderen Threads, Seamgrip ist DAS Mittel, vorallem weil es recht flexibel ist und man damit aich ziemlich beanspruchte Teile gut reparieren kann.
Bikebiene
Top   Email Print
#41560 - 04/24/03 12:49 PM Re: rußender Spiritus [Re: bikebiene]
anke maria
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 41
Danke für die Tipps, nur hilft mir das leider nicht, da sich fast die gesamte Beschichtung gelöst hat und wie pellende Haut auf dem Boden sitzt, aber das schreibe ich besser noch mal in einem anderen Board...

Anke
Top   Email Print
#41563 - 04/24/03 12:57 PM Re: rußender Spiritus [Re: anke maria]
bikebiene
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Da haste ja wirklich ein größeres Problem, ist das Zelt schon älter oder gibt es vielleicht noch eine Möglichkeit zum reklamieren?
Bikebiene
Top   Email Print
#41569 - 04/24/03 01:11 PM re: rußender Spiritus [Re: bikebiene]
anke maria
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 41
Wir wollen das mit dem Reklamieren natürlich noch versuchen, da es ein Hilleberg-Zelt ist. Aber Ich befürchte, dass das nicht mehr klappt. Das Zelt wurde zwar kaum genutzt, weil es etwa 8 Jahre verpackt auf dem Dachboden lag (trocken), aer seit dem sieht der Boden halt nicht mehr so gut aus und nach zwei Urlauben mit Wind und Regen überzeugt der Boden immer weniger. Immerhin hält der Boden auch ohne Beschichtung noch ne Menge Regen ab, aber man ist nie so ganz sicher und nach einem Tag Dauerregen wie letzte Woche wirds auch schon mal feucht. Das kanns auf die Dauer nicht sein.

Anke

Wie bekomme ich diesen Beitrag nun in ein passendes Board wie "Ausrüstung unterwegs"?
Hat ja nun noch wenig mit Spiritus zu tun...
Top   Email Print
#41576 - 04/24/03 01:27 PM Re: re: rußender Spiritus [Re: anke maria]
Fraser
Member
Offline Offline
Posts: 201
Wo wohnt ihr?
In Hamburg hat macht Globetrotter Zeltreparaturen. Bei einem Hilleberg könnte ich mir auch vorstellen, daß sie noch versuchen, es wieder einzuschicken. Hast Du schon mal eine mail an Hilleberg geschickt? Eigentlich ist das ja kein selbstverschuldetes Problem, vielleicht sind sie ja kulant?
Top   Email Print
#41577 - 04/24/03 01:37 PM Zeltboden [Re: Fraser]
anke maria
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 41
Wir wohnen in Köln - ob Globetrotter in Bonn ebenfalls Zeltreparaturen macht, weiß ich nicht.

Das Problem haben wir zu knapp vorm Kanada-Urlaub letztes Jahr bemerkt, um das Zelt noch in Ruhe einschicken zu können und danach ist es wie so oft einfach dabei geblieben, so dass wir letzte Woche in Spanien halt immer noch nichts unternommen hatten. Aber dies Mal versuch ich mal direkt, mich zu kümmern.

Letztes Jahr bekamen wir in einem Outdoor-Geschäft die Auskunft, dass unser Fall vermutlich nicht unter die Garantie fiele, da wir das Zelt so lange gelagert hätten (wärs besser gewesen, es ständig zu nutzen???), aber man könne es ja versuchen. Nur wie gesagt, das war uns zu riskant. Über wen sollten wir denn eine Reklamation am besten laufen lassen? Direkt über Hilleberg oder über einen Ausrüster?

Anke
Top   Email Print
#41588 - 04/24/03 02:48 PM Re: Zeltboden [Re: anke maria]
Fraser
Member
Offline Offline
Posts: 201
Guck doch mal in Ausrüstung unterwegs, Seite 2. Da hat Pelzi nach frustierenden Anfangserfahrungen direkt nach Schweden geschrieben. Allerdings war sein Zelt noch neu. Leider wohne ich nicht mehr in HH, aber kannst Du nicht einfach bei Globe in Bonn anfragen, was die vorschlagen? Globe verkauft so viel Hilleberg, vielleicht haben die mehr Ohr bei HB?
Top   Email Print
#41652 - 04/24/03 11:36 PM Re: Zeltboden [Re: Fraser]
lupus
Member
Offline Offline
Posts: 98
Underway in Argentina

müßten sie haben , denn Globetrottel ist quasi der Vertriebs - und servicepartner HB für Deutschland, über Hamburg. Gruß Lupus
Top   Email Print

www.bikefreaks.de