International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Velo 68, bodu, Speichenjockey66, 3 invisible), 1578 Guests and 652 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99159 Topics
1558861 Posts

During the last 12 months 2033 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Keine Ahnung 39
Velo 68 38
Sickgirl 35
cyclist 27
Julia. 26
Topic Options
#412415 - 02/11/08 11:29 AM unbenutzte Cantisockel
LudgerP
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,395
Hallo Scheibenbremsfraktion !

Was macht ihr mit den unbenutzten Cantisockeln ?

An der Federgabel kann ich die Sockel abschrauben, aber am Rahmen hinten sind die Sockel aufgelötet. Zum einen habe ich Sorge, daß da der Rost als erstes kommt, da die Sockel - also das Ende, wo die Bremse drauf montiert wird - ja blank sind. Andererseits, stehen die auch so blöd in der Gegend rum.

Gibt es da irgendwelche Lösungen, gegen den Rost vielleicht Kappen oder sowas ?

Wer weiss da was ?

Grüße,
Ludger
Top   Email Print
#412417 - 02/11/08 11:34 AM Re: unbenutzte Cantisockel [Re: LudgerP]
Claudius
Unregistered
Moin,
am Reiserad würde ich die dranlassen. Falls mal der unwahrscheinliche Fall kommt und dich beide bremsen verlassen, durch nen Unfall oder so und du die Tour nicht abbrechen willst. Da finden sich meistens irgendwelche Canti-Bremsen auf der Welt. Bei hydraulischen Scheibenbremsen wirds schon was schwieriger.

Claudius
Top   Email Print
#412419 - 02/11/08 11:39 AM Re: unbenutzte Cantisockel [Re: LudgerP]
Frank S.
Member
Offline Offline
Posts: 303
Hallo Ludger!

Ob da nun Bremsen drauf sind oder nicht, rosten tuen die sicherlich genauso. Aber ich würde mal schauen, ob ich irgendwo passende Plastikkappen finde und diese mit viel Fett draufdrücke. Das sollte auf jedenfall die Korrosion verhindern. Und ist sicherlich besser als ständig zu Ölen.

MfG
Frank
Top   Email Print
#412420 - 02/11/08 11:42 AM Re: unbenutzte Cantisockel [Re: LudgerP]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Erstens, dranlassen. Quält die Dein Schönheitsgefühl zu sehr, dann entsorge es.
Zweitens, Kappen gibt es, meistens sind diese bei neuen Rahmen auch vom Lackieren her drauf, werden aber unbedacht weggeworfen. Hinten in die Kappen ein Loch rein- oder das vorhandene aufbohren und dann mit Schraube und Scheibe die Kappen befestigen. Rostfreie Schrauben bevorzugt, Bremssockel unter den Kappen gut einfetten, fertig.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#412421 - 02/11/08 11:44 AM Re: unbenutzte Cantisockel [Re: Falk]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,533
man kann auch ausm Baumarkt dünne, vom durchmesser passende Aluröhrchen kaufen und dann mit Schraube befestigen.
Bei mir schließt der Schraubenkopf bündig ab.

job

Edited by katjob (02/11/08 11:44 AM)
Top   Email Print
#412422 - 02/11/08 11:45 AM Re: unbenutzte Cantisockel [Re: LudgerP]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,058
In Antwort auf: LudgerP

Hallo Scheibenbremsfraktion !
Was macht ihr mit den unbenutzten Cantisockeln ?
An der Federgabel kann ich die Sockel abschrauben, aber am Rahmen hinten sind die Sockel aufgelötet. Zum einen habe ich Sorge, daß da der Rost als erstes kommt, da die Sockel - also das Ende, wo die Bremse drauf montiert wird - ja blank sind. Andererseits, stehen die auch so blöd in der Gegend rum.
Gibt es da irgendwelche Lösungen, gegen den Rost vielleicht Kappen oder sowas ?
Wer weiss da was ?
Grüße,
Ludger


Moin Ludger,
wenn ich in absehbarer Zeit mein Dolphin achtern mit einer Scheibenbremse nachrüste, werde ich anstelle der jetzt vorhandenen Magura HS33 eine V-Bremse montieren, die dann mit einem rastbaren Daumenschalter angesteuert wird. Diese wird dann als Parkbremse dienen. Ein Parkbremse (früher gab es bei Globi ein spezielles Gummieband) ist nicht nur beim Abstellen eines vollbeladenen Reiserads in steilen Ortsstraßen hilfreich, sondern stabilisiert das Rad auch beim Bahntransport zusätzlich.
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (02/11/08 11:47 AM)
Top   Email Print
#412424 - 02/11/08 11:46 AM Re: unbenutzte Cantisockel [Re: LudgerP]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,401
ich habe Gummikappen draufgesteckt, wie man sie für LWL Kabel benutzt.
die liegen in den Technikräumen, in denen ich öfters bin in den Schränken rum und passen genau.
ins Gewinde hab ich Fett gesprüht.

die Abdeckkappen der Tubus Gepäckträger dürften genauso passen.

Oder du besorgst dir passende Plastikschrauben und drehst die rein.

Als Sofortmaßnahme könnte man auch Isoband aussenrum wickeln und schrauben innen rein drehen (mit Fett).

sei kreativ zwinker
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#412440 - 02/11/08 12:30 PM Re: unbenutzte Cantisockel [Re: HeinzH.]
LudgerP
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,395
In Antwort auf: HeinzH.

wenn ich in absehbarer Zeit mein Dolphin achtern mit einer Scheibenbremse nachrüste, werde ich anstelle der jetzt vorhandenen Magura HS33 eine V-Bremse montieren, die dann mit einem rastbaren Daumenschalter angesteuert wird. Diese wird dann als Parkbremse dienen. Ein Parkbremse (früher gab es bei Globi ein spezielles Gummieband) ist nicht nur beim Abstellen eines vollbeladenen Reiserads in steilen Ortsstraßen hilfreich, sondern stabilisiert das Rad auch beim Bahntransport zusätzlich.
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.


Tach Heinz,

hast Du da schon einen rastbaren Daumenschalter ausgeguckt ? Wenn ja, welcher ?
Eine Feststellbremse find ich eine gute Idee. Das ist mir auch schon öfter passiert, daß mir das abgestellt Rad abgerollt und dann umgefallen ist.

@alle:

Danke und Grüße,
Ludger
Top   Email Print
#412457 - 02/11/08 01:40 PM Re: unbenutzte Cantisockel [Re: LudgerP]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,401
In Antwort auf: LudgerP

In Antwort auf: HeinzH.

wenn ich in absehbarer Zeit mein Dolphin achtern mit einer Scheibenbremse nachrüste, werde ich anstelle der jetzt vorhandenen Magura HS33 eine V-Bremse montieren, die dann mit einem rastbaren Daumenschalter angesteuert wird. Diese wird dann als Parkbremse dienen. Ein Parkbremse (früher gab es bei Globi ein spezielles Gummieband) ist nicht nur beim Abstellen eines vollbeladenen Reiserads in steilen Ortsstraßen hilfreich, sondern stabilisiert das Rad auch beim Bahntransport zusätzlich.
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.


Tach Heinz,

hast Du da schon einen rastbaren Daumenschalter ausgeguckt ? Wenn ja, welcher ?
Eine Feststellbremse find ich eine gute Idee. Das ist mir auch schon öfter passiert, daß mir das abgestellt Rad abgerollt und dann umgefallen ist.

@alle:

Danke und Grüße,
Ludger


Ich bin zwar nicht der Heinz, aber ich hab das Problem bei den meisten Rädern anders gelöst:

Ein ca 2 cm breites Gummiringerl, abgeschnitten von einem Fahradschlauch ( MTB) ist bei mir immer über den Griff gezogen. Beim Fahren merkt man's nicht.
Beim Parken zieh ich das Ringerl über die Bremse und nix rollt mehr, auch nicht im Zug.

Wiegt fast nix, ist aber auch nicht so bequem wie die Hebellösung.
Die Hebellösung hab ich mit einem XT Topshifter am Tandem gebastelt.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#412637 - 02/11/08 09:06 PM Re: unbenutzte Cantisockel [Re: LudgerP]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,058
In Antwort auf: LudgerP

In Antwort auf: HeinzH.

wenn ich in absehbarer Zeit mein Dolphin achtern mit einer Scheibenbremse nachrüste, werde ich anstelle der jetzt vorhandenen Magura HS33 eine V-Bremse montieren, die dann mit einem rastbaren Daumenschalter angesteuert wird. Diese wird dann als Parkbremse dienen. Ein Parkbremse (früher gab es bei Globi ein spezielles Gummieband) ist nicht nur beim Abstellen eines vollbeladenen Reiserads in steilen Ortsstraßen hilfreich, sondern stabilisiert das Rad auch beim Bahntransport zusätzlich.
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.


Tach Heinz,

hast Du da schon einen rastbaren Daumenschalter ausgeguckt ? Wenn ja, welcher ?
Eine Feststellbremse find ich eine gute Idee. Das ist mir auch schon öfter passiert, daß mir das abgestellt Rad abgerollt und dann umgefallen ist.

@alle:

Danke und Grüße,
Ludger


Hallo Ludger (und Jörgi),
am HP Scorpion ist als Parkbremsenbetätigung ein ungerasterter Daumenschalter von Suntour verbaut. Wenn ich soweit bin schaue ich mal bei eBay nach irgendeinem ungerasterten Daumenschalter, wie er früher für den vorderen Umwerfer benutz wurde.
Jörgi, Du hast mit den XT-Daumenschaltern Edelteile verbaut lach
Bis später,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print

www.bikefreaks.de