International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (Fetzer, jmages, extraherb, 1 invisible), 234 Guests and 859 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#412177 - 02/10/08 04:53 PM Radtransport im ICE
Kehre5
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 31
Hallo an alle Reiseradler,
heute habe ich im Hamburger Abendblatt (Wochenendausgabe 8./9.Februar)gelesen, dass die Bahn tatsächlich die Fahrradmitnahme im ICE erlauben will. Zunächst allerdings nur auf einer "Teststrecke"- wahrscheinlich von Nürnberg nach Fürth. Das hört sich doch schon mal gut an, nicht wahr?
Viele Grüße von michael
Top   Email Print
#412178 - 02/10/08 04:55 PM Re: Radtransport im ICE [Re: Kehre5]
Beluga
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 410
Erzähl das bloss nicht Mehdorn grins
Leben und Leben lassen.
Top   Email Print
#412191 - 02/10/08 05:27 PM Re: Radtransport im ICE [Re: Beluga]
toni
Member
Offline Offline
Posts: 1,303
Sicher haben sie wieder hinter seinem Rücken verhandelt ! listig
Top   Email Print
#412193 - 02/10/08 05:29 PM Re: Radtransport im ICE [Re: Kehre5]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
In Antwort auf: Kehre5

Hallo an alle Reiseradler,
[ ... ] wahrscheinlich von Nürnberg nach Fürth. Das hört sich doch schon mal gut an, nicht wahr?
Viele Grüße von michael


Das wird ein interessanter Test. Soweit ich weiß, rauschen die meisten ICEs durch Fürth durch (wenn noch überhaupt welche in Fürth halten - vor ca. 3-4 Jahren gab es vormittags noch einen oder zwei ICEs, die tatsächlich in Fürth fahrplanmäßig Halt machten) ...
Top   Email Print
#412200 - 02/10/08 05:42 PM Re: Radtransport im ICE [Re: tkikero]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
...und weil so niemand in Fürth aus dem Zug kommt (vermutlich fährt sowieso niemand zwischen Nürnberg und Fürth mit Fernzügen, schon aus Tarifgründen), ist nach nur zwei Tagen der unumstößliche Beweis erbracht, dass Fahrradtransport mit ICE weder praktikabel ist noch ein Bedarf dafür besteht...

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#412204 - 02/10/08 05:48 PM Re: Radtransport im ICE [Re: Falk]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Mit der Ubahn braucht man von N nach FÜ ca 15 min, mit dem RE 7 min und der ICE rollt durch. Man wird wahrscheinlich aus dem fahrenden Zug geworfen. Ich bin gespannt. Tststs ... diese Bayern!

Axel - Fürth
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#412246 - 02/10/08 07:34 PM Re: Radtransport im ICE [Re: Kehre5]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo,

In Antwort auf: Kehre5
Hallo an alle Reiseradler,
heute habe ich im Hamburger Abendblatt (Wochenendausgabe 8./9.Februar)gelesen, dass die Bahn tatsächlich die Fahrradmitnahme im ICE erlauben will. Zunächst allerdings nur auf einer "Teststrecke"- wahrscheinlich von Nürnberg nach Fürth. Das hört sich doch schon mal gut an, nicht wahr?


Nein. Die Bahn wird irgendwelche Leute bezahlen, damit die mit ihren Fahrrädern an jedem Bahnhof die Türen blockieren - und anschließend erklärt man das Projekt für gescheitert.

Ich sage nur Growian.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#412266 - 02/10/08 08:59 PM Re: Radtransport im ICE [Re: Falk]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
In Antwort auf: falk

...und weil so niemand in Fürth aus dem Zug kommt (vermutlich fährt sowieso niemand zwischen Nürnberg und Fürth mit Fernzügen, schon aus Tarifgründen), ist nach nur zwei Tagen der unumstößliche Beweis erbracht, dass Fahrradtransport mit ICE weder praktikabel ist noch ein Bedarf dafür besteht...

Falk, SchwLAbt


Das meinte ich mit interessant, vielleicht gibt's ein Verfahren, Fahrräder mitsamt Fahrer während der Fahrt abzuwerfen. Das muss natürlich eingeübt werden wie bei Luftlandetruppen grins ... wenn die Bahn die Bahn nur vollgefederte MTBs auf eigene Gefahr befördert, dann sollte man ins Grübeln kommen.
Top   Email Print
#412286 - 02/10/08 09:46 PM Re: Radtransport im ICE [Re: tkikero]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Das Verfahren gibt es.
Allerdings wurde es bisher nur bei britischen Postsäcken angewendet. Denen hat es in der Regel nicht geschadet.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#412319 - 02/11/08 06:14 AM Re: Radtransport im ICE [Re: tkikero]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: tkikero

Fahrräder mitsamt Fahrer während der Fahrt abzuwerfen. Das muss natürlich eingeübt werden wie bei Luftlandetruppen grins .

Dazu gehört dann auch das passende Rad und natürlich der passende Bremsfallschirm.

job
Top   Email Print
#412409 - 02/11/08 11:08 AM Re: Radtransport im ICE [Re: superaxel]
Beluga
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 410
In Antwort auf: superaxel

Mit der Ubahn braucht man von N nach FÜ ca 15 min, mit dem RE 7 min und der ICE rollt durch. Man wird wahrscheinlich aus dem fahrenden Zug geworfen. Ich bin gespannt. Tststs ... diese Bayern!

Axel - Fürth


Dann war es wohl Mehdorns Idee.
Lieber gar keine Probephase als so was peinliches.
Leben und Leben lassen.
Top   Email Print
#412927 - 02/12/08 07:38 PM Re: Radtransport im ICE [Re: Andreas]
ds18
Unregistered
In Antwort auf: Andreas R

Die Bahn wird irgendwelche Leute bezahlen, damit die mit ihren Fahrrädern an jedem Bahnhof die Türen blockieren - und anschließend erklärt man das Projekt für gescheitert.
Gruß
Andreas


Gar nicht nötig. Das Projekt wird schon daran scheitern, daß man von N nach FÜ nur 20 Min. mit dem Rad braucht, zudem wunderbar ausgebaut an der Pegnitz lang, so daß sicher niemand auf die Idee kommt, sein Rad in einen Zug zu stellen. Tja, bei sowenig Interesse kann die Bahn auch nichts machen...

Dirk
Top   Email Print
#412934 - 02/12/08 07:57 PM Re: Radtransport im ICE [Re: Job]
tabula-raser.de
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 247
Underway in Germany

Moin,

das ist aber nichts Neues, solche Dinger gabs schon in WK II.
Hab mal eins gesehen, aber springen hätt ich mit dem Eisenhaufen und Rundkappe eher nicht wollen...
Ich glaub das erst, wenn ichs sehe. Aber Rennrad in der Rosetasche geht sowieso: "sagen, sie, wo hatten sie denn das Rad die ganze Zeit?" " Och, das war hier in meinem Handgepäck." grins grins grins

Gruß
Mäxx
Ich gestatte mir Besonnenheit
Top   Email Print
#412954 - 02/12/08 09:03 PM Re: Radtransport im ICE [Re: Kehre5]
Dipping
Member
Offline Offline
Posts: 1,387
Also Leute,
das mit der Teststrecke von N nach FÜ ist mit Sicherheit ein Fake, also denkt darüber doch gar nicht weiter nach. Die Strecke fährt auch ohne Rad niemand mit dem ICE, schon mal, weil die Züge erst in Erlangen wieder halten. Einfach mal abwarten, was Sache ist, auch für einen kleinen Test müssen ja mal ein paar Wagen umgebaut werden um Platz zu schaffen. Das geht aber sicher nicht alles von heute auf übermorgen.
@ falk: Das mit dem Post aufnehmen und abwerfen in voller Fahrt (in GB) habe ich auch mal in einem Film gesehen. War beeindruckend. Gruß, Ralph
Gruß, Ralph
Top   Email Print
#413051 - 02/13/08 09:24 AM Re: Radtransport im ICE [Re: Kehre5]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Um das mal aufzuklären: Der Kollege hat Nürnberg - Fürth ironischerwiese als Teststrecke für die Radmitnahme im ICE angegeben, weil dort 1835 die erste Eisenbahnstrecke in Deutschland in Betrieb genommen wurde.
Gruß
Uli

Edited by Uli (02/13/08 09:24 AM)
Top   Email Print
Off-topic #413073 - 02/13/08 10:53 AM Re: Radtransport im ICE [Re: Dipping]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Als Schmalspurbahnen offizielles Verkehrsmittel waren und nicht nur zur Belustigung fuhren, konnte man von einem Wagen zum anderen nur außen lang umsteigen, aufm Trittbrett. Durfte man zwar nicht während der Fahrt, hat man aber gemacht cool
Aber hoffentlich kommt M nicht auf den Gedanken auf (oder besser in) den Schienen Rad zu fahren, da fällt man schnell auf die F.
Rad ist kein Schienenfahrzeug
Gruß Jutta
Top   Email Print
#413136 - 02/13/08 02:47 PM Re: Radtransport im ICE [Re: Uli]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
In Antwort auf: Uli

Um das mal aufzuklären: Der Kollege hat Nürnberg - Fürth ironischerwiese als Teststrecke für die Radmitnahme im ICE angegeben, weil dort 1835 die erste Eisenbahnstrecke in Deutschland in Betrieb genommen wurde.
Gruß
Uli


Über die Bahn kann man keine ironischen Witze machen.
Bei gelebter Realsatire kann man Ironie nicht erkennen.

Ein Beispiel: Einen Transrapid zw. Münchner Flughafen und dem Müchner Hauptbahnhof bauen zu wollen, hält man überall dort, wo man rechnen kann, für einen Witz. Es ist aber kein Witz ... warum soll die Bahn nicht auch die Fahrradmitnahme im ICE zw. Nbg. HBhf. und Nbg. Neusündersbühl testen?

PS:

Übrigens denkt der Bahnvorstand jetzt auch über fahrradfreundliche Transrapids nach, um noch mehr breite Unterstützung für das Projekt Transrapidverbindung Flughafen-Mü. HBhf. zu bekommen. Die Mitnahme von Fahrrädern auf der Transrapidstrecke im Emsland ist ab sofort kostenfrei.

So, wer würde das, ohne den Kontext dieses Freds, als Ironie erkennen teuflisch




Edited by tkikero (02/13/08 02:51 PM)
Top   Email Print
#413148 - 02/13/08 03:35 PM Re: Radtransport im ICE [Re: tkikero]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: tkikero
Über die Bahn kann man keine ironischen Witze machen.
Bei gelebter Realsatire kann man Ironie nicht erkennen.


Yipp!
Sehr gut bemerkt. Soweit ist es tatsächlich schon gekommen.
Wobei das für beide Seiten gilt, ist klar, oder?
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#414262 - 02/17/08 06:38 PM Re: Radtransport im ICE [Re: JaH]
michiq_de
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 857
Eigentlich ein Fall für den EuGH

ich lese nun schon einige Zeit in diesem und in 2 weiteren Rad-Foren mit.
Wenn ich mit dem Rad fahre, muss ich auch irgendwann und -wie auch zurück. Das scheint sich zum Problem zu entwickeln
Im Zug: in vielen europäischen Bahngesellschaften darf ich das nicht, oder ich muss das Rad in einer Tasche verstecken oder es werden bewußt nur 4 Radplätze angeboten.
--> eindeutige Benachteiligung der Radfahrer. Ich fordere gleiches Recht für alle!
im Flieger: ich muss das Rad auseinander nehmen, verpacken und in einer Tasche verstecken, erst dann darf es mit. Genauso ein Blödsinn (mit Verlaub) wie mit dem Zugtransport.
Hat man schon erlebt, dass ein Automobilist seinem Auto die Räder abmontieren musste und dann das Auto in einer Tasche verpacken musste, nur damit er es im Zug transportieren darf?

Langsam wird die Radindustrie und werden die Radfahrer zum wirtschaftlichen Faktor. Wann kümmert sich endlich unsere Lobby um bessere Fahrradtransportmöglichkeiten?

fragt verärgert
michiq_de

PS:
ich bin beileibe kein Freund der (ehemaligen) DDR und weit ab von jeder Ostalgie. Aber das Rad konnte ich mit der Bahn (Deutsche Reichsbahn) versenden, unverpackt mitnehmen und auch bahnlagernd mehrere Wochen auf dem Bahnhof lassen!
Top   Email Print
#414269 - 02/17/08 06:58 PM Re: Radtransport im ICE [Re: michiq_de]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: michiq_de

PS:
ich bin beileibe kein Freund der (ehemaligen) DDR und weit ab von jeder Ostalgie. Aber das Rad konnte ich mit der Bahn (Deutsche Reichsbahn) versenden, unverpackt mitnehmen und auch bahnlagernd mehrere Wochen auf dem Bahnhof lassen!

Vor der Privatisierung war das auch möglich. Da gab es sogar ....tätääää.... PACKWAGEN.
Aber jetzt schauen wir spannend zu wie ein Herr Mehdorn aus der Bahn den Ryanair auf Gleisen formt.
Top   Email Print
#414284 - 02/17/08 07:38 PM Re: Radtransport im ICE [Re: michiq_de]
trubby
Member
Offline Offline
Posts: 1,087
In Antwort auf: michiq_de
Hat man schon erlebt, dass ein Automobilist seinem Auto die Räder abmontieren musste und dann das Auto in einer Tasche verpacken musste, nur damit er es im Zug transportieren darf?


Der Vergleich hinkt. Es steht dir frei, einen Motoradstellplatz auf einem Autoreisezug für dein Rad zu mieten, da mußt du dann auch nix abbauen. Im "normalen" Bahnfernverkehr kann man meines Wissens aber keine Autos mitnehmen - auch nicht zerlegt. (so zumindest die Auskunft der hiesigen Verladestelle)

Generell sehe ich das Problem übrigens nicht explizit bei der Radmitnahme - versuche mal mit einer vierköpfigen Familie mit der Bahn in Urlaub zu fahren ...

Ich würde mir daher generell die Wiedereinführung der Gepäckabteile wünschen - gerne auch gegen einen angemessenen Preis.

Grüße,
André
Top   Email Print
#414290 - 02/17/08 07:51 PM Re: Radtransport im ICE [Re: michiq_de]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo,

In Antwort auf: michiq_de
Eigentlich ein Fall für den EuGH

Wenn ich mit dem Rad fahre, muss ich auch irgendwann und -wie auch zurück. Das scheint sich zum Problem zu entwickeln


Willkommen im Kapitalismus. Es wird nur angeboten, was das meiste Geld bringt. Für Gerechtigkeit oder Unterstützung von Minderheiten ist da kein Platz.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#414298 - 02/17/08 08:07 PM Re: Radtransport im ICE [Re: michiq_de]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 6,929
In Antwort auf: michiq_de
... Wann kümmert sich endlich unsere Lobby um bessere Fahrradtransportmöglichkeiten?

Wen meinst Du denn damit? Die Lobby sind doch wir selbst. Also ich unterstütze den ADFC mit Mitgliedsbeitrag und Spenden, für mehr habe ich im Moment keine Zeit. Der ADFC setzt sich bspw. sehr für den Fahrradtransport ein. Kannst Du hier nachlesen.
Du brauchst doch nur die Mitgliederzahlen von ADAC und ADFC vergleichen, um zu wissen, wer am längeren Hebel sitzt. Auch wenn das Radfahren stark im Kommen ist, die Wirtschaft wird wohl noch eine Weile vom Auto dominiert werden.
Gruß Dietmar
Top   Email Print
#414301 - 02/17/08 08:13 PM Re: Radtransport im ICE [Re: trubby]
Zouk
Member
Offline Offline
Posts: 65
Fahrräder als Ganzes darf man im ICE zwar nicht mitnehmen.
Aber ich habe im Forum von rennrad-news gelesen, dass manch einer das Vorderrad bzw. beide Laufräder einfach abmontiert (geht ja schnell mit den Schnellspannern), in eine Laufradtasche packt die Kette mit einer Plastiktüte umwickelt und den Rahmen schultert. Laufräder und Rahmen sollen sich getrennt im ICE auch recht gut unterbringen lassen.
Der Transport von Einzelteilen ist ja nicht untersagt.

Für mein Fernstudium unternehme ich regelmäßig 2- und 3-Tagestripps in verschiedene Städte. Ich nehme dann gerne günstigere Hotels am ruhigen Stadtrand und nehme das Fahrrad zum Studienzentrum, meist gibt es dort kaum Parkplätze und mit dem Rad kann man nach den Veranstaltungen wunderbar die Gegend erkunden oder ist innerhalb der Stadt mobil.

Da ich bisher immer auf Bummelzüge verwiesen wurde, die 7 Stunden für eine Strecke benötigen, die ich im ICE in 2 Stunden zurücklegen könnte verzichte ich eben ganz einfach auf das Zugfahren und pack mein Fahrrad ins Auto.
Top   Email Print
#414318 - 02/17/08 08:44 PM Re: Radtransport im ICE [Re: Kehre5]
Pedalen-Paule
Member
Offline Offline
Posts: 1,081
In Antwort auf: Kehre5

Hallo an alle Reiseradler,
heute habe ich im Hamburger Abendblatt (Wochenendausgabe 8./9.Februar)gelesen, dass die Bahn tatsächlich die Fahrradmitnahme im ICE erlauben will. Zunächst allerdings nur auf einer "Teststrecke"- wahrscheinlich von Nürnberg nach Fürth. Das hört sich doch schon mal gut an, nicht wahr?
Viele Grüße von michael


Hallo,

woher hast du die Information mit der ICE Strecke Nürnberg-Fürth? Die Online-Ausgabe des Hamburger Abendblattes befasst sich damit nur ganz kurz mit der Radmitnahme im ICE, nennt aber nichts Konkretes: http://www.abendblatt.de/daten/2008/02/09/845697.html - mich wundert das, weil es keinen einzigen ICE-Stopp in Fürth Hbf. gibt (ja nicht mal ein IC hält dort). Fürth ist ein reiner Regionalverkehrsbahnhof, wenn man mal vom Halt des CNL absieht. Dass man wegen eines Pilotprojektes einen zusätzlichen Halt einbaut und damit den ganzen Fahrplan durcheinander haut, kann ich nicht recht glauben. Irgendwie habe ich so meine Zweifel am Wahrheitsgehalt dieser Nachricht, auf der sich die ganze Diskussions-Dauermeckerei aufbaut.
Top   Email Print
#414323 - 02/17/08 08:52 PM Re: Radtransport im ICE [Re: Pedalen-Paule]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
es wurde doch schon ein paar beiträge weiter vorn aufgeklärt, das es sich um ironie handelte. Nürnberg-Fürth war die erste Eisenbahnstrecke in D.
Wenn schon Test im ICE, würde ich DD-L empfehlen.
Schon aus reinem Eigennutz.

job
Top   Email Print
Off-topic #414326 - 02/17/08 09:06 PM Re: Radtransport im ICE [Re: Job]
Pedalen-Paule
Member
Offline Offline
Posts: 1,081
Ja klar, erst lesen, dann...cool Trotzdem irreführend eine Zeitungsmeldung und Selbsterfundenes zusammen zu präsentieren.
Top   Email Print
#414340 - 02/17/08 10:45 PM Re: Radtransport im ICE [Re: Zouk]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
In Antwort auf: Zouk

Fahrräder als Ganzes darf man im ICE zwar nicht mitnehmen.



Vorschriften sind dazu da, nach Löchern durchsucht zu werden ... :P
Vielleicht sollte man mal einen ICE mit 3/4-Fahrrädern kapern.
Top   Email Print
#414342 - 02/17/08 10:59 PM Re: Radtransport im ICE [Re: Kehre5]
wolf
Member
Offline Offline
Posts: 884
Im Segelflieger Forum diskutieren die das auch gerade.
Die sind auch total stinkig, das sie ihre Flieger nach einer schönen Tour nicht einfach für den Heimweg mit in den Zug nehmen dürfen.
Dabei wäre es doch so einfach an jeden Zug einige offene Güterwagen anzuhängen in die man dann die Flugzeuge packt, das man dafür die Flügel abmontieren müßte, wäre zwar eine Zumutung, aber immerhin ein Fortschritt. Teststrecken dafür werden noch gesucht
Wolf
Top   Email Print
#414345 - 02/17/08 11:09 PM Re: Radtransport im ICE [Re: wolf]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,902
In Antwort auf: wolf

Im Segelflieger Forum diskutieren die das auch gerade.
Die sind auch total stinkig, das sie ihre Flieger nach einer schönen Tour nicht einfach für den Heimweg mit in den Zug nehmen dürfen

grins grins grins
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de