29553 Members
98601 Topics
1550678 Posts
During the last 12 months 2169 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#41194 - 04/21/03 09:52 AM
Empfehlungen für Nahtdichter?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 54
|
Hallo zusammen,
schon wieder mal ein Thema im Bereich "Zelt"....
Vor einigen Monaten haben wir uns eine Hilleberg Zelt gekauft; bislang haben wir es noch nicht benutzt. Beim Kauf fragte ich im Geschäft nach, ob Boden und Dachnähte nachgedichtet werden müssen, da hier im Forum vielfach darauf hingewiesen wurde, dass man es bei einem Hilleberg Zelt in jedem Falle tun sollte.
Die Verkäufer verneinten dies und meinten, dass das Zelt "top-dicht" sei; auch am Boden. Ich möchte es aber trotzdem nachdichten; vor allem wo es jetzt noch sauber und im Originalzustand ist. (Ich denke mir, lieber jetzt als irgendwann klatschnass in den Ferien bearbeiten...)
Welche Nahtdichter nimmt man am besten; welche sind gut? Wo erhält man das geeignete Dichtmaterial?
Das Oberzelt ist silkonbeschichtetes Ripstop Material; das Bodenmaterial ist meines Wissens PU beschichtet.
Wer hat Erfahrungen damit und kann mir helfen? Über Antworten würde ich mich freuen!
Viele Grüsse und schon einmal vielen Dank,
PETRA
|
Top
|
Print
|
|
#41258 - 04/22/03 06:31 AM
Re: Empfehlungen für Nahtdichter?
[Re: pfahrrad]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 3,558
|
Hallo Petra,
probier es mal mit Seam Grip. Ich weiß zwar nicht genau, ob es bei den verschiedenen Materialien unterschiedlich funktioniert, aber meiner Meinung nach müßte es bei allen Zeltmaterialien halten.
Aber Vorsicht!!! Es klebt wirklich wie Teufel. Paß also auf, daß Du es nicht auf die Finger bekommst. Es ist zwar nicht so schlimm wie Sekundenkleber, aber trotzdem ist es unangenehm, wenn die Finger tagelang klebrig sind. Zum vorherigen Saubermachen der Klebestelle als auch zum Reinigen der Finger (das läßt sich nie ganz vermeiden) ist Isopropylalkohol geeignet.
Es lassen sich damit übrigens auch Löcher bis ca. 5-DM-Stück-Größe damit schließen.
Bekommen müßtest Du es im Outdoorfachhandel.
Thomas S
|
|
Top
|
Print
|
|
#41264 - 04/22/03 07:07 AM
Re: Empfehlungen für Nahtdichter?
[Re: Thomas S]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,704
|
Hi, würde auch Seam grip empfehlen, nimm es auf jeden Fall auch mit auf Tour, ist auch ein universelles Mittel bei diversen Reparaturen. Mein Mann hat damit auch schon eine Schuhsohle abdichten können, die ihm mitten in der Pampa (wo es nun mal keinen Schuhmacher gibt ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ) provisorisch reparieren konnte. P.S. Find's auch sinnvoller, das im Neuzustand zu machen, wenns erst tropft, dann ist es eh zu spät und wenns Zelt naß ist kann man den Nahtdichter eh nicht draufmachen, da muß man warten bis alles wieder trocken ist Hab zwar kein Hilleberg, aber wir haben unser Zelt auch vor der ersten Tour abgedichtet, Vorbeugen ist uns in diesem Fall sicherer.
|
|
Top
|
Print
|
|
#41300 - 04/22/03 11:37 AM
Re: Empfehlungen für Nahtdichter?
[Re: Thomas S]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 54
|
Hallo Thomas und Bikebiene,
schonmal Danke für Eure Antworten!
Gibt es unterschiedliche Seamgrip Rezepturen für Silikonbeschichtungen und PU Beschichtungen, oder gibt es ein Universalmittel? Ich habe mal gehört, dass auf Silokonbeschichtungen nicht jedes Mittel hält.
Danke, PETRA
|
Top
|
Print
|
|
#41352 - 04/22/03 07:01 PM
Re: Empfehlungen für Nahtdichter?
[Re: pfahrrad]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,790
|
Hallo! Ich habe bei Wechsel erfragt: Für die Zero-G-Line empfehlen sie SilNet als Nahtdichter. Für Polyester geht das natürlich nicht, da es auf Silikonbasis ist. Vielleicht kann man dafür den normalen Nahtdichter von Feldten verwenden, mit dem ich (übrigens völlig problemlos) unser großes Zelt und meine selbstgenähten Packtaschen abgedichtet habe. lg irg
|
Top
|
Print
|
|
#41363 - 04/22/03 07:58 PM
Re: Empfehlungen für Nahtdichter?
[Re: pfahrrad]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 3,558
|
Hallo Petra,
ich habe gerade im aktuellen LAUCHE & MAAS Katalog nachgeschaut. Seam Grip ist der Universal-Kleber. Für silikonisierte Gewebe gibt es vom gleichen Hersteller allerdings speziell Silnet Silikon Seam Sealer.die Tube mit 42,5 g kostet dort 10,95 €.
Ich kenne selbst nur Seam Grip und bin davon überzeugt.
Thomas S
|
|
Top
|
Print
|
|
#41403 - 04/23/03 07:57 AM
Re: Empfehlungen für Nahtdichter?
[Re: pfahrrad]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 201
|
Hallo Petra, laut Hilleberg HP braucht man das Zelt nicht abzudichten. Ich weiß nicht, wie verläßlich diese Aussage ist, aber ich bin im letzten Jahr mit meinem Niak eine Woche unterwegs gewesen und es hat immer dichtgehalten (obwohl es sehr viel und vor allem sehr heftig geregnet hat, seufz ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif) ). Liebe Grüße Fraser
|
Top
|
Print
|
|
#41634 - 04/24/03 07:40 PM
Re: Empfehlungen für Nahtdichter?
[Re: Fraser]
|
Anonym
Unregistered
|
Hallo,
auch ich besitze ein mittlerweile ca. 13 Jahre altes Nallo II, bei dem ich die Nähte nicht abgedichtet habe und selbst bei längerem, starkem Regen bin ich darin nie nass geworden.
Viele Grüße
Frank
|
Top
|
Print
|
|
|