International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (schorsch-adel, Gerhardt, amichelic, Gerhard O, 8 invisible), 328 Guests and 737 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538632 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
Sickgirl 81
panta-rhei 79
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#411589 - 02/07/08 09:40 PM Radreiseapotheke
HeinzH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,005
Moin Feunde,
was habt ihr (neben Pflaster, Verbandszeug, Zeckenzange und möglicherweise persönlich erforderlichen Medikamenten) standardmäßig in Eurer Radreiseapotheke, wenn ihr in Europa über mehrere Tage (oder Wochen) unterwegs seid.
Bei mir sieht das so aus:

Aspirin
Kohletabletten
1 Tüte Airmen Beans
1 Minifläschchen Fernet-Branca

Gruß aus Hamburg,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#411591 - 02/07/08 09:48 PM Re: Radreiseapotheke [Re: HeinzH.]
netbelbo
Member
Offline Offline
Posts: 1,192
Hallo Heinz,

bei mir ist noch ein kleines Fläschchen Octenisept zur Wunddesinfektion an Bord.

Dafür habe ich kein "leistungssteigernden Mittelchen" dabei wie die beiden letzten in Deiner Aufzählung grins.

Gruß netbelbo
Top   Email Print
#411592 - 02/07/08 10:00 PM Re: Radreiseapotheke [Re: HeinzH.]
tabula-raser.de
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 247
Underway in Germany

Moin Heinz,
ich sag immer weniger ist mehr.
Eine verträgliche Schmerztablette z.B. Paracetamol, Voltaren ist auch entzündungshemmend, für viele Radlerschmerzen gut geeignet, aber Vorsicht mit empfindlichem Magen. Was akut wirkendes bei Durchfall, ich darf Imodium empfehlen, ist effektiver als Kohle. Ein Desinfektionsmittel ist dringend zu empfehlen, ich nehme Teebaumöl, weil es universell einzusetzen ist, sogar der kleine "Wolf" hört auf zu heulen, wenn man es draufmacht. Octenisept ist nicht so glücklich, weil es ein Schleimhautdesinfektionsmittel ist. Einen Katheter willst Du dir ja nicht legen, oder? grins
Alles andere kann man besorgen, wenn man es braucht.
Vielleicht noch ein Büchlein über erste Hilfe outdoor.
Sollte man aber besser im Kopf haben.
Hilfts Dir weiter?
Gruß
Mäxx
Ich gestatte mir Besonnenheit
Top   Email Print
#411595 - 02/07/08 10:17 PM Re: Radreiseapotheke [Re: HeinzH.]
Barfußschlumpf
Member
Offline Offline
Posts: 3,334
Statt Acetylsalicylsäure nehme ich ein Präparat mit dem moderneren Wirkstoff Ibuprofen, das Schmerzen aller Art runterdrückt, bis sie beim Fahren untergehen. Wirkt notfalls auch ausgezeichnet gegen Fieber (aber dann liegen wir schon, nicht gedacht, um mit 39,5° noch schnell den Pass mitzunehmen). Anwendung: Fragt die schöne Apothekerin!
Manche Leute wollen sowas nicht, ich weiss, aber denen ist auch nicht mehr zu helfen, wie man hier bei den Schwaben sagt.

Statt Schnaps und Rasierwasser nehme ich einen Plastikflacon Isopropylalkohol mit - ein preisgünstiges Eau de Toilette und gleichzeitig provisorische Wunddesinfektion.

Und weil hier so viel kniefrei Rad gefahren wird:
Großflächenheftpflaster nicht vergessen (Apotheke) - die haben auch schönere Wundauflagen. bäh
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic
Top   Email Print
#411596 - 02/07/08 10:23 PM Re: Radreiseapotheke [Re: HeinzH.]
fluxomatic
Member
Offline Offline
Posts: 343
In Antwort auf: HeinzH.

was habt ihr (neben Pflaster, Verbandszeug, Zeckenzange und möglicherweise persönlich erforderlichen Medikamenten) standardmäßig in Eurer Radreiseapotheke, wenn ihr in Europa über mehrere Tage (oder Wochen) unterwegs seid.


- 1 * Codan Stift zum desinfizieren (speziell Stiche.. Wasserstoff Peroxyd und 1/2-Propanol) dann werden bei mir die Stiche erst gar nicht groß und Jucken doll. Fenistil etc. spare ich mir.
- 1 * Polysept Salbe für Wunden/Pflaster (Braun, Povion-Iod) - für noch offene Wunden (trage ich meist aufs Pflaster auf)
- n * Hansplast Blasen Pflaster. Wirken echt klasse!
- 2 * Isotone Natriumchloridlösung zum spülen/säubern von Wunden (gibts in praktischen mini-Plastikfläschchen)

Für "südliche Länder":
- 2 * Elektrolyt-Glucosemischung in Mini-Beuteln "für nach dem Durchfall" (nachdem es mich mal in Spanien erwischt hat)

Gruß,

H.C.
Top   Email Print
#411606 - 02/08/08 04:00 AM Re: Radreiseapotheke [Re: HeinzH.]
Felidae
Member
Offline Offline
Posts: 226
Nur als Anmerkung:
Die ganzen Desinfektionsmittel bitte nur bei euch selbst anwenden.
Es gibt durchaus Leute die auf Jod allergisch reagieren, Phenol ist eh kritisch zu betrachten und einem Ex-Trinker sollte man Alkohol nicht mal auf die Haut schmieren.
Großflächige oder Tiefe Wunden müssen eh anders behandelt werden und bei mangelndem Tetanusschutz ist der Arzt unerlässlich.

Ähnlich verhält es sich mit Schmerzmitteln (analgetikaunverträglichkeit). Eine Magenschleimhautentzündung verträgt sich nicht mit Aspirin-ASS etc. pp.

Selbstmedikamentation ist unkritisch solange man weiß was man tut und Erfahrung damit hat. Meine Schwester reagiert selbst auf Schmerzmittel heftig sie ist nach der Einnahme zwar Beschwerdefrei aber so groggi das sie nur noch ins Bett will.

Bitte nicht als Kritik verstehen zwinker
MfG Sven
Top   Email Print
#411607 - 02/08/08 05:36 AM Re: Radreiseapotheke [Re: HeinzH.]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
ich würd noch ne Tube Antihistaminikum-gel (z.B. Fenistil) und ne kleine Tube Zinksalbe mitnehmen.
Damit kann man dann auch Mückenstiche, sonnenbrände (andere leichte Verbrennungen) und wundgescheuerte Stellen (Babypo grins) behandeln.

job

Edited by katjob (02/08/08 05:47 AM)
Top   Email Print
#411616 - 02/08/08 08:02 AM Re: Radreiseapotheke [Re: HeinzH.]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

für Europa nehme ich überhaupt keine Medikamente mitnehmen. Man kriegt alles was man braucht meist rezeptfrei und viel günstiger als in Deutschland.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#411624 - 02/08/08 08:35 AM Re: Radreiseapotheke [Re: JohnyW]
borstolone
Member
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Moin, moin Genossen, das ist eine guter Gesichtspunkt, der schon lange beleuchtet gehört:

Mich regt immer das Gewicht meiner Radreise-Apotheke tierisch auf:

- Voltaren Salbe gegen Sehnenreizungen
- Flachmann mit Inhalt, Marke "Eigenbrau" für und gegen Alles
- Vaseline für das Gesäss
- Wundsalbe Bepanthen
- Aerosol bei Steigungen (hyperreagible Lunge)
- Pflaster
- Magnesiumtütchen für so zwischen dem Anstieg (bin biologisch ein alter
Mann)


Grüße, aus dem Sunshinestate Baden-Würtemberg, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#411626 - 02/08/08 08:41 AM Re: Radreiseapotheke [Re: HeinzH.]
kellerfilz
Member
Offline Offline
Posts: 710
Underway in Germany


Pflaster, eine Fixierbinde, Wundauflage, Wunddesinfektionsmittel, Wundsalbe, Schmerzmittel, Fenistil (Insektenstiche-Brandwunde), Mittel gegen Durchfall und Erbrechen. 2 mal 0,5ml Augentropfen um beginnenden Bindehautentzündungen sofort entgegenzuwirken. Eine Pinzette Salbe für Verstauchungen/Prellungen und etwas gegen Fußpilz. Hört sich viel an, passt aber alles in ein kleines Erste-Hilfe-Täschchen wie es jedes Jahr beim Discounter vertrieben wird.

Hilde
Top   Email Print
#411630 - 02/08/08 09:16 AM Re: Radreiseapotheke [Re: HeinzH.]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Ich habe nur das an "Medizin" mit, was ich relativ wahrscheinlich oder in einem Erste-Hilfe-Fall brauchen könnte:
--> ein Erste-Hilfe-Päckchen (ähnlich diesem, gibt es in Apotheken deutlich preiswerter)
--> ein paar Aspirin
--> "Mücken-Stift"
--> Ceterizin (Mai/Juni)
Alles andere braucht man (ich) eher zufällig und ist in Europa problemlos besorgbar, da die Apotheken-Dichte hoch ist.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#411631 - 02/08/08 09:24 AM Re: Radreiseapotheke [Re: HeinzH.]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,713
Hai,
ich hab: das übliche wie Pflaster, Kompressen,Mullbinden+ Stretchverband+Verbandspäckchen, Dreieckstuch und Rettungsfolie mit und außerdem: Ibuprufen gegen Schmerzen,Bepanthem für Sonnenbrand und kleine Wunden und eine kleine Flasche Wodka Marke "Polar", die ich vor einigen Jahren in Rumänien in einer Kneipe erworben habe, um den Pferdemist aus einer Wunde herauszuspülen, nachdem ich mich auf der zugeschissenen Straße langgemacht hatte.
Das Fläschchen ist aus Plastik und deshalb sehr gut mitzunehemn. Im Notfall kann man auch über eine innerliche Anwendung nachdenken.
Außerdem: ein in Ungarn erworbenes Anti-Mückenmittel
LG nat
Top   Email Print
#411632 - 02/08/08 09:24 AM Re: Radreiseapotheke [Re: HeinzH.]
Frank S.
Member
Offline Offline
Posts: 303
Hallo Heinz!

Von den Kohletabletten würde ich Dir abraten. Nehme da lieber mal gängige Antidurchfallmittel, die sind im Ernstfall dann auch zu gebrauchen. Kohle ist da nicht viel besser als Schokolade. Wenn Du keine Ahnung hast welche da momentan auf dem Markt sind, lass Dich doch mal in einer Apotheke beraten. (Aber bitte danach nicht im Internet bestellen. Der Apotheker bekommt nämlich für seine Beratungen keinen einzigen Cent. Und leider darf er auch die Aufschläge auf Arzneimittel nicht eigenständig bestimmen.)
Als Zeckenzange nehme ich eine Pinzette, die eine sehr feine gebogene Spitze hat. Das erspart mir dann eine Pinzette für Splitter mitzunehmen. Bei Magen-Darm-Verstimmungen würde ich lieber auf Iberogast umsteigen, aber wenn Dir der Fernet hilft ...! Wie schon von anderer Seite gesagt: Ein Desinfektionsmittel fehlt mir auf deiner Liste. Schere nicht vergessen! Auf eine Verbandsschere pfeife ich, da ich immer eine kleine "Bastelschere" dabei habe.
MfG
Frank

Edit sagt grade noch, ich soll auf jedenfall auch ein universelles Schmerzmittel mittnehmen. Sie meint natürlich was GEGEN Schmerzen ;-)

Edited by Frank S. (02/08/08 09:26 AM)
Top   Email Print
#411639 - 02/08/08 10:08 AM Re: Radreiseapotheke [Re: HeinzH.]
DyG
Member
Offline Offline
Posts: 894
Hallo Heinz und alle,

ich führe neben mancher der bereits genannten sachen auf reisen noch stets einige Halslutschtabletten mit mir (persönlich, krieg als erstes Angina bei Erkältungen) sowie noch meinen geheimtipp gegen blasen, leichte hautabschürfungen und alle anderen nur oberflächlichen hautverletzungen, sogar im mund anwendbar: Bach Rescue Cream, in der apotheke erhältlich oder bestellbar. ist ein rein pflanzliches zeug, was erstmal brennt, wenn man's auf irgendne wunde schmiert, dann aber einzieht und hilft die haut zu regenerieren - buchstäblich über nacht (sofern nicht am morgen angewandt zwinker ).
Top   Email Print
#411646 - 02/08/08 10:58 AM Re: Radreiseapotheke [Re: HeinzH.]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
Hallo,

hat erstaunlicherweise noch keiner genannt, ist bei mir aber immer dabei: Anti-Fußpilz-Tinktur.

Martina
Top   Email Print
#411653 - 02/08/08 11:57 AM Re: Radreiseapotheke [Re: Martina]
Beate67
Member
Offline Offline
Posts: 197
In Antwort auf: Martina

hat erstaunlicherweise noch keiner genannt, ist bei mir aber immer dabei: Anti-Fußpilz-Tinktur.


Doch, doch, Kellerfilz kennt das Problem (wie ich übrigens auch).
Ansonsten, neben Aspirin, Augentropfen, Halstabletten - TigerBalm, das "echte", hat mir mal 'ne Freundin aus China mitgebracht, hilft bei beginnenden Kopfschmerzen und um die Nase was frei zu kriegen...

Beate
Top   Email Print
#411657 - 02/08/08 12:09 PM Re: Radreiseapotheke [Re: Martina]
kellerfilz
Member
Offline Offline
Posts: 710
Underway in Germany

Doch ich war schneller zwinker

Es macht mich wahnsinnig, wenn die Füße jucken. Bei dem kleinsten Anzeichen kommt Lamisil drauf.

Gruß Hilde

Hallo Beate, habe deinen Eintrag zu spät gesehn.

Edited by kellerfilz (02/08/08 12:10 PM)
Top   Email Print
#411658 - 02/08/08 12:25 PM Re: Radreiseapotheke [Re: HeinzH.]
Helm
Member
Offline Offline
Posts: 326
Ich nehme nichts mit! In Europa sollte im Bedarfsfall immer eine Apotheke erreichbar sein. Hat bisher immer geklappt.

Gruß
Helmut
Top   Email Print
#411664 - 02/08/08 12:48 PM Re: Radreiseapotheke [Re: Helm]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: Helm

Ich nehme nichts mit! In Europa sollte im Bedarfsfall immer eine Apotheke erreichbar sein.


Wenn es wirklich ernst ist, hast du sicher recht. Aber hier gehts doch eher um die nicht lebensbedrohlichen Geschichten. Ich jedenfalls hätte wenig Lust, mich wegen einer Migräneattacke nachts aufs Rad zu schwingen und die 20 km entfernte diensthabende Apotheke zu suchen. schockiert

Ähnlich ist es mit dem Fußpilz oder Entzündungen an anderen delikaten Stellen. Wenn es so richtig gemein juckt, möchte ich sofort was haben, ganz abgesehen davon, dass selbst in Deutschland längst nicht jede Apotheke das bei mir sehr wirksame Medikament für solche Fälle da hat.

Martina
Top   Email Print
#411674 - 02/08/08 01:55 PM Re: Radreiseapotheke [Re: HeinzH.]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
Meine Reiseapotheke besteht aus etwas Heftpflaster (mit echtem Gewebe) und meinem "Zauberspray". Das ist ein Spray zur örtlichen Betäubung, gab es bis jetzt rezeptfrei zu kaufen, ist aber wegen des Missbrauchs durch Piercing-Studios unter Rezeptpflicht gestellt. Es gibt aber noch ein rezeptfreies mit identischem Inhalt, heißt Xylocain dental Pumpspray.

Das sprühe ich auf die Haut oder die schmerzende Stelle und warte, bis es verdunstet ist. Das Mittel wandert dann durch die Haut und betäubt dann die kleinen Nervenendigungen direkt unter der Haut. Das wirkt dann so wie Quaddeln, nur unblutig. Hilft auch gegen Mückenstiche und vieles andere mehr.


Sigi
Nic squis was maneth!

Edited by der tourist (02/08/08 02:02 PM)
Top   Email Print
Off-topic #411676 - 02/08/08 01:59 PM Re: Radreiseapotheke [Re: der tourist]
borstolone
Member
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Das ist ja hier wie beim Druidentreffen...... grins

Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#411680 - 02/08/08 02:30 PM Re: Radreiseapotheke [Re: HeinzH.]
szaffi
Member
Offline Offline
Posts: 1,344
Heuschnupfenkrams ,
fuer mich das wichtigste ueberhaupt !!
Gruss
Christian
Top   Email Print
#411720 - 02/08/08 04:12 PM Re: Radreiseapotheke [Re: tabula-raser.de]
netbelbo
Member
Offline Offline
Posts: 1,192
Hallo Mäxx,

In Antwort auf: Mäxx

Ein Desinfektionsmittel ist dringend zu empfehlen, ich nehme Teebaumöl, weil es universell einzusetzen ist, sogar der kleine "Wolf" hört auf zu heulen, wenn man es draufmacht.


wenn Du was wirklich Universelles willst, probier doch auch mal das gute Waffenöl grins. Wundert mich sowieso, dass das bislang noch keiner im Thread angepriesen hat grins.

In Antwort auf: Mäxx

Octenisept ist nicht so glücklich, weil es ein Schleimhautdesinfektionsmittel ist.


Auch. Aber nicht nur: s. hierzu Herstellerangabe.
Dem Waschzettel kann ich auch nichts Gegenteiliges entnehmen.

Gruß netbelbo
Top   Email Print
#411789 - 02/08/08 06:57 PM Re: Radreiseapotheke [Re: HeinzH.]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Verbandszeugs, Schere, Pinzette, Desinfektionsspray, Zinksalbe (nicht nur für Unfallwunden geeignet, auch für Sonnenbrand), Zugsalbe (hilft bei eitrigen Knubbeln im Schritt- und Gesäßbereich). - Keine Tabletten! - Das Apothekenzeugs ist bei mir mit im Waschbeutel, der bei den größeren Reisen v.a. wegen der Rasierklingen (in sperriger Schutzpackung), Leukoplastrolle und Waschmitteltube etwas "fett" wird. Die sperrige Standard-Duschgel-Variante habe ich mittlerweile durch 2-3 kleine Probe-/Minifläschchen ersetzt. Körperbutter und Sonnecreme sind separat gepackt für einen schnelleren Zugriff.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#411873 - 02/09/08 05:54 AM Re: Radreiseapotheke [Re: veloträumer]
hummelchen
Member
Offline Offline
Posts: 29
das mit der Zugsalbe sollt ich mir vielleicht merken schmunzel

ansonsten haben mein Mann und ich Pflaster, Aspirin und Dyclo (wirkt auch enzündungshemmend), Calzium und Magnesium und Eros Bodyglide auf Siliconbasis dabei .... und jetzt nicht (nur) was ihr denkt..... cool das siliconzeugs hilft in jeder Lebenslage besser als Vaseline, Melkfett oder Hirschzeugs gegen Wölfe und andere wundgescheuerte Hautstellen - ohne irgendwann unangenehm zu werden. Kann ich SEHR empfehlen!

Ich hatte auch ne Weile von Bad Heilbr.... Magnesium mit Guarana und hab' damit jeden Kreislaufhänger überbrückt - leider gibts das Zeugs nicht mehr traurig hat jemand ne Alternative?
Top   Email Print
#411901 - 02/09/08 09:20 AM Re: Radreiseapotheke [Re: hummelchen]
HeinzH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: hummelchen

(...) Ich hatte auch ne Weile von Bad Heilbr.... Magnesium mit Guarana und hab' damit jeden Kreislaufhänger überbrückt - leider gibts das Zeugs nicht mehr traurig hat jemand ne Alternative?


Moin Hummelchen,
ja, die gibt es, siehe auch ganz oben in diesem Thread: Für den ganz schlimmen Durchhänger kurz vor Zielerreichung empfehle ich Airmen Beans. Das Magnesium kannst Du ja in bewährter Form unabhängig davon "zuführen"....
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.
www.heinzherrmann.com
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#411906 - 02/09/08 09:42 AM Re: Radreiseapotheke [Re: netbelbo]
tabula-raser.de
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 247
Underway in Germany

Moin,
hast Recht, Mann, das Zeug ist echt klasse, aber Teebaum schmeckt besser, wenn ich es auf meinen Streßherpes schmiere
Gruß
Mäxx
Ich gestatte mir Besonnenheit
Top   Email Print
#411949 - 02/09/08 12:10 PM Re: Radreiseapotheke [Re: Beate67]
bikebiene
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Zitat:
TigerBalm, das "echte"


hab ich auch immer dabei, hilft bei mir auch bei beginnendem Muskelkater und anderen Zipperlein. Zur Not auch als Einreibung bei Husten, für Nasefrei wie du sagst sowieso.
Man muß nur aufpassen, daß man die Finger, die man zum Einreiben benutzt hat nicht gerade für zum Augen ausreiben nimmt.
Bikebiene
Top   Email Print
#411955 - 02/09/08 12:51 PM Re: Radreiseapotheke [Re: netbelbo]
mille1
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,898
In Antwort auf: netbelbo

wenn Du was wirklich Universelles willst, probier doch auch mal das gute Waffenöl grins. Wundert mich sowieso, dass das bislang noch keiner im Thread angepriesen hat grins.

Waffenöl, daß kann ich bestätigen. Hilft gegen vieles. Kleine Wunden, Hautabschürfungen, Schuppenflechte, Hautreizungen.
Als ich bei der Bundeswehr mal Wache am Haupttor geschoben habe, kam ein alter Mann(Ich glaube jenseits der 80)und flüsterte mit heisere Stimme, ob ich Waffenöl hätte. Ich gab ihn meines und er trank es in einem Zug aus wirr Danach sprach er mit normaler Stimme. Seine Erklärung, daß habe er in Rußland immer gemacht und es hat geholfen. Ich weiß nicht sorecht....
Aber ein universielles Mittel wurde hier noch nicht erwähnt: Urin
Hilft gegen vieles. Wunden, Schweißfüße, Schuppenflechte, Verbrennungen(speziell bei Quallen, Mückenstiche, Brennessel etc) Herpes usw.
Oftmals reicht nur ein Tropfen, aber das eigene solls schon sein.

Ansonsten habe ich bei meiner Apotheke nicht viel drin. An Waffenöl hatte ich noch nicht gedacht. Ich hatte bis jetzt meinen Urin. grins
Pflaster, Fenistol, Sonnencreme und einen Flachmann. Alles andere kann man zur Not auch kaufen. Wenn ich an alles denke würde, was passieren könnte, bräuchte ich den Ärztekoffer der Unfallärzte. wirr
Wenn ich alles mitführen müßte, was mir vielleicht passieren und brauchen könnte(nicht nur medizinisch, sondern allgemein), würde ich in einem umgebauten Unimog als Reisemobil meine Fahrt antreten.
Es kommt natürlich darauf an, wo ich mit meinen Gaul hinreite. Hier in Mitteleuropa brauche ich eigentlich nicht mehr.
Mille
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Top   Email Print
#412057 - 02/09/08 08:41 PM Re: Radreiseapotheke [Re: HeinzH.]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,490
...Pflaster, Verband und ein paar Wundauflagen für kleine Schürfer.
Aspirin.
Ansonsten, wenn Schnaps nicht hilft, ist die Krankheit meistens tödlich zwinker

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de