International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (SchottTours, Philueb, Baghira, 4 invisible), 391 Guests and 883 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97938 Topics
1538358 Posts

During the last 12 months 2203 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 77
panta-rhei 73
Falk 71
Nordisch 64
Topic Options
#4106 - 02/11/02 11:52 AM wohin mit dem Auto
rita
Unregistered
Hallo ihr Fernradler,
wir (mein Mann und ich) sind beim Planen unserer ersten Mehrtagesfahrradtour. Für mich stellt sich jetzt die Frage - wo lasse ich zu Beginn der Tour das Auto stehen.
Vielleicht habt ihr als alte Hasen einen heißen Tipp.
nicki
Top   Email Print
#4107 - 02/11/02 12:10 PM Re: wohin mit dem Auto [Re: Anonymous]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Hallo Rita,

ein guter Tip ist immer:
Auto zuhause lassen und mit dem Zug anreisen! Schont die Umwelt und man steht nicht im Stau! Und ausserdem muss man nicht wieder zum Startort zurück.
Alternativ gibt's die oft die Möglichkeit, beim Herbergsbetrieb des Startortes (Hotel oder Campingplatz) nachzufragen, ob man das Fahrzeug stehen lassen kann), kenn ich allerdings nur vom Hörensagen.

Trotzdem viel Spass

Martin

Top   Email Print
#4110 - 02/11/02 12:52 PM Re: wohin mit dem Auto [Re: rita]
Anonym
Unregistered
Hallo Rita,

hier spricht eine Blinde vom Sehen ;), sprich jemand, die kein Auto hat. trotzdem ein paar Ideen:

Planst Du eine Rundreise, d.h. kommst Du wieder zum Ausgangspunkt zurück? Nur dann überwiegen meiner Ansicht nahc die Vorteile einer Autoanreise.
Wie paranoid bist Du? Sprich: hast Du Probleme, Dein Auto einfach irgendwo stehen zu lassen? Wenn nein, würde ich einefach in irgendeinem Wohngebiet einen Parkplatz suchen. Wenn ja, ist die Idee mit einem Hotel am Startpunkt sicher die beste Idee. Das könnte allerdings den Haken haben, nicht umsonst zu sein.

Wenn Du keine Rundreise planst, schränkt ein Auto am Startort meiner Meinung nach Deine Flexibilität unnötig ein. Allen anderlautenden Gerüchten zum Trotz ist zumindest Deutschland gut mit Zugverbindungen versorgt, die Dich zum Ausgangspunkt und auch wieder nach Hause bringen. Mit dem Fahrrad bist Du ja selbst mobil, d.h. 10 km mehr zum nächsten Bahnhof sind in der Regel kein unlösbares Problem.

Und zum Schluss noch eine ganz andere Idee: mit unsere schönsten Radreisen waren die, die von zu Hause aus gestartet sind: kein Stress beim Losfahren, das ganz besondere Erlebnis, wie die Landschaft langsam unbekannter wird und der Stolz, das gesetzte Zeil (Hamburg bzw. die Ostsee) tatsächlich erreicht zu haben.
Geht natürlich nicht immer

Gruss Martina
Top   Email Print
#4113 - 02/11/02 02:05 PM Re: wohin mit dem Auto [Re: rita]
Anonym
Unregistered
Allerdings ist man nicht paranoid, wenn man sich ein wenig Sorge um sein Auto macht. Gerade heute habe ich einen Unfall gesehen, bei dem in einer Tempo 30 - Zone ein Fahrzeug drei (!) parkende Fahrzeuge ineinander geschoben hat. Ziemlich blöde, erst recht, wenn man einige Tage nicht zu Hause ist und man seinen Wagen anschließend vom Abschleppunternehmen abholen darf. Dieser darf im übrigen nach einer gewissen Standdauer den Wagen veräußern oder sogar verschrotten.
Und ich selber habe bereits die Erfahrung gemacht, dass ich nach einer Woche Urlaub zumindest schon eine neue Autoantenne kaufen durfte. Also, bitte nicht paranoid nennen, sondern einfach nur vorsichtig! Man schließt ja auch zumindest die Wohnungstür ab, weil man an seiner Wohnungseinrichtung hängt.
Top   Email Print
#4115 - 02/11/02 02:46 PM Re: wohin mit dem Auto [Re: Anonym]
Andy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 652
In Skandinavien ist das einfach. Die Zeltplätze habe alle VOR der Schranke einen Parkplatz. So ließ ich das Auto in Grena (DK) stehen, um mit der Fähre nach Varberg (SE) überzusetzen und mich2-3 Wochen zu verkrümeln. Es hin bei der Rückkehr ein Zettel an der Windschutzscheibe: Biete XY Dollar für Dein Auto.... ich schwöre dass das wahr ist! Hier kann man auch einfach Leute fragen, ob man das Auto irgendwo stehen lassen kann, die passen echt auf, man revanchiert sich natürlich irgendwie.
Auf dem Balkan würde ich diesen Weg nur wählen, wenn ich das Auto möglichst problemlos entsorgen möchte...
Andygrins
Andy They tell me the greatest wisdom of all is kindness
Top   Email Print
#4116 - 02/11/02 02:59 PM Re: wohin mit dem Auto [Re: rita]
Martina
Unregistered
Ich hätte paranoid mit einem Smiley versehen sollen ;)

Ausserdem laufen wir Gefahr, über Autos zu diskutieren und demnächst eines auf die Mütze zu kriegen. Trotzdem möchte ich noch was dazu sagen:

>Ziemlich blöde, erst recht, wenn man einige Tage
>nicht zu Hause ist und man seinen Wagen anschließend vom Abschleppunternehmen abholen
>darf. Dieser darf im übrigen nach einer gewissen Standdauer den Wagen veräußern oder sogar
>verschrotten.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein korekt geparktes und zugelassenes Auto während eines normal langen Urlaubs verschrottet wird. Ich habe wohlgemerkt nicht vom Parken im Parkverbot gesprochen ;).

> Und ich selber habe bereits die Erfahrung gemacht, dass ich nach einer Woche Urlaub zumindest
> schon eine neue Autoantenne kaufen durfte.

Und genau damit hab ich Schwierigkeiten. Erstens kann dir das immer und überall ausser vielleicht in der eigenen Garage passieren und konsequent weitergedacht führt dieses Argument zur Unbrauchbarkeit jedes Gebrauchsgegenstandes.

Zweitens und jetzt kommen wir wieder zum Thema Fahrrad ist das genau das Argument, mit der mich meine Arbeitskollegen der (viele davon selbst Radfahrer) von der Unmöglichkeit eines Fahrradurlaubes überzeugen wollen. Man könne ja sein teures Rad nirgends unbewacht stehen lassen und damit weder irgendwas anschauen noch einkaufen. Mit dieser Einstellung verdirbt man sich meiner Ansicht nach jeden Spass ehe man überhaupt losgefahren ist. Klar kann das Rad geklaut oder was wahrscheinlicher ist beschädigt werden, aber die Wahrscheinlichkeit ist deutlich kleiner als die meisten annehmen.

Nein, das hält mich nicht davon ab, mein Rad und meine Wohnungstür abzuschliessen und mir von mehreren möglichen Parkplätzen den vermeintlich sichersten rauszusuchen. Ausserdem versuche ich, das Rad über Nacht ins Haus zu holen. Aber wenn wir einkaufen oder was anschauen oder auch eine Schiffstour machen, dann steht das Rad mit vollem Gepäck unbewacht da.

Und so ähnlich sehe ich das mit dem Auto auch, ich würde es nicht gerade am Grosstadtbahnhof stehen lassen aber ein Wohngebiet wäre mir sicher genug.

Gruss Martina

Also, bitte nicht paranoid nennen, sondern einfach nur
vorsichtig! Man schließt ja auch zumindest die Wohnungstür ab, weil man an seiner
Wohnungseinrichtung hängt. zwinker
Top   Email Print
#4117 - 02/11/02 03:17 PM Re: wohin mit dem Auto [Re: Anonym]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Hallo Martina,

es kann Dir auch passieren, dass Dir jemand die Antenne knickt, wenn Du nur mal kurz zum Bäcker bist um Brötchen zu holen. Als ich selber noch zu den Autobesitzern gehörte musste mein Auto jahrelang auf der Strasse stehen weil ich keine Garage hatte. Und es ist selten was passiert, obwohl Münchner Innenstadt.

Will damit sagen: alles was man öffentlich benutzt, kann geklaut oder beschädigt werden, das ist nun mal so. Man kann dem mit Versicherungen vorbeugen (siehe Diskussion hier im Forum) oder halt einfach ein bisserl aufpassen, wenn möglich. Und total wertvolle Fahrzeuge oder Gegenstände halt dann nicht auf die Reise mitnehmen, auch wenn's Spass machen würde.
Man muss halt abwägen ob man einen Verlust verkraften könnte...

Auf Radreisen ist es bei uns immer so, dass wir im Schichtwechsel Besichtigungen machen - einer geht in die Kathedrale, der andere passt auf die Velos auf. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass (zumal in unseren Breiten) ein vollbepacktes und abgeschlossenes Reiserad mit seinen 30-40 kg Gesamtgewicht gar nicht so sehr zum Davontragen einlädt.

Übrigens bin ich auch schon ein paar Mal von meiner Haustür aus mit dem Velo auf Radreise gegangen, kann das was Du in Deinem obigen Thread geschrieben hast, unbedingt weiterempfehlen. Macht Spass den Übergang vom Bekannten zum Neuen mitzuerleben.

Martin
Top   Email Print
#4123 - 02/11/02 05:49 PM Re: wohin mit dem Auto [Re: Martin W.]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,904
Auch ich empfehle die Bahnanreise wenn Start und Ziel nicht am selben Ort
sind.
Such Dir doch mal die Bahnverbindung bei www.bahn.de an
Verkehrsmittel wählen anklicken und Fahrradmitnahme auswählen!
Olaf
Top   Email Print
#4125 - 02/11/02 06:56 PM Re: wohin mit dem Auto [Re: olafs-traveltip]
rita
Unregistered
Hallo,
danke für eure Antworten. Dazu folgendes:
1. Start und Ziel sind an einem Punkt.
2. Habe mich schon bei der Bahn informiert, leider für uns nicht brauchbar da wir a) zeitlich begrenzte Möglichkeiten haben - wir müssen freitags früh los, der Radstart ist ca. 600 km von unserem Heimatort entfernt, und anschließend an diesem Tag noch 70 km radeln, ansonsten ist die Tour für uns nicht in 5 Tagen zu schaffen und der Urlaub ist dieses Jahr mal wieder so knapp. Die Bahn bietet da keine perfekte Verbindung für uns an; b) ist die Reise mit der Bahn im Vergleich zum Auto sehr kostenintensiv (jaja ich weiß, die Umwelt), habe da auch kein passendes Angebot finden können. Es geht mir eigentlich auch nicht darum, über Autos zu diskutieren, es ist halt unsere erste längere Radtour und der Start gehört nun mal dazu. Ich war einfach der Meinung, dass da so manch einer vielleicht einen heißen Tipp aus eigener Erfahrung geben kann.
3. Sicherlich macht es auch Spaß, die Touren vor der Haustür zu beginnen, ist aber leider nicht immer möglich.

Tschüss - rita
Top   Email Print
#4128 - 02/11/02 08:22 PM Re: wohin mit dem Auto [Re: Anonym]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,282
Hallo Rita,

ich bin in einem solchen Fall schon mal zur örtlichen Polizeistation gefahren und habe gefragt, wo ich das Auto für längere Zeit gut abstellen könnte. Der freundliche Polizist hat mir eine Parkmöglichkeit direkt um die Ecke genannt und gesagt, sie würden hin und wieder ein Auge drauf werfen (ca. 2 Wochen).

Bei anderer Gelegenheit habe ich das Auto bei der ersten Übernachtungsstation auf dem Parkplatz stehen lassen können (ca. eine Woche).


Viele Grüße

Wolfgang
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#4131 - 02/11/02 11:33 PM Re: wohin mit dem Auto [Re: rita]
Urs
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,822
Hatte zwar nie das Problem mit einem Auto, da ich keines habe. Hingegen gehe ich häufig auf Radtouren auch auf mehrtägige Wanderungen (Trekking). Dabei hatte ich auch stets das Problem, wohin mit dem Fahrrad und vorallem mit dem überflüssigen Gepäck wie Fahrradschuhe, Werkzeug, Fahrradtaschen...
Meist konnte ich das Fahrrad und Gepäck bei einer Ranger-Station oder Zeltplatz lassen. Funktionierte immer irgendwie. Musste jeweils einen Rundkurs machen, oder per Autostopp zurück zum Fahrrad gelangen.
Mit dem Fahrrad könnte man auch mit Bus oder Zug zurück zum Auto gelangen.
War auch länger alleine unterwegs. Lies häufig das beladene Fahrrad alleine stehen. Geht ja irgendwie nicht anders wenn man einkaufen gehen muss. Das Fahrrad wurde natürlich abgeschlossen und ein grosser Gang reingeschalten (Der Dieb wird erst mal verschalten wenn er losfahren will). Hatte nur kleine Verluste (Sattelschnellspanner, Hut), das mir wegkam. Das beladene Fahrrad kann sowieso nicht weggetragen werden. Einzig die Taschen könnten abgehängt werden.


Urs
Top   Email Print
#4132 - 02/12/02 03:45 AM Re: wohin mit dem Auto [Re: rita]
Gerhard
Member
Offline Offline
Posts: 701
Hi,

auch wir sind von der Anreise mit der Bahn trotz aller Widrigkeiten, die die DB so für einem bereit hält, immer noch überzeugt. Besonders von den Nachtzügen, wo man ja eigentlich immer einen Tag Urlaub gewinnt. 23.40 in München einsteigen -> Fahrt verpennen -> 9:10 in Firenze aussteigen und fare prima collazione ist schon toll. Allerdings nicht ganz billig.

Aber das steht ja bei Euch nicht an. Wenn Ihr zum Einstieg übernachten müßt, ist es in der Regel kein Problem, das Auto auf dem Prakplatz oder gar in der Tiefgarage zu lassen. Die Idee mit der Polizeistation finde ich gagig, aber besonders sicher erscheint mit das auch nicht gerade.
Top   Email Print
#4134 - 02/12/02 06:46 AM Re: wohin mit dem Auto [Re: rita]
Anonym
Unregistered
Hallo,

also, keine Diskussion übers Auto. Allerdings möchte ich trotzdem kurz erwähnen, dass die Verschrottung unter Umständen möglich. Diese Aussage bezog sich ja auch darauf, dass der parkende Wagen in einen Unfall verwickelt wird. Ich meine natürlich keine Delle in der Tür.
Des weiteren hat ein Test bereits erwiesen: Sobald ein Auto für längere Zeit an einem Ort steht, kann man es u.U. abschreiben. In einer normalen Berliner Wohngegend wurde ein PKW abgestellt. In der zweiten Nacht wurde das Radio gestohelen (okay, das ist Pech), aber ab sofort stand das Auto mit kaputter Fensterscheibe dort rum und lud weitere Diebe an. In den darauffolgenden Nächten wurde der Wagen regelrecht auseinander genommen. Nach gerade mal eineinhalb Wochen (!) stand dort nur noch die Karosserie. Irgendwie traurig, oder?
Zugegebenermaßen ist dies wohl ein Extremfall, aber so geschehen...

Des weiteren wundert mich ja dann doch ein bißchen die Unvorsichtigkeit, dass Rad bei Schiffstouren oder Besichtigungen stehen zu lassen. Ich habe schon von Fällen gelesen, bei denen mitten in der Wildnis Alaskas ein vorbeifahrender Pick Up das Rad des deutschen, am Bach pausierenden Radlers auf seine Ladefläche packte und weg war.
Meiner Meinung ist man nirgendwo geschützt. Daher halten wir (zwei Personen) es so, dass wir uns beim Einkauf o.ä. abwechseln. Zumal wir als Langzeitradler bei einem Diebstahl möglicherweise ein größeres Problem haben als jemand der eine oder zwei Wochen weg ist.

Aber zurück zum Thema:
Im Augenblick fahre ich täglich 60 km mit dem PKW zur Arbeit. Wenn ich dieses Jahr aufs Rad steige, werde ich in die gleiche Richtung radeln. D.h. ich bin nach einem Tag an oder nur kurz hinter meinem Arbeitsplatz, der bloß 45 Minuten von zu Hause entfernt ist. Irgendwie mißfällt mir das. Nicht, dass ich so weit weg wie möglich will, aber wenn ich abends mein Zelt aufschlage, möchte ich nicht sagen können, dass ich in einer Dreiviertelstunde zu Hause sein könnte. Daher werden wir uns erst eine Stunde in die S-Bahn setzen und von dort aus los radeln.
Top   Email Print
#4135 - 02/12/02 07:57 AM BIKE und BUS [Re: Martina]
Ede
Member
Offline Offline
Posts: 220
Hallo,

alternativ zur Bahn gibt es auch noch das BIKE und BUS Angebot (innerhalb von Deutschland natürlich Quatsch). Schau mal rein ob Dein Reiseziel dabei ist. Habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Besser und schonender kannst Du nicht zum Urlaubsziel kommen ;-)

Also, z.B.:
Natours BIKE und BUS

oder
Sausewind

Gruß Ede
Gruß Ede
Top   Email Print
#4140 - 02/12/02 09:08 AM Re: wohin mit dem Auto [Re: rita]
Martina
Unregistered
Hallo Rita,

kann ich gut verstehen, mein Urlaub ist auch immer zu knapp. Trotzdem möchte ich Dich herzlich bitten: mach Urlaub und keinenn Stress!
Ich schreibe das nicht, weil ich Dich irgendwie belehren oder Dir den Spass verderben möchte, ich habe nur schon mehr als einmal Leute kennengelernt, die ihre erste Radtour ähnlich geplant haben und dann hinterher nie wieder eine gemacht haben, weil viiel zu stressig und nichts als Frust.
Für mich persönlich kämen 600 km Anreise für 5 Tage Radtour eher nicht in Frage (einmal gemacht - bis auf weiteres nie wieder) . Auf jeden Fall würde ich nach dieser Anreise keine 70 km mehr einplanen. Es gibt sicher Leute, denen das nichts ausmacht,aber als Ersttour würde ich so einen Gewaltakt nicht empfehlen.

Gruss Martina
Top   Email Print
#4154 - 02/12/02 02:02 PM Re: wohin mit dem Auto [Re: rita]
Mont Ventoux
Unregistered
Lasst das Auto zu Hause!
Ihr seid freier in der Routenwahl und müsst nicht unbedingt an den Ausgangspunkt der Radtour zurück.
Top   Email Print
#4156 - 02/12/02 02:13 PM Ich möchte ja nicht unhöflich sein [Re: rita]
TiVo
Unregistered
aber erst 600km Auto und dann noch 70 km Radfahren????
Seit Ihr im urlaub oder auf der Flucht?
Aber macht was ihr wollt, mir wäre das zu stressig.
Tschüss
Top   Email Print
#4177 - 02/13/02 09:39 AM Re: wohin mit dem Auto [Re: rita]
Mont Ventoux
Unregistered
.... wenn man alle Mails liest, versteht man auch woher die 600 Kilometer kommen, sorry!

Bin zwar nicht Besitzer einer Edelrostlaube mit Stern oder ä. aber lasse meine Karre aber genauso wenig irgendwo tagelang rumstehen.
Ob der Kostenvergleich Auto - ÖV wirklich zu Gunsten des Autos ausgeht, hat auch viel damit zu tun, wie realistisch man die Kosten für das Auto einsetzt. Da ich berufsmässig (und auch mit entsprechenden Spesen) viel mit dem Auto unterwegs bin, leiste ich mir den Luxus eines Kostenvergleichs mit einem Ansatz von rund DM --.70/km. Dann geht die Sache meist mit einem leichten Vorteil des ÖV aus. Weiter habe ich die Möglichkeit, Routen ganz anders zu planen und bin nicht darauf angewiesen, am Tag X wieder am Ausganspunkt der Reise sein zu müssen.
Ebenso können Nachtzüge oder Abendessen im Speisewagen interessante Möglichkeiten sein, die ganze Reise interessanter zu gestalten.
Top   Email Print
#4179 - 02/13/02 09:53 AM Re: wohin mit dem Auto [Re: rita]
ChrisTine
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,649
Hallo Jenne! Wo bist Du?????? DAS und nur Das ist Deine Rubrik grins
Wer mir so spontan ausrechnet, wie , wann, wo Verbrauch....gehört unbedingt hier rein! Is cool man cool
Lag übrigens unter Deinen Werten , ätsch!
Gruß nach Hamburg! Chris
Top   Email Print
#4191 - 02/13/02 01:39 PM Re: wohin mit dem Auto [Re: ChrisTine]
Mont Ventoux
Unregistered
wirrwirrwirrVersteh ich das was nicht ganz richtig?wirrwirrwirr
Top   Email Print
#4195 - 02/13/02 02:02 PM Re: wohin mit dem Auto [Re: ChrisTine]
ChrisTine
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,649
Lieber Monte! Bitte nur Smilies mit lächelndem Gesicht! Du mußt das nicht verstehen....hat alles seine Ordnung! Schöne Tage in Frongreisch!
schmunzel
Chris
Top   Email Print
#4196 - 02/13/02 02:03 PM Re: wohin mit dem Auto [Re: ChrisTine]
Monte Ventoux
Unregistered
Wird sofort erledigt!
lachlachlach
Top   Email Print
#4197 - 02/13/02 02:09 PM Re: wohin mit dem Auto [Re: ChrisTine]
ChrisTine
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,649
Guter Junge! Ich wußte auf Dich ist Verlass!zwinker
Chris
Top   Email Print
#4201 - 02/13/02 02:30 PM Re: wohin mit dem Auto [Re: ChrisTine]
Mont Ventoux
Unregistered
Der Junge wird bald Grossvater...!grinsgrins
Top   Email Print
#4202 - 02/13/02 03:48 PM Re: wohin mit dem Auto [Re: ChrisTine]
ChrisTine
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,649
Gib nicht so an! Und vorallem gehört das wohl nicht in diese Rubrik , oder kommt Opa's neue(r) Freund(in) im Auto zur Welt lach
Jetzt ist mir allerdings auch klar, warum Du den Weinkeller wieder auffüllen mußt zwinker
Dann mach's mal gut, Opa!
Ciao, Chris

Top   Email Print

www.bikefreaks.de