International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (Norbert63, iassu, Baghira, hansano, 4 invisible), 825 Guests and 844 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98647 Topics
1551180 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 49
BaB 49
Rennrädle 43
Lionne 43
veloträumer 36
Topic Options
#406319 - 01/21/08 04:05 PM Befestigung Schalträdchen am Schaltwerk
schorsch-adel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6,637
ist mir noch nie passiert: heute früh hab ich während der Fahrt das obere Schalträdchen verloren. Es hatte sich die dazugehörige Befestigungsschraube gelöst.

Bei dieser Gelegenheit stellte sich mir die Frage: wie funktioniert eigentlich diese Schraubbefestigung ? Das obere Schalträdchen dreht sich gegen den Uhrzeigersinn und müßte eigentlich langfristig durch minimale Reibung dafür sorgen, daß sich die Befestigungsschraube löst. Wird dem nur durch die zähe Masse entgegengewirkt, die auf dem Gewindeende aufgetragen ist ? Bei zuviel Klemmdruck dreht sich das Rädchen ja nicht mehr.

Hab mich mit dem Thema nie befaßt, da es noch nie Probleme gab. Kennt sich da jemand aus ?
Markus
Top   Email Print
#406320 - 01/21/08 04:12 PM Re: Befestigung Schalträdchen am Schaltwerk [Re: schorsch-adel]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
ich hab mal das untere Röllchen verloren. Die Rolle dreht sich aber nicht um die Schraube, sondern um eine Buchse, die den inneren Teil des Gleitlagers bildet. Diese ist auch minimal breiter, als das Röllchen. Wenn du jetzt die Schraube anziehst, legen sich die beiden Bleche des Schaltwerkes an die innere Buchse an. Durch die starke Reibung zwischen diesen Flächen bleibt das fest. Die eigentliche Rolle hat dann leichtes Speil auf der Buchse.

ich hoffe, das war halbwegs verständlich?

job
Top   Email Print
#406332 - 01/21/08 04:38 PM Re: Befestigung Schalträdchen am Schaltwerk [Re: schorsch-adel]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: schorsch-adel

ist mir noch nie passiert: heute früh hab ich während der Fahrt das obere Schalträdchen verloren. Es hatte sich die dazugehörige Befestigungsschraube gelöst.

Bei dieser Gelegenheit stellte sich mir die Frage: wie funktioniert eigentlich diese Schraubbefestigung ? Das obere Schalträdchen dreht sich gegen den Uhrzeigersinn und müßte eigentlich langfristig durch minimale Reibung dafür sorgen, daß sich die Befestigungsschraube löst. Wird dem nur durch die zähe Masse entgegengewirkt, die auf dem Gewindeende aufgetragen ist ? Bei zuviel Klemmdruck dreht sich das Rädchen ja nicht mehr.

Hab mich mit dem Thema nie befaßt, da es noch nie Probleme gab. Kennt sich da jemand aus ?
Markus


Ist mir bisher nur einmal passiert. War Marke "selber doof", nicht fest genug gezogen.

Deine Theorie stimmt nicht, wie Katjob schon erklärt hat. Ich vermute aber das Vibrationen auch zum Lockern der Schrauben führen kann.

Wenn Du die Schaltröllchen wechselst, stell dich darauf ein, dass Du die andere Schraube nicht leicht aufbekommst. Bei meinen letzten drei LX-Schaltwerken waren die vom Werk her mit Schraubenkleber mittelfest zusätzlich gesichert.

Vielleicht sogar das Schaltwerk abmontieren, dann kannst Du den Inbusschlüssel besser ansetzen.

Mir sind persönlich die Schaltungsröllchen von Trax lieber in einem XT bzw. LX Schaltwerk lieber, weil ich die Orginalshimanoröllchen alle 200 -400 km schmieren musste und deswegen war das halt auch mal nicht richtig zu geschraubt.

GS
Top   Email Print
#406398 - 01/21/08 06:42 PM Re: Befestigung Schalträdchen am Schaltwerk [Re: schorsch-adel]
schorsch-adel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6,637
doch, sehr verständlich. Da stand ich auf dem Schlauch, nach dem Posten fiels mir auch wieder ein.

Mich haben nur die Teile in der (aushäusigen) Grabbelkiste durcheinandergebracht. Dort paßten die beiden metallnen Abdeckscheiben nicht zu der Innenhülse des Rädchens. Dadurch klemmte es.
Top   Email Print
#406401 - 01/21/08 06:49 PM Re: Befestigung Schalträdchen am Schaltwerk [Re: schorsch-adel]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Bei den einfachen Shimanorollen sind diese Scheiben auch dazu die einzige Dichtung und haben einige Zehntel breite Spalten. Da setzt sich gern mal ein Haar o.ä. rein und blockiert das Röllchen fast. Bessere Röllchen haben entweder noch Gummilippen oder eben Rillenkugellager mit Dichtscheiben (z.B. die von Tacx).
Zum Schmieren kein zu dünnes Öl nehmen, sonst darfst Du aufgrund der miserablen Dichtung wie oben erwähnt alle paar Tage/Wochen nachschmieren böse
Top   Email Print

www.bikefreaks.de