29553 Members
98647 Topics
1551180 Posts
During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#406212 - 01/21/08 09:25 AM
Bin neu hier: Fragen zu Reiserad
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 19
Underway in Germany
|
Hallo erstmal!
Ich bin neu im Forum, kenne dieses aber schon länger. Da ich aber eigentlich mehr Rennrad, Cyclocross und MTB fahre habe ich mich bis jetzt nicht angemeldet, da in Zukunft auch die ein oder andere Radreise ansteht.
Nun ist es soweit, denn ich möchte meinen Horizont mal etwas erweitern und ein Reise-do-it-all-Rad aufbauen. Ich weis, sowas gibt es nicht, aber zumindest soll es ein guter Kompromiss für alles werden.
Ich hätte halt gerne viele ehrliche Antworten zu meinen nun folgenden Vorschlägen ob das auch so Sinn macht, oder ob es bei Euch bei manchen Produkten schonmal Probleme gegeben hat - und die würde ich eben gerne außen vor lassen. Ich hoffe auch, dass Ihr keine Lust verliert, da mein Text doch etwas länger ist, aber ich will ja auch, dass Ihr wisst, dass ich mir Gedanken gemacht habe!
Zu meiner Person: Ich bin 1,86m groß (ca. 88-89er Schrittlänge) und habe etwa 93Kilo auf den Rippen. Das angestrebte Rad sollte ein 26ig Zoll Randonneur werden, der zu allem herhalten muss: -Einkäufe -Arbeitsweg -Radreisen
Zum Randonneur schonmal eine Frage: Wer von euch ist in etwa gleich groß und welche Rahmendaten habt ihr in Bezug auf: -horizontale Oberrohrlänge -Vorbaulänge -Hinterbaulänge (habe 46er Schuhe - wegen Anstoßen an die Packtaschen) -Innenlagerhöhe -Sattel-Lenker-Überhöhung
meine derzeitigen Geovorstellungen wären etwa: -Oberrohr horizontal: ca. 580-585mm (fahre ich etwa auch am Rennrad (580) und Crosser (575)); Beim Reiserad sollte es ja tendenziell etwas länger sein?!? -Steuerrohr: ca. 185-190mm (schön aufrecht, man hat ja auch noch den Unterlenker) -Sitzrohrlänge: ca. 57cm (evtl. wegen einer gefederten Sattelstütze) -Kettenstreben: 460mm (wegen den Packtaschen und meinen langen Füßen) -Steuerrohrwinkel: ca 71,5-72 Grad -Sitzrohrwinkel: ca. 72,5-73 Grad -Innenlagerhöhe: ca. 280 bis 285 -Innenlagerabsenkung: ca. 65mm -Gabelnachlauf: ?!? Gabeleinbaulänge: ?!?
Wunsch-Eckdaten Rahmen: -26" Randonneur -Reifenfreiheit für 2,35 Fat Tyres -27,2er Sattelsützmaß, Klemmschlitz nach vorne -1 1/8 Steuerrohr -Bremszug im Oberrohr -Schaltzüge ums Unterrohr -Anschläge am Steuerrohr gegen Lackscheuerstellen -3Flaschenhalter -welche Hohlraumversiegelungen benutzt Ihr bei Stahlrahmen?!?
Was mir beim Rahmen den Kopf etwas zerbricht ist die Kettenspannlösung. Entweder verschiebbare Ausfaller (einfach, aber eben nicht perfekt) und eben Excenter (deutlich stabilerer und etwas günstigerer Rahmen). Beim Excenter gibt es ja wiederum zwei Lösungen: den neuen Trickstuff Excentricker - dann bräuchte man nicht mal ein Excenter-Innenlager, was die ganze Sache wieder leichter macht oder eben ein EBB-Excenter mit Außenklemmung (etwa wie bei Velotraum) oder geschlossenem Rohr mit Bushnell-Excenter oder wie auch immer diese Dinger heißen. -Was meint Ihr dazu?
Rahmenmaterial: Stahl (Columbus Zona oder Dedacciai COM 12,5 - eher die jeweils dickeren Rohre, da ich ja nicht der leichteste bin und eine evtl. Familienplanung auch einen Anhänger mit einbeziehen muss. Das muss das Rad dann alles abkönnen). Kein Excenter und verstellbares Ausfallende - stabiler, einfacher, stylischer.
Nun zur Ausstattung: -Schaltung: Rohloff, externe Schaltbox, 16er Standardritzel. Wo ich den Schaltgriff hinmache weis ich noch nicht. Wahrscheinlich mit selbstgebautem Adapter neben den Vorbau - ähnlich Norwid. Zur Übersetzung: reicht mit 26 Zoll eine 44-16er Kombination? -Bremsanlage: Avid BB7 Road mechanische Disc. Die einzige wirklich gute mech. Disc die super bremst und genial sowie schnell einstellbar ist - kenn ich vom Cannondale Crosser eines Bekannten. 180mm Scheibe vorn und hinten. Evtl. sogar 200mm vorne für mehr Standfestigkeit - wenn ich eine Stahlgabel finde, an der diese zugelassen ist. -Bremshebeln bin ich mir noch nicht sicher. Campa hat schöne edle, Cane Creek günstige, sonst noch welche am Markt nur zum Bremsen (ohne Schaltung)? -Son Nabendynamo mit Supernova E3 Lichtanlage -Sapim DD Speichen 2.0-1.8-2.0 mit Polyax Nippeln wegen der schrägstellung am Hinterrad durch die Rohloff - muss angeblich deutlich besser als DT passen. Eigentlich würde ich aber schon gerne DT Competition mit den Prolock Nippeln benutzen, da ich schon viele Laufräder gebaut habe - für RR, CX, CC, FR, DH, Stadtrad, usw. Fast alles mit Competition und da ist bis jetzt nix schief gegangen. Gibt die Competition eigentlich auch für die kurze Länge für Rohloff naben? -36loch, mit Messingunterlagscheiben sowie gebunden und gelötet. Am Vorderrad 3fach gekreuzt, am Hinterrad 2-fach (stimmt das wirklich, dass man die Rohloff wegen der Speichen besser 2-fach einspeichen soll?!?) -Breite haltbare Discfelgen (Mavic EX-721 (21er Felgenhorn) ist bewährt und extrem haltbar, leichter aber nicht minder schlecht wäre die DT 5.1D, die mein eigentlicher Favourit wäre. (21er Felgenhorn, knapp 100 Gramm leichter)) -Reifen: Conti oder Schwalbe Reiseradreifen. Sollen unproblematisch sein, einigermaßen rollen und lang halten. Mein Favourit ist ja der Top Contact in 1.9er Breite; Rollt extrem sauber, super sicher, in Deutschland gefertigt. Für die reine Radreise dann einen Travel Contact 1,75 wenns schmal sein soll oder ein 2,25er Schwalbe Marathon XR. -Schlauch: Conti Extraleicht - super - hält auch beim MTB-Freeride bei mir super. -Felgenband: Velox Gewebeband, super und bewährt -Tr!ckstuff Steuersatz mit Lenkeranschlag (den muss ich einfach haben, weil ich das einfach ausprobieren will!) -Lenker: Ritchey Biomax Pro. Lenkerbreite ist 46cm außen-außen. Den Biomax fahre ich mit 46cm am Crosser und bin vollauf begeistert davon. Am liebsten würde ich diesen mit einem Syntace VRO mit Rennradklemmen versehen - würde gehen, nur weis ich nicht ob das der Lenker aushällt. Fährt das so schon wer?!? -Zusätzliche Hörner: evtl. Spinaccis - hätte ich noch rumliegen -Gelpads/Lenkerband: Fizik Gel mit Cinelli Kork/Gelband. Etwas straffer aber komfortabel. trägt nicht dick auf. -Vorbau: Syntace F139. Leicht, sicher, gut. Evtl. aber VRO, wenn das mit dem Rennradlenker klappen sollte. -Sattel: Brooks B17 Titanium (ungefedert)... hab ich schon. -Sattelstütze: Cane Creek Thudbuster - geniales Teil, etwas schwer aber gut. Wenn viel Straße, dann eine dünne Alu. -Innenlager/Kurbel: eigentlich hätte ich gerne ein SKF Vierkant - geniales Innenlager, zwar nicht leicht, aber scheint fast unzerstörbar und extrem hochwertig zu sein mit Middleburn Kurbeln (ist halt sehr teuer, aber lebenslange Geometrie, schöne Kröpfung und leicht), aber durch den Chainglider geht das mit dem Kettenspanner nicht. Als gute Alternative wäre das neue Tr!ckstuff Excenterinnenlager und eine XT Hollowtech II Kurbel ein excellente Alternative. Einwände? -Kette: Rohloff SLT99-8fach -Kettenblatt: 46er TA ohne Steighilfen. -Kettenschutz: Hebie Chainglider (ist halt ganz nett, wenn man sich nicht jedes mal um die Kette kümmern muss... Oder gibt es dazu wichtige Einwände - außer Gewicht?) -Pedale: Shimano 5XX -die Variablen mit Click und Flatpedal -Seitenständer: Hebie -SKS Schutzbleche (zwei Setz zu einem umbauen für längeren besseren Regenschutz) -Tubus Gepäckträger - hinter der Locc, wegen dem geilen Schloßhalter, vorne auch Tubus -Schloß: Abus Bügelschloß und zusätzliches Spiralkabel -Sicherheitsspanner für Vorbau, Naben, Sattelstütze: Pitlock
-Eine wichtige Frage: Wo und wie sorgt man am besten für eine Aufnahme für einen Einspuranhänger vor? Mit Deichsel find ich die Lösung gegenüber vom Seitenständer (glaube Patria oder Idworx mit dem durchgezogenen Block im linken Kettenstrebenrohr).
Zu guter letzt noch: Ich habe mich nach langem hin und her gegen HS33 bzw. HS66 mit Ceramicfelgen, 28 Zoll und einen Standard-Lenker entschieden, da ich mit dem Rennlenker längere Entfernungen einfach etwas schneller zurücklegen kann, die Discs auch bei Regen, Matsch, Schnee und Eis einfach besser bremsen und die 26 Zoll Laufräder einfach stabiler sind. Da ich jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit fahre (Sommer wie Winter - habe nämlich kein Auto) ist mir das sehr wichtig.
Ich hoffe Ihr habt bis hierher durchgehalten und schreibt mir jetzt was dazu, damit ich weis ob ich auf dem richtigen Weg bin, was ich im großen und ganzen schonmal glaube zu sein...
MFG
Wastl
|
Lebe Dein Leben und hab so viel Spaß dabei wie du bekommen kannst!
Glaube an etwas - an irgendetwas - und halte daran fest. | |
Top
|
Print
|
|
#406213 - 01/21/08 09:28 AM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad
[Re: Radlfahrer13]
|
Member

Offline
Posts: 12,155
|
Hallo Waslt, ein herzliches Willkommen bei uns im Forum!!!  Viel Spaß hier!! Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#406217 - 01/21/08 09:59 AM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad
[Re: Radlfahrer13]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Ganz schön viel auf einmal. Ich kann auch nur ein bisschen was rausfischen. Jam, beim r-gerät nur zweifach gekreuzt einspeichen ist richtig und ebenfalls ja, wenn es Nippel gibt, die sich in Richtung der Speichen einstellen können, dann wird das für die standkraft der Speichen nur gut sein. Wegen dem Deckel auf der linken Seite gibt es das R-Getriebe nur mit 32 Speichen. War bisher nicht nachteilig. Nur, warum Felgen mit Bremsflanken? Nimm 325 oder 729, wenn es Mavic sein soll. Ein paar Gramm mehr sind völlig Wurscht, wenn du nicht gerade Rennen fahren willst. Ich habe 721 auf einem und 729 auf dem anderen Bock, das hat sich durch Materialweiterverwendung so entwickelt. Beim Fahren überhaupt kein Unterschied. Warum kein Kettenspannwerk? Ist die einfachste Lösung und im übrigen sehr hilfreich bei Arbeiten am Antrieb. Die Kette lässt sich einfach und ohne irgendwas entspannen und vom Kettenblatt nehmen. Außerdem ist so ein zweites möglich, das ist mit Kleinstmaß auf langen Rampen echt hilfreich.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#406218 - 01/21/08 10:00 AM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad
[Re: Radlfahrer13]
|
Member

Offline
Posts: 9,434
|
Ja, Wastl Ich hab durchgehalten und erstmal alles gelesen, bin jetzt schon auf das Endprodukt gespannt. Auch von mir ein herzliches Willkommen! Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#406221 - 01/21/08 10:06 AM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad
[Re: Radlfahrer13]
|
Member

Offline
Posts: 187
|
Halli hallo Wastl und viel Spass hier im Forum Gruß Torben
|
Edited by Torben (01/21/08 10:07 AM) |
Top
|
Print
|
|
#406226 - 01/21/08 10:20 AM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad
[Re: Radlfahrer13]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 19
Underway in Germany
|
Hi,
@falk: kein Kettenspannwerk, weil ich für den Alltag einen Chainglider von Hebie nutzen möchte! Ist mir halt wichtig, da die Kette eben weniger Dreck und Schmutz abbekommt und das meiner Meinung nach im Alltag deutliche Vorteile bietet. Umbauen auf ein zweites Ritzel am Hinterrad würde ich eh nicht, wenn dann wird vor der Tour umgebaut und angepasst.
Zwecks der Felge: EX721, weil ich halt auch schon früher im Bikepark diese Felge hatte und weis was sie aushällt. Die Bremsflanken sind sowieso eloxiert, daher merkt man ja nicht, dass die Felge eigentlich eine Felgenbremsfelge ist. Die DT 5.1 ist halt leichter und sollte eigentlich auch halten.
@all: Danke für das Interesse. Bin selbst auch gespannt auf das Endprodukt! ;-)
MFG
Wastl
|
Lebe Dein Leben und hab so viel Spaß dabei wie du bekommen kannst!
Glaube an etwas - an irgendetwas - und halte daran fest. | |
Top
|
Print
|
|
#406231 - 01/21/08 10:51 AM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad
[Re: Radlfahrer13]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Bei dem »Chainglider« (Neudeutschlaberer gehören in die Suppe) bist Du allerdings auf Kettenblätter 44 oder 42 festgelegt. 42-16 war mir in der Ebene zu wenig. Wenn was zweites, dann Kettenblatt vorn. Ritzel austauschen bringt weniger, macht mehr Aufwand und wird nicht billiger. Davor muss ich abraten. Es ist eine Sauerei und Du gefährdest ohne Not den Wellendichtring. Denk mal an den gelegentlichen Radausbau. Dabei kann der Pseudovollkettenschutz ziemlich stören. Wenn Kettenschutz, dann bitte richtig. Simson hat das bei Mopeds vorgemacht, beim Radausbau bleibt der Kettenantrieb am Fahrzeug. Schutzbleche mit Spritzlappen vorn sind gar nicht so verkehrt.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#406248 - 01/21/08 11:43 AM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 19
Underway in Germany
|
Hi,
@falk: ich wollte sowieso 44-16 montieren. Dafür gibts ja von Hebie einen Chainglider. Werde ihn auf jeden Fall mal probieren - falls er mir am Ende wirklich nicht zusagen sollte ist auch nicht viel verloren. Du hast allerdings sehr recht, dass es besser ist das Kettenblatt zu wechseln. Wäre aber froh, wenn ich gar nichts wechseln müsste!
Der Radausbau müsste mit dem Excenter Innenlager eigentlich auch sehr einfach gehen - wüsste nicht, dass es damit ein Problem geben sollte. Dass dabei dann natürlich der Chainglider im Weg ist ist klar - dieses Risiko werde ich aber am Anfang einfach mal eingehen.
MFG
Wastl
|
Lebe Dein Leben und hab so viel Spaß dabei wie du bekommen kannst!
Glaube an etwas - an irgendetwas - und halte daran fest. | |
Top
|
Print
|
|
#406252 - 01/21/08 11:54 AM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad
[Re: Radlfahrer13]
|
Member

Offline
Posts: 9,334
|
Die DT 5.1 ist halt leichter und sollte eigentlich auch halten. Du bewegst dich im Gesamtgewicht auf die 15kg zu. Und da denkst du noch an 100g bei Felgen?
|
Top
|
Print
|
|
#406253 - 01/21/08 11:56 AM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad
[Re: Radlfahrer13]
|
Member

Offline
Posts: 12,155
|
Hallo Wastl, auf das Endprodukt freue ich mich auch schon!!! Gott sei Dank haben wir für tolle Räder unsere Galerie, die der Mario (dogfish) super im Griff hat! Wenn es soweit ist, wird er Dir bestimmt ne PN schicken und alles weitere mitteilen (er kann zwar manchmal sehr hartnäckig sein, aber er meint es nur gut mit uns  ! ) Also viel Spaß bei der Entscheidung für Dein neues Rad!! Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#406258 - 01/21/08 12:03 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad
[Re: mgabri]
|
Member

Online
Posts: 25,209
|
Die DT 5.1 ist halt leichter und sollte eigentlich auch halten. Du bewegst dich im Gesamtgewicht auf die 15kg zu. Und da denkst du noch an 100g bei Felgen? An das Gewicht zu denken ist immer sinnvoll. Sonst sind es überall ein paar % mehr, weils ja dann auch nicht mehr drauf ankommt, bei Reiseradlern sowieso nicht, beim Gepäck geht´s dann so weiter... Andreas
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#406271 - 01/21/08 12:48 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad
[Re: Radlfahrer13]
|
Member

Offline
Posts: 164
|
Moin Wastl,
das klingt sehr interessant, was du dir da zusammenstellst.
Ich fahre etwas ähnliches mit 44/15 und Chainglider und komme damit gut zurecht. (Arbeitswege, Cross-Strecken und Reisen) waren damit bislang kein Problem. Nach 6.500 km ist die Kette noch nicht auf der ersten Verschleißstufe laut Rohloff-Caliber angekommen - im letzten Winter habe ich am alten Rad bei ähnlicher Nutzung einmal nach 2.500 km wechseln dürfen.
Groß im Weg ist er beim Radwechsel eigentlich nicht. Du musst dich für diesen Fall nur auf mehr Geschmiere einstellen, da du die Kette mit Chainglider nicht so trocken fahren wirst.
Wenn ich mich länger nicht um die Kette und ihre Hülle gekümmert habe, und wir zusammen in Regen/Pfützen kommen gibt es aber mitunter sehr laute Schleifgeräusche aus dem Chainglider, die aber wieder verschwinden, sobald alles wieder trockengefahren ist. - Er ist halt nicht wirklich dicht.
Ich habe verstellbare Ausfallenden - für meinen Geschmack nicht unbedingt hübsch, aber sie erfüllen ihren Zweck. Inwieweit mich das bei der Anhängerauswahl beeinträchtigt ist noch offen.
Mein Schalthebel (Ich habe mich für die HS66 entschieden) ist neben dem rechten Lenkerende an einem abgesägten Spinacci - Die Lösung gefällt mir für einen Rennlenker noch am besten, solange es keine Rohloff-Ergopower gibt.
Reifen: Im Sommer Zuhause den Marathon Racer, für Schotter und leichtes Gelände und wenig Ärger auf Reisen Marathon XR, für Matsch den Little Albert und falls mal wieder ein Winter kommt, kommt der Spike Claw wieder an's Rad (da könnte es inzwischen aber auch bessere geben)
Ach ja, Basis ist bei mir das Gotland von Herrn P. aus Neuendorf bei Elmshorn.
Soweit erstmal, viel Spaß beim Planen
Tenderpaw
|
Top
|
Print
|
|
#406277 - 01/21/08 01:11 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad
[Re: Radlfahrer13]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Wenn es um Exzenter oder verstellbare Ausfallenden geht, dann ist der Exzenter auf jeden Fall die bessere Lösung. Ziel muss aber sein, dass Du ihn zum Radausbau nicht lösen musst. Sonst wird jeder Platte zur Qual.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#406278 - 01/21/08 01:19 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 19
Underway in Germany
|
Hi,
@mgabri: auf das Gewicht der 5.1d kam es mir auch nicht wirklich an. Die hat halt ein Disc-only Profil und ich weis von vielen Enduro und Freeridern, dass die Felge sehr gut hält. Außerdem soll das Gesamtgewicht so niedrig wie möglich sein, aber die Haltbarkeit eben nicht eingeschränkt werden.
@dogfish: schon mal provisorisch: es dauert noch, also bitte Geduld wegen der Fotos ;-)
@iassu: das sehe ich zum Großteil auch so. 200 Gramm an den Felgen, noch ein paar Gramm durch DT Alpine usw. schon hat man ein gutes Kilo mehr.
@Tenderpaw: fährst Du 26ig Zoll? Welches Höhenprofil hast Du bei Deinen Touren so? Frage halt nach ob 44-16 langt oder 44-15 evtl. doch besser ist. Übrigens: Du bestätigst meine Entscheidung pro Chainglider. Danke. Wegen der Ausfallenden: ich habe mich dagegen entschieden, weil Anhänger, Disc, Rohloff usw. einfach zu viel an den verschiebbaren Aluplatten ist. Wenn alles starr am Rahmen (und eben alles aus Stahl) angeschraubt wird, glaube ich einfach weniger Probleme zu haben.
@falk: Ja-so ähnlich denke ich auch. Deshalb finde ich ja gerade den Trickstuff Excentriker so genial! Aber mal eine Gegenfrage: Wieso sollte ich zum Ausbau des Hinterrades den Excenter lösen müssen?!? Ich habe (noch) kein Rad gesehen wo ich das so machen muss.
MFG
Wastl
|
Lebe Dein Leben und hab so viel Spaß dabei wie du bekommen kannst!
Glaube an etwas - an irgendetwas - und halte daran fest. | |
Top
|
Print
|
|
#406283 - 01/21/08 01:35 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad
[Re: Radlfahrer13]
|
Member

Offline
Posts: 164
|
Ja, ich fahre 26' - ich finde es im Alltag einfach netter und stabiler.
wg. Höhenprofil:
vom asphaltierten Deich über rund 15% Steigung auf Schwedischen Wanderwegen mit Vollgepäck bis gut 20% im Gelände ist alles dabei.
Es ist noch locker zu Kubeln (von der TF her - der Puls meint manchmal etwas Anderes) aber im Ampelsprint sind auch schon mal um die 45 km/h drin um noch bei gelb um die Kurve zu kommen.
An Steigungen im Gelände ist eher die Balance und mitunter die Traktion das Problem, als das Ende der Übersetzung.
Am anderen Rad habe ich 46/16 und ich wollte am Neuen lieber schneller als bergtauglicher.
Alles klar?
|
Top
|
Print
|
|
#406286 - 01/21/08 02:07 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad
[Re: Radlfahrer13]
|
Member

Offline
Posts: 100
|
Hallo Radlfahrer13 Erstmal Willkommen im Forum Ich kann gut nachvollziehen das du einen Chainglider nehmen willst, damit die Kette länger hält und bei schlechtem Wetter nicht verdreckt. Ich fahre mein Bergamont schon seit drei Jahren und 5300 km durch Deutschland gefahren und habe schon die zweite Kette drauf, weil ich ohne Vollschutz fahre. Aber du solltest dir vieleicht überlegen ob du nicht lieber einen anderen Vollschutz nimmst es gibt ja mitlerweile jede menge auswahl und sicherlich noch eine bessere Lösung als die von Hebie. Damit will ich nicht sagen das der Chainglider schlecht ist. Das kann ich auch garnicht beurteilen, weil ich noch nie einen hatte. PS: Ich glaube du hast dich echt für die richtigen teile entschieden: z.b. Rohloff Speedhub, Son Nabendynamo, Excenter, Verlängerte Schutzbleche und Scheibenbremsen. Damit ist das entscheidenste glaube ich schon gesagt. Übrigens den Supernova E3 werde ich mir wohl auch kaufen. Der ist ja einfach nur unschlagbar aber sehr teuer. Ansonsten kann ich nurnoch sagen: Viel Spass mit dem neuen Rad und unfallfreie Reisen 
|
|
Top
|
Print
|
|
#406308 - 01/21/08 03:15 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad
[Re: Weserwind]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 19
Underway in Germany
|
Hi,
@Tenderpaw: Danke. Dann denke ich mal, dass 44-16 passen dürfte - erst recht, weil ja das 16er sowieso im Lieferumfang dabei ist.
@Ghostrider: bezüglich anderer Vollschutz: der Utopia, Idworx und Nöll sind auch etwas schwerer umzusetzen, da vor allem die Kompatibilität mit dem Trickstuff Innenlager ein Problem darstellt. Von den oben genannten passt KEINER, da der Schutz jeweils mittig sitzt, aber das Innenlager als Excenter ausgelegt ist. Der Hebie toleriert das eben vollkommen. Die Lampe ist wirklich sauteuer, aber auch die beste Dynamoleuchte die ich bis jetzt probieren konnte. Daher und durch den Ganzjahreseinsatz mit Sicherheit das Geld wert! Bei den restlichen Teilen bin ich mir - bis auf ein paar Kleinigkeiten auch sicher, dass sie passen.
MFG
Wastl
|
Lebe Dein Leben und hab so viel Spaß dabei wie du bekommen kannst!
Glaube an etwas - an irgendetwas - und halte daran fest. | |
Top
|
Print
|
|
#406310 - 01/21/08 03:21 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad
[Re: Radlfahrer13]
|
Member

Offline
Posts: 1,243
|
soso, ein Randonneur... da muss ich als zweifacher Randonneurbesitzer auch noch meinen Senf dazu geben... Rohloff-Schaltgriff und Rennlenker - da passt auch eines der teilbaren Modelle, zum Beispiel der X-Act Randonneurlenker (by Humpert), der auch wesentlich breiter als ein gewöhnlicher Rennbügel ist - gerade mit Gepäck bedeutet das mehr Kontrolle. Ich meine, ich hätte so einen noch im Keller, ansonsten lassen sich diese Bügel über Utopia bestellen.
Dann bin ich mal gespannt! Wolfram
|
|
Top
|
Print
|
|
#406316 - 01/21/08 03:41 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad
[Re: Radlfahrer13]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Wieso sollte ich zum Ausbau des Hinterrades den Excenter lösen müssen?! Weiß der Geier, wer das hier schonmal geschrieben hat. Selber erlebt habe ich es noch nicht. Möglich, dass sich der, der das Problem hatte, ein bisschen ungeschickt angestellt hat. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#406326 - 01/21/08 04:24 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad
[Re: Radlfahrer13]
|
Member

Offline
Posts: 226
|
Also wegen der Scheibengröße 160mm hinten reicht, ich habe damit ständig ein blockiertes Hinterrad wenn ich mal etwas überraschend Bremsen muss. (Systemgewicht ca. 100kg)
Vorne rüste ich selbst grade auf 185mm auf, der Radhändler meines Vertrauens hat mir von 203mm abgeraten. Erstens wäre ich dafür nicht schwer genug, zweitens sind 203er Scheiben seitlich flexibler und wohl auch nicht immer ganz plan bzw. eben, wodurch es vermehrt zum Schleifen kommen kann.
Allerdings hast du noch mal 16kg mehr auf den Rippen und MTB Erfahrung, wirst schon wissen was du brauchst, auf der anderen seite Scheibe und Spacer kosten nun auch nicht die Welt.
|
|
Top
|
Print
|
|
#406337 - 01/21/08 04:45 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad
[Re: Radlfahrer13]
|
Member

Offline
Posts: 1,086
|
Was mir beim Rahmen den Kopf etwas zerbricht ist die Kettenspannlösung. Entweder verschiebbare Ausfaller (einfach, aber eben nicht perfekt) und eben Excenter (deutlich stabilerer und etwas günstigerer Rahmen). Beim Excenter gibt es ja wiederum zwei Lösungen: den neuen Trickstuff Excentricker - dann bräuchte man nicht mal ein Excenter-Innenlager, was die ganze Sache wieder leichter macht oder eben ein EBB-Excenter mit Außenklemmung (etwa wie bei Velotraum) oder geschlossenem Rohr mit Bushnell-Excenter oder wie auch immer diese Dinger heißen. -Was meint Ihr dazu?
Ich habe an meinem MTB verschiebbare Ausfallenden und bin nicht so begeistert. In aller Regel muss ich nämlich auch die Scheibenbremse neu einstellen wenn ich die Kette nachspanne. Mein nächster Rahmen wird also sicher auch einen Exzenter haben.. So ganz schlüssig bin ich mir aber noch nicht welcher Art der Exzenter sein soll. Das Trickstuff Teil würde ich mal eher als Notlösung ansehen, für diejenigen die schon einen Rahmen haben und keinen neuen kaufen möchten. Das ganze Teil sieht recht filigran aus und (Langzeit)Erharungen von Nutzern habe ich bisher auch noch nirgends gefunden. Ich wäre da eher vorsichtig, vor allem bei einem Preis von 150 Euro. Bei Exzenter Rahmen gibt es wohl 3 verschiedene Arten. Nachdem was ich bis jetzt gehört habe, haben die folgende Eigenschaften: 1. geschlossenes Rohr, von innen geklemmt (Bushnell und co.): Halten zwar, neigen aber mitunter zum Knacken 2. 2 Schrauben die von unten direkt in das Alu des Exzenters geschraubt werden: knacken eher nicht, dafür verrutschen sie mitunter bei hohen Kräften 3. Geschlitztes Tretlagergehäuse: kein Knacken, kein verrutschen (wie es in der Praxis mit dem Problem "Dreck gelangt duch den Schlitz in das Tretlagergehäuse" aussieht weis ich leider nicht Über weitere Erfahrungsberichte mit Exzentern würde ich mich freuen. vielleicht etwas offtoppic: Ich persönlich halte nicht viel davon ein Rad aufzubauen was alle Eisatzbereiche abdecken soll, denn man muss dabei oft viele kompromisse eingehen und billiger als 2-3 andere Räder für den jeweiligen Einsatzzweck wird es auch nicht.
|
|
Top
|
Print
|
|
#406340 - 01/21/08 04:48 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad
[Re: Felidae]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 19
Underway in Germany
|
Hi,
@sonicbiker: den X-Act kannte ich schon. Ist aber mit guten 550 Gramm über 300 Gramm schwerer als mein Ritchey. Dieses Mehrgewicht ist es mir nicht wert, zumal ich keine geschraubten Enden haben will. Der Ritchey hat zudem an den Bremshebeln 46mm außen-außen, aber an den Lenkerenden 49cm außen-außen. Das sollte reichen.
@Felidae: hast eigentlich recht. 160mm hinten sollte reichen. Eine 185er wirds vorne aber auf jeden Fall! Fährst Du die Avid? Gibts daran was auszusetzen? Ich frage nur, weil mich vor allem negative Punkte interessieren, die ich ja von vornherein schon so gut es geht vermeiden will.
MFG
Wastl
|
Lebe Dein Leben und hab so viel Spaß dabei wie du bekommen kannst!
Glaube an etwas - an irgendetwas - und halte daran fest. | |
Top
|
Print
|
|
#406397 - 01/21/08 06:40 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad
[Re: Radlfahrer13]
|
Member

Offline
Posts: 521
|
-Bremsanlage: Avid BB7 Road mechanische Disc. Die einzige wirklich gute mech. Disc die super bremst und genial sowie schnell einstellbar ist - kenn ich vom Cannondale Crosser eines Bekannten. 180mm Scheibe vorn und hinten. Evtl. sogar 200mm vorne für mehr Standfestigkeit - wenn ich eine Stahlgabel finde, an der diese zugelassen ist. -Bremshebeln bin ich mir noch nicht sicher. Campa hat schöne edle, Cane Creek günstige, sonst noch welche am Markt nur zum Bremsen (ohne Schaltung)?
Solche Bremsanlagen wurden schon öfters diskutiert. Tatsache ist, dass bei der Vewendung von der BB7 Road mit Roadbremshebel der Bremszug stärker gedehnt wird weil mit dem gleichen Hebelweg weniger Seil eingenommen wird als mit einer normalen BB7 mit DiaCompe- Hebel. Das Ganze führt zu einem schwammigeren Druckpunkt und eventuel verminderter Bremmsleistung, weil die Züge schneller verschleissen. Weil du ja eh keine STIs verwendest, würde ich dir eher zum Kombi mit DiaCompe und der normalen BB7 raten. Das dürfte auch billiger werden als die anderen Kombination, da für die baugleiche BB7 Road, die nur eine andere Übersetzung hat als die normale BB7 wegen der höheren Stückzahlen, viel weniger verlangt wird.
|
Es grüsst:
Markus
Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist Es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt | |
Top
|
Print
|
|
#406403 - 01/21/08 06:52 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad
[Re: Mr. Q.C.]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 19
Underway in Germany
|
Hi,
@Mr. Q.C.: baut DiaCompe auch Rennradbremshebeln mit Standardübersetzung? Das ist mir neu - wäre aber wirklich super. Hast du dazu einen Link?
MFG
Wastl
|
Lebe Dein Leben und hab so viel Spaß dabei wie du bekommen kannst!
Glaube an etwas - an irgendetwas - und halte daran fest. |
Edited by Radlfahrer13 (01/21/08 06:53 PM) |
Top
|
Print
|
|
#406406 - 01/21/08 07:04 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad
[Re: Radlfahrer13]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 4,635
|
-Eine wichtige Frage: Wo und wie sorgt man am besten für eine Aufnahme für einen Einspuranhänger vor? Mit Deichsel find ich die Lösung gegenüber vom Seitenständer (glaube Patria oder Idworx mit dem durchgezogenen Block im linken Kettenstrebenrohr).
Ehrlich gesagt - ich hab zwar mal bei einem Einradanhängerhersteller gearbeitet, aber das verstehe ich jetzt irgendwie nicht. Einspuranhänger werden meist an der Hinterradachse befestigt. Bei Rohloff ist teilweise ein längterer Achsstummel auf der linken Seite notwendig. Mit verschiebbaren Ausfallenden gibt es bei Weber auch noch die Lösung, den Anhänger kurz hinter der Hinterachse zu befestigen. Meines Erachtens die stabilste Lösung.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Top
|
Print
|
|
#406547 - 01/22/08 08:30 AM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad
[Re: Flo]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 19
Underway in Germany
|
Hi,
sorry, da habe ich mich nicht ganz sauber ausgedrückt: Ich weis noch nicht welchen Anhänger ich will, daher möchte ich eben falls möglich für beide Arten vorsorgen.
Bei Idworx etwa ist das Gewinde für Pletscher-Seitenständer durch das Rohr durchgezogen. Bei Norwid eine schöne vom Rohr abgehende Anschraubplatte vorgesehen. Eine Adapterplatte für Weber-Kupplungen kann so gut angebracht werden. Für Einspuranhänger gibt es ja eine Adapterplatte von Weber für Rohloff-Ausfallenden. Dort sind die Ausfallenden länger nach hinten gezogen und mit je einem Gewinde versehen. Sowas könnte man ja mit integrieren und wäre somit von vornherein für beide Systeme gerüstet.
MFG
Wastl
|
Lebe Dein Leben und hab so viel Spaß dabei wie du bekommen kannst!
Glaube an etwas - an irgendetwas - und halte daran fest. |
Edited by Radlfahrer13 (01/22/08 08:38 AM) |
Top
|
Print
|
|
#406567 - 01/22/08 09:17 AM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad
[Re: Radlfahrer13]
|
Member

Offline
Posts: 11,040
|
Moin Wastl, betreffs Deiner geplanten Randonneuse hast Du hier bereits sehr konkrete Vorstellungen dargelegt. Da Du in diesem unserem Forum bereits länger mitliest weißt Du sicher, das seitens der in diesem Thread bisher antwortenden Forumsteilnehmer ein Hinweis fehlt. Neben den traditionell konzipierten Reiserädern und Randonneusen gibt es, wir schreiben das Jahr 2008, inzwischen hervorragende Reiseliegeräder, mit denen der allergrößte Teil des Portfolios eines Reiserades abgedeckt werden kann. Und das auf die komfortable und kraftsparende Art. Daeneben gibt es eine Reihe von Rennliegerädern, aus denen sich mit wenig Aufwand "Randonneusen couche" erzeugen lassen, ich selbst konzipiere gerade eine solche für mich... Vor zwei Jahren sind bereits mehr als 200 Forumsmitglieder den Weg zum Liegerad gegangen, danach kamen immer mehr dazu, weshalb ich damals meine Zählung (der schreibenden Forumsmitglieder mit Liegerad) abgebrochen habe... Die Bikefreaks-Umfrge zugrunde gelegt, können sich die allermeisten Forumsmitglieder den Kauf eines Liegerads irgendwann vorstellen, nur eine sehr kleine Minderheit hier schließt diesen Weg für sich kategorisch aus! Versteh meinen Hinweis bitte nicht als ungebetene "Missionierung"*. Ein Beratungsthread zu einem Reiserad wäre jedoch heutzutage ohne Hinweis auf Reiseliegeräder unvollständig und damit nicht sachgerecht.... Gruß aus Deutschlands Fahrradhauptstadt Münster, HeinzH. www.heinzherrmann.com *Abgesehen davon, sind Missionierungen nicht grundsätzlich Schlechtes...
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Edited by HeinzH. (01/22/08 09:20 AM) |
Top
|
Print
|
|
#406687 - 01/22/08 03:45 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad
[Re: HeinzH.]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 19
Underway in Germany
|
Hi,
@HeinzH: Der Tipp ist natürlich schon richtig. Bin auch schonmal auf einem Liegerad gesessen -sorry - GELEGEN - und war super begeistert. Ehrlich gesagt kann ich es mir aber irgendwie einfach nicht vorstellen dieses Reise-City-Trekking-Randonneur-Rad als Liegerad aufzubauen. Ist einfach ein ungutes Gefühl da, dass ich nicht beschreiben kann. Deshalb fällt Liegerad leider aus. Wenn mal mehr Zeit, dann wieder Geld usw. vorhanden ist kommt vielleicht noch eins her - dann aber eher etwas schnelles, tiefes!
MFG
Wastl
|
Lebe Dein Leben und hab so viel Spaß dabei wie du bekommen kannst!
Glaube an etwas - an irgendetwas - und halte daran fest. | |
Top
|
Print
|
|
#406718 - 01/22/08 04:45 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad
[Re: Radlfahrer13]
|
Member

Offline
Posts: 521
|
baut DiaCompe auch Rennradbremshebeln mit Standardübersetzung? Das ist mir neu - wäre aber wirklich super. Hast du dazu einen Link?
Ja, die bauen sowas. Kann zum Beispiel bei Rose bezogen werden. Edit: aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sie nicht ganz so veraltet aussehen, wie auf den Foto von Rose, falls das für dich ein Kriterium sein sollte.
|
Edited by Mr. Q.C. (01/22/08 04:55 PM) |
Top
|
Print
|
|
#406727 - 01/22/08 05:16 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad
[Re: Mr. Q.C.]
|
Member

Offline
Posts: 361
|
...aber wesentlich günstiger ist Brügelmann . Gruß Ronald
|
Top
|
Print
|
|
#406730 - 01/22/08 05:29 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad
[Re: Ronald_Ritzel]
|
Member

Offline
Posts: 521
|
Ich hab angenommen, dass es den günstiger gibt, aber bei meinen Onlineshops, die ich jeweils abfrage habe ich ihn nur bei rose gefunden. Da ich aber schweizer Shops kenne, die ihn günstiger als rose anbieten war mir das ziemlich klar. Edit: Der bei Bügelmann ist weder ein Dia Compe Hebel, noch einer mit V- Break Übersetzung!!!  Also nicht das Gesuchte!
|
Edited by Mr. Q.C. (01/22/08 05:33 PM) |
Top
|
Print
|
|
#406920 - 01/23/08 07:14 AM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad
[Re: Radlfahrer13]
|
Anonymous
Unregistered
|
Wunsch-Eckdaten Rahmen: -26" Randonneur -Reifenfreiheit für 2,35 Fat Tyres
Bitte nicht die Begrifflichkeiten vertüddeln. Ein Randonneur hat keine 26" Laufräder und auch keine 2,35" Reifen. Bleib doch einfach beim Reiserad (auch wenn dieser Begriff schon ziemlich verwässert wurde).
|
Top
|
Print
|
|
#406922 - 01/23/08 07:19 AM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 278
Underway in Colombia
|
Mein Randonneur hat 26". Aber etwas schmaler.
|
|
Top
|
Print
|
|
#406944 - 01/23/08 08:24 AM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 11,040
|
Wunsch-Eckdaten Rahmen: -26" Randonneur -Reifenfreiheit für 2,35 Fat Tyres
Bitte nicht die Begrifflichkeiten vertüddeln. Ein Randonneur hat keine 26" Laufräder und auch keine 2,35" Reifen. Bleib doch einfach beim Reiserad (auch wenn dieser Begriff schon ziemlich verwässert wurde). Finde ich auch, Andreas: "Reiserad" in Wikipedia.... Ich meine, inzwischen sollte man unterscheiden zwischen dem "klassischen Reiserad" a la Gütersloh und dem Reiserad schlechthin, welches meistens traditioneller Bauart ist, mit welcher Laufradgröße auch immer; zunehmend aber auch so aussehen kann.... Gruß aus Hamburg, HeinzH. www.heinzherrmann.com
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Top
|
Print
|
|
#406951 - 01/23/08 08:52 AM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad
[Re: HeinzH.]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 19
Underway in Germany
|
Morgähn!!!
@Mr.Q.C.: Danke für den Link, die Bremsen kannte ich noch gar nicht. Das wäre wirklich was. Allerdings ist halt ein Campa Hebel wesentlich ergonomischer - wegen des runden und nicht "spitzen" Höckers. Werde mir das aber nochmal genau überlegen und evtl. einfach mal zur Ansicht bestellen, dann sehe ich genau ob er mir zusagt oder nicht.
@Ronald Ritzel: danke für den Link. Scheint aber wirklich für normale Rennradhebeln zu sein.
@derBergschreck: ok, ok, habe gesehen, dass diese Begriffserklärung auch schon wo anderes geklärt wurde, also: Reise-City-Trekkingrad mit Rennradlenker.
MFG
Wastl
|
Lebe Dein Leben und hab so viel Spaß dabei wie du bekommen kannst!
Glaube an etwas - an irgendetwas - und halte daran fest. | |
Top
|
Print
|
|
#406968 - 01/23/08 09:58 AM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad
[Re: Radlfahrer13]
|
Member

Offline
Posts: 82
|
Hallo Wastl,
da gerade von den Dia Compe Bremshebeln gesprochen wird: Ich hab die von Rose und würde sie mir, wenn ich das Rennlenker-Bremsproblem irgendwie anders lösen könnte, nicht wieder kaufen. Du erwähnst es ja schon selber: Sie sind meiner Empfindung nach gegenüber neueren Campa- oder Shimanohebeln viel unbequemer, was ich z.B. für nachteiliger halte als einen etwas schwereren Rahmen oder weniger hochwertige Schaltung.
Gruß Timm
|
Top
|
Print
|
|
#407508 - 01/25/08 12:27 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad
[Re: HeinzH.]
|
Member

Offline
Posts: 51
|
Ich meine, inzwischen sollte man unterscheiden zwischen dem "klassischen Reiserad" a la Gütersloh und dem Reiserad
Hallo, ich komme aus Gütersloh, aber das klassische Reiserad a la Gütersloh kenne ich nicht, kannst Du mich da mal aufklären? Gruß Manfred
|
Top
|
Print
|
|
#407511 - 01/25/08 12:36 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad
[Re: ManfredM]
|
Member

Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Manfred Weil ich grad deine Frage lese... "DerPastor" hat das hier recht gut erzählt: Re: Unsere Räder - Teil 2 (Ausrüstung Reiserad)Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
|