dass die paar Kilo was ausmachen sollen. Das glaube ich nicht.
Tja, ... nach den vielen Jahren ist es auch nicht mehr moeglich das zu klaeren
Sicher ist es genausogut moeglich, dass die Nabe so oder so verreckt waere. Sie hat sich uebrigens nicht mit einem lauten Knirschen gefressen und liess sich nicht mehr drehen, es ging lediglich immer lauter und schwerer, aber die Tour konnte zu Ende gefahren werden, es wurde keine Unterwegsreparatur noetig
- und es ist auch erst auf den letzten Tagen aufgetreten.
Was in mir den Verdacht keimen laesst, es koenne mit der Beladung zusammenhaengen, ist die Tatsache dass das meine einzige derartig zugrunde gegangene VR-Nabe war
Aber einmal ist keine Messreihe, wie der Wissenschaftler weiss ...
Fassen wir kurz zusammen
- Bei hochwertigen Laufraedern und hochwertigem Lowrider keine Probleme zu erwarten;
Besonders beim Tandem muss man ja fast auch vorne grosse Taschen nehmen, man hat ja Zeug fuer zwei Leute zu verstauen!
- Bruch denkbar bei Billiglowrider
- Billiglaufrad ist so oder so dringlichst zu vermeiden (mal ganz ehrlich gesagt
)
Ich hatte uebrigens damals einen solchen Alu-Lowrider, der aus zwei Seitenteilen und einem Ueberrollbuegel unter Verwendung von ca. zwanzig Schrauben zusammengeschraubt werden musste. Die Auflageflaeche war zu kurz fuer eine HR-Tasche, also musste ich noch ein selbstgesaegtes und gefeiltes Alu-Zusatzhorn anschrauben. Die damaligen Ortlieb-Taschen hatten naemlich noch keine Verstellmoeglichkeit der Einhaengoesen!
Nix mit naeher zusammenschieben
Ausgehalten hat er's ...