2 registered ( amati111, 1 invisible),
526
Guests and
973
Spiders online.
|
Details
|
29748 Members
99164 Topics
1558879 Posts
During the last 12 months 2031 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29
with 10238
users online.
more...
|
|
#402068 - 01/08/08 10:45 AM
Welche Reifen für Stevens X8 Lite
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 64
|
Hi zusammen,
ich habe mir am 2 Januar ein Stevens X8 Cross Lite zugelegt, der Händler hat mir beim Kauf aber andere Reifen angeboten „Schwalbe Marathon Supreme“ in 37-622 28 x 1.40, 700 x 35C Große die ich aufgezogen habe. Original waren “Schwalbe Racing Ralph Evolution 700x35C faltbar” drauf. Jetzt merke ich irgendwie von Aussehen und Fahreigenschaften dass die Reifen zu breit sind, habe den Händler angerufen, er meint kann man auf "Marathon Racer" 35-622 umtauschen die sind schnell und leichtläufiger als „Supreme“, Ich fahre gerne schnell. Jetzt ist die Frage ob so was löhnt oder nicht? Die "Marathon Supreme" Reifen was ich jetzt habe sind nur 2mm breiter als „Racer“. Die Reifen, Einsatzgebiet brauche ich meistens für die Stadt und ab und zu kleine Touren bis 200km.
Danke im Voraus
Konrad
Danke im Voraus
Konrad
|
Top
|
Print
|
|
#402069 - 01/08/08 10:47 AM
Re: Welche Reifen für Stevens X8 Lite
[Re: zekon]
|
Anonymous
Unregistered
|
Der vom Händler empfohlene Marathon Racer ist für flottes Fahren schon ein guter Reifen. Ich werde ihn im Frühjahr auch mal auf meinem Rennreisecrosser testen, nachdem ich ihn - allerdings in nur 30 mm Breite - schon über ein Jahr auf dem Stadtrad zur vollsten Zufriedenheit gefahren bin.
|
Top
|
Print
|
|
#402070 - 01/08/08 10:49 AM
Re: Welche Reifen für Stevens X8 Lite
[Re: zekon]
|
Member

Offline
Posts: 485
|
Marathon Racer? Meistens in der Stadt? Würde ich eher nicht machen, die Racer sind doch recht anfällig für Platten. Jedenfalls finden sich viele entsprechende Berichte im Netz, und meine bisherigen Erfahrungen (*) bestätigen das.
(*) Zwei Platten auf 500km mit dem Trike, Laufflächen sehen schon recht mitgenommen aus.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#402071 - 01/08/08 10:50 AM
Re: Welche Reifen für Stevens X8 Lite
[Re: zekon]
|
Member

Offline
Posts: 9,434
|
Und zwischendurch ein herzliches Willkommen! Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#402076 - 01/08/08 11:04 AM
Re: Welche Reifen für Stevens X8 Lite
[Re: dogfish]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 64
|
Und zwischendurch ein herzliches Willkommen! Gruß Mario Danke Danke, also weiter mit „Supreme“ fahren? Oder schmaler „Supreme“ aufziehen? Es gibt auch 30er supreme. Spürt man den Unterschied zwischen den beiden Modellen überhaupt oder nicht? Ich fahre relativ schnell bis 40kmh kein Problem 
|
Edited by zekon (01/08/08 11:10 AM) |
Top
|
Print
|
|
#402077 - 01/08/08 11:06 AM
Re: Welche Reifen für Stevens X8 Lite
[Re: joerg721]
|
Anonymous
Unregistered
|
Marathon Racer? Meistens in der Stadt? Würde ich eher nicht machen, die Racer sind doch recht anfällig für Platten. Jedenfalls finden sich viele entsprechende Berichte im Netz, und meine bisherigen Erfahrungen (*) bestätigen das.
Ich selbst habe auf ca. 2.500 km Stadtverkehr keinen einzieg Platten gehabt und bei Test in einer der vielen Fahrradzeitschriften hatte der Racer beim Pannenschutz auch recht gut abgeschnitten. Schwalbe hat vielleicht eine große Qualitätsstreuung oder die Städte sind vom Scherbenaufkommen stark unterschiedlich... Der Supreme andererseits soll laut Schwalbe deutlich pannenfester als der Racer sein, aber da hat man ja hier auch schon diverse Berichte gelesen, die das wiederlegen. Ich verstehe es auch nicht. Ansonsten wäre der Vittoria Randonneur Pro ja noch eine Alternative.
|
Top
|
Print
|
|
#402080 - 01/08/08 11:14 AM
Re: Welche Reifen für Stevens X8 Lite
[Re: zekon]
|
Member

Offline
Posts: 666
|
Moin Konrad, kannst Du das "merke ich irgendwie von Aussehen und Fahreigenschaften dass die Reifen zu breit sind" bitte etwas praezisieren? Faehrst die Supremes auch mit 6 bar, was ich Dir empfehlen wuerde? Vielleicht sind die Supremes fuer die Stadt etwas zu schade, doch duerftest mit denen einen sehr universell einsetzbaren Reifentypen montiert haben. Zudem ist dieser meistens pannenfester als Vergleichbares. Viele Gruesse, roland.
|
Top
|
Print
|
|
#402085 - 01/08/08 11:39 AM
Re: Welche Reifen für Stevens X8 Lite
[Re: amucante]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 64
|
Moin Konrad, kannst Du das "merke ich irgendwie von Aussehen und Fahreigenschaften dass die Reifen zu breit sind" bitte etwas praezisieren? Faehrst die Supremes auch mit 6 bar, was ich Dir empfehlen wuerde? Vielleicht sind die Supremes fuer die Stadt etwas zu schade, doch duerftest mit denen einen sehr universell einsetzbaren Reifentypen montiert haben. Zudem ist dieser meistens pannenfester als Vergleichbares. Viele Gruesse, roland. Ich habe verglichen original 35er "Ralf" mit meinen „Supreme“ 37er Reifen von aussehen sind die dicker und Abstand zur Rahme ist viel geringer. Fahre ich auch mit 6 bar
|
Top
|
Print
|
|
#402086 - 01/08/08 11:44 AM
Re: Welche Reifen für Stevens X8 Lite
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 12,155
|
Ansonsten wäre der Vittoria Randonneur Pro ja noch eine Alternative.
Kann ich nur zustimmen!! Wobei bei mir der Marathon Racer auf meinem damaligen Gudereit fast 10000km gehalten hat, dann war hinten das Profil am ende. Vorne hat er hatürlich noch viel länger gehalten! Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#402087 - 01/08/08 11:51 AM
Re: Welche Reifen für Stevens X8 Lite
[Re: zekon]
|
Member

Offline
Posts: 666
|
Gut, dass sie breiter sind, mag an den Abmessungen liegen. Doch wie aeussert sich das 'zu breite' Fahrgefuehl? Und sind Deine zu fahrenden Strecken mit Glassplittern dekoriert oder hast 'freie' Bahn?
Viele Gruesse, roland.
|
Top
|
Print
|
|
#402089 - 01/08/08 11:52 AM
Re: Welche Reifen für Stevens X8 Lite
[Re: zekon]
|
Anonymous
Unregistered
|
Ich habe verglichen original 35er "Ralf" mit meinen „Supreme“ 37er Reifen von aussehen sind die dicker und Abstand zur Rahme ist viel geringer. Fahre ich auch mit 6 bar
Du hast uns immer noch nicht verraten, was Du überhaupt an Straße und Gelände fahren willst - Reifen sind ja nicht dazu da um schön auszusehen sondern sollten nach dem Einsatzzweck gewählt werden. Ein Racing Ralph und ein Supreme sind ja schon sehr unterschiedliche Reifen.
|
Top
|
Print
|
|
#402095 - 01/08/08 12:14 PM
Re: Welche Reifen für Stevens X8 Lite
[Re: ]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 64
|
Ich habe verglichen original 35er "Ralf" mit meinen „Supreme“ 37er Reifen von aussehen sind die dicker und Abstand zur Rahme ist viel geringer. Fahre ich auch mit 6 bar
Du hast uns immer noch nicht verraten, was Du überhaupt an Straße und Gelände fahren willst - Reifen sind ja nicht dazu da um schön auszusehen sondern sollten nach dem Einsatzzweck gewählt werden. Ein Racing Ralph und ein Supreme sind ja schon sehr unterschiedliche Reifen. Ich fahre zu Arbeit 12 hin 12 zurück in Hannover, meistens Fahrradweg, am weekend mit meinem Freund in Wald wo auch Fahrradwege gibt bzw. Familienausflug, mit meinem Kumpel fahre ich ziemlich schnell im Durchschnitt bis 30kmh, habe auf meinem altem Diskont-Treckingrad 1Platten in 1000km durchschnittlich die Reifen sind da aber 6 Euroreifen von JAWOLL. 
|
Top
|
Print
|
|
#402099 - 01/08/08 12:22 PM
Re: Welche Reifen für Stevens X8 Lite
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 485
|
Ich selbst habe auf ca. 2.500 km Stadtverkehr keinen einzieg Platten gehabt und bei Test in einer der vielen Fahrradzeitschriften hatte der Racer beim Pannenschutz auch recht gut abgeschnitten.
Schwalbe hat vielleicht eine große Qualitätsstreuung oder die Städte sind vom Scherbenaufkommen stark unterschiedlich...
Die Stadt wäre bei uns beiden ja sogar die gleiche!  Der Test ist mir bekannt, ich nehme an du meinst den aus der "RadTouren". Beim Trike sind die Reifen sicherlich stärker beansprucht als bei einem Einspurer, und ich bin auch nicht immer nett zu meiner Bereifung. Dass die Laufflächen der Marathon Racer aber nach 500 Kilometer schon mit kleinen Schnitten übersät sind finde ich unlustig. Glasscherben schneiden sich da anscheinend durch wie durch Butter. Ich gebe aber zu, dass ich schon ganz unterschiedliche Erfahrungsberichte gelesen habe, von "ganz grauenhaft" bis "ok".
|
Top
|
Print
|
|
#402105 - 01/08/08 12:34 PM
Re: Welche Reifen für Stevens X8 Lite
[Re: joerg721]
|
Member

Offline
Posts: 12,155
|
Der Test ist mir bekannt, ich nehme an du meinst den aus der "RadTouren".
Sorry, was da manchmal drinne steht, kannste auch manchmal vergessen. Jeder Bewerter sieht es halt anders. Teilweise sind die Bewertungen zu den einzelen Fachzeitschriften total unterschiedlich. Am besten selber ausprobieren. Meiner Meinung nach machst Du mit den Marathon Racer nicht viel falsch. Wenn ich im Sommer mit meinem Randonneur zur Vätternrundan fähre, kommen die auch drauf. Die billigsten gibt es im Moment wohl hier Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#402108 - 01/08/08 12:43 PM
Re: Welche Reifen für Stevens X8 Lite
[Re: Thomas1976]
|
Member

Offline
Posts: 177
|
Das geht billiger Und zwar hier!!! Gruß, Anton
|
Top
|
Print
|
|
#402111 - 01/08/08 12:53 PM
Re: Welche Reifen für Stevens X8 Lite
[Re: antonioinotna]
|
Anonymous
Unregistered
|
Das geht billiger Und zwar hier!!! Den Gewichtsangaben nach sind das aber noch die alten 2007er Racer. Die neuen 2008er sind noch leichter geworden. Da würde ich vor der Bestellung mal nachfragen. Man erkennt den Unterschied übrigens nur an der Gewichtsangabe auf der Verpackung. Die aktuellen Werte stehe auf der Schwalbe Webseite.
|
Top
|
Print
|
|
#402112 - 01/08/08 12:56 PM
Re: Welche Reifen für Stevens X8 Lite
[Re: joerg721]
|
Anonymous
Unregistered
|
Dass die Laufflächen der Marathon Racer aber nach 500 Kilometer schon mit kleinen Schnitten übersät sind finde ich unlustig. Glasscherben schneiden sich da anscheinend durch wie durch Butter.
Das sieht zwar nicht schön aus, ist aber doch egal solange die Scherben die Karkasse nicht durchschneiden. Meine Racer sehen auch so aus, hatten aber bisher noch keinen Platten. Ansonsten wäre wie schon geschrieben noch der Vittoria Randonneur Pro 37-622 interessant. Rollt vielleicht einen Tick schlechter als der Racer, hat aber einen wunderbaren Fahrkomfort und sehr rennreifenähnliche Fahreigenschaften. Er sieht nach 3.000 km übrigens noch ziemlich gut aus. Konnte nur drei kleine Schnitte im Gummi finden.
|
Top
|
Print
|
|
#402114 - 01/08/08 12:59 PM
Re: Welche Reifen für Stevens X8 Lite
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 2,905
|
Hier gibt's ab 2 Stück den Staffelpreis von 20,90,-€: Marathon Racer 28x1,35Würd ihn auch mal gern testen. Hab aber noch einen Satz Vittoria Randonneur Pro im Keller, die muß ich in der nächsten Saison erst mal verschleißen
|
Top
|
Print
|
|
#402118 - 01/08/08 01:15 PM
Re: Welche Reifen für Stevens X8 Lite
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 62
|
Habe einen Marathon Racer auf dem Vorderrad montiert. Dieser hat jetzt eine Laufleistung von ca. 12000km, auch mit viel Stadtverkehr, dabei nur einen Platten, Profil ist noch für einige tausend Kilometer gut, und fährt sich wirklich sehr gut. Also ich kann diesen Reifen nur empfehlen!
|
Top
|
Print
|
|
#402237 - 01/08/08 07:04 PM
Re: Welche Reifen für Stevens X8 Lite
[Re: weasel]
|
Anonymous
Unregistered
|
Hey! Das ist ja schon der neue 2008er mit nur 360 g Gewicht. Da könnte ich schwach werden und gleich mal welche bestellen...
|
Top
|
Print
|
|
#402305 - 01/08/08 11:17 PM
Re: Welche Reifen für Stevens X8 Lite
[Re: zekon]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 64
|
eine Frage noch an Kenner bin heute etwa 20km in der Stadt gefahren, gerade nachhause gekommen, bei mir immer was zwischen den Bremsklötzen und Felgen landet, solche Sachen wie z.B. kleine Steine von Asphalt oder sämtliche Scherben und dann fangen an mir die Felgen rubbeln. Was meint ihr warum? Ich habe zwei Vermutungen: 1) Zu nah sind die Bremsklötzen eingestellt 2) Die Reifen , wie schon oben beschrieben "Supreme" von Schwalbe sind zu breit und schmeißen mir den ganzen Dreck in die Bremsanlage was meint ihr?
|
Top
|
Print
|
|
#402662 - 01/10/08 03:34 AM
Re: Welche Reifen für Stevens X8 Lite
[Re: zekon]
|
Member

Offline
Posts: 325
|
2) Die Reifen , wie schon oben beschrieben "Supreme" von Schwalbe sind zu breit und schmeißen mir den ganzen Dreck in die Bremsanlage
Wenn Sie zu breit wären, würden Sie sich nicht mehr drehen. Bin letztes Jahr auf dem alten Rad(war ein 05er Stevens Cityflyer) selber ca. 2400km den Marathon Supreme gefahren, lief sehr gut, keine Panne, aber nimmt Steinchen mit. Der ist halt richtig schön weich. Bei herbstlichem Rutschewetter oder jetzt im Übrigen nicht zu empfehlen. Das liegt nicht an den Reifen, sondern momentan auch am Wetter, hab ich auch andauernd, hab jetzt TopContactWinter drauf. Schau einfach hier nochmal ein paar Seiten weiter, es gab ein Riesen-Thread über "Erste Erfahrungen mit Schwalbe Marathon Supreme...". Gruß aus Schwerin Gunnar, der gleich zur Arbeit losmuss.
|
Edited by gt-liebhaber (01/10/08 03:36 AM) |
Top
|
Print
|
|
#402665 - 01/10/08 05:39 AM
Re: Welche Reifen für Stevens X8 Lite
[Re: ]
|
slowbeat
Unregistered
|
Ansonsten wäre wie schon geschrieben noch der Vittoria Randonneur Pro 37-622 interessant. Rollt vielleicht einen Tick schlechter als der Racer, hat aber einen wunderbaren Fahrkomfort und sehr rennreifenähnliche Fahreigenschaften. Er sieht nach 3.000 km übrigens noch ziemlich gut aus. Konnte nur drei kleine Schnitte im Gummi finden.
oder das 32er modell. das war bei meinem trekkingrad reale 28mm breit und als reiner straßen/radwegreifen ziemlich genial. da kommt wirklich rennradfeeling auf. vorn hab ich den etwa 2500km drauf gehabt und er sieht aus wie neu - pannenfrei versteht sich. ich überleg grad ob ich mein pärchen veräußere (1x neu, 1x neuwertig) weil die meinem profil doch nicht ganz entsprochen haben: im dreck sind die halt nicht zu hause.
|
Top
|
Print
|
|
#402735 - 01/10/08 09:49 AM
Re: Welche Reifen für Stevens X8 Lite
[Re: ]
|
Anonymous
Unregistered
|
oder das 32er modell. das war bei meinem trekkingrad reale 28mm breit und als reiner straßen/radwegreifen ziemlich genial. da kommt wirklich rennradfeeling auf. vorn hab ich den etwa 2500km drauf gehabt und er sieht aus wie neu - pannenfrei versteht sich.
Der 32er Randonneur Pro wiegt aber kaum weniger als der 37er und ist somit für einen real unter 30 mm breiten Reifen recht schwer. Wenn Du auf Rennradfeeling stehst, empfehle ich Dir den Michelin Pro2Race 25 mm. Der fällt breiter aus und hat schon auf einer Rennfelge 27 mm Breite. Auf einer Trekkingfelge dürfte er noch einen Tick breiter sein. Obwohl er Dir im Vergleich zu dem dicken Randonneur Pro zerbrechlich vorkommen wird, ist das ein sehr robuster Reifen, der von den Laufeigenschaften zu den besten am Markt gehört. Ich jedenflls hatte mit diesen Reifen auf ca. 12.000 km keine einzieg Panne. Der Randonneur Pro 32 wiegt 420 g, der Pro2Race 25 nur 270 g (habe ich selbst gewogen). Da kannst Du auch ohne Risiko einen Schwalbe SV20 Leichtschlauch reinstecken. Ich verspreche mir in der mittelbreiten Reifenklasse von dem in diesem Jahr noch leichter gewordenen Mararthon Racer hier eigentlich noch mehr und werde mir demnächst mal den 35er bestellen.
|
Edited by DerBergschreck (01/10/08 09:51 AM) |
Top
|
Print
|
|
#403048 - 01/11/08 08:24 AM
Re: Welche Reifen für Stevens X8 Lite
[Re: ]
|
slowbeat
Unregistered
|
das gewicht hab ich gar nicht in den vordergrund gestellt. ich fahr jetzt den cross pro in 37er breite und finde daß der sich auf der straße (bis auf den bereich der extremen schräglage) nicht so viel anders fährt als ich es vom 37er randonneur pro erwarten würde. den unterschied, den ich jetzt spüre schiebe ich zum allergrößten teil auf die größenänderung - der schmale reifen fühlt sich für mich einfach mehr nach rennrad an, ich kann das grad schwer in worte fassen.
den michelin werd ich sicher ins auge fassen wenn das rennrad mal neu besohlt werden muß.
|
Top
|
Print
|
|
#403089 - 01/11/08 10:28 AM
Re: Welche Reifen für Stevens X8 Lite
[Re: ]
|
Anonymous
Unregistered
|
das gewicht hab ich gar nicht in den vordergrund gestellt. ich fahr jetzt den cross pro in 37er breite und finde daß der sich auf der straße (bis auf den bereich der extremen schräglage) nicht so viel anders fährt als ich es vom 37er randonneur pro erwarten würde. den unterschied, den ich jetzt spüre schiebe ich zum allergrößten teil auf die größenänderung - der schmale reifen fühlt sich für mich einfach mehr nach rennrad an, ich kann das grad schwer in worte fassen.
Vielleicht weil der schmalere auch härter ist? Das finde ich dann aber nicht so interessant. Für mich ist es interessant, wie weit ich mit der Reifenbreite nach oben gehen kann ohne daß dei rennradtypischen Eingenschaften spürbar geringer werden. Die erste Eigenschaft, die eingeschränkt wird, ist aufgrund der höheren Masse das Beschleunigungsverhalten. Da ich aber keine Kriterien oder Sprints fahre, ist das für mich nicht so schlimm. Nach meinen bisherigen Erfahrungen liegt die sinnvolle Grenze zumindest für mich bei einem Reifengewicht von ca. 450 g. Liege ich darüber, leidet durch die größeren Kreiselkräfte die Möglichkeit schneller Lenkbewegungen - das Rad wird insgesamt deutlich träger. Das hängt natürlich auch von der Rahmen/Gabelgeometrie ab und kann daher bei einem anderen Rad auch anders sein. Die zweite Eigenschaft ist das Fahrverhalten in starken Schräglagen - also in schnell gefahrenen kurvigen Abfahrten. Hier passieren bei den meisten breiteren Reifen (also "Nicht-Rennreifen") sehr eigenartige Dinge, welche es erschweren, vom Reifen eine "Rückmeldung von der Fahrbahn" zu bekommen. Der Vittoria Randonneur Pro ist bisher der erste Reifen, der hier z.B. dem Michelin Pro2Race ebenbürtig ist. Die dritte Eigenschaft ist die Dämpfung - und die wird fast bei jedem breiteren Reifen deutlich besser. Und wenn man nun einen Reifen gefunden hat, der bei der ersten und zweiten Eigenschaft die rennradtypischen Aspekte nicht verloren hat, dann ist die höhere Dämpfung ein Riesenvorteil. Auf diversen schnellen Abfahrten mit schlechtem Asphalt muß ich mir einem breiteren Reifen viel weniger Rücksicht nehmen und kann schneller fahren als mit einem schmalen Rennreifen. Außerdem kann ich auch mal auf den nächsten Waldweg abbiegen ohne daß ich übermäßig durchgeschüttelt werde und habe so ein noch größeres Angebot an Strecken.
|
Top
|
Print
|
|
|