International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 321 Guests and 893 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538552 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#4016 - 02/08/02 10:34 AM Wie zerlege ich eine Kette?
Law
Unregistered
Hi Leute!

Und jetzt ein paar Fragen die fast schon weh tun aber besser hier outen, als in der Wüste planlos rumzustehen.

Wenn ich eine HG-Kette von Shimano aufmache, kann ich dann den Nietstift wiederverwenden? Gibt es Unterschiede zwischen den Stiften (ich habe da was von einem schwarzen Nietstift gehört und was wenn die Kette schwarz eloxiert ist)? Woran erkenne ich, ob ein typenfremdes Fabrikat mit meiner Schaltung harmoniert (vor dem Kauf ;-))? Woher bekomme ich ein paar Kettenglieder der Shimano HG zur Reserve? Wozu brauche ich eine Reserve? Sind Ketten unterschiedlicher Reihen innerhalb von Shimano kombinierbar (zb. HG 72 und HG 92)? Sind Ketten unterschiedlicher Hersteller kombinierbar? Gibt es ein Kettenschloss für die Shimano HG Ketten (auch Herstellerfremd)? Wie pflege ich meine Kette und den Rest des Bikes auf einer Langzeittour?

Fragen über Fragen

Ich freue mich über alle Zuschriften (auch mit Bild ;-))

Liebe Grüße,
Carsten
Top   Email Print
#4032 - 02/08/02 03:04 PM Re: Wie zerlege ich eine Kette? [Re: Anonymous]
Ede
Member
Offline Offline
Posts: 220
Hallo,

Der Nietstift sollte möglichst nicht wiederverwendet werden. Stifte gibt spezielle dafür (sind beim Kauf einer neue Kette meist dabei, können aber auch separat gekauft werden. Beim Kauf dieser Stifte kannst Du den Fahrradhändler Deines Vertrauens all Deine spezifischen Fragen stellen. ;-))

Einiges findest Du aber auch in Netz. Siehe:

MTB Site für Technik Freaks

und/oder hier

Grundlagen Fahrradtechnik

Erweiterte Fragen kannst Du auch ins Forum des Service Desks für Mountainbiker stellten

outdooraction.de - Servicedesk für aktive Mountainbiker

oder auf einer der besten privaten MTB Webseite (unter Rubik "Technik")

Torstens Mountainbike Page

Viel Spass beim Surfen!

Gruß
Ede
Gruß Ede
Top   Email Print
#4041 - 02/08/02 10:16 PM Re: Wie zerlege ich eine Kette? [Re: Law]
Jan
Member
Offline Offline
Posts: 2,398
Moin, Carsten,
in der Tat wird vom Schließen der HG Ketten ohne den entsprechenden Nietstift abgeraten. De facto habe ich es aber mehrfach gewagt, die Kette an anderer Stelle zu öffnen und zu schließen. Bauartbedingt kann man die Kettenglieder dabei verbiegen, ich habe aber keine schlechten Erfahrungen gemacht. In Extrembelastungen kann die Kette aber reissen (Sprint, volle Kraft und Schaltvorgang am Berg).
Ersatzglieder brauchst Du nicht alzu viele, sollte die Kette mal reißen (ist mir gerade in Marokko passiert ;-)), kann man auch das defekte Glied entfernen. Das geht aber nur wenige Male, denn irgendwann ist sie logischerweise zu kurz. Die Ketten sind prinzipiell miteinander kombinierbar (natürlich nur 8 fach an 8 fach usw.), letztlich, das hat auch der Kettentest in der letzten Tour gezeigt, bestehen eher marginale Unterschiede.
Kettenpflege: in der Wüste wenig fetten.

Schöne Reise, Jan
Top   Email Print
#4064 - 02/09/02 09:20 PM Re: Wie zerlege ich eine Kette? [Re: Jan]
Law
Unregistered
Vielleicht sollte ich die wichtigste Frage noch einmal herausstreichen:

Gibt es ein Kettenschloss, dass man für die HG 72 bzw. HG 92 verwenden kann, ohne dabei Einbußen beim Schaltvorgang hinnehmen zu müssen?

Liebe Grüße,
Carsten

PS: Alle anderen Fragen (siehe oben) dürfen aber auch noch zahlreich beantwortet werden zwinker.

PPS: Vielen Dank an Jan und Ede für Ihre Tipps.
Top   Email Print
#4065 - 02/09/02 09:54 PM Re: Wie zerlege ich eine Kette? [Re: Law]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,282
Hallo Carsten,

warum möchtest Du eigentlich ein Kettenschloß an diesen Ketten verwenden?

Wenn Du Dir eine Kette von z.B. Sachs kaufst, hast Du ein zu dieser Kette passendes Kettenschloß.

Viele Grüße

Wolfgang
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#4066 - 02/09/02 10:34 PM Re: Wie zerlege ich eine Kette? [Re: Wolfgang M.]
Law
Unregistered
Hallo Wolfgang,

ich habe mich für Shimano Ketten entschieden, weil ich glaube, dass die qualitativ besser sind. Das Kettenschloss benötige ich um Nietstifte, die ja scheinbar nicht wiederverwendbar sind zu sparen, für den Intervallkettenwechsel (3 Ketten im Tausch).

Liebe Grüße, Carsten
Top   Email Print
#4067 - 02/09/02 11:41 PM Re: Wie zerlege ich eine Kette? [Re: Law]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,282
Hallo Carsten,

letztes Jahr hat TOUR verschiedene Ketten getestet. Wie Jan schon schrieb, waren auch in meiner Erinnerung die Unterschiede nicht so gravierend. Von daher wäre vielleicht zu überlegen, ob Du nicht statt der improvisierten Lösung (Shimanokette mit Fremkettenschloß) doch direkt eine Kette mit dazugehörigem Kettenschloß auswählst um Dein KRAV (KettenRotationsAustauschVerfahrenzwinker) durchzuführen. Mir persönlich wäre es auch zu unsicher die Kette eines Herstellers mit Teilen eines anderen Fabrikats zu kombinieren.

Vielleicht findest Du ja unter tour-magazin.de noch Hinweise auf den Test.

Ich sehe gerade in einem Fahrradkatalog, daß Shimano-Kettennietstifte unverschämte 2,50DM/Stift kosten. Übrigens der gleiche Preis wie für ein Sachs-Kettenschloß, das dann aber beliebig oft verwendet werden kann.

Viele Grüße

Wolfgang
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print

www.bikefreaks.de