International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (thomas-b, 3 invisible), 578 Guests and 723 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98564 Topics
1550205 Posts

During the last 12 months 2181 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 90
iassu 56
Lionne 44
Juergen 37
Velo 68 37
Topic Options
#39681 - 04/02/03 08:02 AM tubus cosmo tieferlegen...
shabbaz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 969
hallo,

ich habe einen tubus cosmo erstanden. leider ist das kein ausgesprochener träger für 26" räder, sondern eher für 28er. laut tubus ist der zwar auch für 26er geeignet, allerdings ist dann der "abstand zum rad etwas größer..."

nun stellte sich heraus, dass der abstand nicht etwas, sondern ganz erheblich größer ist - das ganze sieht etwas bekloppt aus, um ehrlich zu sein und ichmache mir sorgen wegen des hohen schwerpunktes beim fahren mit gepäck.

nun habe ich eine frage an alle tubus-besitzer, materialfreaks und sonstige sachverständige:

haltet ihr es für sinnvoll, an dem dreieckigen plättchen, mit dem der tubus unten am rahmen befestigt wird noch eine 2. bohrung anzubringen (rot markiert)? auf diese weise würde ich ca. 1,5 cm gewinnen.



das plättchen ist aus ca 1,5mm dickem edelstahl (wie im übrigen der ges. träger). hier sind also in zukunft keine brüche zu erwarten. wie sieht es ansonsten mit der statik des trägers aus? gehe ich hier ein unnötiges risiko ein?

bin dankbar für jeden tip,

gruss, s.
Top   Email Print
#39682 - 04/02/03 08:34 AM Re: tubus cosmo tieferlegen... [Re: shabbaz]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Hast du jemals Edelstahl gebohrt? Abgesehen von mindestens 5 stumpfen Bohrern sollte es keine Probleme geben...
Mfg, Michael
Top   Email Print
#39687 - 04/02/03 09:49 AM Re: tubus cosmo tieferlegen... [Re: mgabri]
robert_smith
Member
Offline Offline
Posts: 42
mit nem scharfen HSS-Bohrer sind 1,5mm Edelstahl kein Problem...
Sehr gut: Hartmetall-Bohrer (sind leider sehr teuer traurig )
Top   Email Print
#39713 - 04/02/03 03:25 PM Re: tubus cosmo tieferlegen... [Re: mgabri]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Michael!
Typisch Handwerker... grins
Die normalen Elektriker haben ja alle nur stumpfe Bohrer in der Kiste... peinlich - spreche aus Erfahrung grins
Aber auch für Edelstahl gibts vernünftige Bohrer - sogar im Baumarkt!!! Halt nur ein wenig teurer als normale Billig HSS Teile...
Hab mit den speziellen VA Bohrern schon bis 13mm und 20mm Bleche TROCKEN gebohrt, geht super!!!
Also insofern ist auch VA - Material no problem!!! lach
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#39746 - 04/02/03 08:34 PM Re: tubus cosmo tieferlegen... [Re: shabbaz]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,296
Hallo,

kollidiert der Träger dann nicht mit dem Schnellspanner und der Schutzblechbefestigung?

Wegen der Statik kann ich dir empfehlen direkt bei TUBUS anzurufen. Ich hatte auch mal eine Frage wegen einer zusätzlichen Bohrung am COSMO (Kabelverlegung) die mir kompetent beantwortet wurde.


Viele Grüße

Wolfgang
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#39783 - 04/03/03 09:06 AM Re: tubus cosmo tieferlegen... [Re: shabbaz]
akunankinga
Unregistered
klar kannst du bohren. Ob die Position des roten Punktes noch genug Tragkraft bietet ? besser bei Tubus nachfragen.
Vielleicht zusätzliches Montageplättchen mit höherem Montagepunkt anbringen (lassen)? Radius Unterschied 26" zu 28" beträgt ca. 30mm
Bohren mit scharfen Bohrern, zuerst mit 2,5mm vorbohren und dann mit 5,2mm fertigbohren. Zuvor unbedingt ankörnen, sonst verläuft der Bohrer.
Zum bohren Gepäckträger fest einspannen, Schraubzwingen auf sabilem Tisch oder Werkbank, besser mit Maschinenschraubstock oder Spannpratze unter Stanbohrmaschine - sonst brechen die Bohrer.

Verbandkasten bereit legen, you never know....

In einer guten Metallbauwerkstatt wird der Umbau preisgünstig und fachmännisch erledigt....
Aku
Top   Email Print

www.bikefreaks.de