International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Holm, UMyd, R&B, Bafomed, schorsch-adel, 5 invisible), 310 Guests and 784 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538636 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
Sickgirl 81
panta-rhei 79
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 5  1 2 3 4 5 >
Topic Options
#395185 - 12/11/07 05:28 PM Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modelle???
tvärs över fälten
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 491
Hallo, mit der SuFu habe ich nicht wirklich was gefunden, deshalb ein neuer Thread:

Bisher waren wir immer mit einer analogen SLR mit dem Brenweitenbereich von 28 bis 300mm (2 Objektive) in der Lenkertasche unterwegs.

Vor allem der Motivkontrolle wegen, überlegen wir jetzt eine Digi zusätzlich mitzunehmen oder damit vielleicht sogar die analoge zu ersetzen.

Eine digitale SLR möchte ich aber noch nicht haben ... da möchte ich noch auf ein Modell zwischen der Sony A100 und A700 warten (Sony ist wegen meiner analogen Minolta Pflicht)

Und vielleicht wäre es auf RadReisen/Wanderungen/Kanufahrten eh sinnvoller was kompakteres, vielleicht auch weniger verlustreicheres, mitzunehmen.

Was gibt es da an reisetauglichen Digis?

Oberste Priorität liegt auf der Bildqualität - Pixelmenge und sonstiges Ausstattungswettrüsten ist mir Wurscht.

Um nicht unterwegs Akkus laden zu müssen (es fehlt ja zu 95% an der Möglichkeit) sollte die Kamera da sparsam im Verbrauch bzw. der Akku leistungsstark sein.

Drittes Kriterium wäre ein möglichst guter Weitwinkel ... 28mm KB-Äquivalent wären ideal. Im Telebereich reichen 100mm KB-Äquivalent ... mehr wäre natürlich nicht schlecht, wenn's nicht der Bildquali schadet.

Edith sagt: Beinahe hätte ich es vergessen: Die Auslöseverzögerung sollte natürlich so gering wie möglich sein (keine Ahnung ob das immer noch so ein großes Manko der Digis ist)

Mit welchen Kameras habt ihr gute erfahrungen gemacht?

Edited by tvärs över fälten (12/11/07 05:33 PM)
Top   Email Print
#395212 - 12/11/07 06:33 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: tvärs över fälten]
Mr.Nice
Member
Offline Offline
Posts: 119
Hi,

also ich habe recht gute Erfahrungen mit der Panasonic TZ1, gemacht, wobei es mittlerweile schon die TZ3 gibt.
Die TZ1 hat eine Brennweite von 35mm -- 350mm und ist äusserst kompakt. (10xoptischer Zoom)
Die Nachfolger haben dann eine Brennweite von 28 -- 280mm.
Erfahrungen habe ich nur mit der TZ1, ich bin mit der Bildqualität zufrieden. Einziger Nachteil ist das die Belichtungszeit nicht seperat eingestellt werden kann, geht leider nur über Voreingestellte Aufnahme Menüs(Kerzenschein, Nachthimmel...)Ansonsten die perfekte Reiselösung zwischen Anspruch und kompakten Maßen.
Hier mal ein Link: Panasonic TZ2
Zu erwähnen sind auch noch die Unterwssergehäuse, passend für die Kameras, die volle Bedienbarkeit unter Wasser erlauben.

Für noch größere Ansprüche würe ich Dir meine persönliche Traumkamera empfehlen. Sie ist auch noch kompakt und ist schon fast ein Kompromiss zur Spiegelreflex. Das wäre die DMC FZ18EG. Sie hat bei kompakten Maßen eine Brennweite von 28--504mm(18!!!facher optischer Zoom)
Hier mal der Link : DMC FZ18EG

Ich hoffe ich konnte Dir helfen

Gruß Volker
Top   Email Print
#395217 - 12/11/07 06:46 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: tvärs över fälten]
schorsch-adel
Member
Online and content Online
Posts: 6,513
ein spezielles Modell kann ich Dir nicht empfehlen, hier ist eine ganz informative Seite.

Ich bin als nach wie vor Analogfotografierer zu dem Entschluß gekommen, mir erstmal ein preisgünstiges Gerät zu kaufen (Canon Power Shot A 560 für 99 tacken) und bin damit zufrieden.

Warum preisgünstig ? Die ganze Technologie ist noch lange nicht ausgereift, was du heute für 250 kriegst, kostet in einem Jahr die Hälfte. Verarbeitung ist bis in hohe Preisklassen hinauf hundsmiserabel. Höhere Pixelzahl bezahlt man mit erhöhtem Bildrauschen. Und von einem richtigen Stromsparer hab ich noch nichts gehört.

Wenn Du Wert auf Qualität legst, wirst Du in ein paar Jahren eh was neues kaufen müssen, vorerst würde ich mich noch laaaange nicht von analog trennen. Ich für meinen Teil bin guter Dinge, daß mein Gerät während der Garantiezeit irgendein Zipperlein kriegen wird zwinker
Markus
Top   Email Print
#395227 - 12/11/07 07:21 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: tvärs över fälten]
schorsch-adel
Member
Online and content Online
Posts: 6,513
P.S.: warum ziehst du beim Braten von Spiegeleiern eigentlich eine Augenklappe über ?
Top   Email Print
#395241 - 12/11/07 07:54 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: schorsch-adel]
amucante
Member
Offline Offline
Posts: 666
In Antwort auf: schorsch-adel

... bin guter Dinge, daß mein Gerät während der Garantiezeit irgendein Zipperlein kriegen wird zwinker

Servus Markus,

auf das Zipperlein kannst Dich bei den billigen und dennoch ueberteuerten Canon'kameras' fast schon verlassen. Nuetzt Dir aber nichts, denn wer als Privatmensch erstmal den 'Support' von Canon in Anspruch nehmen durfte, selbst mit einem ihn unterstuetzenden Haendler, der kauft im Folgefall gern Produkte der Konkurrenz.

Viele Gruesse,
roland.
Top   Email Print
#395245 - 12/11/07 08:05 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: Mr.Nice]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: Mr.Nice

Hi,

also ich habe recht gute Erfahrungen mit der Panasonic TZ1, gemacht, wobei es mittlerweile schon die TZ3 gibt.


In die Selbe Kerbe schlag ich mal auch. Ich hab mich nach längerer Suche letztens auch für dieses Modell entschieden. Größtes Manko für mich: Ich kann sie im Gegensatz zu meiner alten Canon nicht mit handelsüblichen Batterien betreiben. Aber dafür ist die Ladezeit extrem kurz. Das kann man fast schon während des Rasierens auf dem Zeltplatz abwarten schmunzel
Gründe für mich: Kräftiger optischer Zoom, gutes Objektiv, großer Monitor, für einen 10x Zoom erstaunlich kompakt.
Mit der Auslöseverzögerung hab ich keine Probleme. Ich hab mir aber auch eine richtig teure und schnelle Speicherkarte geleistet.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#395246 - 12/11/07 08:14 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modelle??? [Re: tvärs över fälten]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Eine eindeutige Kaufempfehlung möchte ich hier nicht geben - mir fehlen auch tatsächliche Vergleiche, Fotoexperte bin ich auch nicht. Ich kann dir jedoch darlegen, warum ich mit meiner Canon Powershot A710 IS in meinem ersten digitalen Fotojahr sehr zufrieden bin.

Nachdem ich einst meine digitale Spiegelreflex seinerzeit in Val d'Isère auf einem Brücklein vergessen habe traurig , und der Ersatz einer analogen Kompakten mit Dreifachzoom nicht zufriedenstellend war - also eine neue Digital - keine Spiegereflex, weil zu schwer und nicht mehr geeignet, weil mittlerweile auf kleine Lenkertasche fixiert. Höchste Qualität ist dann natürlich nicht mehr möglich, weil i.d.R. die Kompakten keiin RAW- oder TIF-Format zum Speichern anbieten. Ich kann damit aber giut leben.

Folglich suchte ich nach einer guten Kompatkamera, eine sogenannte Hybridkamera. Mit 6x-Zoom schon mal mehr als die üblichen Kompakten.Der Zoom ist allerdings nicht der schnellste. Bei hektischen Tier- oder Sportaufnahmen bist du manchmal nicht mehr rechtzeitig bereit für das zweite Foto.

Durch den leichten Wulst ergonomisch in der Hand liegend im Gegensatz zu den Standard-Scheckkartenformaten - aber noch flach genug, geschickt aus der Lenkertasche - auch während des Fahrens - zu ziehen (besser als die etwas zu kugelige Alternative von Sony). Der Wohlfühlaspekt in der Hand ist mir wichtiger als manche technische Finesse, dann macht man einfach bessere Fotos!

Die Brennweiten entsprechen 35-210 mm. Habe auch lange nach besserem Weitwinkel gesucht, habe dann anderen praktischen Erwägungen aber die 28 mm geopfert - und nicht bereut. Die 35 mm sind schon erheblich besser als viele mit 38 mm und reichen für meine Belange voll aus. Theoretisch kann man auch noch teuere Weitwinkelobjektive zukaufen - für meine Art des On-the-road-Fotogafierens aber zu umständlich.

Im Gegensatz zu Lumix etc. geht die Canon auch mit Batterien - das halte ich für wichtig, wenn mal die Akkus trotz guter Vorsorge zu Ende sind. Mignon-Batterien gibt's überall. Beim Stromverbrauch ist die Canon wohl nicht die beste, mit guten Akkusätzen komme ich aber auch ganz gut aus. Mit Batterien wird's auf Dauer teuer und hektisch. Halten nicht lange.

Optischer Bildstabilisator ist Pflicht. Finde, dass er bei mir gut funktioniert - weniger Verwacklungen als früher mit den Analogen.

Pixelzahl ist nicht wurscht. Wenn du mal digitale Fotos hast, fängst du an, die Fotos anders zu verwerten. Du druckst nicht mehr alle Fotos im Postkartenformat aus. Brauchst eigentlich gar nichts ausdrucken. Aber du kannst einige Motive groß drucken (lassen). Photoshops bieten heute tolle Möglichkeiten - Fotobücher, Kalender etc. Ich habe 7,1 Megapixel. Bei dem A3-Kalender komme ich schon an die Qualitätsgrenze. Beachte, dass du bei der digitalen Fotobearbeitung mit Bildausschnitten arbeitest, weil dann Motive besser zur Geltung kommen. Je detaillierter der Bildausschnitt, desto höher sollte deine Pixelreserve sein. Unter 6 Megapixel würde ich nix kaufen.

Du solltest darauf achten, dass die Kamera SDHC-tauglich ist, also die neuen Karten mit hoher Speicherkapazität (4-8 GB) lesen kann. Für meine letzte Sommerreise (33 Tage) habe ich 2 + 4 GB fast voll gemacht. Du gewöhnst dir an, mehr zu fotografieren, weil es ja nix zusätzlich kostet wie früher (noch ein Film und noch ein Film und ..., und dann alles entwickeln lassen usw.).

Etwas nervig bei meiner Canon finde ich die Blitzhysterie, wenn man vergisst den automatischen Blitz auszustellen. Ist manchmal noch richtig hell und schon muss das Gerät blitzen (gibt unschöne Effekte, wenn im Bild irgendwelche Reflektoren sind (Radklamotten, Katzenauge etc.).

Noch etwas Praktisches: Ohne Spiegelreflex ist der optische Sucher ein Atavismus, d.h. etliche digitale Kompakte bieten nur noch das Display zum Fotografieren an. Auch wenn man das Fotografieren mit Display schnell lernt und nicht mehr missen möchte - wenn die Sonne auf dem Display blendet, siehst du gar nichts - und da hilft es, wenn man den auch nicht so perfekten Sucher noch alternativ zur Verfügung hat. Deswegen mein Rat: Vermeide eine Kamera, die gar keinen optischen Sucher mehr hat. Als Radler, der nicht immer die optischen Bedingungen zu optimieren in der Lage ist und Spontanfotos in knapper Zeit macht, ist auch das sehr wichtig.

Und denk dran: Die Kamera macht keine guten Bilder, der Fotograf macht sie. schmunzel
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#395249 - 12/11/07 08:25 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: tvärs över fälten]
Baldi
Member
Offline Offline
Posts: 219
Ich kann mich Volker nur anschließen,

Panasonic FZ18.

Hat ziemlich gute Testergebnisse bekommen in der Chip Digitalfoto und Photomagazin. Jeweils eine der letzten Ausgaben. Soll sehr geringes Bildrauschen haben und brauchare Optik.

Bin selber gerade dabei eine zu beschaffen. Warte auf Lieferung vom On Line Händler.

Baldi
Top   Email Print
#395250 - 12/11/07 08:33 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: tvärs över fälten]
ulli82
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,725
Hallo,

meiner Meinung nach solltest du dich zunächst Entscheiden, ob die Digi deine Analoge SLR ergänzen oder ersetzen soll.

Ersetzen kann du die SLR nur mit ner DSLR!

Wenn du sie nur ergänzen möchtest, hast du eine Riesenauswahl. Wenn du zu ner Marke greifst, erhälst du idR immer eine gute Bildqualität. Lediglich auf die Geschwingikeit sollte man achten. Da gibt es immer noch die ein oder andere lahme Krücke.

Bereits angesprochen wurde ja die Canon A710IS. Die würde ich als schnell bezeichnen. Die kleineren aus der Serie (A3xx-A6xx) sind deutlich langsamer, da anderer Bildprozessor!!!

[Klugscheißmodus an]Die Auslöseverzögerung ist wurscht. Auf die Geschwingkeit des Autofokus kommt es an. Denn die Auslöseverzögerung gibt nur an, wie lang die Kamera benötigt, um ein bereits fokussiertes Bild einzufangen.[Klugscheißmodus aus]

Als sehr schnell gelten auch die Sonys. Allerdings hab ich schon welche in der Hand gehabt, bei denen der Autofokus zwar sehr schnell war, aber auch regelmäßig "daneben" fokussiert hat.

Wenn du eine hohe Lichtempfindlichkeit brauchst, kann ich die Fujis mit SuperCCD-Sensor empfehlen. Besonders schnell sind die aber nicht.

Bei Casio und Panasonic musst du aufpassen. Da haben einige Modelle einen extrem agressiven Rauschunterdrückungsalgorithmus. Ab ISO200 hast du dann kaum noch Details in den Bildern. Da nützen dann auch 10MegaPix nichts.


Wenn ich jetzt eine Empfehlung aussprechen müsste, würde ich wohl auch die Canon A710IS empfehlen. Bei der kannst du alles einstellen, sie hat einen zuverlässigen und dennoch schnellen Autofokus, einen großen Brennweitenbereich und einen Bildstabilisator. Und da es bereits einen Nachfolger gibt, sollte sie mittlerweile evtl. recht preiswert zu haben sein.

Grüße

Matthias
Lieber Gruss, Matthias
Top   Email Print
#395251 - 12/11/07 08:44 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: Baldi]
ulli82
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,725
Hallo,

hast du dir diesen Testbericht mal angeschaut? Hab da was von "processing artefacts" gelesen. Das hab ich bei meiner Canon S3IS auch. Ist echt hässlich so was. Kann dir nur empfehlen dir die Bilder ganz genau anzuschauen, wenn du deine Digi bekommst.

dpreview

Grüße

Matthias
Lieber Gruss, Matthias
Top   Email Print
#395260 - 12/11/07 09:42 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: ulli82]
mekong
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 143
Wenn ihr die Vergleichsbilder anschaut. sieht die Fuji ganz gut aus. Ich verticke gerade meine s8000fd bei ebay.

Ich habe mich jetzt doch für eine Fuji s6500fd entschieden größer, schwerer, weniger Zoom, kein Bildstabi aber ich erhoffe mir bessere Ergebnisse, sonst verticke ich die 6500 auch noch und nehme meine Powershot A60 auf meine Reise mit.
Die macht gute Bilder langsam und nur mit 2 Megapixel, aber scharf farbtreu und rauscharm.
Preis Leistung-Sieger ist die Fuji
Top   Email Print
#395261 - 12/11/07 09:48 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: mekong]
ulli82
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,725
Zitat:
nehme meine Powershot A60 auf meine Reise mit


So ein Exemplar hatte ich auch mal. Hab es meiner Schwester vermacht. Wenn ich die Bilder der A60 mit meiner S3 vergleiche bereue ich manchmal, dass ich sie weggegeben habe traurig

Zu den Fuji: Mein persönlicher Favorit ist die S9500. Ist etwas älter, aber bzgl. Rauscharmut nicht zu toppen. Die S9600 ist richtig mies. Möchte mal wissen, was sie bei der vermurkst haben.

Grüße

Matthias
Lieber Gruss, Matthias
Top   Email Print
#395269 - 12/11/07 10:09 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modelle??? [Re: tvärs över fälten]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
Ich bin mit meiner im Somer gekauften Samsung NV7 ops sehr zufrieden. 7fach optisches, 10x digitales Zoom, 7,2 Megapixel, klein, gut in der Hand liegend,sehr gut passende Tasche, viele Programmeinstellmöglichkeiten. Akku hält sehr lange, auf 1 MB SD-Speicher gehen ca. 450 Bilder.

Die Aufnahmen für das Bilderrätsel vom Böhmerwald waren mit der Kamera.

Für Reisezwecke besonders geeignet: Statt des Objektivdeckels habe ich einen UV-Filter aufgeschraubt, erspart sogar noch das Putzen der Linse.

Sigi
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#395284 - 12/11/07 11:17 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: ulli82]
Baldi
Member
Offline Offline
Posts: 219
Hi,

danke für den Link.

So wie ich den Satz verstehe ist es etwas was beim Komprimieren zu JPEGs auftritt. Wenn Du höchste Qualität willst, solltest Du immer mit RAW arbeiten. Das ist auch eine der Hauptvorteile im Vergleich zur FZ8 und FZ12, bei der der RAW Modus gefehlt hat.

Ich hoffe, daß es nicht auftritt.

Bis Baldi
Top   Email Print
#395294 - 12/12/07 06:17 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modelle??? [Re: tvärs över fälten]
ALPHA
Member
Offline Offline
Posts: 782
Hallo,

Auch wenn Du Dich gegen eine digitale DSLR entschieden hast - ich würde Dir eine Olympus E510 mit dem neue Teleobjektiv (auf Kleinbild umgerechnet 24mm - 120mm) 1:2.8-4.0 empfehlen. Das Gehäuse ist eines der kompaktesten und leichtesten (460 Gramm) welches es unter den DSLRs zur Zeit auf dem Markt gibt, viele Bridgekameras sind hier sperriger.
Dieses Tele soll wegen der neuen Ultraschallmotoren extrem schnell sein. Die Kamera hat einen eingebauten Bildstabilisator im Gehäuse. Mit dem Akku kannst Du zwischen 400 und 500 Bilder schiessen. Die Kamera hat zwei Kartenschächte (Interessant um von besonders wichtigen Aufnahmen Backups zu machen).

Olympus E510

Wenn Du die analogen Objektive Deiner alten Spiegelreflexkaeras an einer DSLR verwendest, wirst Du meist Abstriche in der Bildqualität und/oder anderer Dinge (z.B. Autofokus funktioniert nicht mehr) erleben.

Gruß,
Peter
Top   Email Print
#395299 - 12/12/07 07:29 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: mekong]
borstolone
Member
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo,

ich habe mir auch gerade Nach reiflicher Überlegung eine Fujifilm 6500 fd besorgt.
Dogfish übt mächtig Druck aus, aber ich muss die Kamera erst mal kennenlernen.

Sie ist zwar ein bischen schwerer als eine reine Schnappschussknipse, lässt sich aber komplett manuell einstellen.
Sie ist preislich im Rahmen und erzielte gute Testergebnisse.
Mit 6,3 MP ist sie ausreichend.
Ich werde sie in einer Ortlieb Aqua Zoom Tasche transportieren.

Ich verstehe immer noch nicht, warum die Hersteller meinen, eine wasserdichte Tasche sei ein Extra......

Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#395300 - 12/12/07 07:37 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: tvärs över fälten]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
wenn ich mir jetzt ne neue Kamera zulegen müsste, wäre das ne Caplio R7. Mit dem Vor-Vorgängermodell R4 bin ich sehr zufrieden.

job
Top   Email Print
#395329 - 12/12/07 09:55 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: Mr.Nice]
goflo
Member
Offline Offline
Posts: 700
In Antwort auf: Mr.Nice


Für noch größere Ansprüche würe ich Dir meine persönliche Traumkamera empfehlen. Sie ist auch noch kompakt und ist schon fast ein Kompromiss zur Spiegelreflex. Das wäre die DMC FZ18EG. Sie hat bei kompakten Maßen eine Brennweite von 28--504mm(18!!!facher optischer Zoom)
Hier mal der Link : DMC FZ18EG

Ich hoffe ich konnte Dir helfen

Gruß Volker


Eine Frage zu den Megazoom Bridge Kameras:
Die Zoom-Objektive klappern doch immer ein wenig, wenn man die Kamera schüttelt - es sei denn, sie sind komplett ausgefahren. Sind die Erschütterungen auf dem Fahrrad für die Kamera und das Objektiv wirklich kein Problem? Wer hat Erfahrung mit Bridge Kameras? Wie und wo lagert ihr die Kamera während der Fahrt?
Top   Email Print
#395344 - 12/12/07 11:07 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: goflo]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Ich hab eine Minolta Dimage Z2 un die befindet sich immer in einer separaten Verpackung (Fototasche) in der Lenkertasche. Die Optik hat das bis jetzt problemlos überlebt.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#395346 - 12/12/07 11:17 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modelle??? [Re: tvärs över fälten]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Da es hier ein paar Empfehlungen zu den Panasonic DMZ-TZx gab: Ich hatte diese Kamera mal ins Auge gefasst und ausprobiert, schlußendlich aber nicht gekauft, weil
- sie keinen opt. Sucher hat
- die Auslöseverzögerung trotz super-schneller SD-Karte mir immer noch zu hoch war
- sie keine handelsüblichen Akkus nutzt.
Da ich bislang keine Digi-Knipse gefunden habe, die meinen Anforderungen genügt - Ausstattung und Größe wie bei den genannten Panasonics plus den drei o.g. Punkten, Preis inkl. Tasche, Akkus und SD-Karten bis 300 Euro -, suche ich weiter.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#395347 - 12/12/07 11:18 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: goflo]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

Zitat:
Sind die Erschütterungen auf dem Fahrrad für die Kamera und das Objektiv wirklich kein Problem?


Natürlich ist das ein Problem. Kann auftreten - muss aber nicht. Meine Strategie lautet: Lenkertasche polstern + Federgabel. Zusammen mit Garantie und Fotoversicherung ist das alles kein Problem grins Meine 30D ist samt Lenkertasche 10 m durch die Luft geflogen und unsanft gegen eine Felswand gelandet und hat das überlebt.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#395353 - 12/12/07 11:50 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modelle??? [Re: tvärs över fälten]
DerFuchs
Unregistered
Hallo,

ich bin ja nicht so der absolute Fachmann bei Kammeras, gleichzeitig aber selber auf der Suche. Mir haben folgende Seiten geholfen:

http://www.6mpixel.org
http://www.digicam-beratung.de/kaufberatung.htm

Vielleicht hilft es Dir ja auch.


Tschüß,
Mike
Top   Email Print
#395355 - 12/12/07 11:53 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modelle??? [Re: Uli]
Langsamradler
Unregistered
In Antwort auf: Uli
- die Auslöseverzögerung trotz super-schneller SD-Karte mir immer noch zu hoch war

Ich habe -leider- auch eine langsame Knipse, führte das bisher aber auf eine träge Scharfeinstellung zurück.

Da ich mit einer größeren Speicherkarte aufrüsten möchte, wäre Dein Argument natürlich ein zu berücksichtigender Aspekt.
Top   Email Print
Off-topic #395384 - 12/12/07 02:51 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: schorsch-adel]
tvärs över fälten
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 491
In Antwort auf: schorsch-adel

P.S.: warum ziehst du beim Braten von Spiegeleiern eigentlich eine Augenklappe über ?


Das sind Ohrenschützer ... und ich rühre da gerade das Eis cremig ...
Top   Email Print
#395385 - 12/12/07 02:54 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: borstolone]
tvärs över fälten
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 491
manuelles Einstellen sehe ich auch als großen Vorteil ... scheint es aber so gut wie gar nicht mehr zu geben.

von der genannten Fujifilm hab ich geteilte Meinungen gehört ... kann mich nicht mehr so recht erinnern, was da die Kritikpunkte waren.
Top   Email Print
#395394 - 12/12/07 03:50 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: tvärs över fälten]
tvärs över fälten
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 491
Panasonic und Ricoh:
Diese zwei Marken hatte ich auch schon in Betracht gezogen

Was mich bei den Panasonic TZ- und FX-Modellen, wie auch bei den Caplio-Modellen irretiert sind die Blitzbereiche ... da geht keine über 3m im Telebereich. Ist das ein allgemeines Digiproblem, oder erweitert sich der Blitzbereich durch eine höhere ISO wie bei den Analogen Kameras?
Top   Email Print
#395404 - 12/12/07 04:56 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: tvärs över fälten]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,904
In Antwort auf: tvärs över fälten

oder erweitert sich der Blitzbereich durch eine höhere ISO wie bei den Analogen Kameras?


Die Physik ändert sich auch für Digitalkameras nicht schmunzel
Top   Email Print
#395409 - 12/12/07 05:18 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: tvärs över fälten]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Vegiss doch die gesamte lästige Blitzerei - oder verwende ein externes Blitzgerät. Entweder, das Licht reicht, oder mit Langzeitbelichtung ist was zu gewinnen, oder der Schuss war die Patrone sowieso nicht wert.
Ich habe über 20 000 Fotos (die nebenbei die Bude ganz schön füllen). Rote Augen gibt es auf keinem.

Musiker, die üben, sagt man, können es nicht.
Eotografen, die blitzen, können es ganz sicher nicht.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #395418 - 12/12/07 06:13 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: Baldi]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Gibt's eigentlich 2008 keine Rechtschreibrererereform? zwinker grins
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#395420 - 12/12/07 06:16 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: Flo]
schorsch-adel
Member
Online and content Online
Posts: 6,513
Zitat:
Ich kann sie (...) nicht mit handelsüblichen Batterien betreiben. Aber dafür ist die Ladezeit extrem kurz. Das kann man fast schon während des Rasierens auf dem Zeltplatz abwarten
für mich ein sehr entscheidender Gesichtspunkt, den man gut durchdenken sollte. Du schilderst das aus guten Gründen als Vorteil.

Es hat aber auch neben der schon angesprochenen mangelnden Kompatibilität mit weltweit erhältlichen AAA's einen weiteren Nachteil: die eingebauten Akkus haben bekanntermaßen eine äusserst begrenzte Lebensdauer. Wenn der hin ist, lohnt sich ein Austausch nur bei technisch sehr begabten Benutzern - wenn man bis dahin überhaupt noch Ersatz kriegt.
Markus
Top   Email Print
Off-topic #395421 - 12/12/07 06:21 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: Falk]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: falk

Musiker, die üben, sagt man, können es nicht.


Dagegen sprich(t)wörtlich: Es ist noch kein Genie vom Himmel gefallen. schmunzel
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#395435 - 12/12/07 07:04 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: tvärs över fälten]
hal 9000
Member
Offline Offline
Posts: 107
Bei digitalen Kameras wird es immer und andauernd Entwicklungssprünge geben, deshalb kann ich deine Entscheidung, auf eine Sony DSLR zwischen der 100 und 700 zu warten, zwar verstehen, aber auf Dauer ist das m.M. nicht die richtige Strategie. Mittlerweile ist ja die digitale Fotografie aus ihren Kinderschuhen hinaus und liefert ja schon gute Qualität. Ich würde mir einfach die Sony 100 kaufen, wird immer billiger und liefert doch schon richtig gute Bilder. Das Kameragehäuse betrachte ich bei digitalen Kameras als Verschleißteil mit absehbarer Haltbarkeit, irgendwann ist es total veraltet und man will das aktuell Neuste. Blöd, wenn der Wertverlust dann immens ist und sich der hohe Anschaffungspreis nicht gerechnet hat. Mit guten Objektiven ist das anders, es sei denn, der Hersteller ändert seine Rück-Kompatibilität nicht ständig. Kauf dir ne billige Sony DSLR jetzt, mach ein paar Jahre damit gute Bilder und dann kaufst du dir irgendwann nen neuen Kamerabody, ohne viel Geld zu verlieren. Ausserdem ist der Verlust einer relativ billigen Kamera auf Reisen leichter zu verschmerzen.
Hättest du keine Minolta Objektive, würde ich dir spontan zu der Nikon D40 raten, für 420 Euro zu haben mit wohl recht gutem Kit Zoom und sehr leicht und klein.
Viele Grüße
Johannes
Top   Email Print
#395483 - 12/12/07 08:54 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: schorsch-adel]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,904
Fest eingebaute Akkus bei Digitalkameras sind mir nicht bekannt.
(Kenne ich eher von den "Apfel"-Produkten)

Dafür sind die spezial Akkus recht teuer.
Top   Email Print
#395544 - 12/12/07 11:13 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: hal 9000]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,903
In Antwort auf: hal 9000

Bei digitalen Kameras wird es immer und andauernd Entwicklungssprünge geben

Bei den digitalen Kompakten ist das ersteinmal vorbei, denke ich.
Was sich da im Moment tut, ist einerseits Rückschritt durch Pixelwahnfolgen und andererseits Kosmetik, weil der rasante Fortschritt und die damit verbundene kurze Halbwertszeiten der Modelle zum Selbstzweck geworden ist.
Selbst solche vermeintlichen Fortschritte, wie Rauschunterdrückungssoftware entpuppt sich als fake, denn die Physik läßt sich nicht austricksen. Entstehen durch zu starkes Nachvergrößern der Pixelsignale bei hohen ISO Werten Pixelzusammenballungen (grieseliges Korn), so wird das einfach dadurch behoben, daß drauflos interpoliert wird und die Bilder werden zwar rauschfrei, aber auch schärfefrei. So einfach geht das und der Konsument glaubt wieder an einen tollen Fortschritt.
Von dem Jammer, daß so eine klasse Kamera, wie Fuji F 30 mit riesigem Pixelabstand und unglaublich leistungsfähigen 6 MP einer F40 mit 8 MP und jetzt der vergleichsweise katastrophalen F50 mit schwachsinnigen 12 MP geopfert wurde, wollen wir lieber nicht sprechen.
Also Entwicklungssprünge sind bei den Kameras mit dem kleinen Sensor nicht mehr zu erwarten.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#395546 - 12/12/07 11:29 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: iassu]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Meine Hoffnungen beziehen sich eher auf die Sensorgröße, die vielleicht auch mal Mittelformat erreicht und etwas ganz praktisches, z.B. eine absolute Staubdichtigkeit mit Filterscheibe zwischen Objektiv und Spiegel,. damit Staub auf dem Sensor kein Thema mehr ist. Rüttelnde Sensoren, damit der Staub runterfällt sind ein bisschen billig.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #395565 - 12/13/07 06:07 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: Falk]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,903
In Antwort auf: falk

Meine Hoffnungen beziehen sich eher auf die Sensorgröße, die vielleicht auch mal Mittelformat erreicht und etwas ganz praktisches, z.B. eine absolute Staubdichtigkeit mit Filterscheibe zwischen Objektiv und Spiegel,. damit Staub auf dem Sensor kein Thema mehr ist. Rüttelnde Sensoren, damit der Staub runterfällt sind ein bisschen billig.Falk, SchwLAbt

Der einfache Kunde von der Straße (wertfrei gemeint) denkt auch in einfachen Kategorien. Daher wird es noch dauern, bis die Werte für den Pixelabstand auf dem Sensor ähnlich hoch bewertet werden, wie ihre Anzahl.
So gesehen sind die großen Sensoren, die es schon gibt, nicht ganz dem Pixelwahn entzogen. Die knapp 13 MP der EOS 5D würden voll ausreichen, eine herbeigerüchtete Nachfolgerin 6D soll, nach manchen Vorstellungen 16 MP haben bei kleinerem, nicht mehr vollformatigem Sensor !
Die neue 1Ds ist schon, bei schlechterem Rauschverhalten, bei 22 MP angekommen, die Mamiya mit ihrem Mittelformat-Crop-Sensor bei 22 MP und miserablen Ergebnissen in JPEG. Die Hasselblad bietet bis zu 39 MP auf ihrem Weitwinkelkillersensor (!) zum Preis eines Oberklasseautos. Ebenso günstig sind Großformatrückteile. Also geben tut´s das schon, aber in hinterfragbarer Art und Weise.

Staub entsteht bei der diesbezüglich noch ganz unbedarft hemdsärmelig konstruierten EOS 5D u.A. auch durch gehäuseinternen Materialabtrag. Erst danach haben sie begonnen, auf passendere Materialien zu achten, daß das bei der EOS 350D schon mal besser war, war wohl Zufall. Will sagen, mit Abschottung allein ist es nicht getan. Wenn schon, dann fände ich einen freilegbaren Sensor, wie beim Leica-Rückteil sinnvoll. Das Reinigen im Krater ist einfach das Hauptproblem.

Meine Träume gehen in Richtung quadratischer, oder besser kreisrunder Sensor und mind. quadratischen Folgegeräten, wie Monitor und Beamerpanel. Aber das wird beim aktuellen Breitfimmel auch nicht kommen.....

Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#395649 - 12/13/07 12:13 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: tvärs över fälten]
tvärs över fälten
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 491
Welcher ISO-Wert liegt denn dann den Angaben bei Digitalkamera.de zugrunde? Bei analogen SLRs war's ja immer ISO 100 bei Blende 1,4, wenn ich mich nicht irre ...

Die Frage nach Spezial-Akku oder Standard-Batteriegröße-Akku habe ich mir auch schon gestellt ... aber gibt's noch Digis mit sehr guter Qualität, die noch handelsübliche Batterien nutzen?
Die Spezialakkus halten ja auch meist sehr lange (300 - 400 Bilder) ... mit Ersatzakku (es muss ja nicht der teure Originale sein) sollte das für 3 Wochen Reisen reichen. Oder?

Die Geschichte der Sony A100 besteht ja aus der Fusion von Minolta und Konica und dem kurz darauf folgenden Verkauf deren FotoSparte an Sony ... das ist mir zu wirr gelaufen und schreckt mich ab ... ich warte lieber auf die nächste Generation ... davon abgesehen, kann ich mir eine DigiSLR mit gescheitem Objektiv gerade nicht leisten.

Blitzen im Allgemeinen: Ich vermeide das Blitzen sehr gerne ... eher zu gerne ... habe deswegen auch drei Objektive zwischen f1,7 und f2,8 ... aber so etwas habe ich bei Digis noch nicht gefunden. Welche Modelle um die f2,8 gibt es denn?
Top   Email Print
#395662 - 12/13/07 01:22 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: tvärs över fälten]
ulli82
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,725
Hallo,

Zitat:
Welche Modelle um die f2,8 gibt es denn?


Gar keine! Grund: der Crop-Faktor (bei APS-C ca. 1,5-1,6). Also selbst bei einer DSLR ohne KB-Senser entspricht f2,8 (digital) ca. f4 (analog) oder noch höher.

Bei kompakten Digis ist der Crop-Faktor aufgrund der noch kleineren Sensoren noch größer.

Grüße

Matthias
Lieber Gruss, Matthias
Top   Email Print
#395675 - 12/13/07 01:57 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: ulli82]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,904
Wußte gar nicht dass sich dieser auf auf die Anfangsblende auswirkt!

Crop-Faktor

Vielleicht sollten wir hier lieber über Fahrräder diskutieren?

Edited by olafs_traveltip (12/13/07 01:59 PM)
Top   Email Print
#395685 - 12/13/07 02:34 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: olafs-traveltip]
ulli82
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,725
OK, ganz korrekt war mein Beitrag wohl nicht. Sorry.

Habe an die Schärfentiefe gedacht. Diesbzgl. spielt der Faktor sehr wohl eine Rolle. Da die Schärfentiefe über Blende geregelt wird, habe ich halt auf die Lichtempfindlichkeit geschlussfolgert.

Mir war schon klar das die Größe der Blendöffnung dieselbe ist. Nur hab ich wohl die Auswirkungen auf die Abbildung falsch interpretiert.

Grüße

Matthias
Lieber Gruss, Matthias
Top   Email Print
#395696 - 12/13/07 02:47 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: ulli82]
tvärs över fälten
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 491
das musst du mir jetzt genauer erklären:

ich hab ein 28-75mm f2,8 Objketiv für ne KB-SLR ... das hätte bei ner DSLR ne andere Anfangsblende? Das wäre mir neu und so wie Du es beschrieben hast, wäre diese bei digitalkameras dann sogar höher.
Das glaube ich nicht.

Oder hast Du die Bezeichnung f2,8 missverstanden? Das ist keine Brennweite (mm-Angabe), sondern die Lichtstärke (maximal geöffnete Blende).

Die A200 wäre eine Kamera deren Lichtstärke von 28-200mm KB-Äquivalent durchweg um 2,8 liegt. Übrigens erscheint mir dieses Modell von den groben Ausstattungsmerkmalen (Brennweitenbereich, Lichtstärke, manuelle Bedienung) als ideal.
Top   Email Print
#395702 - 12/13/07 02:56 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: tvärs över fälten]
ulli82
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,725
ups, falsch rum gerechnet, sorry

das war so gemeint:

klar, die Blendengröße ist ein fester Wert. Aber die Menge Licht x, die bei f4-analog auf das Bild gelangt entspricht bei digital f2.

Hoffe das ist jetzt richtig.

Grüße

Matthias
Lieber Gruss, Matthias
Top   Email Print
#395715 - 12/13/07 03:24 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modelle??? [Re: tvärs över fälten]
ManfredM
Member
Offline Offline
Posts: 51
Hallo,

ich habe die Ricoh R6, 28-200 mm, extrem kompakt.
Nur 95x55x20 mm groß, Auslöseverzögerung auch sehr klein, ich bin damit bestens zufrieden.

Gruß
Manfred
Top   Email Print
#395722 - 12/13/07 03:43 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: ulli82]
ulli82
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,725
Hallo,

möchte meine bisherigen Beiträge bzgl. Blende revidieren. Ausgenommen der Beitrag in dem ich was zur Schärfentiefe gesagt habe. Der war prinzipiell richtig:
Digital kontra Analog

siehe Ende Kapitel 4.1 (Beispiel)

Grüße

Matthias
Lieber Gruss, Matthias
Top   Email Print
#395786 - 12/13/07 07:13 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: ulli82]
schorsch-adel
Member
Online and content Online
Posts: 6,513
Zitat:
... das hätte bei ner DSLR ne andere Anfangsblende?
BTW: wie ist denn eigentlich der Umrechnungsfaktor Blende analog zu Blende digital ?
Markus
Top   Email Print
#395787 - 12/13/07 07:18 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: schorsch-adel]
ulli82
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,725
Zitat:
möchte meine bisherigen Beiträge bzgl. Blende revidieren


Gibt keinen Umrechnungsfaktor, also Blende analog=Blende digital. Lediglich bzgl Schärfentiefe gibt es Unterschiede.
Lieber Gruss, Matthias
Top   Email Print
#395810 - 12/13/07 08:38 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: ulli82]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,903
In Antwort auf: ulli82

Zitat:
möchte meine bisherigen Beiträge bzgl. Blende revidieren


Gibt keinen Umrechnungsfaktor, also Blende analog=Blende digital. Lediglich bzgl Schärfentiefe gibt es Unterschiede.

Der Schärfebereich ist direkt von der Brennweite abhängig. Je höher die Brennweite, desto größer der Schärfebereich vor und hinter der eigentlich fokussierten Ebene.

Unabhängig davon ist die Frage, wie groß das Aufnahmeformat ist. Eine Brennweite von 50 mm ist bei 24 x36 mm Bildgröße (Film oder Sensor) "normal", d.h., entspricht ungefähr dem menschlichen Blickwinkel. Ein kleineres Feld, etwa 12 x 18 mm, empfängt von denselben 50 mm nur den mittleren Bereich, wirkt daher wie ein Ausschnitt, wie ein Tele. Ist der Sensor/Film größer (und das Objektiv auch), so kommt noch mehr aufs Bild, die 50 mm werden zum Weitwinkel.
So hat jedes Aufnahmeformat einen anderen Normalstandard. Bei den Mikrosensoren der Handys ist die Normalbrennweite ca.4,6 mm, bei digitalen Kompakten ca. 12 mm, bei APSC Spiegelreflexen ca. 33 mm, Vollformat = Kleinbild hatten wir eben schon, 4,5 x 6 cm Mittelformat ca. 80 mm, 6 x6 cm (Hasselblad etc.) ca.90 mm, 6 x 7 cm ca. 100 mm usw.
Der jeweilige WW- und Telebereich ist natürlich entsprechend mit verschoben. Das Umrechnen bezüglich der bisher gewohnten Brennweitenstandard des Kleinbildbereichs wird mit dem sog. Crop-Faktor erreicht. Dieses Umrechnen gab es allerdings schon immer, s.o.

So, daraus ergibt sich, daß kleinere Formate per se mehr in einem Brennweitenbereich arbeiten, in dem der Schärfebereich größer ist, Mittelformatfotografen haben es da prinzipiell schwerer. Daher ist bei digitalen Kompakten grundsätzlich viel mehr vor und hinter der Fokusebene scharf, als bei SLRs, was angenehm sein kann, aber nicht muß, wenn man auch mal etwas vom Hintergrund abhebend freistellen will.

Wiederum unabhängig von dem allem ist, daß eine geschlossene Blende mehr Schärfebereich erzeugt, als eine offene. Das gilt für alle Brennweiten und Formate.

Alles in allem nicht denkkomplikationsfern grins
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#395818 - 12/13/07 08:59 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: iassu]
ulli82
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,725
Ist genau das worauf ich hinaus wollte.

Bei analog 35mm hat man bei Blende fx einen Schärfetiefenbereich X. Um bei digital mit 35mm-KB-Äuqivalent den Schärfetiefenbereich X zu erhalten braucht man eine andere Blende fy (y<x).
Lieber Gruss, Matthias

Edited by ulli82 (12/13/07 09:06 PM)
Top   Email Print
#395819 - 12/13/07 09:03 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: ulli82]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,903
In Antwort auf: ulli82

Ist genau das worauf ich hinaus wollte.

Bei analog 35mm hat man bei Blende fx einen Schärfetiefenbereich X. Um bei digital mit 35mm-KB-Äuqivalent den Schärfetiefenbereich X zu erhalten will braucht man eine andere Blende fy (y<x).

Klingt insofern schräg, als daß analog und digital bei diesem Thema keine Unterscheidungskriterien sind.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#395820 - 12/13/07 09:05 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: iassu]
ulli82
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,725
Hast Recht. Bei mir gilt: analog=KB, digital=kompakte Digi-Knipse mit Mini-Sensor

Schön, dass dieses Thema nun geklärt ist.

Grüße

Matthias
Lieber Gruss, Matthias
Top   Email Print
#395876 - 12/14/07 02:53 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: hal 9000]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,073
In Antwort auf: hal 9000

Bei digitalen Kameras wird es immer und andauernd Entwicklungssprünge geben, deshalb kann ich deine Entscheidung, auf eine Sony DSLR zwischen der 100 und 700 zu warten, zwar verstehen, aber auf Dauer ist das m.M. nicht die richtige Strategie. Mittlerweile ist ja die digitale Fotografie aus ihren Kinderschuhen hinaus und liefert ja schon gute Qualität. Ich würde mir einfach die Sony 100 kaufen, wird immer billiger und liefert doch schon richtig gute Bilder. Das Kameragehäuse betrachte ich bei digitalen Kameras als Verschleißteil mit absehbarer Haltbarkeit, irgendwann ist es total veraltet und man will das aktuell Neuste. Blöd, wenn der Wertverlust dann immens ist und sich der hohe Anschaffungspreis nicht gerechnet hat. Mit guten Objektiven ist das anders, es sei denn, der Hersteller ändert seine Rück-Kompatibilität nicht ständig. Kauf dir ne billige Sony DSLR jetzt, mach ein paar Jahre damit gute Bilder und dann kaufst du dir irgendwann nen neuen Kamerabody, ohne viel Geld zu verlieren. Ausserdem ist der Verlust einer relativ billigen Kamera auf Reisen leichter zu verschmerzen.
Hättest du keine Minolta Objektive, würde ich dir spontan zu der Nikon D40 raten, für 420 Euro zu haben mit wohl recht gutem Kit Zoom und sehr leicht und klein.
Viele Grüße
Johannes


Genau aus diesen Gruenden wird das auch meine Wahl sein (mit Nikkor 18-200)...
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#395980 - 12/14/07 11:46 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: macrusher]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

na ja ob klein und leicht bei einem 200mm Objektiv ein Vorteil ist. wage ich mal zu bezweifeln... (als Gegengewicht kann man ja einen Batteriegriff dran machen grins )

Selbst mir (als kleiner Mensch) war die Canon 400D einfach zu klein. Ihr sollet die Kamera vor dem Kauf unbedingt mal in der Hand halten. Bei kompakten auch im Tageslicht, wenn die Sonne aufs Display scheint

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#395981 - 12/14/07 11:47 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: tvärs över fälten]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: tvärs över fälten

das musst du mir jetzt genauer erklären:

ich hab ein 28-75mm f2,8 Objketiv für ne KB-SLR ... das hätte bei ner DSLR ne andere Anfangsblende? Das wäre mir neu und so wie Du es beschrieben hast, wäre diese bei digitalkameras dann sogar höher.
Das glaube ich nicht.



Bei Digitalkamera kann man so nicht sagen. Wenn es eine Vollformat-DSLR ist, bleibt es bei 28-75.
Wenn es eine mit kleinerem Sensor ist, dann mußt du die Werte mit dem Cropfaktor multiplizieren. Bei meiner EOS 400 würde aus dem Objektiv ein 44,8-120 werden und der Weitwinkel ginge verloren.

Vorteil von Objektiven, die für kleinere Sensoren speziell konstruirt sind ist der geringere Preis und die kompaktere, leichtere Bauweise, bzw. bei gleicher Baugröße oft höhere Lichtstärke.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#395985 - 12/14/07 11:57 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: HyS]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,903
In Antwort auf: HvS

In Antwort auf: tvärs över fälten

das musst du mir jetzt genauer erklären:

ich hab ein 28-75mm f2,8 Objketiv für ne KB-SLR ... das hätte bei ner DSLR ne andere Anfangsblende? Das wäre mir neu und so wie Du es beschrieben hast, wäre diese bei digitalkameras dann sogar höher.
Das glaube ich nicht.



Bei Digitalkamera kann man so nicht sagen. Wenn es eine Vollformat-DSLR ist, bleibt es bei 28-75.
Wenn es eine mit kleinerem Sensor ist, dann mußt du die Werte mit dem Cropfaktor multiplizieren. Bei meiner EOS 400 würde aus dem Objektiv ein 44,8-120 werden und der Weitwinkel ginge verloren.

Vorteil von Objektiven, die für kleinere Sensoren speziell konstruirt sind ist der geringere Preis und die kompaktere, leichtere Bauweise, bzw. bei gleicher Baugröße oft höhere Lichtstärke.

Antikonfusionspolizeimodus an:
Nicht Brennweiten mit Blenden verwechseln!
Blenden werden nie verändert/umgerechnet. Zur Brennweitenumrechnung siehe meinen Beitrag weiter oben.

Ein so relativ lichtstarkes Objektiv aus analogen Zeiten sollte dringend an der DigiSLR probiert werden, bei offener Blende und um 2 Stufen abgeblendet und allen Brennweitenbereichen. Manchmal kommen da verherende Abbildungsleistungen raus, manchmal geht es.
Andreas

(Antikon.......modus aus grins )
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #395987 - 12/14/07 12:02 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: iassu]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
Nicht Brennweiten mit Blenden verwechseln!
Blenden werden nie verändert/umgerechnet.

?
Habe ich doch auch nicht gemacht, sondern nur die Brennweite! wirr
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #395993 - 12/14/07 12:18 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: HyS]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,903
In Antwort auf: HvS

Zitat:
Nicht Brennweiten mit Blenden verwechseln!
Blenden werden nie verändert/umgerechnet.

?
Habe ich doch auch nicht gemacht, sondern nur die Brennweite! wirr

Nein, aber die Ausgangsfrage bezog sich verbal auf Blendenwerte.

Die Konfusion entstand duch die Verwechslung von Blende und Brennweite durch Ulli82.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #395994 - 12/14/07 12:19 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: HyS]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

Zitat:
für kleinere Sensoren speziell konstruirt sind ist der geringere Preis und die kompaktere, leichtere Bauweise, bzw. bei gleicher Baugröße oft höhere Lichtstärke


also bei Canon und Nikon trifft zumindest der geringere Preis nicht zu. (und 18mm + Crop-Faktor würde ich nicht als Weitwinkel bezeichnen...)

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #395995 - 12/14/07 12:22 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: JohnyW]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,903
In Antwort auf: JohnyW

und 18mm + Crop-Faktor würde ich nicht als Weitwinkel bezeichnen

18x1.5=27; 18x1.6=28.6; das ist zwar noch nicht ganz im Fisheyebereich grins , aber eindeutig ein Weitwinkel.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #396006 - 12/14/07 01:05 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: iassu]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

61 mm (KB) ist Tele - 49 mm (KB) ist auch Weitwinkel. Bezogen auf Weitwinkel sollte m.M. nach eine 1x (inkl. Crop) vorne stehen...

Mein 17-55 Objektiv würde nicht als Weitwinkelobjektiv bezeichnen und gering war der Preis dafür auch nicht.
Das 10-22 war auch nicht preiswert. Fishauge und Tilt-Shift Objekive sind auch nicht preiswert.


Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007

Edited by JohnyW (12/14/07 01:07 PM)
Top   Email Print
Off-topic #396007 - 12/14/07 01:10 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: JohnyW]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,903
In Antwort auf: JohnyW

Hi,

61 mm (KB) ist Tele - 49 mm (KB) ist auch Weitwinkel. Bezogen auf Weitwinkel sollte m.M. nach eine 1x vorne stehen...

Mein 17-55 Objektiv würde nicht als Weitwinkelobjektiv bezeichnen und gering war der Preis dafür auch nicht.

Naja, dann hast du außer-ordentliche Vorstellungen, kein Problem für mich.
WW normalerweise ab 35 mm abwärts, Tele ab 70 mm aufwärts, alles KB bezogen, bei APSC also ca. WW ab 20 mm abwärts, Tele ab 45 mm aufwärts.
Aber sei´s drum.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #396017 - 12/14/07 01:31 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: iassu]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Einspruch, Euer Ehren!
Teleobjektive haben eine kürzere Baulänge als ihre Brennweite, gelegentlich sind 135er so konstruiert, allgemein geht es ab 180 oder 200 los. Alles darunter sind mittlere- oder Portraitbrennweiten.
Ein 70er als Teleobjektiv zu bezeichnen ist zumindest mutig.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #396019 - 12/14/07 01:43 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: Falk]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,903
In Antwort auf: falk

Einspruch, Euer Ehren!
Teleobjektive haben eine kürzere Baulänge als ihre Brennweite, gelegentlich sind 135er so konstruiert, allgemein geht es ab 180 oder 200 los. Alles darunter sind mittlere- oder Portraitbrennweiten.
Ein 70er als Teleobjektiv zu bezeichnen ist zumindest mutig.

Falk, SchwLAbt

Natürlich, Falk. Ich wollte ja nur sagen, daß einerseits nicht WW ab 49 mm und Tele ab 51 mm anfangen, andererseits aber auch nicht WW erst unterhalb 20 mm und Tele vielleicht erst oberhalb 300 mm.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#397698 - 12/21/07 09:59 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: tvärs över fälten]
tvärs över fälten
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 491
eine kompakte Digi, die die analoge SLR wenigstens halbwegs ersetzen könnte scheint es (noch?) nicht zu geben ...

generell scheinen die Hersteller immer noch an Kinderkrankheiten rumzudoktern bzw. die "Entwicklungsenergie" weniger sinnvoll einzusetzen.

In Sachen neuer digitaler SLRs von Sony brodelt die Gerüchteküche offensichtlich gerade sehr heftig ... bin da mal gespannt.


ein Tip für eine ergänzende Kompakt-Digi, die auch bei höheren ISO-Werten rauscharm bleibt, könnten wir trotzdem gebrauchen ...
Top   Email Print
#397710 - 12/21/07 10:49 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: tvärs över fälten]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Zu deiner letzten Frage => http://www.chip.de/artikel/Test-Fujifilm-FinePix-F30_20764063.html

Eine der besten in dieser Klasse, was das Bildrauschen betrifft.


Gruß Mario
Top   Email Print
#397712 - 12/21/07 10:58 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: tvärs över fälten]
ulli82
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,725
Hier ein etwas ausführlicherer Test zur Fuji F30:
dpreview
Lieber Gruss, Matthias
Top   Email Print
#397716 - 12/21/07 11:25 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: ulli82]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,903
Liebe Leute, das ist alles ebenso lehrreich, wie traurig, wie sinnlos: Diese Fuji F 30/31 gibt es schon ganz ganz ganz lange nicht mehr - bezogen auf die Halbwertszeit in dieser Branche, also etwa ein halbes Jahr.
Schade, denn die Nachfolger sind Stück für Stück immer schlechter, dem Pixelwahn geschuldet, dem Markt zuliebe, wider besseren Wissens (wie unsinnig eigentlich, denn wenn die Kameras auf dem Gebiet, auf dem sie berühmt geworden sind, nachlassen, hat es sich auch nicht gelohnt, sie dem Mainstream anzupassen).
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#397718 - 12/21/07 11:31 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: iassu]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Nee, nee, Andreas

Deshalb auch mein Tipp, speziell auf diese Digi bezogen. zwinker

Die bekommt Sebastian inzwischen fast geschenkt.
Und sie ist damit das wenige Geld absolut wert.


Gruß Mario
Top   Email Print
#397732 - 12/21/07 12:03 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: dogfish]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,903
In Antwort auf: dogfish

Die bekommt Sebastian inzwischen fast geschenkt

sicher? fand die Preise vor 3 Monaten auf dem Gebrauchtmarkt eher unverschämt, halt der Nachfrage angemessen.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#397761 - 12/21/07 01:00 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: iassu]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Ok, hab jetzt mal nachgeschaut. schmunzel

Diese Digi geht zur Zeit zwischen knapp unter, aber auch deutlich über 200 Euro her!

Nicht wirklich geschenkt, aber vielleicht hilft es bei der Suche...


Gruß Mario
Top   Email Print
#397845 - 12/21/07 09:05 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: dogfish]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo,

für viele Canon-Kameras - ich habe die PowerShot A610 - gibt es einen Firmware-Zusatz, damit erhält der Apparat erheblich mehr Funktionen. Der neueste Schrei ist eine Bewegungserkennung. Damit macht die Kamera automatisch Bilder oder Videos, sobald sich etwas im Sichtfeld bewegt. Außerdem ist ein USB-Fernauslöser möglich, man kann sämtliche Kamerafunktionen per Skript steuern, man kann die Video-Bitrate einstellen und somit mehr als eine Stunde auf eine 2GB-Karte bekommen (in akzeptabler Qualität, Standard sind nur 16 Minuten) und die Videos selbst dürfen eine Stunde lang sein.

Einfach mal nach CHDK googeln.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#398248 - 12/23/07 06:29 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: Andreas]
commi2k
Member
Offline Offline
Posts: 816
Hallo,

gibt es eigentlich Digitale SLR die man mit handelsüblichen Batterien (AA oder AAA) betreiben kann? Denn tolle DigitalSLR´s wie die Nikon D40 oder soo... sind schön und gut, wenn der Akku leer ist gibts leider auch kein Bild.

2te Frage: Gibt es Digitale SLRs wo ich meine Yashica Objektive benutzen kann? (Also das Contax/Yashica Bajonett)
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen

Edited by commi2k (12/23/07 06:31 PM)
Top   Email Print
#398255 - 12/23/07 06:39 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: commi2k]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
du kannst dir für viele DSLR einen Batteriegriff dazukaufen. In den passen meist auch handelsübliche Batterien rein. Ob sie funktionieren ist aber eine andere Frage, das müssen schon Hochleistungsbatterien sein, die speziell für Kameras gut sind.

Ich habe keinen, da es viel billiger ist, einfach noch zusätzliche Akkus zum Wechseln zu kaufen. Manche mögen aber die zusätzlichen Griffpositionen und den Auslöser für Hochkantbilder. (mir wird das zu klobig)
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#398262 - 12/23/07 07:11 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: commi2k]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,903
In Antwort auf: commi2k

gibt es eigentlich Digitale SLR die man mit handelsüblichen Batterien (AA oder AAA) betreiben kann? Denn tolle DigitalSLR´s wie die Nikon D40 oder soo... sind schön und gut, wenn der Akku leer ist gibts leider auch kein Bild.

Oh warum kommt immer wieder diese Frage. Diese Akkus halten doch wirklich ausreichend lange. Nikons zeigen überdies noch die Restlaufzeit an. Batterien sind dagegen richtig lästig. Wie schon oben bemerkt, halt einen Zweitakku anschaffen. (Und nicht unbedingt jeden Abend alle bisherigen Bilder 5 x Revue passieren lassen.)

In Antwort auf: commi2k
2te Frage: Gibt es Digitale SLRs wo ich meine Yashica Objektive benutzen kann? (Also das Contax/Yashica Bajonett)

Es gab mal eine Contax D, kurz bevor die die Läden runtergelassen haben. Hatte sogar Vollformat ! Ansonsten über Adapter (sehr teuer) an Canon möglich. Bildqualitätsmäßig alles eher nicht ratsam.
Gruß Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#398324 - 12/24/07 02:02 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: commi2k]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo,

In Antwort auf: commi2k
gibt es eigentlich Digitale SLR die man mit handelsüblichen Batterien (AA oder AAA) betreiben kann?


Wie HvS schon schrieb, mit einem Batteriegriff geht das bei vielen Kameras. Ansonsten kann ich iassu nur beipflichten. Die Akkus halten heutzutage so lange, die Verwendung von Batterien ist unnötig. Für die Canon 350D bekommt man zum Beispiel für 30 EUR fünf Noname-Akkus, und jeder reicht für 500-1000 Fotos. Wenn Du "nur" 200 Bilder am Tag machst, kommst Du locker zwei Wochen aus, ohne nachzuladen. Und wo ist man bitte so lange ohne Lademöglichkeit?

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#398326 - 12/24/07 03:09 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: Andreas]
SirAnos
Unregistered
Ich nehme gerne die Pentax Optio W20. Sie ist wasserdicht staubdicht und robust. Der Akku hält lange und kann mit Zigarettenanzünder Stecker am Forumslader geladen werden. Als Referenz habe ich noch eine Konica Minolta DiMAGE Z20, ihre Bilder sind etwas besser aber viel schwerer und grösser das Gerät und nicht so robust wie die Pentax.
DIe neuen Sony Ericcson Cybershot Handys haben auch eine recht gute Kamera an Bord die reicht mir eigentlich schon aus. Ich habe mal eine vom Freund getestet. Ich hole mir eins wenn mein Vertrag in ein paar Monaten ausläuft.
Top   Email Print
#398331 - 12/24/07 07:08 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modelle??? [Re: tvärs över fälten]
Jaeng
Unregistered
Meine nächste Reisedigicam wird als Ersatz für die Canon A700 (6-facher optischer Zoom) eine Canon SX100 (10-facher optischer Zoom) sein. Beide Kameras werden wahlweise mit Akkus oder handelsüblichen AA-Batterien betrieben.
Meine Spiegelreflexkameraausrüstung (28er, 50er, 70-210mm, Blitz, AE1) schleppe ich schon seit 20 Jahren wegen Größe und Gewicht weder auf Rucksackreisen, Motorradtouren noch auf Fahrradtouren mit mir herum. Aus diesem Grund kommt auch die Anschaffung einer digitalen Spiegelreflexkamea nicht in Betracht.
Top   Email Print
#398378 - 12/24/07 12:52 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: commi2k]
gaudimax
Member
Offline Offline
Posts: 1,074
In Antwort auf: commi2k


gibt es eigentlich Digitale SLR die man mit handelsüblichen Batterien (AA oder AAA) betreiben kann? Denn tolle DigitalSLR´s wie die Nikon D40 oder soo... sind schön und gut, wenn der Akku leer ist gibts leider auch kein Bild.


Soviel ich weiß laufen die meisten Pentax-DSLR mit AA Batterien (bzw. Akkus) wie z.B. die K10 oder k100.
auch find ich an den beiden modellen gut dass diese SD-Karten unterstützen (sind mittlerweile doch am meisten verbreitet und billig), die meisten anderen hersteller nutzen bei ihren dslr compact-flash.
Gruß, Berti

Edited by gaudimax (12/24/07 12:54 PM)
Top   Email Print
#398403 - 12/24/07 03:43 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: gaudimax]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,904
In Antwort auf: gaudimax


Soviel ich weiß laufen die meisten Pentax-DSLR mit AA Batterien (bzw. Akkus) wie z.B. die K10 oder k100.
auch find ich an den beiden modellen gut dass diese SD-Karten unterstützen (sind mittlerweile doch am meisten verbreitet und billig), die meisten anderen hersteller nutzen bei ihren dslr compact-flash.


Nur leider die K10 gerade nicht!
Siehe hier

Gruß

Olaf
Top   Email Print
#398404 - 12/24/07 03:47 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: tvärs över fälten]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,904
Um auch mal ein Model in die Diskussion zu werfen.

Positiv finde ich, dass die EOS 40D ein teilabgedichtetes Gehäuse besitzt.

Allerdings wäre sie mir persönlich zu groß. Aber da sind die Geschmäcker ja unterschiedlich.

Gruß

Olaf

Edited by olafs_traveltip (12/24/07 03:47 PM)
Top   Email Print
#400133 - 01/02/08 08:17 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: Andreas]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

mit dem Canon Original-Akku mache ich ca. 1500 Bilder, dabei ist die Kamera dauerend eingeschaltet.
Mit einem zweiten Akku kommt man schon weit. Für eine 3 Wochen Tour werde ich kein Ladegerät mehr mitnehmen.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#400260 - 01/02/08 07:26 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: tvärs över fälten]
StefanTu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,100
In Antwort auf: tvärs över fälten

Die A200 wäre eine Kamera deren Lichtstärke von 28-200mm KB-Äquivalent durchweg um 2,8 liegt. Übrigens erscheint mir dieses Modell von den groben Ausstattungsmerkmalen (Brennweitenbereich, Lichtstärke, manuelle Bedienung) als ideal.


Wenn dann aber lieber gleich eine gebrauchte A2 oder A1. Ich habe heute noch meine A1 und benutze sie sogar ab und an noch. Objektiv und Chip sind grundsätzlich gut nur geringes Rauschen bei hohen ISO-Werten sollte man nicht im Lastenheft haben. Bei den Bridgekameras leider selten: die Minoltas haben einen richtigen Zoomring, nicht so einen fuzeligen Zoomschalter.

Im übrigen würde ich mir gut überlegen, ob ich wirklich wegen zwei, drei Objektiven, einem Blitz und ein bisschen Kleinkram unbedingt eine Sony SLR kaufen muss. Ich habe das auch lange in Erwägung gezogen, war dann aber von der Alpha zu enttäuscht und fotografiere heute mit einer Nikon (auch nicht schlecht - trifft aber nicht deine Frage).

Ciao,
Stefan
Top   Email Print
#400697 - 01/04/08 08:50 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: ]
mani
Member
Offline Offline
Posts: 25
In Antwort auf: SirAnos

DIe neuen Sony Ericcson Cybershot Handys haben auch eine recht gute Kamera an Bord die reicht mir eigentlich schon aus. Ich habe mal eine vom Freund getestet. Ich hole mir eins wenn mein Vertrag in ein paar Monaten ausläuft.


Wir haben auch das K800i und K810i, klar das man die Aufnahmen nicht mit denen einer Digi Cam vergleichen kann. Trotzdem werden die Aufnahmen erstaunlich gut. Die Digikamera nehme ich schon gar nicht mehr mit.
Top   Email Print
#402701 - 01/10/08 08:29 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: Mr.Nice]
Willi II
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 277
In Antwort auf: Mr.Nice


Für noch größere Ansprüche würe ich Dir meine persönliche Traumkamera empfehlen. Sie ist auch noch kompakt und ist schon fast ein Kompromiss zur Spiegelreflex. Das wäre die DMC FZ18EG. Sie hat bei kompakten Maßen eine Brennweite von 28--504mm(18!!!facher optischer Zoom)
Hier mal der Link : DMC FZ18EG



Nach langem Zögern hab ich mir nun obige Lumix FZ18 gekauft, und bin recht angetan. Ich ahbe früher recht engagiert mit analog SLR fotografiert, selbst entwickelt + vergrössert usw. und bin nicht ganz anspruchslos. Gegen die D-SLR sprach für mich persönlich, dass ich einfach nicht mehr mit viel Gewicht und möglicherweise Wechseloptiken losziehen will; ausserdem möcht ich auf die Video-Funktion ungern verzichten.

Die FZ18 bietet schon sehr viel, von der 28-504 Brennweite mal ganz abgesehen z. B. auch die Möglichkeit, in RAW oder RAW + JPEG zu speichern, ein durchdachtes Menu, gute Bedienung und viele Einstell-Möglichkeiten. Die Bildqualität ist zumindest bis ISO 200 beeindruckend, finde ich, der Stabilisator funktioniert gut, so dass man von der langen Brennweite auch praktisch was hat.

Als Hauptnachteile sehe ich bisher: das starr eingebaute Display ist bei Betrachtung von oben (z. B. Makro...) sehr schlecht (für Betrachtung von unten - Überkopfaufnahmen - gibt es eine elektr. Hilfe), und auch von der Seite (wenn sich mehrere Personen was anschauen wollen) nicht mehr auf dem Stand der Dinge; bei rechtwinkliger Betrachtung aber ganz ok (aber es gibt viel bessere!). Man wünscht sich ein Display wie z. B. bei der Canon S5-IS... Der Ton von Videos ist eher schlecht, und auch die Videoqualität überzeugt mich nicht ganz. Und: man kann beim Video nicht optisch zoomen, wie bei einigen Konkurrenzmodellen. Ein Blitzschuh - wie bei der sehr klobigen FZ50 - wäre auch nicht schlecht! Insgesamt aber eine beindruckende Kamera, und auch sehr leicht.

Auf Fahrradreise hatte ich in den letzten 1 1/2 Jahren übrigens die winzige Sony DSC T 30 dabei, mit der ich sehr zufrieden bin (Nachfolgemodell jetzt z. B. DSC T200). Ob die FZ18 sie jetzt auf den Reisen eretzen wird, weiss ich noch nicht - einfach wg. Grösse und Gewicht.
Top   Email Print
#402967 - 01/10/08 08:33 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: Baldi]
biker tom
Member
Offline Offline
Posts: 243
Und die Panasonic hat trotz 10-fach-Zoom eine super Lichtstärke. Und das Leica-Objektiv ist erstklassig. Für mich ganz klar die beste Kamera. Wird auch von Profi-Journalisten gern verwendet. Die Bildergebnisse sind top.
Top   Email Print
#402984 - 01/10/08 09:55 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: biker tom]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,903
Auch bei ISO 1600 mit Ausschnittsvergrößerung?
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#403012 - 01/10/08 11:02 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: iassu]
Mr.Nice
Member
Offline Offline
Posts: 119
Hi,
Also es gibt da eine Verwechslung es gibt die TZ Modelle, aktuell die TZ3, welche einen 10 x optischen Zoom hat.
Die DMC-FZ18, welche hier beschrieben wurde, hat sogar einen 18 x optischen Zoom. Ich selbst habe die TZ1 und bin immer wieder angenehm überrascht von den Schnappschüssen. Ich bin zwar kein Fotoexperte, ich empfinde die Bilder immer als stimmig. Für mich ist sie der perfekte Reisebegleiter, für anspruchsvolle Bilder.
Ich habe mir vor kurzem das von Panasonic angebotene Unterwassergehäuse für die TZ1 gekauft und hab sie im Hallenbad ausgibig getestet, wirklich sollt Bilder. Ich freue mich schon die ersten Unterwasserbilder in Australien.
Sollte sich jemand für die TZ Modelle interessieren würde ich aber die TZ2 emfehlen.
Die TZ1 hat auf der Linse einen Deckel den man immer erst abnehmen muss bevor man Fotografieren kann. Das gibt es bei der TZ2 nicht mehr.
Also wenn jemand interesse an Beispielbildern hat kann ich welche hier verlinken.Müsst halt dazusagen unter welchen Bedingungen(ISO Wert usw..)

Grüße

Volker
Top   Email Print
#403030 - 01/11/08 06:59 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: iassu]
goflo
Member
Offline Offline
Posts: 700
In Antwort auf: iassu

Auch bei ISO 1600 mit Ausschnittsvergrößerung?
Andreas


Welche nicht zu schwere Kamera empfiehlst du, wenn ich Auschnittsvergrößerungen von ISO-1600-Bildern benötige?
Top   Email Print
#403043 - 01/11/08 08:00 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: iassu]
Willi II
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 277
In Antwort auf: iassu

Auch bei ISO 1600 mit Ausschnittsvergrößerung?
Andreas


Bei ISO 1600 kannst Du auch OHNE Ausschnittvergrösserung alle Bridge- und Superzoom-Kameras vergessen, wenn es nicht nur um blosse Dokumentation, sondern um ein qualitativ gutes Bild geht... (und davon hast Du ja eine ganze Reihe in Deiner Galerie!)

Ich hab ja geschrieben, bis ISO 200 bin ich von der Qualität beeindruckt, danach geht es dann, wie nicht anders zu erwarten, bergab.

Wenn Du ISO 1600 + Ausschnittvergrösserung + grossen Zoombereich willst, wirst Du nicht um eine DSLR, die dann eben auch einen grösseren Sensor hat, herumkommen.
Top   Email Print
#403138 - 01/11/08 01:02 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: goflo]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,903
In Antwort auf: goflo

Welche nicht zu schwere Kamera empfiehlst du, wenn ich Auschnittsvergrößerungen von ISO-1600-Bildern benötige?

Canon EOS 400 D mit 18/55, deutlich besser, aber auch schwerer: 17/85 USM. Gibt auch andere sehr leichte DSLRs, das 4/3th Format eher meiden.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#403139 - 01/11/08 01:06 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: Willi II]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,903
In Antwort auf: Willi II

In Antwort auf: iassu

Auch bei ISO 1600 mit Ausschnittsvergrößerung?
Andreas


Bei ISO 1600 kannst Du auch OHNE Ausschnittvergrösserung alle Bridge- und Superzoom-Kameras vergessen, wenn es nicht nur um blosse Dokumentation, sondern um ein qualitativ gutes Bild geht... (und davon hast Du ja eine ganze Reihe in Deiner Galerie!)

Ich hab ja geschrieben, bis ISO 200 bin ich von der Qualität beeindruckt, danach geht es dann, wie nicht anders zu erwarten, bergab.

Wenn Du ISO 1600 + Ausschnittvergrösserung + grossen Zoombereich willst, wirst Du nicht um eine DSLR, die dann eben auch einen grösseren Sensor hat, herumkommen.

Gebe zu, meine Frage war etwas polemisch, weil ich die Aussage davor von Top-Bildqualität etwas relativieren wollte.
Ohne DSLR geht das wirklich nicht. Das ist ja einer der wirklichen Vorteile gegenüber analog.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#403327 - 01/11/08 08:20 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: Willi II]
Pedalen-Paule
Member
Offline Offline
Posts: 1,081
In Antwort auf: Willi II

In Antwort auf: Mr.Nice


Für noch größere Ansprüche würe ich Dir meine persönliche Traumkamera empfehlen. Sie ist auch noch kompakt und ist schon fast ein Kompromiss zur Spiegelreflex. Das wäre die DMC FZ18EG. Sie hat bei kompakten Maßen eine Brennweite von 28--504mm(18!!!facher optischer Zoom)
Hier mal der Link : DMC FZ18EG



Nach langem Zögern hab ich mir nun obige Lumix FZ18 gekauft, und bin recht angetan. Ich ahbe früher recht engagiert mit analog SLR fotografiert, selbst entwickelt + vergrössert usw. und bin nicht ganz anspruchslos. Gegen die D-SLR sprach für mich persönlich, dass ich einfach nicht mehr mit viel Gewicht und möglicherweise Wechseloptiken losziehen will; ausserdem möcht ich auf die Video-Funktion ungern verzichten.

Die FZ18 bietet schon sehr viel, von der 28-504 Brennweite mal ganz abgesehen z. B. auch die Möglichkeit, in RAW oder RAW + JPEG zu speichern, ein durchdachtes Menu, gute Bedienung und viele Einstell-Möglichkeiten. Die Bildqualität ist zumindest bis ISO 200 beeindruckend, finde ich, der Stabilisator funktioniert gut, so dass man von der langen Brennweite auch praktisch was hat.

Als Hauptnachteile sehe ich bisher: das starr eingebaute Display ist bei Betrachtung von oben (z. B. Makro...) sehr schlecht (für Betrachtung von unten - Überkopfaufnahmen - gibt es eine elektr. Hilfe), und auch von der Seite (wenn sich mehrere Personen was anschauen wollen) nicht mehr auf dem Stand der Dinge; bei rechtwinkliger Betrachtung aber ganz ok (aber es gibt viel bessere!). Man wünscht sich ein Display wie z. B. bei der Canon S5-IS... Der Ton von Videos ist eher schlecht, und auch die Videoqualität überzeugt mich nicht ganz. Und: man kann beim Video nicht optisch zoomen, wie bei einigen Konkurrenzmodellen. Ein Blitzschuh - wie bei der sehr klobigen FZ50 - wäre auch nicht schlecht! Insgesamt aber eine beindruckende Kamera, und auch sehr leicht.

Auf Fahrradreise hatte ich in den letzten 1 1/2 Jahren übrigens die winzige Sony DSC T 30 dabei, mit der ich sehr zufrieden bin (Nachfolgemodell jetzt z. B. DSC T200). Ob die FZ18 sie jetzt auf den Reisen eretzen wird, weiss ich noch nicht - einfach wg. Grösse und Gewicht.


Die FZ18 hat tatsächlich sehr gute Testergebnisse geliefert. Die Schwächer kleiner Chips ist immer noch das Rauschen bei höherer Lichtempfindlichkeit. Am besten, man fotografiert nur mit ISO 100, max. 200. Danach wird´s kritisch, siehe diese Testbilder.

Gruß, Paule
Top   Email Print
#403644 - 01/12/08 08:04 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: iassu]
biker tom
Member
Offline Offline
Posts: 243
Mir geht es um praktisches Fotografieren, nicht unbedingt um Fotokunst.
Die Bildergebnisse sind jedenfalls in Ordnung, darauf kommt es an.
Top   Email Print
#403725 - 01/13/08 01:25 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: biker tom]
SirAnos
Unregistered
Ich meine wir sollten mal die Ansprüche differenzieren zwischen "Fotokunst" und "praktisches Fotografieren" um nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen und unsachlich zu werden. Beides hat seine Daseinsberechtigung und stellt eine sinnvolle Diskussionsgrundlage dar.
Top   Email Print
#403787 - 01/13/08 11:05 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: tvärs över fälten]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,490
Servus,

ohne mir jetzt den ganze Thread durchgelesen zu haben gebe ich mal meinen Senf dazu.
Selbst habe ich über 20 Jahre lang auf einer Nickon FM fotografiert.
Inzwischen digital.
Kürzlich zeigte mir ein Bekannter ein Fotobuch, das ihm seine Frau zu Weihnachten geschenkt hatte. Es wurde von einem ortsansässigen Fotogeschäft (Foto Brenner) aus seinen selbst geschossenen Bildern zusammengestellt.
Ich stelle ja selbst einige Ansprüche an Fotos, aber das hat mich schlichtweg umgehauen.
Der Bekannte, nicht gerade verdächtig, ein Fotofreak zu sein, hatte die Bilder auf einer Canon Ixus der mittleren Klasse geschossen (75er oder so, 8Megpix). Die Formate waren zum teil bis Größe DIN-A-4.
Hätte mir jemand gesagt, daß diese Bilder von einem ambitionierten Amateur gemacht wurden, hätte ich es sofort geglaubt.
Seitdem habe ich meine Sicht, bezüglich der Kameratechnik etwas geändert. Wenn mit so einem Miniding solche Bilder geschossen werden können, dann muß ich zumindest für mich sagen: Mehr Kamera braucht man nicht.
Aber daß es hier, wie bei der Fahrradtechnik ganz große Glaubensrichtungen gibt, weiß man ja zwinker

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#403792 - 01/13/08 11:18 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: JoMo]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Die IXUS 55 hat mir erklärt, warum ich Digitalfotos meist sofort erkannte- zentral Scharf von Nah bis unendlich, aber wenn s vom Zentrum weggeht wirds irgendwie permanent unscharf. Der Unterschied zu einer SLR oder DSLR ist deutlich. Für son Winzling i.O., aber ich lege mir die Latte höher....
Top   Email Print
#403794 - 01/13/08 11:23 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: jan13]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Und wie sieht deine Latte aus...? schmunzel

Gruß Mario
Top   Email Print
#403803 - 01/13/08 11:43 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: jan13]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,490
Zitat:
Für son Winzling i.O., aber ich lege mir die Latte höher...


Wenn ich ein Bild analysiere, dann lege ich auch andere Maßstäbe an. Da kommt an meine alte Nikon mit original Festbrennweiten auch heute noch kaum was Digitales mit.
Aber als reisetaugliches Modell, unterstellt man ja schon ein paar Qualitäten bezüglich Transportabilität, was mit Kompromissen bei der Bilqualität einher geht. Die Eingangsfrage hätte sonst geheißten: Wie bringt ihr eure Stuidiofotoausrüsgung aufs Rad?
Wenn man bedenkt, was man noch vor 20 Jahren rumschleppen mußte um Bilder zu machen, kommt man mit den heutigen Winzlingen der eierlegenden Wollmilchsau schon sehr nahe.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#403806 - 01/13/08 11:57 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: JoMo]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,413
In Antwort auf: JoMo

Kürzlich zeigte mir ein Bekannter ein Fotobuch, das ihm seine Frau zu Weihnachten geschenkt hatte. Es wurde von einem ortsansässigen Fotogeschäft (Foto Brenner) aus seinen selbst geschossenen Bildern zusammengestellt.
Ich stelle ja selbst einige Ansprüche an Fotos, aber das hat mich schlichtweg umgehauen.
Der Bekannte, nicht gerade verdächtig, ein Fotofreak zu sein, hatte die Bilder auf einer Canon Ixus der mittleren Klasse geschossen (75er oder so, 8Megpix). Die Formate waren zum teil bis Größe DIN-A-4.


Zu den "Fotofreaks" gehöre ich mit Sicherheit auch nicht. Ich nutze zur Zeit noch meine inzwischen vielleicht schon "vorsintflutliche" Olympus Camedia C-700 Ultra Zoom. Diese Kamera mit 10-fach optischem Zoom bringt nur eine Auflösung von knapp über 2 MB aber selbst davon habe ich ein Fotobuch mit überwiegend 10x15 Fotos und einen Kalender mit DIN A4-Fotos anfertigen lassen. Das Ergebnis wurde auch von kritischeren Zeitgenossen durchweg positiv bewertet. Die meisten meiner Fotos müssen eh ihr Dasein auf einem digitalen Datenträger fristen und werden überlicherweise nur in irgendeiner Verarbeitung wahlweise am PC-Bildschirm oder am Fernseher betrachtet. Ein wesentlicher Mangel meiner Kamera ist, dass auf SmartMedia gespeichert wird. Diese Dinger sind so gut wie nicht mehr erhältlich und selbst manche Cardreader können damit nicht umgehen.

Kurz und gut: Da ich während einer Radreise nur einige nette Erinnerungsfotos machen möchte, dürfte für mich eine "mittelmäßige" digitale Kompaktkamera ausreichen. Vielleicht kaufe ich mir ja mal demnächst so etwas wie die auch schon hier in diesem Gesprächsfaden angesprochene Panasonic mit 18-fachen optischen Zoom.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#403819 - 01/13/08 12:43 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: jan13]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: jan13

Die IXUS 55 hat mir erklärt, warum ich Digitalfotos meist sofort erkannte- zentral Scharf von Nah bis unendlich, aber wenn s vom Zentrum weggeht wirds irgendwie permanent unscharf. Der Unterschied zu einer SLR oder DSLR ist deutlich. Für son Winzling i.O., aber ich lege mir die Latte höher....


Da habe ich genau die gleichen Erfahrungen gemacht mit meiner Canon Powershot S80. Obwohl schon ein besseres Modell, ist es genau wie du es beschreibst.
Zunächst hat mich das an einem 17" Röhrenmonitor kaum gestört. Jetzt habe ich aber einen deutlich höher auflösenden 19" LCD Monitor mit hervorragender Bilddarstellung und da fällt das richtig störend auf. Das mit der Dauerschärfe, auch wenn man es nicht will ist bei den Kompakten ein Problem und der Spielraum es zu lösen ist gering. Weiter hat mich auch der Monitor gestört, der im Vergleich zum DSLR-Sucher vielfach schlechter ist. Ich fand es schon schwierig, über das Monitorbild einen wirklich waagerechten Horziont hinzubekommen. Häufig waren die Bilder leicht schräg.

Die Erlösung kam mit einer EOS 400 + Tamron 17-50 /2,8/. grins
Man bekommt heute schon recht kleine und leichte DSLR. Die Passt mit Kameratasche in eine mittlere Lenkertasche und ich haben noch Platz für andere kleine Gegenstände. Was will man mehr.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#403836 - 01/13/08 01:12 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: JoMo]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Naja, ich analyse die Bilder ja nicht, aber wenns mein Auge auch ohne nähere Betrachtung stört ist es zu viel.An Zweige vorm grauen Himmel gibts dann z.T. Farbsäume und derartiges . Die Physik macht es halt schwierig eine extrem kurze Brennweite mit hoher Öffnung hinzubekommen, wenn das Objektiv quasi keine Baugröße haben soll.
Tja und ich schleppe lieber 1,5kg Kamera und Zubehör mit (kann auch mal mehr sein), als mich über schlechte Bilder zu ärgern. Und dann ist es auf längeren Reien die Nikon F3 mit Festbrennweiten und neuerdings für den schnellen Spaß ziwschendurch und auf kurzen Touren (so bis 5Tagen) Canon 20D.
Gruß Jan13
Top   Email Print
#403847 - 01/13/08 01:42 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: HyS]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,490
Zitat:
Weiter hat mich auch der Monitor gestört, der im Vergleich zum DSLR-Sucher vielfach schlechter ist



Da muß ich selbst als Spiegelreflexuser sagen, daß mir das visieren via großem Monitor inzwischen angenehmer ist, als ein Sucher.
Erstens ist mir das mit der Brille immer etwas störend und außerdem ist es entspannender, das Bild mit beiden Augen betrachten zu können.
Bei meiner Lumix ist allerdings auch ein riesen Teil von Monitor eingebaut. Sucher hat die gar keinen mehr.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#403856 - 01/13/08 02:08 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: jan13]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: jan13
Die Physik macht es halt schwierig eine extrem kurze Brennweite mit hoher Öffnung hinzubekommen

Sehe ich nicht so. Die hohe Öffnung bekommt man ganz gut hin, vor allem deutlich günstiger. Das Problem ist halt ein anderes: je kürzer die absolute Brennweite, desto höher die Schärfentiefe bei gleichem Bildwinkel. Man bräuchte also bei Minisensoren für dieselbe Schärfentiefe Öffnungen jenseits des Möglichen, so ummara 0,3.

ciao Christian
Top   Email Print
#403864 - 01/13/08 02:18 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: JoMo]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Zitat:
Da muß ich selbst als Spiegelreflexuser sagen, daß mir das visieren via großem Monitor inzwischen angenehmer ist, als ein Sucher. Erstens ist mir das mit der Brille immer etwas störend und außerdem ist es entspannender, das Bild mit beiden Augen betrachten zu können. Bei meiner Lumix ist allerdings auch ein riesen Teil von Monitor eingebaut. Sucher hat die gar keinen mehr.

Und was machst Du, wenn - was ja meistens der Fall sein sollte - die Sonne von hinten kommt? Auf keinem (mir bekannten) sonnenbeschienenen Monitor kann man das Motiv ausreichend sehen. Mir kommt deshalb (vorerst) keine Kamera ohne Sucher ins Haus.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#403880 - 01/13/08 03:07 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: Uli]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Uli,

In Antwort auf: Uli
Auf keinem (mir bekannten) sonnenbeschienenen Monitor kann man das Motiv ausreichend sehen.


Zumindest bei den Modellen Canon Powershot G1, G3, G5 und G6 geht das ziemlich gut. Da kann man außerdemm das Display ausklappen und "um die Ecke" fotografieren, zum Beispiel während das Radfahrens nach hinten. Auf diese Weise habe ich Fotos gemacht, die mit optischem Sucher nicht möglich gewesen wären.

Das Fotografieren mit Minibildschirm hat einen anderen Nachteil: Je länger die Arme, desto verwackelter das Ergebnis. Außerdem sieht man aus wie ein Affe.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#403885 - 01/13/08 03:10 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: JoMo]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Zitat:
außerdem ist es entspannender, das Bild mit beiden Augen betrachten zu können.

Die Schärfelage ist so aber kaum zu beurteilen, du bist auf Gedeih und Verderb auf den Autofokus angewiesen. Zumindest bei Videokameras stellt der aber bevorzugt auf das nächstliegende Objekt scharf, das sind gerne mal die Wasserflecken auf einer Glasscheibe, im Extremfall sogar die Mutzeln auf der Frontlinse. Ist es bei Fotokameras inzwischen besser?
Früher galt mal die Regel, dass Spiegelreflexkameras auf unendlich korrigiert sind, Kompaktkameras (mit denen vorwiegend Feten- und Gruppenbilder erzeugt werden) dagegen auf fünf bis zehn Meter. Bei Pixelkameras scheint das immer noch so zu sein und bei detailreichen Motiven wird es sehr spürbar.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#403931 - 01/13/08 04:56 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: Uli]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,490
Zitat:
Und was machst Du, wenn - was ja meistens der Fall sein sollte - die Sonne von hinten kommt?


Das bereitet schon manchmal Probleme. Vor allem, weil ich doch eher in sonnenreicher Gegend unterwegs bin.
Meine Lumix hat dafür aber einen "Booster", der den Monitor deutlich heller und kontrastreicher darstellen kann. Benütze ich aber selten.
Meistens schattet man selbst den Monitor ganz gut ab.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#403936 - 01/13/08 05:04 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: Falk]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,490
Zitat:
du bist auf Gedeih und Verderb auf den Autofokus angewiesen


Also da war mir natürlich das fokussieren manuell bei der Nikon mit meinen obendrein sehr lichtstarken Objektiven auch angenehmer.
Inzwischen habe ich es aber in Verbindung mir Focus- und Belichtungsmemory gelernt, auch mit den Eigenheiten des Autofokus ganz gut zurecht zu kommen.
Man kann ja das Focussierfeld obendrein sehr selektiv klein machen.
Wie es aber bei den meisten Automatiken ist (auch im Auto), ist es für die meisten eher ein Vorteil, was die Elektronik für einen tut. Außer man kann es selber besser, was (auch beim Auto) die meisten nicht können.
Mit zunehmender Automatisierung der Kameras bekommen selbst fotografisch wenig vorgebildete heute eher bessere Bilder zustande, als noch vor Jahren. Von abgeschnittenen Köpfen, Füßen und unmöglichen Linien mal abgesehen.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#403937 - 01/13/08 05:04 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: Spargel]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Im Prinzip ja, aber nur in axialer Näherung, nur leider ist von der nicht auszugehen.... Und was davon abweicht, wird dann als chromatische Aberation, sphärische Aberation, Bildfeldkrümmung usw. bezeichnet und ist halt genau das, was mich in der Ansicht der Bilder stört.
Nicht umsonst hat mein 2,8/17-35er Zoom ein 82mmFiltergewinde und wird auch nicht schmaler.
Anbei - aus ähnlihen Gründen glaube ich auch an keine 5MP-Fotohandys....
Gruß Jan13
Top   Email Print
#429965 - 04/11/08 04:01 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: Mr.Nice]
tvärs över fälten
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 491
ich grab das hier mal wieder aus.

Kann ich davon ausgehen, dass die TZ2 mit "nur" 6 MP und einem etwas größeren Sensor (1/2,3") auch Vorteile gegenüber Kameras mit mehr MP und kleinerem Sensor hat?
Top   Email Print
#429968 - 04/11/08 04:20 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: tvärs över fälten]
Peter2
Member
Offline Offline
Posts: 888
Hi,

nur falls das hier noch niemand erwaehnt hat:
http://www.dpreview.com/
die ideale Seite um so viel Zeit zu verlieren, dass man stattdessen die Bilder auch malen könnte.
Was aber nicht heissen soll, dass sie nicht gut sei!
Die Tz3 hat wohl trotz mehr Pixel bessere Bildqualität hab ich irgendwo gelesen. Ganz so einfach ist die Pixel-Faustregel nämlich doch nicht!

Grüße
Top   Email Print
#429971 - 04/11/08 04:30 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: tvärs över fälten]
monaco
Member
Offline Offline
Posts: 1,037
In Antwort auf: tvärs över fälten

ich grab das hier mal wieder aus.

Kann ich davon ausgehen, dass die TZ2 mit "nur" 6 MP und einem etwas größeren Sensor (1/2,3") auch Vorteile gegenüber Kameras mit mehr MP und kleinerem Sensor hat?


Die Frage ist, ob du es überhaupt merken wirst. Eine TZ3 mit 7.2 MP hat gegenüber der TZ2 zusätzlich geringfügig mehr Funktionen, die jedoch nicht sehr relevant sind.

Ich habe mir die TZ2 vor 3 Wochen gekauft. Erst wollte ich eine 10 MP Kamera kaufen. Wie das Glück es wollte, traf ich bei der Begutachtung im Saturn einen Kunden der sich ebenfalls Kameras ansah. Nach der Beratung des Verkäufers kamen wir ins Gespräch. Es stellte sich heraus, dass der Mann vom Fach war und mit den Herstellern der Sensoren zu tun hatte. Quasi vorbelastet hat er mir ca. 20 Minuten eine Erklärung abgeliefert, wie es sicher kein Verkäufer tun könnte. Seine eindeutige Empfehlung lautete, am besten nach einer 6 MP Kamera Ausschau zu halten. Die TZ2 wäre auch seine erste Wahl, wenn die Kamera einen optischen Sucher besitzen würde. Bedingt durch sein Alter bzw. seiner Sehstärke kann er mit einem Bildschirm nichts mehr anfangen. Im Anschluss des Gespräches und zahlreich gelesenen Beiträgen in einschlägigen Foren und Durchsicht von Testberichten und Testfotos stand mein Entschluss fest - die TZ2.

Aus meiner Sicht ist das Preis-Leistungs-Verhältnis für eine 28-280mm und sehr vielen Möglichkeiten zur Bildänderung bei aktuell 149,- Euro (im Online Shop) unschlagbar listig

Viele Grüße Andi
Top   Email Print
#429973 - 04/11/08 04:39 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: tvärs över fälten]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,939
In Antwort auf: tvärs över fälten

Oberste Priorität liegt auf der Bildqualität - Pixelmenge und sonstiges Ausstattungswettrüsten ist mir Wurscht.


Du musst nach Kameras mit einem großen Aufnahmechip suchen: je kleiner, desto verrauschter sind die Bilder.

In Antwort auf: tvärs över fälten
Um nicht unterwegs Akkus laden zu müssen (es fehlt ja zu 95% an der Möglichkeit) sollte die Kamera da sparsam im Verbrauch bzw. der Akku leistungsstark sein.


Du solltest nach Kameras suchen, die mit möglichst vielen normalen Mignon-Akkus funzen anstatt mit Spezialakkus. Im letzten Test der StiWa erreichten viele der neuen Modelle im Gegensatz zu älteren nicht einmal 250 Aufnahmen mit einer Akkuladung.
Und du solltest nach Kameras mit optischem Sucher Ausschau halten: der TFT-Bildschirm frisst sehr viel Strom - und bei direkter Sonneneinstrahlung ist auf dem Bildschirm nichts mehr zu erkennen.

Die Auslöseverzögerung findest du in den technischen Daten.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#429977 - 04/11/08 05:03 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: monaco]
Peter2
Member
Offline Offline
Posts: 888
Hi Andi,

könntest du mir vielleicht mal ein paar Bilder der Tz2 zuschicken (in bester Aufloesung? Über die habe ich auch nachgedacht, aber wegen der Testergebnisse (Tz3 besser) und der Bilder von der TZ3 aus meinem link peinlich mich dagegen entschieden.
Aber vielleicht sind auch nur meine Anforderungen zu hoch...

vielen Dank
Peter
Top   Email Print
#429993 - 04/11/08 05:56 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: StephanBehrendt]
tvärs över fälten
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 491
das bringt die Canon A720 ins Spiel (die kann man bei Dpreview auch mit der TZ3 mit Bildern vergleichen).

Bis ISO 400 erscheint sie mir der TZ3 ebenbürtig ... etwas mehr Rauschen, aber auch mehr Details.

Aber die A720 hat eben nur 35mm Anfangsbrennweite und die TZ3 erscheint mir besser/wertiger verarbeitet.
Top   Email Print
#430006 - 04/11/08 06:36 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: StephanBehrendt]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,903
In Antwort auf: StephanBehrendt

Du musst nach Kameras mit einem großen Aufnahmechip suchen: je kleiner, desto verrauschter sind die Bilder.

Wobei gilt: 1/2,3 ist wirklich nur unwesentlich größer, als 1/2,5. Besser sind da schon 1/1,7 bzw.1,6

In Antwort auf: tvärs över fälten
Um nicht unterwegs Akkus laden zu müssen (es fehlt ja zu 95% an der Möglichkeit) sollte die Kamera da sparsam im Verbrauch bzw. der Akku leistungsstark sein.


In Antwort auf: StephanBehrendt

Du solltest nach Kameras suchen, die mit möglichst vielen normalen Mignon-Akkus funzen anstatt mit Spezialakkus. Im letzten Test der StiWa erreichten viele der neuen Modelle im Gegensatz zu älteren nicht einmal 250 Aufnahmen mit einer Akkuladung.

Dazu meine Meinung:
1. Die StiWa testet seit es sie gibt Kameras, scheint ein Lieblingfeld zu sein. Nahezu immer erwiesen sich die Ergebnisse in meinen und überhaupt nicht nur in diesen Augen als weitgehend unqualifiziert. Die praktischen Erfahrungen mit Akkus der Anwender, von denen ich gehört habe, auch hier im Forum, zeigen nicht diese Werte.
2. Sollte tatsächlich der Originalakku so schwach dimensioniert sein, ist das Ausweichen auf Batterien nicht hilfreich, zumal, wenn es so in die Wildnis geht, daß man nicht einmal an Strom kommt. Denn Batterien halten durchaus nicht wesentlich länger als Akkus, oft sogar deutlich kürzer. Dann schleppt man haufenweise Batterien mit sich herum: in der einen Tasche die vollen, in der anderen die leeren. Da ist es doch wesentlich sinnvoller, sich einen oder mehrere Wechselakkus anzuschaffen, die können den Job dann so einige 100 Male.

In Antwort auf: StephanBehrendt

Und du solltest nach Kameras mit optischem Sucher Ausschau halten: der TFT-Bildschirm frisst sehr viel Strom - und bei direkter Sonneneinstrahlung ist auf dem Bildschirm nichts mehr zu erkennen.

Ja, nur sind diese Kriterien gegenseitig ausschließend - nicht logisch, aber angebotspraktisch. Kenne keine Kamera mit hervorragendem Rauschverhalten, optischem Sucher und AA Schacht.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#430029 - 04/11/08 08:05 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: iassu]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo,

In Antwort auf: iassu
Kenne keine Kamera mit hervorragendem Rauschverhalten, optischem Sucher und AA Schacht.


Viele Canon-Spiegelreflexapparate bieten genau das, wobei für AA-Akkus der Hochkantgriff erforderlich ist.

Ansonsten kommt in der Kompaktklasse die 600er-Serie desselben Hertsllers den Anforderungen nahe. Das Rauschen der A610 ist natürlich vergleichsweise hoch, bis 200 ISO meines Erachtens noch in Ordnung und bei 400 so gerade noch akzeptabel.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#430037 - 04/11/08 08:21 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: iassu]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,939
In Antwort auf: iassu

Wobei gilt: 1/2,3 ist wirklich nur unwesentlich größer, als 1/2,5. Besser sind da schon 1/1,7 bzw.1,6

Was für Zahlen sind das. Ich vermisse eine Einheit! Chipgrößen von 7,4 x 5,6 mm sind mir geläufig. Die Frage nach der Chipgröße kann man immer noch beim Fachhändler stellen. Ich kenne den Markt nicht im Detail.
Eine Faustregel ist jedenfalls, je größer das Objektiv, desto größer ist der Chip. Die Chips werden ja gerade immer kleiner, damit die gesamte Kamera immer winziger werden kann.
In Antwort auf: iassu

1. Die StiWa testet seit es sie gibt Kameras, scheint ein Lieblingfeld zu sein. Nahezu immer erwiesen sich die Ergebnisse in meinen und überhaupt nicht nur in diesen Augen als weitgehend unqualifiziert. Die praktischen Erfahrungen mit Akkus der Anwender, von denen ich gehört habe, auch hier im Forum, zeigen nicht diese Werte.


Die StiW testet Digiknipsen, weil die derzeit interessant sind - was man ja auch hier im Forum sieht. Und da Kameranutzer selten reproduzierbar sagen können, wie viele Aufnahmen sie mit einer Akkuladung machen, halte ich die im Labor erzielten Messungen der StiWa - denen im Übrigen die Hersteller nicht widersprechen - für aussagekräftiger. Mach doch mal eine Umfrage.
In Antwort auf: iassu
2. Sollte tatsächlich der Originalakku so schwach dimensioniert sein, ist das Ausweichen auf Batterien nicht hilfreich, zumal, wenn es so in die Wildnis geht, daß man nicht einmal an Strom kommt. Denn Batterien halten durchaus nicht wesentlich länger als Akkus, oft sogar deutlich kürzer. Dann schleppt man haufenweise Batterien mit sich herum: in der einen Tasche die vollen, in der anderen die leeren. Da ist es doch wesentlich sinnvoller, sich einen oder mehrere Wechselakkus anzuschaffen, die können den Job dann so einige 100 Male.

Ja, nur sind diese Kriterien gegenseitig ausschließend - nicht logisch, aber angebotspraktisch. Kenne keine Kamera mit hervorragendem Rauschverhalten, optischem Sucher und AA Schacht.
Andreas


Richtig, der Stromverbrauch von Digiknipsen ist sehr unterschiedlich - die StiWa sagt es dir im Detail. Auch wie empfindlich Digiknipsen auf Spannungsabfall reagieren (weswegen Batterien wenig geeignet sind), sagt sie dir. Die geringe Leistung liegt nicht unbedingt in der Akkuleistung - das habe ich auch nicht behauptet. Aber immer mehr Features und vor allem die großen TFT-Bildschirme fressen jede Menge Strom. Das sollte man als Käufer berücksichtigen.

Ich habe mir gerade deswegen die Powershot A 610 gekauft, weil sie noch 4 statt 2 AA-Akkus hat und einen größeren Chip als die Nachfolger und einen optischen Sucher hat. Außerdem ist der Bildschirm drehbar. Die A 610 reagiert weniger empfindlich auf Spannungsabfall als andere Kameras. Man kann also nicht nur vielleicht 5 sondern fast 100 Bilder auch mit Batterien machen.
Für den Einsatz abseits ausgetretener Pfade ist nicht immer das neueste Modell auch das geeignetste. - Aber das muss Jeder für sich entscheiden.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#430065 - 04/11/08 09:32 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: StephanBehrendt]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,903
In Antwort auf: StephanBehrendt

In Antwort auf: iassu

Wobei gilt: 1/2,3 ist wirklich nur unwesentlich größer, als 1/2,5. Besser sind da schon 1/1,7 bzw.1,6

Was für Zahlen sind das. Ich vermisse eine Einheit!

Mal zur Info folgende Tabelle .
(Die Herleitung der "Typ"bezeichnung ist reichlich wirr, habs mal irgendwo gelesen, kommt glaube ich aus der Filmbranche.)
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#430066 - 04/11/08 09:35 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: Andreas]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,903
In Antwort auf: Andreas R

Hallo,

In Antwort auf: iassu
Kenne keine Kamera mit hervorragendem Rauschverhalten, optischem Sucher und AA Schacht.


Viele Canon-Spiegelreflexapparate bieten genau das, wobei für AA-Akkus der Hochkantgriff erforderlich ist

Dachte, wir waren hier eher bei Kompakten.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#430069 - 04/11/08 09:50 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: StephanBehrendt]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,903
In Antwort auf: StephanBehrendt

Und da Kameranutzer selten reproduzierbar sagen können, wie viele Aufnahmen sie mit einer Akkuladung machen, halte ich die im Labor erzielten Messungen der StiWa - denen im Übrigen die Hersteller nicht widersprechen - für aussagekräftiger

Das sei dir unbenommen. Mir sind meine Erfahrungen durchaus reproduzierbar, der Akku meiner Fuji F 11 hielt ab 600 Bilder aufwärts, ohne viel Nachbetrachtungen und < 10% Blitz. Bei der F 30 hat der Akku eine etwas niedrigere Kapazität und macht ab 500 Bilder aufwärts. Ähnliche Aussagen kamen in den div. Digikämfäden von einigen Nutzern auch anderer kleiner Kameras. Ich bin von Akkus schon aus Umweltgründen überzeugt und die Zeiten, wo man nach 50 Aufnahmen anfangen mußte zu bangen, sind nach meiner Erfahrung vorbei. Daß sich die Kameras der allerneuesten Generation im Energieverbrauch wirklich dramatisch verschlechtert haben oder bei den Akkus einschneidend gespart wird, habe ich noch nirgends sonst gelesen, kann ich aber nicht widerlegen.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#430071 - 04/11/08 10:01 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: iassu]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,903
In Antwort auf: iassu

Mal zur Info folgende Tabelle

Noch anschaulicher:
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#430078 - 04/11/08 10:36 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: iassu]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,939
In Antwort auf: iassu
Daß sich die Kameras der allerneuesten Generation im Energieverbrauch wirklich dramatisch verschlechtert haben oder bei den Akkus einschneidend gespart wird, habe ich noch nirgends sonst gelesen, kann ich aber nicht widerlegen.

Nirgends habe ich behauptet, dass die Akkus schlechter geworden sind. Im Gegenteil stieg die spezifische Leistung von Akkus in den letzten Jahren beständig an.
Steigender Stromverbrauch durch größere Displays verringert aber die Leistung, wenn der Akku nicht vergrößert wird. Da die Modelle aber immer kleiner werden, können die Akkus leider nicht größer werden.
Und aus eigener Erfahrung schätze ich im Großen und Ganzen die Arbeit der StiWa. Gerade bei Kameras sehe ich kein unlogisches Testszenario.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#430084 - 04/12/08 05:24 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: StephanBehrendt]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,904
In Antwort auf: StephanBehrendt

In Antwort auf: iassu

Wobei gilt: 1/2,3 ist wirklich nur unwesentlich größer, als 1/2,5. Besser sind da schon 1/1,7 bzw.1,6

Was für Zahlen sind das. Ich vermisse eine Einheit!


Zoll !
Top   Email Print
Off-topic #430145 - 04/12/08 12:16 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: olafs-traveltip]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,903
In Antwort auf: olafs_traveltip

In Antwort auf: StephanBehrendt

In Antwort auf: iassu

Wobei gilt: 1/2,3 ist wirklich nur unwesentlich größer, als 1/2,5. Besser sind da schon 1/1,7 bzw.1,6

Was für Zahlen sind das. Ich vermisse eine Einheit!


Zoll !

Ja, aber das hilft nicht weiter. Bin gerade selber am Eruieren. Beispiel: Ein Format von 1/1,8" hat offiziell eine Größe von 7,176 mm auf 5,319 mm und eine Diagonale von 8,933 mm. Keine dieser Zahlen hat etwas mit 1,8" oder 1/1,8" zu tun. Rechnet man 1/1,8" aus, so kommt 0,2187 mm heraus. Es hat wohl etwas mit der Darstellungsgröße auf einer Bildröhre zu tun, was mich auch nicht schlauer macht. Hier ist auch noch ein weiterer Wert angegeben: Dia 14,111 mm, wobei behauptet wird, das sei einfach derselbe Wert in mm wie 1/1,8"; alles klar? verwirrt grins
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (04/12/08 12:17 PM)
Top   Email Print
Off-topic #430147 - 04/12/08 12:29 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: iassu]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: iassu
Keine dieser Zahlen hat etwas mit 1,8" oder 1/1,8" zu tun. Rechnet man 1/1,8" aus, so kommt 0,2187 mm heraus.

Mit Einheiten hast Du's aber auch nicht, gell? zwinker

ciao Christian
Top   Email Print
Off-topic #430149 - 04/12/08 12:34 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: iassu]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: iassu
Hier ist auch noch ein weiterer Wert angegeben: Dia 14,111 mm, wobei behauptet wird, das sei einfach derselbe Wert in mm wie 1/1,8"; alles klar? verwirrt grins
Andreas

Logisch, genau das sagt ja auch der Taschenrechner. 1/1,8 " ist genau 14,1 mm, und man nimmt immer die Diagonale = Durchmesser (dia-meter). Wo liegts Problem? Falsches PISA-Land? Pech gehabt...

ciao Christian
Top   Email Print
Off-topic #430150 - 04/12/08 12:45 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: Spargel]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,903
Hallo? Ein Zoll ist 25,4 mm. 1,8 mal 25,4 = 45,72mm. 1 durch 45,72 = 0,2187 mm.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #430153 - 04/12/08 12:59 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: iassu]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Sag ich doch, daß Du's mit Einheiten nicht so recht hast.
Wo steht die Längeneinheit (mm, Zoll) bei Längenangaben?
Im Zähler oder im Nenner?

Nicht umsonst gabs bei Physikprüfungen kaum Punktabzüge für Rechenfehler,
aber deftige wenn man Unfug mit den Einheiten anstellte... listig grins

ciao Christian
Top   Email Print
Off-topic #430154 - 04/12/08 01:01 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: Spargel]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,903
peinlich grins
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #430155 - 04/12/08 01:10 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: iassu]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,903
Okay, das wäre dann geklärt...
Hier (s. Größen und Bauformen) fand ich auch die Erklärung, wieso die reellen Werte nochmal deutlich kleiner sind, als die nominellen. Bleibt der wohl nur entwicklungsgeschichtlich verstehbare Bezug auf diese alten Röhren als Komplizikator... einfach eff. Sensorgröße in mm und fertig, so einfach könnte das sein.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#433282 - 04/23/08 07:36 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: tvärs över fälten]
hyggelig
Member
Offline Offline
Posts: 589
In Antwort auf: tvärs över fälten
Was gibt es da an reisetauglichen Digis?

Hier -> http://www.golem.de/0804/59205.html findest Du einen Kurzbericht über die Ricoh Caplio (Modell 500, 600).

Die Kameras sollen extrem Outdoortauglich sein. In dem Bericht wird dabei der "MIL Standard 810F" Test des US-Verteidigungsministeriums erwähnt, den die Kamera anscheinend besteht.

Vielleicht findest Du über eine Suchmaschine mit dem Schlagworten kamera + 810F noch weitere Modelle?
Top   Email Print
#433811 - 04/24/08 07:13 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: hyggelig]
tvärs över fälten
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 491
die Ricoh ist mir viel zu preisintensiv ... da würde ich dann doch eher noch etwas drauflegen und ne DSLR kaufen (an der wird es wohl so oder so nicht vorbeigehen).

ne gute ImmerdabeiKnipse zwischen 100 und 200 Euro würde mir aber erst mal reichen.
Top   Email Print
#434154 - 04/26/08 06:19 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: tvärs över fälten]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,073
Kauf dir ne Nikon D40 mit nem Nikkor 18-200VR
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
Page 1 of 5  1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de