29553 Members
98632 Topics
1550951 Posts
During the last 12 months 2164 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#385529 - 11/10/07 11:21 AM
Welcher Anhänger zum Einkaufen & Reisen?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,100
|
Hallo zusammen, ich würde gerne das Radfahren mit dem Nützlichen verbinden und habe mir deshalb überlegt einen Fahrradanhänger zu beschaffen um die Transportkapazität soweit auszudehnen, dass normale Einkäufe mit dem Fahrrad erledigt werden können. Außerdem soll der Anhänger bei den für die Zukunft geplanten Radreisen als Ausrüstungstransporter dienen. Ein Besuch beim Händler meines Vertrauens ergab eine Empfehlung für den Weber Monoporter. Gefällt mir eigentlich auch recht gut, aber ehrlich gesagt sind mir die knapp 500,-€ die man für den Hänger mit Tasche investieren muss deutlich zu teuer. Gibt es gute und günstigere Alternativen zu diesem Anhänger? Sehr wichtig ist mir die Möglichkeit wie beim Monoporter einerseits auch mal eine Kiste Saft transportieren zu können, andererseits aber auch Kleinkram in einen großen Behälter stecken zu können. Ein Anhänger in der Bauart des Extrawheel kommt wohl also eher nicht in Frage. Ciao, Stefan
|
Top
|
Print
|
|
#385541 - 11/10/07 12:07 PM
Re: Welcher Anhänger zum Einkaufen & Reisen?
[Re: StefanTu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 92
|
Hi, damit kann man auch viele Bierkaesten durch die Gegend fahren: Y-Frame Ich will keine Einspurer- versus Zweispurer-Anhaenger Diskussion beginnen, aber ich bin selbst sehr zufrieden mit dem Y-Frame von Carry Freedom. Dieser ist auch recht leicht, sehr belastbar und aeusserst flexibel umbaufaehig. Nebenbei kostet er etwa nur die haelfte. Ich selbst habe den "Large" (Umgebaut auf 92x50cm Ladeflaeche, damit die Ortlieb BigZip draufpasst) Das Ding kann dann mit ca. 140Liter bei 90Kg beladen werden. Auf Fahrradtaschen kann man dann sogar auch verzichten. ![](http://s2.directupload.net/images/071110/nl945mt4.jpg) Ach ja, das Ding baut recht breit und passt nicht durch schmale Tueren, es gibt aber auch noch eine "small"-Variante. Enfach mal hier schauen: http://www.used-hq.com/used-website/german/produkte/Carry%20Freedom/carryfreedom-yframe-de.htmlViele Gruesse, Matthes
|
Top
|
Print
|
|
#385548 - 11/10/07 12:24 PM
Re: Welcher Anhänger zum Einkaufen & Reisen?
[Re: StefanTu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,341
|
Hallo, ich träum immernoch vom Vitelli Camping, nur war mir selbst der bisher zu teuer. Ich vermute jedoch, dass es letztlichich idealer wäre, in einen guten Reisehänger wie den Bob Yak oder so zu investieren, zum einkaufen tut es auch ein günstiger Leggero Shopper oder, für Getränkekisten, ein "bis 100 Euro Hänger" mit Obenkupplung, zumindest, wenn deine Einkaufswege nicht allzu weit sind (meiner funktioniert Tadellos, seit ich die vordere "Wegrutschkante" des gepäckträger flachgelegt habe, springt mir auch der Hänger nicht mehr aus der Kupplung... ![schockiert schockiert](/images/graemlins/default/shocked.gif) ). Grüße, Christiane
|
Top
|
Print
|
|
#385561 - 11/10/07 01:13 PM
Re: Welcher Anhänger zum Einkaufen & Reisen?
[Re: StefanTu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,334
|
Hi, zum Bierholen hab ich einen Croozer Cargo. Da passen 2 Kisten rein und noch etwas Kleinzeugs drumherum. Die Räder sind gesteckt, der Aufbau läßt sich klappen. Die Deichsel greift am Hinterbau und die Kiste ist recht angenehm zu fahren. Nachteil: Schwer, so 11-12kg herum Vorteil: Billich, im Fahrradladen kostete er mich 119e. (vor 2 Jahren, kein Spezialpreis) http://www.pedalkraft.de/Anhaenger/CROOZER%20CARGO.htmGeorg hat die leichtere Aluvariante(travel), vielleicht schreibt er ein paar takte dazu.
|
Edited by mgabri (11/10/07 01:16 PM) |
Top
|
Print
|
|
#385622 - 11/10/07 05:46 PM
Re: Welcher Anhänger zum Einkaufen & Reisen?
[Re: StefanTu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,213
|
Moin Stefan,
wenn es auch ein 2Spuranhänger sein darf, dann könntest du dich auch nach einem höherwertigen gebrauchten Kinderanhänger mit Alubodenwanne umsehen. Wenn der schon ein paar Jahre alt ist und das Stoffverdeck schon verschlissen, dann gibt es die dinger günstig. Das Verdeck braucht du ja eh nicht und läßt sich beim Kindercar oder Leggero Classico auch problemlos entfernen. den Kindercar gibts es auch ab Werk als nackten "Lastenanhänger". Unser hat sich nicht nur zum Kindertransport sondern auch bei den Wöchendlichen Familieneinkäufen sehr bewärt. Er ist bis 60kg Zuladung freigegeben.
Gruß Robert
|
|
Top
|
Print
|
|
#385623 - 11/10/07 05:51 PM
Re: Welcher Anhänger zum Einkaufen & Reisen?
[Re: StefanTu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,686
|
Zum Einkaufen ist dieser hier optimal und preislich absolut unschlagbar: Leggero Shopper für schlappe 69 CHF! Für längere (> 20 km) Strecken habe ich ihn noch nicht benutzt... Gruß LUTZ
|
Top
|
Print
|
|
#385625 - 11/10/07 06:17 PM
Re: Welcher Anhänger zum Einkaufen & Reisen?
[Re: StefanTu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
wir hatten hier vor kurzem mal eine Diskusion, wo wir die Eignung von Anhängern für den jeweiligen Zweck etwas näher beleuchten wollen. Mein ganz persönliches Fazit: 2-Spurer, bei mir Vitelli Camping, fürs Einkaufen und größere und sperrigere Lasten. 1-spurer, bei mir BOB, für die Tour.
Vorteil 2-Spurer: kann höhere Lasten tragen und ist beim Handling angenehmer Vorteil 1-spurer: ist geländegängiger und lässt sich leichter fahren.
Entscheiden musst Du selbst. Wenn Du einen einspurer haben möchtest, gäbe es noch den BOB und einen üblicherweise preiswerter angebotenen, aber ähnlichen Hänger von Taiwan Bent.
job, der 1- und 2-spurer benutzt
|
Top
|
Print
|
|
#385631 - 11/10/07 06:43 PM
Re: Welcher Anhänger zum Einkaufen & Reisen?
[Re: lutz_]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,594
|
Zum Einkaufen ist dieser hier optimal und preislich absolut unschlagbar: Leggero Shopper für schlappe 69 CHF! Nur leider koennen die seit Wochen schon kein Deichsel-Set mehr liefern und wissen auch nicht ob und wann wieder ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif) - habe bisher auch leider keine alternative Loesung gefunden.
|
|
Top
|
Print
|
|
#385634 - 11/10/07 06:46 PM
Re: Welcher Anhänger zum Einkaufen & Reisen?
[Re: Job]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 136
|
Hallo
Habe zwei Hänger den von Weber Monoporter ist nicht ganz billig aber sein Preis wert sehr praktisch. Und noch ein Hundehänger von zwei+zwei nehme ich auch zum Einkaufen den kann ich auch abschließen, Aber das muß jeder für sich endscheiden.
Gruß Hanjok
|
Top
|
Print
|
|
#385695 - 11/11/07 08:33 AM
Re: Welcher Anhänger zum Einkaufen & Reisen?
[Re: StefanTu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 710
Underway in Germany
|
Hallo, ich habe 3 Anhänger in der Garage. Zwei Kinderanhänger, und einen Bobnachbau von Taiwan Bent (günstig über Ebay) für Touren mit Zelt.
Den Kinderanhänger (2002 140,-) nutze ich seit Jahren auch zum Einkauf. (Großfamilie 8-6 Personen kompletter Wocheinkauf incl. Getränke). Dadurch hatte die Rücklehne der Sitzbank gelitten, so das ich mir jetzt nach 5 Jahren einen neuen Kinderanhänger für den Kindertransport zugelegt habe.
Der alte Kinderanhänger wird nach wie vor als Einkaufsanhänger, jetzt mit runtergelassener Sitzbank (noch praktischer beim Einkaufverladen) genutzt. In den Anhänger kommen 2 Ikeataschen, so das ich Zuhause alles bequem umladen kann. Meine Einkaufswege sind vorwiegend ca 1-7km lang meißt Asphaltiert evt. mal ein Stück Rheindeich.
Den Taiwan Bent werde ich ab nächstes Jahr als Camping/Tourenanhänger einsetzten da ich lieber mit Anhänger statt Packtaschen fahre.
Gruß Hilde.
|
Top
|
Print
|
|
#385697 - 11/11/07 08:55 AM
Re: Welcher Anhänger zum Einkaufen & Reisen?
[Re: haegar]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,341
|
Hallo,
außerdem ist der Leggero meiner Ansicht nach zwar für den normalen Einkauf, nicht aber für getränkekisten konzipiert. Erstens ist er leicht geneigt und zweiten zu klein für ne Kiste Selter und ne Kiste Limo nebeneinander. DAS passt wiederum in meinen erwähnten Billighänger mit Obenkupplung. Davon ab sind die Vollgummireifen des Leggero nichts für Langstrecke.
Daher auch mein Fazit, genau wie Job: Auch bei Fahrradhängern gibt es nicht die eierlegende Wollmilchsau.....
Grüße, Christiane
|
Top
|
Print
|
|
#385728 - 11/11/07 11:27 AM
Re: Welcher Anhänger zum Einkaufen & Reisen?
[Re: StefanTu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,376
|
Hallo Stefan, die gleichen Gedanken hatte ich auch vor längerer Zeit. Gekauft habe ich mir den Croozer Travel (der Metallanteil ist aber auch Stahl und nicht Alu wie von Michael vermutet). Ich bin wirklich begeistert von dem Teil. Mal abgesehen von der Kupplung, die verdreht sich immer bei max. Belastung von 45kg.(Ich muss wohl noch in eine Weber investieren). Eigengewicht ist ca. 8kg. D.h. leer ist der Anhänger praktisch nicht zu spüren. Sehr gutes Nachlaufverhalten. Sehr kippsicher, da niedrieger Schwerpunkt. Desweiteren läßt sich der Anhänger wirklich sehr klein zusammenstauen. Die Räder können auf der Grundplatte festgesteckt werden und die Deichsel läßt sich unter die Grundplatte klappen. (gute Beschreibung bei Globi. sorry bin zu doof einen Link zu setzen) Für den normalen Einkauf habe ich mir eine Sperrholzkiste gebaut. Ich habe aber auch schon mal einen Travel mit einer passenden "Alu-Kiste" a la Zarges gesehen.(teuer!?) Denke Klappkisten mit Spannbänder tuen es auch. Ohne Holzkiste hatte ich gerade 3x Bier und 2x Wasser (leer) transportiert. (Voll würde es die Zuladung deutlich übersteigen.) Gefüllte Kisten hatte ich 2x Wasser und 1x Bier = kein Problem. (Bier klappert aber höllisch, die Leute hören einen schon von weitem) Für die Reise werde ich mir die große Tasche von Ortlieb zulegen. (Hab ich beim Georg gesehen) Den Travel gibt es für ca. 220,00€. Wie Du liest, von mir Kauftipp. Gruß Volker
|
|
Top
|
Print
|
|
#385739 - 11/11/07 12:11 PM
Re: Welcher Anhänger zum Einkaufen & Reisen?
[Re: Matthes77]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 343
|
damit kann man auch viele Bierkaesten durch die Gegend fahren: Y-Frame
Bin auch beim Y-Frame gelandet. Ganz guter Testbericht bei: Fahrradzukunft.de. Bei eBucht habe ich dann noch - wie im Test beschrieben - für 10 Euro so eine Halb-Euro Klappbox ersteigert, womit ich dann auch Rieseneinkäufe machen kann. Nachteile bei meiner Version: Die vormontierten Reifen von Kenda waren Sondermüll... Gruß, H.C.
|
Top
|
Print
|
|
#385829 - 11/11/07 07:21 PM
Re: Welcher Anhänger zum Einkaufen & Reisen?
[Re: Pedalpetter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 294
|
Hallo Stefan, den Worten von Volker würde ich zustimmen - ich hatte den Croozer Travel ( Croozer Travel bei Globi) auf meiner Tour ans Schwarze Meer dabei und muss sagen, dass das ein wirklich robuster, praktischer Anhänger mit gutmütigen Zugeigenschaften und hoher Zuladung ist. Der BOB Yak hingegen hat mich nicht vollständig überzeugt, zumal das Ding auf einer Tour am "Ausfallende" an der Achsbefestigung gebrochen ist, unweit von Rovaniemi im Nichts... cheers, C.
|
Top
|
Print
|
|
#385834 - 11/11/07 07:37 PM
Re: Welcher Anhänger zum Einkaufen & Reisen?
[Re: Pedalpetter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,269
|
Hallo Stefan, die gleichen Gedanken hatte ich auch vor längerer Zeit. Gekauft habe ich mir den Croozer Travel (der Metallanteil ist aber auch Stahl und nicht Alu wie von Michael vermutet). Ich bin wirklich begeistert von dem Teil. Mal abgesehen von der Kupplung, die verdreht sich immer bei max. Belastung von 45kg.(Ich muss wohl noch in eine Weber investieren). Eigengewicht ist ca. 8kg. D.h. leer ist der Anhänger praktisch nicht zu spüren. Sehr gutes Nachlaufverhalten. Sehr kippsicher, da niedrieger Schwerpunkt. Desweiteren läßt sich der Anhänger wirklich sehr klein zusammenstauen. Die Räder können auf der Grundplatte festgesteckt werden und die Deichsel läßt sich unter die Grundplatte klappen. (gute Beschreibung bei Globi. sorry bin zu doof einen Link zu setzen) Für den normalen Einkauf habe ich mir eine Sperrholzkiste gebaut. Ich habe aber auch schon mal einen Travel mit einer passenden "Alu-Kiste" a la Zarges gesehen.(teuer!?) Denke Klappkisten mit Spannbänder tuen es auch. Ohne Holzkiste hatte ich gerade 3x Bier und 2x Wasser (leer) transportiert. (Voll würde es die Zuladung deutlich übersteigen.) Gefüllte Kisten hatte ich 2x Wasser und 1x Bier = kein Problem. (Bier klappert aber höllisch, die Leute hören einen schon von weitem) Für die Reise werde ich mir die große Tasche von Ortlieb zulegen. (Hab ich beim Georg gesehen) Den Travel gibt es für ca. 220,00€. Wie Du liest, von mir Kauftipp. Gruß Volker Hallo Volker, noch so ein Croozer Infizierter. Bei mir zu sehen auf meinen Alpentouren in 2006 (Bericht) und im Islandbericht 2007. Das Teil ist super!!!!! Sorry, man sollte vollständig lesen. Deinen Kommentar "(Hab ich beim Georg gesehen)" habe ich zu spät gesehen. Gruß Georg
|
Edited by Georg (11/11/07 07:40 PM) |
Top
|
Print
|
|
#385873 - 11/11/07 11:05 PM
Re: Welcher Anhänger zum Einkaufen & Reisen?
[Re: Georg]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,100
|
Hallo zusammen, Danke erstmal für die vielen informativen Antworten. Leider hatte ich bisher noch nicht die Möglichkeit einen Anhänger zu testen, beim momentanen Sauwetter möchte ich das meinem Händler nicht wirklich antun ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Was ich euren bisherigen Antworten entnommen habe, wäre ich mit einem Zweiradanhänger besser bedient. Radtouren abseits befestigter Straßen sind für die nächste Zukunft nicht geplant, erstmal gilt es Gewicht ab- und Kondition abzubauen. Das wird wohl im Großen und Ganzen auf geteerten Straßen mit gelegentlichen Schotterabschnitten stattfinden. Von den empfohlenen Anhängern gefallen mir der Used Y-Frame large und der Croozer Travel recht gut. Preislich schenken sich beide nichts, kennt jemand beide und kann da Vergleiche in Alltagstauglichkeit, Robustheit und Verarbeitung ziehen? Den technischen Daten beim Travel schenke ich wenig Vertrauen. von den Bildern her ist eine Ladeflächengröße von Zitat: "Ladefläche (L x B x H) 76**/87*** x 44 cm" nicht vorstellbar. Wie groß ist die tatsächlich? Mit den 45kg Zuladung würde ich sicher auskommen. Welche Erfahrungen gibt es eigentlich mit Eigenbauten? Ist es bei guter Werkstattausrüstung eventuell sinnvoll sich selbst einen Anhänger zu basteln oder fressen die notwendigen Zukaufteile wie Laufräder und Kupplung soviel Geld, dass das nicht lohnt? Ciao, Stefan
|
Edited by StefanTu (11/11/07 11:08 PM) |
Top
|
Print
|
|
#385879 - 11/11/07 11:41 PM
Re: Welcher Anhänger zum Einkaufen & Reisen?
[Re: StefanTu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 92
|
... Used Y-Frame large und der Croozer Travel recht gut. Preislich schenken sich beide nichts, kennt jemand beide und kann da Vergleiche in Alltagstauglichkeit, Robustheit und Verarbeitung ziehen?
Den Croozer Travel hatte ich mir schon beim Haendler angeschaut, daher kann ich ihn einigermassen mit dem Y-Frame vergleichen: - Der Y-Frame ist robuster, flexibler - Der Y-Frame hat mit der 20'' bereifung bessere Lauf- und Gelaendeeigenschaften als der Croozer mit 16'' Raedern - Die Kupplung des Croozers ist besser - die vom Y-Frame macht einen eher zwiespaeltigen Eindruck: Sie rappelt und sollte etwas modifiziert bzw. besser gesichert werden. - Der Croozer hat diesen Stahl Rahmen, das macht ihn schlecht modifizierbar. Allerdings ist das Gepaeck damit einfacher und besser gesichert! Der Y-Frame Large ist etwas (1-2cm) zu breit fuer die meissten Tueren im Haus -> das kann recht aergerlich sein. Fazit: Der Croozer ist definitiv alltagstauglicherund macht sogar eine Island-Tour mit(!), waehrend der Y-Frame quasi unzerstoerbar ist. Der Y-Frame kann und sollte(!) an die persoenlichen Beduerfnisse angepasst werden (Die Anti-rutschbeschichtung ist beispielsweise zu Aggressiv fuer die guten Ortieb-taschen, aber perfekt fuer dan Transport von irgendwelchen Kisten - ist aber auch egal, weil man mal eben ein anderes (auch leichteres) Brett aus dem Baumarkt draufschrauben kann) Wenn ich nochmal die Wahl haette, wuerde ich wohl eher den Vitelli Camping nehmen und meinen Gepaeckbedarf etwas einschraenken oder gleich einen eigenen bauen, der die Beduerfnisse am besten trifft. Die Bauteile - wie z.B. Rollstuhlnaben bekommt man ja recht guenstig. (Ich kann deine Unentschlossenheit gut verstehen - ich habe damals einige Wochen fuer die Kaufentscheidung gebraucht ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) )
|
Top
|
Print
|
|
#387874 - 11/19/07 08:51 PM
Re: Welcher Anhänger zum Einkaufen & Reisen?
[Re: Matthes77]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,635
|
- Der Y-Frame hat mit der 20'' bereifung bessere Lauf- und Gelaendeeigenschaften als der Croozer mit 16'' Raedern
Ach was. Die Unterschiede zwischen 16" und 20'" in den Laufeigenschaften sind irrelevant. Wenn Du Lust hast kannst Du ja mal die Reifenaufstandsfläche berechnen und uns dann den Vergleich hier präsentieren, wenn Du einen relevanten Unterschied feststellst ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Ernsthaft: Viel gravierender sind die Unterschiede der Reifenqualitäten. Nimm einen guten 16 Zöller und er läuft deutlich leichter als ein 0815 20"er.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Top
|
Print
|
|
#387980 - 11/20/07 09:10 AM
Re: Welcher Anhänger zum Einkaufen & Reisen?
[Re: Flo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 103
|
Hallo Florian, bei den Laufeigenschaften wirst du recht haben, zu den Geländeeigenschaften hast du aber geschwiegen. Ich habe mich gegen den Croozer und 16 Zoll entschieden, weil der Hänger sehr tief liegt und deshalb abseits von Asphaltstraßen doch sehr schnell Bodenberührung bekommen kann. Habe den 20 Zöller Y-Large genommen, der auch auf so manchem Feldweg mit üppig bewachsenen Mittelstreifen gut zurechtkommt. Gruß, Helmuth
|
Top
|
Print
|
|
#388042 - 11/20/07 12:51 PM
Re: Welcher Anhänger zum Einkaufen & Reisen?
[Re: Skip]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,635
|
bei den Laufeigenschaften wirst du recht haben, zu den Geländeeigenschaften hast du aber geschwiegen. Ich habe mich gegen den Croozer und 16 Zoll entschieden, weil der Hänger sehr tief liegt und deshalb abseits von Asphaltstraßen doch sehr schnell Bodenberührung bekommen kann.
Das liegt aber nicht unbedingt an der Laufradgröße, sondern daran, daß der Croozer so tief liegt. Ich bin mit dem 16"er Roland Carrie S schon übelste Strecken gefahren. Der Roland hat ähnlich dem Y-Frame die Laufräder direkt unter der Ladefläche befestigt.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Top
|
Print
|
|
#394289 - 12/08/07 10:46 PM
Re: Welcher Anhänger zum Einkaufen & Reisen?
[Re: haegar]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 33
|
Zum Einkaufen ist dieser hier optimal und preislich absolut unschlagbar: Leggero Shopper für schlappe 69 CHF! Nur leider koennen die seit Wochen schon kein Deichsel-Set mehr liefern und wissen auch nicht ob und wann wieder ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif) - habe bisher auch leider keine alternative Loesung gefunden. Gemäss telefonischer Auskunft ist das Deichselset problemlos lieferbar. Habe letzte Woche darum einen Shopper bestellt und warte nun auf die Lieferung.
|
|
Top
|
Print
|
|
#394296 - 12/08/07 11:17 PM
Re: Welcher Anhänger zum Einkaufen & Reisen?
[Re: StefanTu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 388
|
ein Beitrag gegen einspurige Anhänger: wenn ich meinen BOB Ibex mit max Last belaste möge ich die Behandlung meines robusten Reiserads gar nicht. Beim Parken oder langsam Radeln ist das Kippen eine ständige Gefahr.
|
Top
|
Print
|
|
|