International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (iassu, Lenkerzerrer, Stylist Robert, Daaani, amati111, Bettinako, 6 invisible), 416 Guests and 1002 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97943 Topics
1538491 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 86
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#38481 - 03/18/03 10:25 AM Verspannungen
Ernst
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 60
Hallo Leute,

ich habe ein ungelöstes Problem und hoffe, daß mir eine(r) oder auch mehrere der Fachleute dieses Forums helfen können:
Ich bekomme beim Radfahren (Tourenrad) immer sehr schmerzhafte traurig Verspannungen im Schulter-Nackenbereich. Dies beginnt immer so ab ca. 20 gefahrene km.
Da diese Verspannung nur beim Radfahren auftreten, ist es natürlich naheliegend, daß dies etwas mit der Haltung und/oder Sitzposition zu tun hat.
Kann mir also jemand sagen, wie die ideale Position von Sitz/Lenker ist, um diese Schmerzen auszuschalten.
Ich danke Euch jetzt schon für Eure hilfreichen Antworten.

Es grüßt (im Moment schmerzfrei)
Marianne
Top   Email Print
#38494 - 03/18/03 11:51 AM Re: Verspannungen [Re: Ernst]
snorre
Member
Offline Offline
Posts: 505
Hallo Marianne,

da gibt's mehrere Möglichkeiten. Aber ich würd's mal vom Orthopäden abklären lassen.

Ansonsten ev. öfter die Sitzposition abändern (Sattel weiter nach vorne oder nach hinten, aufrechtere Sitzposition,..).

Es ist echt schwer einfach eine Ferndiagnose abzugeben.
Gruss
Georg
Top   Email Print
#38496 - 03/18/03 12:05 PM Re: Verspannungen [Re: Ernst]
Fred_Pichler
Member
Offline Offline
Posts: 53
Hallo Marianne,
leider ein unter Radfahrern sehr häufiges Übel. Vielleicht hilft Dir folgendes weiter:
Sitzposition: Die Sitzhöhe sollte so eingestellt sein, daß wenn Du mit der Ferse auf dem Pedal sitzt, der Fuß durchgestreckt ist. Sind die Pedale dann in der waagrechten, so sollte es vom unteren Ende der Kniescheibe eine Senkrechte zu Mitte Pedal sein (Lot). Paßt dies nicht, kannst Du evtl. geringfügig mit dem Sattel dies korregieren. Fehlt es zu weit, hast Du (bzw. Dein Rad) eine falsche Rahmengröße.
Versuch es mal mit einem kürzeren oder steileren Vorbau. Ich verwende dann oft einen verstellbaren bis es optimal ist, und tausche es dem Kunden dann gegen einen starren wieder aus. Auch ein Multilenker mit verschiedenen Griffpositionen bringen evtl. Verbesserungen.
Optimal wären auch Klickpedale mit steifen Sohlen, weil Du hier gezwungen bist, die Füße optimal zu stellen. Es ist wirklich so, daß die Probleme oft in der Fußstellung und an den Schuhen liegen. Du weißt sicher, wieviel Reflexzonen sich im Fußbereich treffen.

Ich hoffe es hilft Dir ein wenig weiter, sonst kannst Du Dich gerne melden.

Viel Spaß - Fred
Top   Email Print
#38511 - 03/18/03 04:09 PM Re: Verspannungen [Re: Ernst]
jenne
Unregistered
Ich würde auch einen steilen Vorbau einbauen. Also so, dass du richtig schön im Wind sitzt :-) (Oh, was bin ich gemein heute :-)). Allerdings klingt "Tourenrad" nicht besonders flach, doch, wenn es immer nach 20 km anfängt, muss es wohl mit der Position zusammen hängen.
j.

PS: Wie wäre sonst sowas?:
Top   Email Print
#38516 - 03/18/03 05:19 PM Re: Verspannungen [Re: Ernst]
Jan
Member
Offline Offline
Posts: 2,398
Hi Marianne,
noch zwei "Tips"...
1. Vor dem Radfahren
ein paar Strechübungen der Oberkörpermuskulatur machen
2. Häufiger und länger fahren, evtl. ist der Teil der Muskulatur noch ein wenig untertrainiert.

Ansonsten wenn Du nicht vor hast, Dich länger zu quälen hilft der Tip mit der veränderten Sitzposition am ehesten...


Jan
Top   Email Print
#38528 - 03/18/03 09:22 PM Re: Verspannungen [Re: Anonymous]
Gregor
Member
Offline Offline
Posts: 125
Hallo
Jenne ich danke dir für diesen auszug sonst hätte ich ihn gemacht oder so ähnlich zwinker
Gruss Gregor
Top   Email Print
#38540 - 03/19/03 05:38 AM Re: Verspannungen [Re: Ernst]
Michi
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 403
Hallo

Ich würde es nebst einer veränderten Sattelstellung evtl. auch mal mit einer Veränderung der Lenkerhöhe probieren. Vielleicht etwas höher, womit man eine aufrechtere Haltung einnimmt und somit nicht so viel Eigengewicht zu tragen hat. Ein bisschen mehr Luftwiderstand sollte man ja beim Tourenfahren auch noch verkraften können. Es muss ja nicht viel sein. Manchmal wirkt 1cm schon Wunder.

Denke auch, dass es etwas bringen würde, die Muskulatur zu stärken. Jeden Tag 50 Liegestützte oder sonstige Uebungen zur Stärkung der Schultermuskulatur.

Gruss
Michi
Top   Email Print
#38559 - 03/19/03 10:11 AM Re: Verspannungen [Re: Michi]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,784
Hallo,

Zitat:
Jeden Tag 50 Liegestützte oder sonstige Uebungen zur Stärkung der Schultermuskulatur.


Wenn jemand untrainiert ist, schafft er bzw, sie garantiert keine 50 Liegestützen. Ich bin froh, wenn ich eine ohne zu schummeln hinkriege peinlich

Trotzdem ist Training natürlich immer gut, wobei das Rad fahren selber ja auch als Training wirkt. Aber es sollte realistisch sein.

Martina
Top   Email Print
#38563 - 03/19/03 10:33 AM Re: Verspannungen [Re: Martina]
Michi
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 403
Hallo Martina

O.K., ich gebe zu, 50 Liegestützen sind doch recht viel. Ich habe eben auch das Problem mit den Schmerzen in den Schultern und habe so begonnen Liegestützen zu machen. Jeden Tag einmal so viel ich kann. Am Anfang warens gerade 20. Nach zwei Monaten sind es jetzt schon 60. Mit etwas Training lässt sich also doch was erreichen. Obs mir schlussendlich hilft werd ich wohl noch herausfinden müssen.

Gruss Michi
Top   Email Print
#39484 - 03/31/03 11:34 AM Re: Verspannungen [Re: Ernst]
Antje
Member
Offline Offline
Posts: 622
Hi Marianne,

zusätzlich zu den bereits empfohlenen Liegestützen möchte ich Dir ein gezieltes Krafttraining auch der Rücken- und Bauchmuskulatur empfehlen, d.h. Hyperextensions für den Rücken und Crunches für den Bauch.
Ich vermute nämlich, dass - wie es auch bei mir war - die Beschwerden im Nackenbereich daher rühren, dass Du Deine Arme als "Stützen" für den gesamten Oberkörper missbrauchst. Auf die Dauer führt das zu Verspannungen des Nackenbereichs, weil die "Stützen" die Muskulatur am Nacken permanent "zusammenschieben". Mit einer gestärkten Rumpfmuskulatur kannst Du dem entgegenwirken.
Dieses Phänomen tritt verstärkt dann auf, wenn man mit Rennlenker fährt; aber auch andere Lenkerformen können zu diesen Nackenschmerzen führen.

Gruß

Antje

Edited by Antje (03/31/03 11:45 AM)
Top   Email Print
#39832 - 04/03/03 06:16 PM Re: Verspannungen [Re: Ernst]
Ernst
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 60
Hallo Radlerfreunde,

ich danke Euch allen vielmals für Eure Ratschläge, welche mir sehr geholfen haben.

Mein Mann hat lediglich den Lenker um ca. 5 Zentimeter in Richtung Sattel und dabei etwas nach oben gedreht, und mit dieser Veränderung bin ich jetzt einige Touren (je ca. 40 - 50 km) völlig schmerzfrei gefahren.

Also nochmals vielen Dank für Eure guten Ratschläge.

Marianne
Top   Email Print
#39850 - 04/03/03 09:13 PM Re: Verspannungen [Re: Ernst]
kanis livas
Unregistered
Hi,

Habe eben obiges durchgelesen und komme etwas spät mit meinem Beitrag. Mein Mann hatte ebenfalls Nackenschmerzen beim Radfahren. Der Händler hatte ihm damals zu einem Lenkervorbau geraten. Das Ding wurde gekauft und versch. eingestellt. Seither wirklich alles OK. Er hat sogar unserer Tochter auch so ein Teil gekauft, da sie keine gute Position hatte auf dem Rad. Scheint also wirklich eine gute Abhilfe des Uebels zu sein.

Beste Grüsse,

Kanis
Top   Email Print
#39859 - 04/04/03 06:11 AM Re: Verspannungen [Re: Anonymous]
Ernst
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 60
Zitat:
Der Händler hatte ihm damals zu einem Lenkervorbau geraten

Frage eines Laien:
Was genau ist ein Lenkervorbau? Kann ich vielleicht das, was ich gemacht habe, so bezeichnen?

Mfg Ernst
Top   Email Print

www.bikefreaks.de