International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Raleight-Radler, silbermöwe, vatern, schorsch-adel, Horst14, alfaorionis, amati111, 3 invisible), 296 Guests and 873 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538628 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 6 of 6  < 1 2 3 4 5 6
Topic Options
#384295 - 11/05/07 11:17 AM Re: Wie "klaugefährdet" sind Radreisende auf Tour [Re: dogfish]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
Ich glaube auch das es sehr Glückssache ist. Ob alles gut geht, ob man beklaut wird, ja sogar was geklaut wird.

Mein Bruder hat z.B. erlebt das bei seinem Kumpel die Penntüte (damals sicher nix Edles) und irgendwelche Klamotten weg waren. Halt die Sachen, die nur einfach so auf dem Gepäckträger festgeklemmt waren. Ihm selber ist nichts geklaut worden weil er seine Sachen immer langwierig mit einem Seil festgeknüpert hat. Das hätte einige Minuten gedauert auch nur einen Teil zu lösen.

Ich selber hatte auf mehreren Touren keine Verluste. Und wir haben immer wieder die vollbepackten Räder stehenlassen müssen. Natürlich ohne die Wertsachen. Beim Einkaufen kann man ja noch gut eine Wache bei lassen, doch für Besichtigungen ist das schon schwierig.

Gruß, Bernhard
Top   Email Print
#384303 - 11/05/07 12:28 PM Re: Wie "klaugefährdet" sind Radreisende auf Tour [Re: Faltradl]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: Faltradl

Ich glaube auch das es sehr Glückssache ist. Ob alles gut geht, ob man beklaut wird, ja sogar was geklaut wird.


Ich glaube, dass hier niemand ernsthaft bestreitet, dass etwas geklaut werden kann. Die Frage ist nur, was man aus dieser Erkenntnis für Konsequenzen zieht. Wie ich bereits weiter oben geschrieben habe, ist es bei Autos und auch bei den allermeisten Wohnungen überhaupt kein Problem, sie aufzubrechen und leerzuräumen. Trotzdem fahre ich ohne Wohnungssitter in den Urlaub und lasse auch mal Gepäck im Auto draußen stehen, wenn es sich nicht vermeiden lässt. Ebenso nehm ich weiterhin am Straßenverkehr teil, obwohl ich weiß, dass Unfälle passieren.

Martina
Top   Email Print
#384307 - 11/05/07 12:48 PM Re: Wie "klaugefährdet" sind Radreisende auf Tour [Re: Martina]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,917
In Antwort auf: Martina

Ebenso nehm ich weiterhin am Straßenverkehr teil, obwohl ich weiß, dass Unfälle passieren.
Martina

Hallo Martina,
ich trau mich sogar noch als Fußgänger auf die Strasse - obwohl dort schon viele überfallen und beraubt wurden.
Gruß Margit
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
Off-topic #384335 - 11/05/07 04:21 PM Wie sturzgefährdet sind Radreisende auf Tour? [Re: Margit]
Valerio
Member
Offline Offline
Posts: 547
Genau, es sind ja nicht nur die unzähligen Radtaschendiebe, die uns auf Radreisen umschleichen wie ein Indianerstamm, der das Kriegsbeil ausgegraben hat, es lauern auch noch andere Risiken auf Reisen, die man nicht übersehen darf:

Wie sturzgefährdet sind Radreisende auf Tour?

Fahrt ihr auf Reisen stets mit Stützrädern und Knieschützern oder wie begegnet ihr dieser Gefahr? Gerade mit vollen Radtaschen ist ein Fahrrad in kniffligen Situationen schwieriger beherrschbar als unbeladen und bei starkem Seitenwind fühlt sich so mancher Reiseradler oftmals so sturzgefährtet wie ein SPD-Vorsitzender im Umfragetief. Wer weiß, wie man dagegen Abhilfe schafft? Körperliche Unversehrtheit ist schließlich wichtiger als Eigentum an toten Gegenständen.

Sind Radreisen nicht überhaupt zu riskant?

Vorsicht, Unterwäschediebe lauern überall!
Top   Email Print
#384337 - 11/05/07 04:30 PM Re: Wie sturzgefährdet sind Radreisende auf Tour? [Re: Valerio]
SuseAnne
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,792
In Antwort auf: Valerio

Sind Radreisen nicht überhaupt zu riskant?

Vorsicht, Unterwäschediebe lauern überall!


Na ja, es gibt schon Gefahren. Auf meiner diesjährigen Waldviertel/Weinviertel-Tour ist einmal ein Fuchs in mein Vorzelt gekrochen und hat die Plastiktüte mit meinem Essen geklaut. Joghurt, Birne und Tomate hat er verschmäht, Käse, Wurst und Brot hingegen mitgenommen. Und am Ende der Reise hat sich eine kleine Maus in eine Ortlieb-Tasche gefressen und in einer einzigen Nacht eine Treckinghose und einen Fleecepulli zu Sieben genagt. Und dann noch beleidigt geguckt, als ich sie aus der Tasche gekippt habe.

Also, so ganz unterschätzen sollte man die Gefahren nicht. listig grins grins

Suse
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben!
Top   Email Print
Off-topic #384338 - 11/05/07 04:35 PM Re: Wie sturzgefährdet sind Radreisende auf Tour? [Re: SuseAnne]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: SuseAnne

Also, so ganz unterschätzen sollte man die Gefahren nicht. listig grins grins

ja, aber doch nur wenn man nicht weiss, wie man mit den Viechern umgehen soll. Richtig wäre es gewesen, wenn Du die Maus an den Fuchs verfütterst hättest. Dann hättest Du Dein Essen noch und keine Löcher in der Ausrüstung.

job
Top   Email Print
Off-topic #384340 - 11/05/07 04:55 PM Re: Wie sturzgefährdet sind Radreisende auf Tour? [Re: SuseAnne]
Valerio
Member
Offline Offline
Posts: 547
Legst etwa nicht rund um dein Zelt Fallen aus, so wie es vorsichtige Reiseradler unterwegs stets tun sollten?
Top   Email Print
#384341 - 11/05/07 05:07 PM Re: Wie sturzgefährdet sind Radreisende auf Tour? [Re: Valerio]
h.g.hofmann
Member
Offline Offline
Posts: 2,919
Oder in 2m umlaufend eine Schnur in 10cm Höhe spannen und daran mehrere Bärenglöckchen hängen.
Bringt auch Wäschediebe zum fallen
Top   Email Print
#384342 - 11/05/07 05:29 PM Re: Wie sturzgefährdet sind Radreisende auf Tour? [Re: SuseAnne]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,917
In Antwort auf: SuseAnne

Auf meiner diesjährigen Waldviertel/Weinviertel-Tour ist einmal ein Fuchs in mein Vorzelt gekrochen

... tja Suse, der wollte Dir doch nur "Gute Nacht" sagen und aufpassen, daß Du Deinen Diätplan weiter einhältst grins
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
#384354 - 11/05/07 06:18 PM Re: Wie "klaugefährdet" sind Radreisende auf Tour [Re: Martina]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
Hallo Martina,

ich schrieb ja auch nicht das wir bei den Touren ängstlich immer alles im Auge behalten haben, sondern die vollbepackten Fuhren oft genug unbewacht stehen gelassen haben.

Und wir sind bei Amsterdam sogar in einem problematischen Vorort herumgekurvt. (Wie problematisch habe ich erst später erfahren.) Wir haben dort ziemlich leere Straßen erlebt und die wenigen Leute waren nett.

Gruß, Bernhard
Top   Email Print
Off-topic #384418 - 11/05/07 09:08 PM Re: Wie sturzgefährdet sind Radreisende auf Tour? [Re: h.g.hofmann]
Valerio
Member
Offline Offline
Posts: 547
Die waren doch früher an den Jinglers-Jenas von C&A, oder?
Top   Email Print
#384534 - 11/06/07 12:32 PM Re: Wie "klaugefährdet" sind Radreisende auf Tour [Re: pagestin]
Pangaea
Member
Offline Offline
Posts: 162
Moin alle zusammen,
meiner Meinung nach hat das ganze ne Mänge mit gesundem Menschenverstand zu tun. Hier in Hannover würde ich nie auf die Idee kommen das Rad einfach, für länger, irgendwo stehen zu lassen. Egal mit was für einem Schloss. Wenn ich irgendwo hin muss wo ich das gute Stück nicht mit hinein nehmen kann, dann wird eben die Stadtschlampe aus dem Keller geholt. wirr

Auf Reisen sieht das ganze wieder anders aus. Da kommt man nicht drum herum das Rad auch mal aus den Augen zu lassen. Irgendwo ausserhalb der Großstädte hab ich da bis jetzt in den wenigsten Fällen bedenken gehabt. Ich gehe einfach nicht davon aus, dass irgendwo in der Pampa jemand sitzt der das richtige Werkzeug und Know How hat um ein modernes Schloss zu knacken und nur auf mich wartet um endlich mal n Rad klauen zu können. bäh

Man sieht ja auch wie die Einheimischen die Situation einschätzen. In vielen Gegenden in Scandinavien aber auch in Australien schliessen die Leute noch nicht einma ihre Autos ab wenn sie Einkaufen gehen. Warum sollte ich dann Angst um mein Fahrrad haben?

In Gegenden mit höherem Diebstahlrisiko sind sich die Leute dieses Problems durchaus bewust, und daher in der Regel auch sehr hilfsbereit, wenn es darum geht das Rad mal irgendwo unterstellen zu können. Es ist mir in einem solchen Fall noch nicht untergekommen, dass ich das Rad dann nicht mit ins Lokal oder wohin auch immer hätte mitnehmen können. bäh

Radreisen sind einfach mit diversen Risiken behaftet. Unfall, Diebstahl usw. Man muss daher abwegen welche Risiken man eingehen möchte und welche nicht. Wenn man auf der absolut sicheren Seite bleiben möchte, dann muss man seinen Job kündigen, sich im Bett verkriechen und nie wieder rauskommen. grins

lg Erik
Top   Email Print
Off-topic #384576 - 11/06/07 04:44 PM Re: Wie "klaugefährdet" sind Radreisende auf Tour [Re: Pangaea]
Valerio
Member
Offline Offline
Posts: 547
In Antwort auf: Pangaea

Wenn man auf der absolut sicheren Seite bleiben möchte, dann muss man seinen Job kündigen, sich im Bett verkriechen und nie wieder rauskommen. grins



Und auch dann gilt: Wertsachen und Markenfahrrad (ab 1.500,- Euro Neuwert) sicherheitshalber bei jedem Stuhlgang mit aufs Klo nehmen, man weiß ja nie. Sicher ist sicher.
Top   Email Print
#384625 - 11/06/07 08:44 PM Re: Wie "klaugefährdet" sind Radreisende auf Tour [Re: Valerio]
Steintriker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 294
Hallo,
Zitat:
Und auch dann gilt: Wertsachen und Markenfahrrad (ab 1.500,- Euro Neuwert) sicherheitshalber bei jedem Stuhlgang mit aufs Klo nehmen, man weiß ja nie. Sicher ist sicher.

Mööönsch, Valerio, ist doch gut jetzt.
Bis jetzt hat der Thread an Erkenntnissen zusammengetragen,
dass

  • bestohlen zu werden als Radreisender faktisch ein eher geringes Risiko darstellt
  • das Risiko von bereistem Land, konkreter Situation, Uhrzeit etc. abhängt
  • die Risikoperzeption aufgrund eigener Erfahrung / Einstellung halt unterschiedlich ist
  • der Schutz des eigenen Eigentums aufgrund seines materiellen und / oder emotionalen Wertes eine durchaus wichtige Sache für den Einzelnen ist
  • und dementsprechend die Sicherung des eigenen Rades auf Reisen ebenfalls ganz unterschiedlich ist

- so wie wir alle mit unterschiedlichen Rädern, Vorstellungen und Zielen auf Reisen gehen. Passt doch lach
cheers,
C.

... dem bisher zwei Räder (eins angeschlossen, eines nicht, keines auf Tour) geklaut wurden und der auf Tour sein Rad nächtens ans Zelt bandselt und vor dem Laden anschließt bzw. nette Menschen um kurzes Aufpassen bittet.

Edited by Steintriker (11/06/07 08:45 PM)
Top   Email Print
Off-topic #385122 - 11/08/07 07:33 PM Re: Wie "klaugefährdet" sind Radreisende auf Tour [Re: Valerio]
kellerfilz
Member
Offline Offline
Posts: 710
Underway in Germany

und bisse ein Klo gefunden hast das groß genug ist, hasse inne Hose gesch.......
Top   Email Print
Off-topic #385143 - 11/08/07 08:27 PM Re: Wie "klaugefährdet" sind Radreisende auf Tour [Re: kellerfilz]
Valerio
Member
Offline Offline
Posts: 547
Das hat mich hier sowie extrem gewundert, wenn manche Beitragschreiberin behaupt, ihr Fahrrad auf Reisen grundsätzlich immer mit in den Sanitärbereich zu nehmen. Daher fragte ich auch, ob dieser Beitrag evtl. satirisch gemeint sein sollte, da mir auf meinen Radreisen nur höchst selten Toiletten und Duschräume begegnet sind, die für die Mitnahme eines Reiserads konstruiert waren. In 95% aller Fälle wäre dies auf allen Campingplätzen, Herbergen, Cafés, B&Bs, Pensionen, Restaurants und Gasthöfen absolut unmöglich gewesen. Hier war wohl die Fantasie stärker als die Praxis.

Aber in diesem Forum treffen eben Theoretiker und Praktiker in bunter Mischung aufeinander.
Top   Email Print
Off-topic #385148 - 11/08/07 08:33 PM Re: Wie "klaugefährdet" sind Radreisende auf Tour [Re: kellerfilz]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,902
In Antwort auf: kellerfilz

und bisse ein Klo gefunden hast das groß genug ist, hasse inne Hose gesch.......

...knock...knock...knocking....: "haschuprobläme?" - "willschubanane?" grins grins
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #385149 - 11/08/07 08:35 PM Re: Wie "klaugefährdet" sind Radreisende auf Tour [Re: Steintriker]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: Steintriker

Mööönsch, Valerio, ist doch gut jetzt.

Dem und auch dem Rest Carstens Beitrag schließe ich mich an.

Edited by Roland83 (11/08/07 08:44 PM)
Top   Email Print
Off-topic #385162 - 11/08/07 08:59 PM Re: Wie "klaugefährdet" sind Radreisende auf Tour [Re: joerg721]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: Bandsalat

Nenn mich einen Angsthasen, aber nie niemals nicht würde ich eines meiner teureren Fahrräder unbeaufsichtigt lassen! Was so ein Scorpion FX mit ein bisschen Ausstattung kostet, kann ja jeder bei HP Velotechnik nachlesen... so ein Teil irgendwo stehen zu lassen und sich nur auf ein Schloss zu verlassen fände ich ziemlich leichtsinnig.


Naja, hoffentlich ist dein Scorpion wertstabiler (und damit auch rein mechanisch stabiler) als mein lieger.
Ich hatte anfangs auch ANGST und habe das sperrige teil immer mühevoll eine eher enge kellertreppe hinunter und wieder rauf befördert.
Aber diese angst ist irrational. Klar ist potentiell alles klaugefährdet und auch lieger werden manchmal geklaut. Aaaaaber liegeräder, trikes u.ä. sind nach wie vor exoten - weder was für gelegenheitsklauer (die schon einfaches abschließen schreckt) noch für profidiebe, letztere haben aufträge für "coole" MTBs oder rennräder.
Ähnlich dürfte es sich mit Norwid, Velotraum etc. verhalten. Wer außerhalb des kleinen reiseradleruniversums weiß denn überhaupt, was das ist und was das wert ist!?
Das ist erstmal einfach ein fahrrad, was weder "sportlich" noch "cool" aussieht.
Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass ein solches fahrrad potentiell gefährdet sein könnte, wenn der fahrer nach wohlstand aussieht - aber das kann man ja sehr leicht vermeiden. grins

MfG
Top   Email Print
Off-topic #385181 - 11/08/07 09:42 PM Re: Wie "klaugefährdet" sind Radreisende auf Tour [Re: Valerio]
kellerfilz
Member
Offline Offline
Posts: 710
Underway in Germany

Zitat:

Und auch dann gilt: Wertsachen und Markenfahrrad (ab 1.500,- Euro Neuwert) sicherheitshalber bei jedem Stuhlgang mit aufs Klo nehmen, man weiß ja nie. Sicher ist sicher.


kann es sein das Du etwas weiter oben dein Rad mit aufs WC nehmen wolltest?

Daher mein Kommentar von wegen der vollgesch.... Hose auf dem Weg /der Suche zum riesen Klo.

Zitat:
Das hat mich hier sowie extrem gewundert, wenn manche Beitragschreiberin behaupt, ihr Fahrrad auf Reisen grundsätzlich immer mit in den Sanitärbereich zu nehmen. ....


verwirrt Ich habe weder Probleme mit meinem Stuhlgang noch damit mein Fahrrad unbeaufsichtigt aber ab/angeschlossen stehen zu lassen. Aber wohl irgendwie mit deinen beiden letzten Beiträgen. Irgendwie kriege ich die nicht unter einen Hut.

Muß aber auch nicht alles Verstehen . zwinker
Gruß Hilde
Top   Email Print
Off-topic #385188 - 11/08/07 10:02 PM Re: Wie "klaugefährdet" sind Radreisende auf Tour [Re: kellerfilz]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Liebe Hilde

Der Thread hat inzwischen 6 Seiten... schmunzel

Soll heißen, damit warst nicht DU gemeint.


Gruß Mario
Top   Email Print
Page 6 of 6  < 1 2 3 4 5 6

www.bikefreaks.de