29613 Members
98812 Topics
1553621 Posts
During the last 12 months 2109 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#377560 - 10/11/07 03:12 PM
Nabendynamo Shimano N30 warten?
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,350
|
Hi ihr,
ich habe noch so einen Nabendynamo N30, er ist 2,5 Jahre alt und lief so 12tkm. Jetzt dachte, ob es vielleicht sinnvoll wäre, den mal warten zu lassen. Ist das sinnvoll, oder lieber warten, bis irgendwas nicht mehr funktioniert? Was kann man denn da warten an dem Dynamo? Danke und Gruß
Ralf
|
Top
|
Print
|
|
#377601 - 10/11/07 05:35 PM
Re: Nabendynamo Shimano N30 warten?
[Re: Ozzy]
|
Member

Offline
Posts: 2,899
|
Tja, die Lager zu öffnen ist auf der Schalterseite eine elende Fummelei und Du mußt glaube ich auch ein Kabel loslöten. An das Dynamoinnere kommst Du kaum ran, aber da wird auch i.d. regel nichts dran gewartet, entweder der Dynamo funzt oder man kann es wegwerfen. Bei der Lagerwartung, musst Du die Lager aber anschl. auch wieder einstellen und wie man das bei einem Nabendynamo hinkriegt ist mir ein Rätsel  . Nach Gefühl geht es ja schlecht, wegen der Polfühligkeit des Dynamos beim Drehen der Achse. Bei mir war es aber sehr praktisch: hatte in etwa dieselbe Laufleistung wie Du und dann war es kaputt - somit völlig wartungsfrei  .
|
Top
|
Print
|
|
#377709 - 10/12/07 04:31 AM
Re: Nabendynamo Shimano N30 warten?
[Re: Ozzy]
|
Member

Offline
Posts: 748
|
Hallo Ralf! Ev. hilft dir diese Seite hier ein wenig weiter. Markus
|
Top
|
Print
|
|
#377715 - 10/12/07 05:36 AM
Re: Nabendynamo Shimano N30 warten?
[Re: weasel]
|
IngmarE
Unregistered
|
Bei der Lagerwartung, musst Du die Lager aber anschl. auch wieder einstellen und wie man das bei einem Nabendynamo hinkriegt ist mir ein Rätsel Rad einbauen, Schnellspanner schließen, An der Gabel die Felge zur Seite drücken und dem Achsspiel nachfühlen. Langsam von wackelnd zu nicht mehr wackelnd rantasten, am Ende braucht man mehr Kraft um das Wackeln zu provozieren. Gruß, Ingmar
|
Top
|
Print
|
|
#377751 - 10/12/07 09:23 AM
Re: Nabendynamo Shimano N30 warten?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 2,899
|
Rad einbauen, Schnellspanner schließen, An der Gabel die Felge zur Seite drücken und dem Achsspiel nachfühlen. Langsam von wackelnd zu nicht mehr wackelnd rantasten, am Ende braucht man mehr Kraft um das Wackeln zu provozieren.
Aber meinst Du, man kann so sicher gehen, daß die Lager einigermaßen genau eingestellt sind? Den Lagerlauf kann man ja aufgrund der Polfühligkeit nicht kontrollieren. Also müßte man sich in ganz kleinen Schritten von wackelnd zu nicht wackelnd herantasten, wie Du richtig beschreibst. Aber das letzte minimale Wackeln ist doch wahrscheinlich nur sehr schwer bis gar nicht wahrnehmbar, oder? Wäre der Lagerlauf kontrollierbar, so kann man ja einfach ein bißchen des guten zuviel geben, soll heißen die Lagerschalen so stark anziehen, daß man 100%ig kein Lagerspiel mehr hat und bei einem zu rauhen Lagerlauf durch das zu enge Anziehen dann durch schrittweises wieder Lockern der Lagerschalen bei gleichzeitigem Kontrolle des Laufs durch Hin- und Herdrehen der Achse das ganze viel exakter einstellen. Also lange Rede kurzer Sinn, das Einstellen nur über Prüfung des Lagerspiels durch Wackeln am Rad läßt IMHO wohl nur eine sehr grobe Lagereinstellung zu. Ich hab allerdings zugegebenerweise Null Erfahrung wie genau oder ungenau sich ein Lager so einstellen läßt. Fragt sich natürlich auch, was die ungenauere Lagereinstellung des Nabendynamos dann in der Praxis bewirkt. Vielleicht bin ich einfach ein bißchen zu penibel  . Schätze eine bessere Möglichkeit gibt's wahrscheinlich auch nicht.
|
Top
|
Print
|
|
#377757 - 10/12/07 10:10 AM
Re: Nabendynamo Shimano N30 warten?
[Re: weasel]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,350
|
Hi
also ich selbst kann den sowieso nicht warten, dass würde ich meinem Händler überlassen. Aber das klingt so, als ob die Wartung eher aufwändig und teuer wäre. Ob sich das lohnt, wenn der ganze Dynamo nur 30€ kostet? Ich werde mal meinen Händler fragen, was der meint. Danke.
Gruß
Ralf
|
Top
|
Print
|
|
#377783 - 10/12/07 12:02 PM
Re: Nabendynamo Shimano N30 warten?
[Re: Ozzy]
|
IngmarE
Unregistered
|
Beim Händler könnte die Wartung wirklich zu teuer für so eine Nabe sein (andererseits hängt ja noch ein Laufrad dran, das musste zu den 30EUR dazurechnen), zuhause kostet nur die einmalige Investition für die Konusschlüssel, etwas Fett und ein bißchen Zeit zum Basteln. Schwer ist das nicht wirklich.
Gruß, Ingmar
|
Top
|
Print
|
|
#377859 - 10/12/07 06:13 PM
Re: Nabendynamo Shimano N30 warten?
[Re: Ozzy]
|
Member

Offline
Posts: 2,899
|
Also beim Händler würde ich das auch nicht durchführen lassen, daß würde dann doch zu teuer für so eine kleine Sache. Habe mir selbst letzte Woche neues Laufrad mit dem DH-3N30 vom Laufrad-Shop, der auch bei ebay verkauft, für 40,40,-€ ersteigert 
|
Top
|
Print
|
|
#377872 - 10/12/07 06:56 PM
Re: Nabendynamo Shimano N30 warten?
[Re: weasel]
|
Member

Offline
Posts: 2,710
|
Ich bilde mir ein, auf bei Sheldon Brown gelesen zu haben, dass es in den Fällen, in denen es nicht möglich ist, ein Lager genau einzustellen, besser sei, ein bißchen Spiel zu akzeptieren als es zu eng einzustellen. Weil m. E. durch den Schnellspanner sowieso noch ein unkalkulierbarer Faktor ins Spiel kommt, erscheint mir das durchaus plausibel. Ich würde die Lager so einstellen, dass es minimalen Spiel im ausgebauten Zustand hat, dieses minimale Spiel wird dann durch den Schnellspanner erledigt. Das gilt auch für viele für normale (dynamolose) konusgelagerte Naben. Wenn im ausgebauten Zustand eine ideale Einstellung gefunden wurde, also kein Spiel und die Nabe läuft weich, dann bedeutet das meistens schlechter Lauf im eingebauten Zustand. Auf das "weiche spielfreie Laufen" kannst Du Dich in Schnellspannerzeiten sowieso nicht verlassen, und die Polfühligkeit ist kein echtes Problem.
Im Prinzip riskierst Du wenig: Wartest Du gar nicht, wird es Dir das Lager mit verkürzter Lebensdauer danken, wartest Du falsch, wird die Lebensdauer ebenfalls nur verkürzt, wartest Du die Nabe richtig, dann hält sie noch eine Weile länger als ohne Wartung. Was Dir gar nicht passieren kann: Dass Du den Nabendynamo zur Dauertrommelbremse umfunktionierst. Das soll angeblich nur am SON möglich sein, wenn man den Schnellspanner entsprechend rabiat einsetzt.
|
Top
|
Print
|
|
#377900 - 10/12/07 09:18 PM
Re: Nabendynamo Shimano N30 warten?
[Re: tkikero]
|
Member

Offline
Posts: 2,899
|
Ich bilde mir ein, auf bei Sheldon Brown gelesen zu haben, dass es in den Fällen, in denen es nicht möglich ist, ein Lager genau einzustellen, besser sei, ein bißchen Spiel zu akzeptieren als es zu eng einzustellen. Weil m. E. durch den Schnellspanner sowieso noch ein unkalkulierbarer Faktor ins Spiel kommt, erscheint mir das durchaus plausibel. Ich würde die Lager so einstellen, dass es minimalen Spiel im ausgebauten Zustand hat, dieses minimale Spiel wird dann durch den Schnellspanner erledigt.
Ich denke auch, daß man es im Zweifelsfall besser etwas lockerer lassen sollte. Aber die Sache mit dem Schnellspanner verstehe ich nicht. Inwiefern ändert der denn etwas am Lagerspiel?
|
Top
|
Print
|
|
#377905 - 10/12/07 09:27 PM
Re: Nabendynamo Shimano N30 warten?
[Re: weasel]
|
IngmarE
Unregistered
|
Aber die Sache mit dem Schnellspanner verstehe ich nicht. Inwiefern ändert der denn etwas am Lagerspiel? Der staucht dir etwas die Hohlachse und dient somit der Feineinstellung des Lagerspiels von Konuslagern. Wenn es um richtige Feineinstellung geht: Felge ohne Reifen mit Ventilloch nach unten drehen, dann sollte sie bei ordentlichen Lagerspiel runter pendeln, weil die schwerste Stelle oben ist. Und dann stellt man den Schnellspanner so fest dass das Laufrad geradeso noch pendelt. Wenn man den Schnellspanner dann entfernt darf man ihn nicht verdrehen, bzw. muss sich die Umdrehungen merken die man ihn öffnete (ich mach z.B. an meiner Gabel bei der ich noch nicht die ausfallnasen abschliff immer 5 Umdrehungen). Gruß, Ingmar
|
Top
|
Print
|
|
#378806 - 10/17/07 03:54 PM
Re: Nabendynamo Shimano N30 warten?
[Re: Ozzy]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,350
|
Hi
ich habe meinen Händler gefragt, der meinte, solange der Nabendynamo nichts hat braucht man ihn auch nicht aufmachen. Schon wieder Geld gespart!
Gruß
Ralf
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#378809 - 10/17/07 03:57 PM
Re: Nabendynamo Shimano N30 warten?
[Re: Ozzy]
|
IngmarE
Unregistered
|
ich habe meinen Händler gefragt, der meinte, solange der Nabendynamo nichts hat braucht man ihn auch nicht aufmachen. Schon wieder Geld gespart! Wechsel den Händler. Jedes Konuslager gehört regelmäßig gewartet. [EDIT]12Mm würde ich auch schon als sehr grenzwertig ansehen. An deiner Stelle hätte ich die Lager spätestens nach 5Mm das erste Mal gewartet[/EDIT] Gruß, Ingmar
|
Edited by Ingmar E. (10/17/07 04:01 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#378811 - 10/17/07 04:12 PM
Re: Nabendynamo Shimano N30 warten?
[Re: ]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,350
|
[Wechsel den Händler. Jedes Konuslager gehört regelmäßig gewartet.
Ich habe jetzt mal Paul Lange geschrieben, mal sehen, was die meinen. Das mache ich dann wahrscheinlich. Gruß Ralf
|
Top
|
Print
|
|
#378939 - 10/18/07 10:50 AM
Re: Nabendynamo Shimano N30 warten?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 2,899
|
Sag mal, eigentlich könnte man sich doch einfach Anzahl der Schraubumdrehungen des Konus merken + bei letzter Umdrehung exakte Position auf Konus und Nabendynamo markieren. Wenn man sich dann erst die eine dann die andere Seite vornimmt, müßte doch zumindest der grobe Lagersitz genauso wie vorher sein, so daß völlige Fehleinstellungen auch für Anfänger ausgeschlossen sind. Wäre das nicht eine sichere Möglichkeit (Check durch Wackeln am Rad natürlich trotzdem inbegriffen)?
|
Top
|
Print
|
|
#380382 - 10/23/07 08:37 AM
Re: Nabendynamo Shimano N30 warten?
[Re: Ozzy]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,350
|
Hi ihr
ich habe bezüglich der Wartung des Nabendynamos folgende Antwort von Paul Lange bekommen und werde danach meinem Dynamo mal eine Wartung spendieren. "eine direkte 'wartung' ist seitens shimano nicht vorgeschrieben. bitte achten sie darauf, dass z.b. nicht mit einem dampfstrahler gereinigt wird, da dieses wasser in das innenleben eindringt und zerstört. sollte ein rauher lauf feststellbar (fühl- oder hörbar) werden, und ebenso um dies vorzubeugen sollte der anschluss abgewandte konus geöffnet und das lager gereinigt und neu gefettet werden. auf der anschluss seite sollte die nabe niemals geöffnet werden."
Gruß
Ralf
|
Top
|
Print
|
|
|