International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (extraherb, scherbe, amati111, 4 invisible), 651 Guests and 744 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98568 Topics
1550315 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 86
iassu 56
Lionne 46
Juergen 38
Velo 68 34
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#376524 - 10/08/07 10:06 AM Landkarten haltbarer machen?
Anonymous
Unregistered
Hat hier jemand Tips, wie man Fahrradkarten haltbarer machen kann? Fahre hier viel mit der 2007 neu erschienenen ADFC Regionalkarte "Ostwestfalen". Inhaltlich gefällt sie mir sehr, doch leider ist das Papier so schlecht, daß sie nach nur sechs Monaten an den Falzungen auseinander bricht.

Wenn ich einen neue kaufe, wollte ich sie etwas verstärken. Klebeband an den Falzen und/oder Klebepunkte an den "Kreuzknicken" - hilft so etwas?

Gab es nicht auch einmal ein Spray, mit dem man Karten wasserfest und knickstabiler machen konnte?
Top   Email Print
#376525 - 10/08/07 10:09 AM Re: Landkarten haltbarer machen? [Re: ]
Möre
Member
Offline Offline
Posts: 410
Sersn!
Ich nehm da so einen Klebeeinband (Folie). Wird normalerweise für Bücher und Schulhefte hergenommen. Funktioniert gut (2. Mann/Frau ist sehr hilfreich) und hält auch sehr lange. Bekommst du in vielen Schreibwarenabteilungen.
(F)Liegende Grüße
Christian

Edited by Möre (10/08/07 10:10 AM)
Top   Email Print
#376530 - 10/08/07 10:30 AM Re: Landkarten haltbarer machen? [Re: ]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,901
Die Frage gab es schon mal mit einer Reihe von sehr interessanten und einfallsreichen Antworten: Re: Karten wasserfest machen? (Ausrüstung unterwegs)
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#376534 - 10/08/07 10:53 AM Re: Landkarten haltbarer machen? [Re: Uli]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#376538 - 10/08/07 11:13 AM Re: Landkarten haltbarer machen? [Re: ]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,544
In Antwort auf: ex-4158


Hallo,

am kommenden Wochenende werde ich der Frankfurter Buchmesse einen Besuch abstatten und mich schlau machen, ob die Verlage nicht doch etwas gelernt haben.

Bernd
Top   Email Print
#376541 - 10/08/07 11:18 AM Re: Landkarten haltbarer machen? [Re: ]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: ex-4158



Mir gehts in erster Linie gar nicht um die Wasserfestigkeit, sondern, daß die Karten länger halten. Und auch das gar nicht mal wegen des Gelds, sondern weil ich meine Routen mit Textmarker nachzeichne und bei einem Kartenneukauf immer alle alten Routen auf die neue Karte übertragen muß.

Ein GPS-Gerät kommt irgendwann auch an mein Rad - nur liefert mir das keine so schön große Übersicht wie eine Landkarte.
Top   Email Print
#376555 - 10/08/07 12:23 PM Re: Landkarten haltbarer machen? [Re: ]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Der Nachteil der völlig fehlenden Übersicht beim GPS bleibt und wird ohne großes externes Display (ich warte auf faltbare OLeds zwinker) auch nicht zu ändern sein. So bleibt mir für die Planung weiterer Etappenfahrten nur die Papierkarte...

@Bergschreck:
Ich klebe auf die Kreuze ca. 5cm große Transparente, wie es sie vor Urzeiten für technische Zeichner zum Vereinfachen von Detailzeichnungen genutzt wurden. Dünn, reissfest und (aufgeklebt) hochtransparent. Die Karten zerlegen sich so erst erheblich später...

Gruß, Uwe!
Top   Email Print
#376582 - 10/08/07 01:48 PM Re: Landkarten haltbarer machen? [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Haltbares und wasserunempfindliches Kartenpapier gibt es schon sehr lange. Es hieß mal »Hekosyn« (oder ähnlich) und war wirklich eine gute Sache. Scheinbar haben es die Hersteller wirklich nicht nötig, denn seit etwa 20 Jahren scheint dieses Material vollkommen verschwunden zu sein. Auch Kamerad Google kann damit nur sehr wenig anfangen und findet nur acht Einträge. Sieht so aus, als würde man auf häufige Nachkäufe spekulieren.
Mit Klebeband verstärken ist einen Versuch wert, gelegentlich reißt aber dann das Papier daneben. Was wirklich hilft, ist das absolute Vermeiden, den gerade benutzten Ausschnitt nach oben falten zu wollen. Das fällt aber vielen sehr schwer, es ist auch der Grund, warum ich keine topografischen Karrten mehr verleihe. I.d.R. kamen sie als Loseblattsammung zurück.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#376589 - 10/08/07 02:11 PM Re: Landkarten haltbarer machen? [Re: Falk]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: falk

Haltbares und wasserunempfindliches Kartenpapier gibt es schon sehr lange. Es hieß mal »Hekosyn« (oder ähnlich) und war wirklich eine gute Sache.


Das Hauptproblem ist doch die Knickerei. Wenn ich eine bestimmtes Blatt der Karte in meiner Kartentasche vorne haben will, ist doch die Schädigung des Knickes schon vorprogrammiert.

Wäre "Hekosyn" besser?

Für den OP: Vielleicht eine Urkarte machen, dann scannnen, und bei Bedarf ausdrucken.

Ich bin jetzt pincto Heindrucken nicht so clever. Aber wenn man die einzelnen Seiten mit gutem Papier drucken kann und dann wasserfest machen kann, dann entfällt das mechanische Problem bei den Knicken. Und das kenne ich als Hauptproblem.
Top   Email Print
#376592 - 10/08/07 02:22 PM Re: Landkarten haltbarer machen? [Re: ]
StephanZ
Unregistered
Könnte es sein, dass Du deinem Gedächnis etwas zu stark misstraust.
Ich brauche die Karte der hiesigen Gegend eigentlich nur noch, wenn ich mir etwas neues rauspfriemeln will.

Und noch eine Idee, müsste aber noch genauer von dir überlegt werden: Zwei Karten so zuschneiden, das man daraus im Copyshop ein Spiralo machen kann, dass in die Kartentasche passt.

Oder das zugeschnittene laminieren lassen und die Touren auf das Laminat [heißt das wirklich so] mit wasserfesten Stift malen. Dürfte aber zu teuer werden.
Top   Email Print
#376593 - 10/08/07 02:25 PM Re: Landkarten haltbarer machen? [Re: ]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,832
Wenn Reißfestigkeit und Wasserbeständigkeit die Hauptsache sind: Motorrad-Generalkarten 1:200 000 aus Tyvek (das Zeug, woraus die bunten Kontrollarmbänder bei Festivals o.Ä. sind), ist auch ziemlich knickbeständig. Gibts auch für etliche nichtdeutsche Gegenden und kann eigentl. jede Buchhandlung besorgen.
Florian
Top   Email Print
Off-topic #376595 - 10/08/07 02:50 PM Re: Landkarten haltbarer machen? [Re: Kampfgnom]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,524
In Antwort auf: Kampfgnom

Der Nachteil der völlig fehlenden Übersicht beim GPS bleibt und wird ohne großes externes Display (ich warte auf faltbare OLeds zwinker) auch nicht zu ändern sein. So bleibt mir für die Planung weiterer Etappenfahrten nur die Papierkarte...


Seit meiner letzten Amerikatour führe ich bei größeren Radreisen noch einen PDA mit auf dem ich neben den "üblichen" PDA-Programmen noch das GPS-Programm GLOPUS installiert habe. Hiermit kann ich mir verschiedene Karten in unterschiedlichen Maßstäben anzeigen lassen und damit die eingeschränkte Übersicht meines Garmin VISTA HCx recht gut ausgleichen.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#376608 - 10/08/07 04:11 PM Re: Landkarten haltbarer machen? [Re: ]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: StephanZ

Könnte es sein, dass Du deinem Gedächnis etwas zu stark misstraust.
Ich brauche die Karte der hiesigen Gegend eigentlich nur noch, wenn ich mir etwas neues rauspfriemeln will.


So ist es auch bei mir. Nur daß ich mir ständig etwas neues ausdenke und daher fast nie ohne Karte unterwegs bin.
Top   Email Print
#376648 - 10/08/07 06:40 PM Re: Landkarten haltbarer machen? [Re: ]
IngoS
Member
Offline Offline
Posts: 896
Hallo,

ich sehe Landkarten mehr als Verbrauchsmaterial. Erstens fahre ich nicht in jedem Urlaub die gleichen, oder ähnliche Strecken und zweitens veralten Landkarten relativ schnell. Da hab ich mich schon sehr bei neu gekauften ADFC Karten 1: 150000 geärgert, die der Zeit mindestens 10 Jahre hinterher waren und mir mehrere unnötige Umwege bescherten.

Ich falte meine Karten auch, ohne Rücksicht auf Verluste, so, dass das gewünschte Feld oben ist.

Landkarten sind schon schwer. Auf meiner Lettlandreise hatte ich immerhin 800 Gramm Landkarten mit. Wenn man die jetzt noch mit Folie bespannt, oder stückelt und laminiert, werden daraus schnell ein paar Kilo.
Die Übersicht einer Landkarte möchte ich aber nicht missen. Öfter ändere ich mal meine Reiseroute, oder ich möchte mal sehen was noch so in der Nähe liegt, dann ist die große Übersicht schon etwas wert.

Gruß

Ingo
Top   Email Print
#376663 - 10/08/07 07:03 PM Re: Landkarten haltbarer machen? [Re: IngoS]
buche
Member
Offline Offline
Posts: 1,904
In Antwort auf: IngoS

Die Übersicht einer Landkarte möchte ich aber nicht missen. Öfter ändere ich mal meine Reiseroute, oder ich möchte mal sehen was noch so in der Nähe liegt, dann ist die große Übersicht schon etwas wert.


So isses. Darum nehme ich auf Tour auch immer eine Karte zusätzlich zum GPS mit. Ausserdem schauen die Leute immer so schön ungläubig, wenn ich irgendwo anhalte und meine Deutschlandkarte im Maßstab 1:650.000 raushole schmunzel

Es scheint erhebliche Unterschiede in der Haltbarkeit der verschiedenen Karten zu geben, obwohl das Papier von außen betrachtet praktisch gleich aussieht.
Ganz schlimm ist das, was die diversen Tourismusverbände kostenlos 'rausrücken. Die Generalkarte Schweiz hat nach 16 Tagen auch schon ganz hübsche Löcher. Und das, obwohl ich sie nur vielleicht 2x am Tag aus der Schutzfolie geholt habe und sonst nach GPS fuhr. Die Caravaning- und Straßenkarte Deutschland von Hallwag hat dagegen einige Touren mitgemacht und sieht immernoch gut aus.

Noch nie kaputtgegangen sind mir Kompaß-Wanderkarten 1:25.000. Aber das könnte auch daran liegen, dass man davon zwei pro Tag abfährt, sodass sie bei mir einfach viel zu selten benutzt wurden.

Mit freundlichen Grüßen, Erik
Top   Email Print
#376788 - 10/09/07 05:55 AM Re: Landkarten haltbarer machen? [Re: ]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: DerBergschreck
Hat hier jemand Tips, wie man Fahrradkarten haltbarer machen kann?
Ich hab' noch etliche (Wander) Karten von einem Onkel, der diese zerschnitten und dann auf Stoff aufgeklebt hatte. Das Papier selber ist freilich dadurch nicht besser geworden.

Bei uns gibt es die recht gute Karte des Bundesamtes für Vermessungswesen auf DVD, die kann man sich dann nach Bedarf ausdrucken. Ob man da Anmerkungen mitspeichern kann? Freilich müßte man die dann erst daheim übertragen. Die selbst ausgedruckte hat für mich auch den Vorteil daß man sie leichter verschenkt.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
#376987 - 10/09/07 06:39 PM Re: Landkarten haltbarer machen? [Re: ]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 4,025
Hallo,

viele Karten sind ja nicht nur von zweifelhafter Haltbarkeit, sondern auch noch wegen der Größe sehr unhandlich. Ich behelfe mir ganz gerne (beim Radeln und beim Bergwandern) folgendermaßen:

- Einscannen der erforderlichen Tourenabschnitte
- Ausdrucken auf A4-Blätter, wobei ich einseitig beschichtetes hochauflösendes Papier (100 g) verwende
- manchmal: Überkleben der Druckseite mit normaler Bucheinbandfolie.

Auf diese Weise habe ich immer die praktischen kleinen Formate zur Hand und muss nicht mit den quadratmetergroßen Blättern kämpfen. Wenn ich sie nach der Rad- oder Bergwoche nicht mehr brauche, entsorge ich sie meist.

Hans
Top   Email Print
#377028 - 10/09/07 08:50 PM Re: Landkarten haltbarer machen? [Re: Hansflo]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Diese Idee hatte ich auch schon. Ein dazu nötiger hochauflösender Laserdrucker wird ziemlich groß oder zumindest im Betrieb teuer. Tintenspritzer sind wegen ihrer Feuchtigkeitsempfindlichkeit dafür so unbrauchbar wie HSxx zum Fahrradfahren.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#377031 - 10/09/07 09:00 PM Re: Landkarten haltbarer machen? [Re: buche]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: buche
Die Generalkarte Schweiz hat nach 16 Tagen auch schon ganz hübsche Löcher. Und das, obwohl ich sie nur vielleicht 2x am Tag aus der Schutzfolie geholt habe und sonst nach GPS fuhr.
Dann kann ich die Robustheit der Motorrad-Generalkarten bestätigen. Meine sind nahezu wie neu über ihren ersten Urlaub gekommen.

Gruß, Ingmar - auch Gegenknicker
Top   Email Print
#377044 - 10/09/07 09:45 PM Re: Landkarten haltbarer machen? [Re: ]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,198
In Antwort auf: DerBergschreck

Mir gehts in erster Linie gar nicht um die Wasserfestigkeit, sondern, daß die Karten länger halten

Karten des "world mapping project" www.reise-know-how.de sind wasserfest und bei normalem Grbrauch unzerreißbar.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #377055 - 10/09/07 10:05 PM Re: Landkarten haltbarer machen? [Re: iassu]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,055
um hier mit gutem "geschäftsschädigendem Beispiel" voran zu gehen, nachdem ich mich da neulich im Bereich "Forum" so blumig verausgabt habe lach :

von der Qualität des Papieres war und bin ich bei diesen Karten (die neueren sind es nur) absolut überzeugt, aber in Griechenland und in der Türkei hab ich mehrere teilweise sogar sehr ärgerliche inhaltliche Fehler festgestellt. Ob die in neueren Ausgaben inzwischen bereinigt sind weiss ich nicht, aber da waren in der Türkei Strassen eingezeichnet, die dann vor Ort nicht existierten. In Griechenland waren einige Strassen falsch klassifiziert, aber das sehe ich ihnen nach, da war gerade Olympiade und es wurde viel gebaut ...
Kannst auch, ich glaub es war Henning, bzgl Anden-Karten im Forum suchen, so sympathisch mir das Konzept des Verlages ist, so kritisch beäuge ich inzwischen ihre Kartenprodukte.

Gruss Andi
Top   Email Print
Off-topic #377057 - 10/09/07 10:17 PM Re: Landkarten haltbarer machen? [Re: 2blattfahrer]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,198
ja, das glaub ich allerdings. Z.B. in Südkreta ist eine gewisse Variabilität der verschiedenen Karten unleugbar und irgendetwas zwischen erheiternd und frustrierend, je nach eigenem Zustand listig
Hab diese Karte nur von Santorini und dort wenig gebraucht.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#377110 - 10/10/07 07:26 AM Re: Landkarten haltbarer machen? [Re: Falk]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 4,025
In Antwort auf: falk

Diese Idee hatte ich auch schon. Ein dazu nötiger hochauflösender Laserdrucker wird ziemlich groß oder zumindest im Betrieb teuer. Tintenspritzer sind wegen ihrer Feuchtigkeitsempfindlichkeit dafür so unbrauchbar wie HSxx zum Fahrradfahren.

Falk, SchwLAbt


bei mir muss es mein 10 Jahre alter Tintenstrahler tun. Wenn ich Kartenmaterial nur für einen oder zwei Tage brauche, lasse ich es mit dem Ausdruck gut sein, für eine ganze Bergwoche ziehe ich immer eine Buchfolie drüber. Das gibt einen ausreichenden Schutz gegen Regen und Schweiß und ich kann die Karte 100 mal in die Hand nehmen und wieder in die Hosentasche stecken.

Hans
Top   Email Print
#377144 - 10/10/07 09:17 AM Re: Landkarten haltbarer machen? [Re: iassu]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: iassu

In Antwort auf: DerBergschreck

Mir gehts in erster Linie gar nicht um die Wasserfestigkeit, sondern, daß die Karten länger halten

Karten des "world mapping project" www.reise-know-how.de sind wasserfest und bei normalem Grbrauch unzerreißbar.
Andreas


Das hilft mir nicht weiter, da ich mit einer Deutschland-Karte 1:750.000 zur Fußball WM 2006 auf meinen Radtoruen nicht viel anfangen kann.

Allerdings zeigt die Verwendung dieses Polyart-Materials, daß sich sehr wohl haltbare Karten zu einem vernünfigen Preis herstellen lassen. Ich werde diesbezüglich mal ADFC und BVA kontakten.
Top   Email Print
#377145 - 10/10/07 09:28 AM Re: Landkarten haltbarer machen? [Re: ]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#377234 - 10/10/07 03:23 PM Re: Landkarten haltbarer machen? [Re: ]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,901
Naja, unverwüstlich vielleicht nicht, aber schon recht stabil. Für mich kamen die trotzdem schnell nicht mehr in Frage, weil die Teile stinken wie die Pest. Auch heute noch, Jahre nach dem Kauf, riechen meine Finger, wenn ich eine der Karten in der Hand hatte. Dann doch lieber eine geruchsfreie Karte, die relativ schnell kaputt geht.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
Off-topic #377236 - 10/10/07 03:30 PM Re: Landkarten haltbarer machen? [Re: ]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
In Antwort auf: ex-4158


Die ADFC-Karten (z.B. RTK) haben nix mit den BDR-Karten zu tun. soweit ich weiss, werden die jetzt als ADAC-Tourenkarten im aufgeblähten Maßstab ohne zusätzliche Informationen herausgegeben.

job
Top   Email Print
#487161 - 12/20/08 02:11 PM Re: Landkarten haltbarer machen? [Re: ]
holzmichl
Member
Offline Offline
Posts: 1
bei ebay habe ich Hekosyn A4 gesehen...
vielleicht hilft's schmunzel
Top   Email Print
#487243 - 12/20/08 08:02 PM Re: Landkarten haltbarer machen? [Re: holzmichl]
michiq_de
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 871
(ist hier schon einmal genannt worden)
ich habe zu DDR-Zeiten einseitig bedruckte Karten an den Knickstellen zerschnitten, mit 5...10 mm Abstand jedes Feld auf Leinen geklebt. Dadurch sind die Karten etwas schwerer, aber unverwüstlich geworden. Als Klebstoff wurde Latex farblos genommen. Nach dem Aushärten war die Karte wasserfest und reißfest. Allerdings ist es ziemlich aufwändig und auch eine ganz schöne Manscherei, aber die Karten halte jetzt noch. Besser als Hekosyn, das war damals ziemlich teuer.
2. Verfahren:
Pergament (für techn. Zeichnungen) beidseitig mit Latex farblos satt einpinseln, trocknen lassen. Kann man sich als große Menge hinlegen. Karte und Latex-Papier zuschneiden und auf Leinen aufbügeln. So habe ich z.B. völlig faltenfrei hochwertige (SW-)Fotos auf den Träger (Leinen oder Blöcke) aufgezogen. Die haltenheute noch, haben sich nicht verzogen und sind völlig falten- und blasenfrei.
viele Grüße
michiq_de
Top   Email Print
#487594 - 12/22/08 05:36 PM Re: Landkarten haltbarer machen? [Re: michiq_de]
alexx
Member
Offline Offline
Posts: 343
hi,
kannst Du bitte gerade nochmal den Teil mit Fotos auf Leinen aufbügeln etwas detaillierter wiederholen? Würde mich interessieren wie das geht.
...flüssiger Latex?
Unwissende Grüße
Alex
wo´s rauf geht, geht´s auch wieder runter
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de