International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Hartmut.L, amichelic, mühsam, hercules77, Gerhardt, UMyd, 4 invisible), 708 Guests and 750 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550439 Posts

During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 72
iassu 55
Lionne 44
Juergen 42
Velo 68 31
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
Off-topic #372017 - 09/21/07 02:06 PM Re: Qualitätsunterschiede Naben: Alivio/Deore/LX/X [Re: Thomas1976]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
In Antwort auf: Thomas1976

Mein Arbeitgeber stellt nämlich Mischer für die Schokoladenindustrie her,

Und ich dachte Du wolltest ihm jetzt Schokoladenreste zum Schmieren anbieten wollen.
grins grins

job
der noch nen Eimer ceritol Gleit- und Wälzlagerfett im Keller hat.
Top   Email Print
Off-topic #372020 - 09/21/07 02:12 PM Re: Qualitätsunterschiede Naben: Alivio/Deore/LX/X [Re: Job]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,155
Zitat:
Und ich dachte Du wolltest ihm jetzt Schokoladenreste zum Schmieren anbieten wollen.



Ob Du es glaubst oder nicht, Kakaobutter ist ein Geheimtip. Hoher Fettgehalt und nichts rostet!!! Unsere Mischer sind komplett aus Normalstahl (Produktinnenraum rostet nicht aufgrund des hohen Fettgehaltes der Schokolade!!).

Vielleicht sollte ich ja mal meine Teile am Fahrrad, die anfangen zu rosten mit Schokolade bzw. Kakaobutter einschmieren!grins grins

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#372032 - 09/21/07 02:33 PM Re: Qualitätsunterschiede Naben: Alivio/Deore/LX/X [Re: Job]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
In Antwort auf: katjob

Öhm, wo gibts den sowas einzeln? Der übliche Schimano-Freilaufkörper ist seit ca 20 Jahren eine Einheit, die nicht zu öffnen geht und nur komplett ausgetauscht werden kann.

Zum demontieren braucht man auch noch einen langen 10er Sechskantschlüssel und viel Kraft.


Das stimmt so nicht, ich habe meinen Freilauf soagar in Alta (Nordnorwegen) demontiert bekommen, da ich hoffte, dass die Sperrklinken nur verharztem Fett verklebt waren. Leider war die Feder gebrochen. Eine einzelne Feder gibt es bestimmt nicht, aber ich kann Federn aus alten 6 fach Freiläufen ausbauen, die unterschieden sich zumindest nicht von dem verwendeten 8/9 fach Freilauf.

Zur Demonatage braucht man "nur" einen Hammer und einen Meißel, bzw. ich hatte eine kleinere Wasserpumpenzange (zugegebenermaßen schon ein schweres Werkzeug für unterwegs) und einen Schraubendreher, mit dem ich den Freilauf demontiert habe.

Den von dir erwähnten 10er Innensechskant braucht man um den Freilauf von der Nabe zu nehmen, das brauchte ich nicht.

Gruß Dittmar
Top   Email Print
Off-topic #372033 - 09/21/07 02:34 PM Re: Qualitätsunterschiede Naben: Alivio/Deore/LX/X [Re: Thomas1976]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,928
In Antwort auf: Thomas1976
Vielleicht sollte ich ja mal meine Teile am Fahrrad, die anfangen zu rosten mit Schokolade bzw. Kakaobutter einschmieren!grins grins
Nur was machst Du wenn dein Fahrrad dann ranzig wird und stinkt peinlich ? Oder wird es dann einmal Täglich bei euch in den großen Bottich gesteckt grins ? Ach neh, die sind ja erst in der Schokofabrik voll.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #372037 - 09/21/07 02:39 PM Re: Qualitätsunterschiede Naben: Alivio/Deore/LX/X [Re: thomas-b]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,155
In Antwort auf: thomas_b

Nur was machst Du wenn dein Fahrrad dann ranzig wird und stinkt peinlich ? Oder wird es dann einmal Täglich bei euch in den großen Bottich gesteckt grins ? Ach neh, die sind ja erst in der Schokofabrik voll.


Schokolade, wenn sie richtig temperiert und kristallisiert wird, wird dann nicht so schnell ranzig!! Das mit dem stinken stimmt schon. Aber mal ein Schokoladenfahrrad hier vorzustellen wäre doch auch mal was "Neues", oder! grins grins

Gruß
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #372044 - 09/21/07 03:13 PM Re: Qualitätsunterschiede Naben: Alivio/Deore/LX/X [Re: Thomas1976]
Felidae
Member
Offline Offline
Posts: 226
In Antwort auf: Thomas1976

Aber mal ein Schokoladenfahrrad hier vorzustellen wäre doch auch mal was "Neues", oder! grins grins

Gruß
Thomas

Aber auch nur für die Polarkappen zu verwenden zwinker
MfG Sven
Top   Email Print
#372069 - 09/21/07 05:11 PM Re: Qualitätsunterschiede Naben: Alivio/Deore/LX/X [Re: Pedalen-Paule]
7schläferfahrrad
Member
Offline Offline
Posts: 1,275
In Antwort auf: Pedalen-Paule

Ich gebe zu, nicht besonders viel Ahnung von technischen Details zu haben, trotz dass ich das meiste an meinem Radl selbt repariere. Nun, was versteht ihr den unter einem guten Fett? Bisher habe ich immer das No-Name-Kugellagerfett aus dem Baumarkt genommen (ich hoffe, niemand kriegt jetzt ´nen Schreikrampf). Ich fahre LX-Naben.


Hallo Paul,
nö, Schreikrampf wär O.T. listig . Aber, wenn du dir schon die Mühe machst, diesen ganzen Feinmotoriker-Kram aufzumachen, ja, dann ist der Quantensprung zu richtig gutem Fett doch eine der leichtesten Übungen. Kleinpackung auf Kilo hochgerechnet tut natürlich weh, das gute Campafett (weiss!) gibts schon lange nicht mehr, aber ähnlich gutes von Galli oder auch anderen Anbietern. Mit dem Näpfchen zum Betteln gehen könntest du z.B. beim Aussenborder-Mechanix (kenn ich als "Weisses Aussenborder-Fett"), die haben son Zeugs, dass unter Wassereinfluss seine Schmierwirkung gar noch erhöht; beim Fahrrad etwas aus der Mode gekommen, weil mittlerweile alles angeblich wasserdicht sein muss. Meine besten Langläufer waren ungedichtet und wurden nach 50000 km trotzdem noch gerne benutzt.
Die neue Fettpackung sollte auch nicht einfach nur auf den alten Batz draufgeklatscht werden, es gibt wohl richtige Unverträglichkeiten bei verschiedenen Schmierstoffen, da scheue ich das Risiko.

Nie wechsle ein gewinnendes System!

Axel
Top   Email Print
#372151 - 09/22/07 05:33 AM Re: Qualitätsunterschiede Naben: Alivio/Deore/LX/X [Re: macrusher]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: macrusher

Beat Heim (www.betzgi.ch) faehrt Naben von White Industries, da braucht man nur nen 2mm Inbus zur Wartung. Ist aber nicht ganz billig...


Jau, es geht auch einfacher eine Nabe zu zerlegen, die Miche/Xtreme und NovaTec Naben sind sehr ähnlich aufgebaut (2-teilige, geschraubte Achse) nur die Lager bekommt man bei denen auch nicht mit einem 2mm Inbus raus bzw. rein.
Interessant ist auch was Radplan Delta zu diesem Thema schreibt . Demnach sollten auch Industrielager, entgegen der allgemeinen Meinung, eingestellt werden.

Axel
Top   Email Print
#372201 - 09/22/07 09:42 AM Re: Qualitätsunterschiede Naben: Alivio/Deore/LX/X [Re: ]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,250
In Antwort auf: Akki

Interessant ist auch was Radplan Delta zu diesem Thema schreibt . Demnach sollten auch Industrielager, entgegen der allgemeinen Meinung, eingestellt werden.

Axel


Naja, dann lieber vielleicht doch den LRS mit begrenzter Lebensdauer und ab und an mal neu...
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#372204 - 09/22/07 09:56 AM Re: Qualitätsunterschiede Naben: Alivio/Deore/LX/X [Re: macrusher]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Oder Naben mit Fest-/Loslageranordnung, dann haben sich Verspannungen nämlich grundhaft erledigt.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#372454 - 09/23/07 11:52 AM Re: Qualitätsunterschiede Naben: Alivio/Deore/LX/X [Re: weasel]
Corsar
Member
Offline Offline
Posts: 766
Vor einiger Zeit sollte ich von einer Bekannten ein MTB (1992) mit XT Komponenten ueberholen.

Das Rad wurde mit einem Hochdruckreiniger entfettet....

Das Innenlager liess sich wegen der total festgerosteten rechten Schale nicht mehr komplett demontieren.

Die rostigen Kugeln wurden getauscht und mit einer ordentlichen Fettpackung versehen (TITANFETT von Hanseline).

War wirklich ueberrascht wie leicht die Naben sich noch drehten!


Kurz und gut:

Je sorgfaeltiger man seine Komponenten wartet, desto einfacher/billiger duerfen die Teile sein.

Wer keine Lust, Zeit oder Ahnung hat, sollte zu Hochwertigem greifen.

Edited by Corsar (09/23/07 11:55 AM)
Top   Email Print
#451541 - 07/07/08 05:48 PM Re: Qualitätsunterschiede Naben: Alivio/Deore/LX/X [Re: Corsar]
sirjoe
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 111
Aus aktuellem Anlass mein Senf:

Habe nach 8 Jahren intensiver Nutzung (ca. 30'000 km) vornehmlich auf langen und schwer belasteten Radtouren (>140 kg durch Kind mit Tandemstange und Gepäck) wegen zunehmend lautem Freilaufgeräusch meinen Alivio-Hinterrad-Lager das erste Mal freigelegt.

Fett war noch im Überfluss vorhanden, d.h. sind mehr als genügend dicht. Kugeln waren noch sehr glänzend. Konus etwas Rillen.

Meine Erfahrung daher: mehr als Alivio ist nicht nötig. Besonders auch wegen Kompatibilität mit in fernen Ländern erhältlichen Ersatzteilen.
Top   Email Print
#451557 - 07/07/08 06:34 PM Re: Qualitätsunterschiede Naben: Alivio/Deore/LX/X [Re: sirjoe]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
Meine Erfahrung daher: mehr als Alivio ist nicht nötig. Besonders auch wegen Kompatibilität mit in fernen Ländern erhältlichen Ersatzteilen.

Das glaube ich am allerwenigsten, das man in fernen Ländern Ersatzteile für Alivionaben bekommt. (ebensowenig natürlich die für die anderen Naben)
Wenn überhaupt, dann bekommt man eine neue Nabe.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#451561 - 07/07/08 06:41 PM Re: Qualitätsunterschiede Naben: Alivio/Deore/LX/X [Re: HyS]
sirjoe
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 111
Bin sicher kein Technoguru.

Soviel ich weiss, ist Alivio gegen unten kompatibler als zu höher Gruppen (Deore, LX, XT).

Teile für Alivio-kompat. habe ich zb in der Türkei auch in der Pampa problemlos gefunden.
(Auf jeden Fall wurde mir dort gesagt, es sei kompatibel. Funktioniert hat es dann aber auch, auf jeden Fall bis heute).
Top   Email Print
#451565 - 07/07/08 06:59 PM Re: Qualitätsunterschiede Naben: Alivio/Deore/LX/X [Re: sirjoe]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
Teile für Alivio-kompat. habe ich zb in der Türkei auch in der Pampa problemlos gefunden.
(Auf jeden Fall wurde mir dort gesagt, es sei kompatibel. Funktioniert hat es dann aber auch, auf jeden Fall bis heute).

was war den kaputt?
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#451582 - 07/07/08 07:43 PM Re: Qualitätsunterschiede Naben: Alivio/Deore/LX/X [Re: HyS]
Stocki
Member
Offline Offline
Posts: 1,086
In Antwort auf: HvS
Wenn überhaupt, dann bekommt man eine neue Nabe.

Reicht do auch völlig aus! Der Nabenkörper inklusive der äußeren Lagerringe dürfte das Teil sein was am längsten hält. Den Rest kann man doch einfach umbauen.

Irgendeine neue Shimano Nabe vor Ort zu kaufen dürfte deutlich billiger sein als sich Ersatzteile von DT Swiss, White Industries oder sonstwelchen Naben aus dem fernen Deutschland zuschicken zu lassen.
Top   Email Print
#451590 - 07/07/08 07:57 PM Re: Qualitätsunterschiede Naben: Alivio/Deore/LX/X [Re: Stocki]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: Stocki

In Antwort auf: HvS
Wenn überhaupt, dann bekommt man eine neue Nabe.

Reicht do auch völlig aus! Der Nabenkörper inklusive der äußeren Lagerringe dürfte das Teil sein was am längsten hält. Den Rest kann man doch einfach umbauen.

Irgendeine neue Shimano Nabe vor Ort zu kaufen dürfte deutlich billiger sein als sich Ersatzteile von DT Swiss, White Industries oder sonstwelchen Naben aus dem fernen Deutschland zuschicken zu lassen.

Das sehe ich ganz genauso.
Deshalb würde ich die Entscheidung über eine Nabe überhaupt nicht von der möglichen Ersatzteilversorgung abhängig machen.
Ich fahre seit Jahren mit XT oder früher DX, die halten für mich lange genug und sie sind auch nicht wirklich teuer im Vergleich zu anderen Produkten. (z.B. meiner Hinterradnabe grins ) Eine XT Vorderradnabe gibt es schon für 22€ da kann ich gegenüber einer Alivio nicht mehr viel sparen.
Wer sich aber ein Rad mit Alivio gekauft hat, hat mit obigem Beitrag nun vielleicht eine Sorge weniger.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#451614 - 07/07/08 09:14 PM Re: Qualitätsunterschiede Naben: Alivio/Deore/LX/X [Re: HyS]
freizeitradler
Member
Offline Offline
Posts: 178
Seit 1993 fahre ich an einem Rennrad Dura-Ace Naben. Ursprünglich ohne Gepäck, seit 2000 als Reiserad mit Gepäck bis 25 kg)
Die Laufleistung der Naben beträgt bisher etwa 57.000 km. Es gibt keinen erkennbaren Unterschied zur Laufruhe und Rollfähigkeit von heute zu 1993.
Eine Wartung hat nie stattgefunden.

Daraus schließe ich, das die speziellen MTB-Naben (z.B. XTR) noch wesentlich mehr aushalten müssen.

Hat denn überhaupt schon jemand, ohne äußere Einwirkung, ein Problem mit Naben gehabt?

Ciao
Freizeitradler
Top   Email Print
#451626 - 07/07/08 09:55 PM Re: Qualitätsunterschiede Naben: Alivio/Deore/LX/X [Re: freizeitradler]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,201
In Antwort auf: freizeitradler

Hat denn überhaupt schon jemand, ohne äußere Einwirkung, ein Problem mit Naben gehabt?

Schon.
Shimano Kassettennaben: Fettausspülung mit anschließendem Trockenfahren, einmal durch einen (!) Wolkenbruch, das andere mal durch langes Nichtwarten. Außerdem gebrochene Sperrklinkenfedern.
Phil Wood: Trockenfahren der Lager.
Köchli: Sperrklinkenversagen.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#451629 - 07/07/08 10:05 PM Re: Qualitätsunterschiede Naben: Alivio/Deore/LX/X [Re: freizeitradler]
adolar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 570
In Antwort auf: freizeitradler

Hat denn überhaupt schon jemand, ohne äußere Einwirkung, ein Problem mit Naben gehabt?


Ich auch schon...
-eine zerbrochene Kugel in einer relativ neuen (<1000km) LX Vorderrad-Nabe.

-seit Samstag auf der Rennsteig-Tour, ist ein leises und regelmäßiges Knacken in der hinteren Nabe (auch LX) zu hören. Hab aber noch keine Zeit gefunden nachzuschauen.

Also ich werde wohl Abstand von weiteren LX-Naben nehmen... vieleicht hab ich auch nur "Montags-Naben" erwischt... verwirrt
Grüße

Stephan
Top   Email Print
#451646 - 07/08/08 04:56 AM Re: Qualitätsunterschiede Naben: Alivio/Deore/LX/X [Re: adolar]
black_flag
Unregistered
Zitat:
vieleicht hab ich auch nur "Montags-Naben" erwischt...



Denke ich auch.

Mir ist in 25 Jahren Fahrradfahren noch nie eine Vorder-/Hinterrad aufgrund eines Lagerschadens ausgefallen.
Man darf nicht vergessen: Shimano kennt alle Tricks der Verkaufsförderung... die zum Produkt passende Hochglanzverpackung genauso wie polierte/lackierte Bauteile oder die Inkompatibilität von Nachfolgemustern...
Hauptaufgabe der Verwertungskette: Der Kunde soll dazu gebracht werden möglichst viel Geld auszugeben.


Joachim
Top   Email Print
#451648 - 07/08/08 05:32 AM Re: Qualitätsunterschiede Naben: Alivio/Deore/LX/X [Re: freizeitradler]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
In Antwort auf: freizeitradler

Hat denn überhaupt schon jemand, ohne äußere Einwirkung, ein Problem mit Naben gehabt?

Ich hatte mal einen Doppel-Freilauf. Der lief in beiden Richtungen frei.
Und an der Vorderradnabe des gleichen Rades waren nach kurzer Zeit starke Pittings in der Laufbahn.
Waren Naben aus der 300LX-Gruppe. Also auch nicht das billigste. Schaden trat jeweils noch im 1. Jahr nach Kauf auf.

Heute baue ich neue Shimano-Naben (hab ich nur noch als Dynamo Die scheinen aber besser montiert zu sein) grds. vorher auseinander, fette ordentlich und stelle die Konterung neu ein.

job
Top   Email Print
#451650 - 07/08/08 05:58 AM Re: Qualitätsunterschiede Naben: Alivio/Deore/LX/X [Re: freizeitradler]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,790
Hallo freizeitradler!

Ich hatte einmal einen Freilauf (Shimano 105) mit Produktionsfehler, der nach und nach den Geist aufgegeben hat, natürlich gerade auf Tour. Und bei einer anderen Nabe (nicht Sh., soweit ich mich erinnere), hatte ich einen Achsbruch ohne erkennbarem Grund.
Ziemlich häufig sind Lagerschäden (nicht bei mir und meiner Familie) aufgrund nicht eingestellter Lager.

lg! georg
Top   Email Print
Off-topic #451660 - 07/08/08 06:49 AM Re: Qualitätsunterschiede Naben: Alivio/Deore/LX/X [Re: ]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
In Antwort auf: black_flag

Zitat:
vieleicht hab ich auch nur "Montags-Naben" erwischt...



... Shimano kennt alle Tricks der Verkaufsförderung... die zum Produkt passende Hochglanzverpackung genauso wie polierte/lackierte Bauteile oder die Inkompatibilität von Nachfolgemustern...


Können andere noch besser ... schon mal eine Retailversion von Windoze in der Hand gehabt?

@topic: Ich hatte immer nur mal kleinere Pittings an den Konen. Wenn ich die PIttings im Herbst entdeckte, dann war es mir wurscht. Ich hab die Konen einfach "gedreht" weitergefahren ... bloß vor längeren Touren tausche ich die Konen, falls nötig ...
Top   Email Print
#451716 - 07/08/08 11:35 AM Re: Qualitätsunterschiede Naben: Alivio/Deore/LX/X [Re: freizeitradler]
netbelbo
Member
Offline Offline
Posts: 1,192
Hallo Freizeitradler,

In Antwort auf: freizeitradler

Hat denn überhaupt schon jemand, ohne äußere Einwirkung, ein Problem mit Naben gehabt?


ja hatte auch ich. In den 80ern besaß ich ein Rad mit Helicomatic-Nabe von Maillard. Da gingen zwei Hinterradnaben während Radreisen durch gebrochene Kugeln drauf. Ursache ist mir nicht bekannt.

Bei einer Shimano-105-Nabe, ebenfalls 80er Jahre, brach eine Sperrklinke des Freilaufs.

Seither gab es aber keine Probleme mehr. Vielleicht fahre ich einfach zu wenig grins.

Gruß netbelbo
Top   Email Print
#452055 - 07/09/08 07:34 PM Re: Qualitätsunterschiede Naben: Alivio/Deore/LX/X [Re: Job]
weasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,896
In Antwort auf: katjob

[...]Heute baue ich neue Shimano-Naben (hab ich nur noch als Dynamo Die scheinen aber besser montiert zu sein) grds. vorher auseinander, fette ordentlich und stelle die Konterung neu ein.

job

packst du dein fett zu dem bereits vorhandenen lagerfett dazu, oder entfettest du dann vorher vollständig? manche sagen ja, daß sich verschiedene fette unter umständen beißen.
Top   Email Print
#452056 - 07/09/08 07:44 PM Re: Qualitätsunterschiede Naben: Alivio/Deore/LX/X [Re: weasel]
weasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,896
nochmal zu den unterschieden zwischen deore und lx:
neben der doppelten dichtung ab lx aufwärts gegenüber der einfachen bei deore scheint es auch irgendeinen unterschied im aufbau des freilaufs zu geben, zumindest laut einem örtlichen händler.
beim vorderrad halte ich die unterschiede zwischen deore und lx bzw. xt aber für vernachlässigbar. wobei die paar euro preisunterschied allerdings auch vernachlässigbar sind...
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de