International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Heinzelplatz, Ferrit, thomas-b, Felix-Ente, 2 invisible), 1680 Guests and 950 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99149 Topics
1558643 Posts

During the last 12 months 2043 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Velo 68 43
Sickgirl 40
Keine Ahnung 32
Lionne 30
faltblitz 29
Topic Options
#370906 - 09/18/07 02:11 PM Brennspiritus - warum riecht er so unterschiedlich
Sharx
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 55
Hallo - die Frage ist ernst gemeint und brennt mir seit der letzten Tour unter den Nägeln.
Als Trangia-Benutzer und Liebhaber ists mir schon ofter aufgefallen, aber vor zwei Wochen in Dänemark stellte sich dann auch die Frage, die nun nach Antwort sucht.

Warum riecht Brennspiritus in anderen Länders so anders als unser "Deutscher"? Der in Dänemark roch bspw. wie bei uns Verdünner riecht.

Vielleicht kann mir jemand hier weiter helfen.

LG
Thomas
Top   Email Print
#370909 - 09/18/07 02:15 PM Re: Brennspiritus - warum riecht er so unterschied [Re: Sharx]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,533
Brennspiritus wird mit Chemikalien vergällt.
kann sein, das man in anderen Ländern was anderes nimmt.

job

Edited by katjob (09/18/07 02:17 PM)
Top   Email Print
#370910 - 09/18/07 02:17 PM Re: Brennspiritus - warum riecht er so unterschiedlich [Re: Sharx]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,169
In Antwort auf: Sharx

Hallo - die Frage ist ernst gemeint und brennt mir seit der Warum riecht Brennspiritus in anderen Länders so anders als unser "Deutscher"? Der in Dänemark roch bspw. wie bei uns Verdünner riecht.


Ich glaube, dass das was du riechst nicht der Brennspiritus ist, sondern die Zusatzstoffe, die verhindern sollen, dass er getrunken wird und die sind wohl nicht standardisiert. Reiner Alkohol (aus der Apotheke) riecht kaum.

Martina
Top   Email Print
#370915 - 09/18/07 02:34 PM Re: Brennspiritus - warum riecht er so unterschiedlich [Re: Martina]
Frank S.
Member
Offline Offline
Posts: 303
Na ja,
ich kann mich da an eine Nase Methylakol erinnern, da dachte ich aber, mir brennts die Schleimhäute weg! bäh Als riecht nicht ist relativ.
MfG
Frank
Top   Email Print
#370927 - 09/18/07 03:44 PM Re: Brennspiritus - warum riecht er so unterschiedlich [Re: Frank S.]
Schrauber
Member
Offline Offline
Posts: 214
In Antwort auf: Frank S.

Na ja,
ich kann mich da an eine Nase Methylakol erinnern, da dachte ich aber, mir brennts die Schleimhäute weg! bäh Als riecht nicht ist relativ.
MfG
Frank


Methylalkohol = Methanol = giftig

Gesundheitsgefährdung:

Einatmen, Verschlucken oder Aufnahme über die Haut kann zu Gesundheitsschäden führen.
Gefahr der Hautresorption
Giftig beim Einatmen und Verschlucken.
Kann die Atemwege, Verdauungswege und Augen reizen: z.B. Brennen, Kratzen
....Liste geht weiter

Also nichts zum reinigen oder für in den Brenner!

Schrauber

Edited by Schrauber (09/18/07 03:49 PM)
Top   Email Print
#370929 - 09/18/07 03:49 PM Re: Brennspiritus - warum riecht er so unterschied [Re: Job]
Schrauber
Member
Offline Offline
Posts: 214
In Antwort auf: katjob

Brennspiritus wird mit Chemikalien vergällt.
kann sein, das man in anderen Ländern was anderes nimmt.
job


Auch schon in Deutschland gibt es da Unterschiede im Handelsspiritus. Ich habe momentan einen ganz üblen erwischt. Wenn ich mit dem Lappen und etwas Spiritus etwas reinige, dann ist der grösste Teil des Kellers bei mir verpesstet.

Schrauber
Top   Email Print
#370930 - 09/18/07 03:51 PM Re: Brennspiritus - warum riecht er so unterschiedlich [Re: Schrauber]
Frank S.
Member
Offline Offline
Posts: 303
Deshalb kann ich seit dem die Beiträge so schlecht lesen grins
OK, ich dachte, dass genau dieser auch im Brennspiritus beigemischt wird, da er doch sonst nur als Abfall behandelt werden kann. Nächstesmal nicht denken, sondern fragen.
MfG
Frank
Top   Email Print
#370936 - 09/18/07 04:18 PM Re: Brennspiritus - warum riecht er so unterschied [Re: Schrauber]
joefab
Member
Offline Offline
Posts: 183
In Antwort auf: Schrauber

Auch schon in Deutschland gibt es da Unterschiede im Handelsspiritus. Ich habe momentan einen ganz üblen erwischt.


Ja, der falsche Spiritus kann einem echt die Freunde am Kochen vermiesen, da gibt's ganz ganz üble Kollegen, auch in Deutschland. Da reicht ein Tropfen am Finger und man stinkt den Rest des Tages. Also: vorm Kauf lieber ne (vorsichtige) Geruchsprobe, oder bei der Marke bleiben, so man denn eine wohlriechende gefunden hat
Top   Email Print
#370945 - 09/18/07 04:42 PM Re: Brennspiritus - warum riecht er so unterschied [Re: joefab]
borstolone
Member
Offline Offline
Posts: 3,001
Underway in Germany

Bei Douglas gibts Brennspiritus in 100 ml-Dosen. Kostet halt ein Bischen mehr. grins , Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
Off-topic #370948 - 09/18/07 04:49 PM Re: Brennspiritus - warum riecht er so unterschied [Re: Schrauber]
Allwetterfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 337
In Antwort auf: Schrauber

Methylalkohol = Methanol = giftig

Gesundheitsgefährdung:

Einatmen, Verschlucken oder Aufnahme über die Haut kann zu Gesundheitsschäden führen.
Gefahr der Hautresorption
Giftig beim Einatmen und Verschlucken.
Kann die Atemwege, Verdauungswege und Augen reizen: z.B. Brennen, Kratzen
....Liste geht weiter

Also nichts zum reinigen oder für in den Brenner!

Schrauber


Das Antidot zu Methanol ist übrigens Ethanol. Bei ner Methanolvergiftung wird man daher vom zuständigen Mediziner kontrolliert betrunken gemacht...

Grüße,

Mathias
Top   Email Print
#370949 - 09/18/07 04:50 PM Re: Brennspiritus - warum riecht er so unterschiedlich [Re: Sharx]
7schläferfahrrad
Member
Offline Offline
Posts: 1,275
Hallo Thomas,
ganz abgesehen vom Vergällungsmittel, auch der Ausgangsstoff scheint eine Rolle zu spielen. Ich hab mal einen erwischt mit deutlichem Weinaroma. Hat mich auch gewundert, da bei den hohen Alkoholprozenten kaum Geschmack übrigbleiben sollte. Der Verkäufer liess dann auch einen galligen (nicht vergällten listig !) Kommentar los wg. EU-Subventionen für Weinbauern, deren "Überproduktion" dann zum Fensterreinigen nochmal bezuschusst wird.
Im Augenblick passiere ich täglich eine BfB-Destille, die verbreitet durchaus wechselnde Aromen, den tollen Stoff mit dem Weinduft hab ich aber auch nie wieder gefunden, schade eigentlich...

Axel
Top   Email Print
#370955 - 09/18/07 04:58 PM Re: Brennspiritus - warum riecht er so unterschied [Re: borstolone]
joefab
Member
Offline Offline
Posts: 183
In Antwort auf: borstolone

Bei Douglas gibts Brennspiritus in 100 ml-Dosen. Kostet halt ein Bischen mehr. grins , Jakob


Irgendwo im Süden (war glaub ich in Spanien oder Frankreich) hatten wir nur Spiritus gefunden der ein paar Prozent Methyl-Alkohol enthielt. Aus Angst vor Blindheit (und mit den warnenden Worten meines ehemaligen Chemielehrers in den Ohren, dass schon geringste Mengen giftig sind, auch ueber die Haut aufgenommen) haben wir daraufhin tatsächlich Desinfizier-Alkohol gekauft. Der war dann auch etwas teurer...
Top   Email Print
#371007 - 09/18/07 07:43 PM Re: Brennspiritus - warum riecht er so unterschied [Re: Schrauber]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Auch schon in Deutschland gibt es da Unterschiede im Handelsspiritus.

Stimmt. Ich kann mich an pyridin- und touluolvergällten Spiritus erinnern. Der Geruch ist deutlich unterschiedlich, auch wenn beides Aromaten sind.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#371091 - 09/19/07 05:55 AM Re: Brennspiritus - warum riecht er so unterschiedlich [Re: Frank S.]
Schrauber
Member
Offline Offline
Posts: 214
In Antwort auf: Frank S.

....
OK, ich dachte, dass genau dieser auch im Brennspiritus beigemischt wird, da er doch sonst nur als Abfall behandelt werden kann. Nächstesmal nicht denken, sondern fragen.
MfG
Frank


Dem ist nicht so, Methanol ist ein wichtiger chemischer Grundbaustein für die Industrie. Er wird aber chemisch synthetisiert, z.B. mit der Vergasung der Schwerölrückstände in Raffinerien.

Auch industrieller Ethanol enthält prakt. kein Methanol (< 0,1%)Bei meinem vorletzten Job habe ich meine Bakterchen mit 10 - 15 t Ethanol die Woche gefüttert, auf den Analysenzertifikaten war Methaol unter ferner liefen aufgeführt.

Gruss,
Schrauber
Top   Email Print

www.bikefreaks.de